Seite 1 von 2

Schafe und Ziegen

Verfasst: 08.07.2004, 22:17
von Anonymous
Hallo!

Ich bin noch ganz neu und unerfahren. Ich möchte ab Frühjahr 2005 Zwergziegen halten.
Da die Wiese recht groß ist wollte ich noch ein Schaf dazu wenn die Ziegen das Gras usw. nicht fressen.
Allerdings habe ich gelesen, dass man das nicht darf. Stimmt das??

Muß ich die Ziegen registrieren lassen?
Ich freu mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße

Verfasst: 08.07.2004, 22:36
von Sven
Hallo Christine,

zuerst einmal herzlich willkommen in unserem Forum. Schön dass Du dabei bist. Wäre schön, wenn Du uns lange erhalten bleibst.

Jetzt aber zu Deiner Frage ...

Wir hatten auch schon Schafe bei unserem Zwergziegen im Gehege. Es waren zwei Heidschnucken. Allerdings würde ich Dir raten, wenn, dann mindestens zwei Schafe dazu zu tun, denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Ziegen mit den Schafen nix zu tun haben möchten. Und da auch Schafe Herdentiere sind, sollte keines alleine sein.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 09.07.2004, 11:20
von Zickenvoigt
Hallo Christine,

ja, du mußt deine Tiere melden;und zwar Schafe und Ziegen. In Brandenburg werden sie bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt gemeldet.
Alles Gute, Manuela

Schafe und Ziegen

Verfasst: 09.07.2004, 11:38
von Zieglinde
Hallo Christine,
wir hatten 2 hornlose Schafe zu 4 gehörnten Ziegen gestellt. Arme Schafe, haben nur Prügel bezogen. Durften nicht mitfressen, nicht in Stall, nicht zu Mensch etc. etc. etc. Also haben wir sie weggegeben, damit sie es besser haben (war eine super Idee, eins wurde vom Hund gerissen + das andere geschlachtet, weil finanziell ein kleiner Engpaß war).
Das waren meine Erfahrungen.
Gruß Silke

danke

Verfasst: 09.07.2004, 23:47
von Anonymous
Guten Abend,

Danke für die lieben Antworten.
Also das arme Schaf lasse ich dann da wo es jetzt ist, denn wieder abgeben möchte ich nicht.
Und ich dachte Ziegen und Schafe verstehen sich so gut.

Ich habe noch eine kurze Frage. Ich habe schon alles über Zaun usw. gelesen jedoch keine Antwort gefunden.
Bitte antwortet mir ganz verständlich.
Reicht dieser Zaun für zwei Zwergziegen?????

Knotengitter welchen sich nach unten verjüngt, mit Drahtspannern und einer Höhe von 1,60m. Werde unten versuchen mit Haken festzumachen.

Und nochmals danke für die, die antworten.

Liebe Grüße und schönen Abend.

Verfasst: 10.07.2004, 11:35
von Miriam
Hallo Christine,

wir haben nur gute Erfahrungen mit gemeinsamer Schaf- und Ziegenhaltung gemacht!

Seit drei Jahren halten wir ein Merinoschaf (zum Spinnen der Wolle) mit unseren Ziegen und einem Ziegenbock (alles WDE), die auch teilweise Hörner haben. Im Sommer sind sie auf einer großen Wiese, die mit Euronetzen portioniert wird und auf der sich vier kleine Unterstände befinden. Es ist zwar nicht so, dass sich das Schaf beim Liegen an die Ziegen kuschelt, aber sie liegen oft gemeinsam in einem Unterstand, obwohl die Auswahl an Unterständen ja sehr groß ist (4 Unterstände für 7 Tiere).

