Seite 1 von 1
Winzige Striche
Verfasst: 07.07.2004, 09:56
von Zickenvoigt
Hallo,
Ich hab mal wieder eine Frage:
Meine WDE hat vor 3 Wochen 2 süsse Mädels bekommen. Die scheinen auch immer satt zu sein. Allerdings habe ich Probleme, für die anstehende Milchleistungskontrolle zu melken, weil die Striche sehr klein sind. Die Länge des größeren ist kaum 2 fingerbreit. Kann sich das noch ändern? Wenn nicht, weiß ich nicht, wie ich auf Dauer melken soll. Heute hab ich fast 15 min. gebraucht,weil mir ständig die Finger weh taten.
Danke für eure Antworten, Manuela
Verfasst: 07.07.2004, 10:53
von TanjaB
Hallo Manuela,
also ich habe auch eine WDE die so kleine Striche hat und für mich unmöglich ist zumelken. Ich habs dann gelassen, sie ist eh so scheu.
Aber wieso Kontrolle?? Sind deine eingetragen?? oder so?? Kannst mich vielleicht aufklären? Und wie lange mußt du dann das machen bzw. was gibst du dann den Kleinen?? *oops*
Lieben Gruß
Tanja B.
Verfasst: 07.07.2004, 12:32
von Zickenvoigt
Liebe Tanja,
es ist so, daß meine WDE nicht aus einem Herdbuchbetrieb stamm, aber sehr schön ist. Der Vater der Lämmer ist ein guter Herdbuchbock, sodaß es sich lohnt, die Mutter und die beiden Lämmer ins Vorherdbuch aufzunehmen.Deswegen mache ich nun die Milchleistungsprüfung.
Ich möchte mir eine kleine Herdbuchzucht mit 3 WDE -Müttern und 3 Anglo-Nubier-Müttern und den dazugehörigen Böcken aufbauen.
Alles gute, Manuela
Verfasst: 07.07.2004, 12:40
von Zickenvoigt
Vergessen:
Also es ist so, das man die MLK über 150 Tage machen muß;das heißt 1x in jedem Monat.Natürlich müssen die Kleinen nicht hungern,sondern werden von einer anderen Ziege mitversorgt. Man muß auch nicht die ganze abgemolkenen Milch der Mutter weggeben, sondern es wird 2x an dem bestimmten Tag gemolken, und jedes mal wird die Milchmenge gewogen,ca. 10 ml pro Gemelk werden dann für die Überprüfung der Inhaltsstoffe eingeschickt und den Rest kann man den Lämmern wieder zugute kommen lassen. Das einizge "Problem" ist die notwendige räumliche Trennung für 24 Stunden.Da wird ganz schön geschimpft.
Ich hoffe, dir nun geholfen zu haben.
grüße manuela
Verfasst: 07.07.2004, 13:13
von OldsFarm
Hallo Manuela,
ich habe auch zwei so Kandidatinnen dabei, die ziemlich kleine Striche haben.
Mit der Zeit werden die aber groesser. Vom Suckeln der Laemmer und auch vom Melken. Bei den zweiten Laemmern sind die Zitzen dann groesser. Das wird Dir im Moment leider nicht weiterhelfen, aber Du kannst dann immer dran denken, wenn Du gerade melkst. Es wird besser.
Fuer Deine Milchleistungspruefung druecke ich Dir alle Daumen, dass Deine Ziege und die Laemmer dann auch ins Vorherdbuch aufgenommen werden.
Verfasst: 08.07.2004, 13:09
von Zickenvoigt
Liebe Anette,
ich danke dir für die schönen grüße. Ich denke schon, das die 3 aufgenommen werde, da unser Zuchtleiter die Herde, aus der die Mutterziege stammt schon kennt und den Züchter immerwieder versucht für die Herdbuchzucht zu gewinnen. Und der Lammvater stammt aus einer Besamungsstation,und die verwenden nur "bestes material".
Liebe Grüße, manuela