Im Herbst, wenn das Wetter schlechter wird, kommt die Herde dann ans Haus. Dort haben die Tiere einen Stall von ca. 9 qm, einen überdachten Bereich von ca. 4 qm und einen Auslauf. Auch im Winter, wo natürlich nicht so viel Platz vorhanden ist, wie im Sommer vertragen sich alle sehr gut, sogar wenn es das Kraftfutter gibt. Das Schaf lässt sich nichts gefallen, wobei ich dazu sagen muss, dass es eine sehr imposante Erscheinung hat, sehr große und schwer ist und sich bei Bedarf auch zu wehren versteht.

Viele Grüße
Miriam :P

Re: danke

Verfasst: 15.07.2004, 03:43
von AstridsZoo
Lilli409 hat geschrieben: Ich habe noch eine kurze Frage. Ich habe schon alles über Zaun usw. gelesen jedoch keine Antwort gefunden.
Bitte antwortet mir ganz verständlich.
Reicht dieser Zaun für zwei Zwergziegen?????

Knotengitter welchen sich nach unten verjüngt, mit Drahtspannern und einer Höhe von 1,60m. Werde unten versuchen mit Haken festzumachen.

quote]


Hallo Christine,

bin auch noch ganz neu dabei und selbst noch gespannt was den Zaun (vorausgesetzt, wir reden von sog. Wildschutzzaun) angeht, ich habe den gleichen, ich glaube, sogar nur 1,20 hoch. Die Ziegenmama respektiert ihn absolut (vielleicht reichen ihr 1500 qm einfach), habe noch nie beobachtet, dass sie versucht hätte, daran hochzukommen. Kann aber noch kommen, ich hab sie noch nicht lange.
Was ich aber sagen will: Ziegenkinder haben überhaupt keine Schwierigkeiten hindurch zu kommen. Solange sie nah bei der Mama bleiben, ist es kein Problem, ich beobachte nun, ob die enge Bindung so lange bestehen bleibt, wie es ihnen körperlich gelingt. Aber ich hab mir schon überlegt, einen engmaschigeren davor zu setzen, evtl halbhoch, bis sie groß sind.

Liebe Grüße,

Astrid

Verfasst: 15.07.2004, 12:02
von Anonymous
Hallo Lilli, wir haben auch so einen Wildzaun, Knottengitter, unten eng geküpft, oben weiter, 1,6 m hoch.


Nach kurzer Zeit haben wir innen Stromlitzen gespannt - sie steigen am Zaun hoch und ramponieren ihn so ganz schnell. Beim Litzenziehen aufpassen, am Drahtzaun gibts ruck-zuck kurzschlüsse, entweder innnen nochmal Pfähle setzen mit Abstand oder Isolatoren mit Abstandshalter montieren. Und am besten gleich, bevor der Zaun ausgebeult ist.

Die Halbstarken (BDE) springen trotzdem gelegentlich drüber, aber selten. Ich weiss nicht, wie gut Zwergziegen springen - schlechter weil kleiner oder besser weil leichter?

Verfasst: 15.07.2004, 12:34
von Cordula
Hallo Lilli,

ich habe es genauso gemacht wie Ulrike. Meine AN-Ziegen springen zwar nicht, stehen aber immer im Zaun hoch (Wildzaun 160 cm), wenn ich komme. Daher Abstandsisolatoren (gabs günstig bei ebay 20 cm lang) und Drahtlitze 200 m für 5,-- Euro bei Westfalia und Stromaggregat (auch günstig bei ebay).

Verfasst: 15.07.2004, 12:51
von Nessy
Hallo Lilli!

Ich habe für meine Zwergziegen :D auch einen Elektrozaun von Euronetz! Ich habe die beiden erst eine Woche, jede der beiden ist schon an den Zaun bekommen, natürlich haben sie eine so richtig gewischt bekommen. Sie halten sich jetzt vom Zaun fern, auch wenn ich den Strom abstelle wenn ich auf die Wiese gehe!
Kenne auch die Kombination Schafe-Ziegen, wichtig ist dabei nur, dass du wenigstens zwei Ziegen und zwei Schafe hast!!!
Gruß Vanessa