Seite 1 von 2

Fragen eines Neulings

Verfasst: 19.07.2004, 10:14
von Anonymous
Hallo!

Ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage.

Auf meinem Grund in Süd-West-Frankreich leben Pferde, Esel, Hunde, Katze, Kaninchen und Hühner. Trotzdem, es ist noch reichlich Platz. Da ich zum einen Ziegen für schlichtweg tolle Tiere halte, überlege ich, ob ich nicht auch einige Ziegen halten kann. Sie könnten mir auch einige Arbeit beim Roden der Brombeerflächen abnehmen. lol

Vom Klima her können sie ganzjährig im Freien sein, bekommen aber natürlich einen Stall, wo sie bei Nässe sich zurückziehen können. Futterangebot ist reichlich, nicht nur Gras, sondern auch Büsche wie Ginster, Brombeeren, wilde Sträucher, Stroh, Heu. Jemand hat mir geraten, ich solle tagsüber die Tiere einfach an einen Pflock anbinden, was ich sicher nicht tun werde. Mir schwebt ein "Weidemanagement" vor, wo ich die Tiere regelmässig die Weide wechseln lassen kann, zur Vermeidung von Krankheiten. Jetzt meine Fragen:

*?* Wieviel Platz muss ich pro Ziege und Jahr einrechnen; wie schon gesagt, ein Platzproblem habe ich nicht, nur ein vernünftiger Zaun ist doch ziemlich teuer.

*?* Reicht es, wenn ich in Wasserbecken zur Verfügung stelle, wo ich das Wasser regelmässig wechsle?

*?* Welches Buch über Ziegen könnt Ihr mir empfehlen ( Haltung, Gesundheitsvorsorge, Klauenpflege, Zucht etc. ). Schliesslich will ich die Tiere vernünftig halten und auch mal Ziegennachwuchs haben. Wie gesagt, von richtiger Ziegenhaltung habe ich ( noch ) keine Ahnung.

*?* Ist ein Bock wirklich gefährlich für den Halter? Wieviele Damen braucht er, damit er nicht aggressiv wird - falls überhaupt?

*?* Kann man Ziegen zusammen mit Schafen halten?

*?* Wieviel Heu muss ich pro Ziege einplanen? Frisches Gras gibt es, ausser von Dez. bis Mitte Februar.

Eine Menge Fragen. :( Jetzt hoffe ich auf viele, nette Leute, die mir den ein oder anderen Rat geben können. )

Liebe Grüsse, Heinz

Buchtipp

Verfasst: 19.07.2004, 12:15
von Gerhard_S
Hallo Heinz,

mein Buchtipp für Anfänger:
"Ziegen halten" von Hans Späth, Otto Thome, Ulmer Verlag. 2000.
Dieses Buch wird auch viele Deiner Fragen beantworten.

Grüße
Gerhard

Buchtipp

Verfasst: 19.07.2004, 12:46
von Anonymous
Hallo Heinz,
dem Buchtipp kann ich nur zustimmen! Habe mir damals erst die Zwergziegen, dann das Buch angeschafft. Bei uns hier oben ist es mit der Ziegenhaltung nicht so weit her und ich fühle mich von unseren Tierärzten im Stich gelassen, die haben hier auch einfach zu wenig Erfahrung mit den Tieren. Das Buch war mir wirklich eine große Hilfe und alles, was ich daraus nicht verstehe, erfrage ich bei den Fachmännern und -frauen hier beim Ziegen-Treff. In diesem Sinne: Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Ansonsten, ich weiß ja nicht, was es für Ziegen sein sollen, kann ich noch das Buch "Zwergziegen" empfehlen, das habe ich über den Verband der Niedersächsischen Ziegenzüchter bezogen. Auf der Seite bekommt man auch viele gute Tipps über Fachliteratur und kann sie dort auch beziehen.

Viel Spaß und viel Glück
Grüße
Claudia

Verfasst: 19.07.2004, 18:51
von Judith Schmidt
Hallo Heinz,

es reicht wenn du Wasserbecken zur Verfügung stellst. Ziegen trinken zwar nicht gerade viel, aber sie sollten natürlich immer Zugang zu frischen Wasser haben.

Auch ich schließe mich dem Buchtipp meiner Vorschreiber an.

Ich persönlich finde Böcke nicht gefährlich, weiß aber, dass es da auch andere Exemplare gibt. Einige Mädels (ab 4 aufwärts) solltest du ihm aber schon bieten.

Ziegen kann man mit Schafen halten, aber die Ziegen werden in der Regel die Oberhand haben.

Die Mengenangaben für das Futter ist relativ schwierig zu sagen. Wie groß/schwer werden die Ziegen einmal sein (Zwerg- oder Hausziege?).

*idee* Ziegen sind übrigens extrem wasserscheu und flüchten sich bei dem ersten Regentropfen in den Stall.
Überlege dir auch, ob du hornlose oder gehörnte Ziegen halten möchtest. Einige Halter haben zwar keine Probleme mit gemischten Herden, aber man muß es ja nicht herbeirufen.

So ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Neuling hat Fragen

Verfasst: 20.07.2004, 13:06
von Anonymous
Hallo!

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Das empfohlene Buch werde ich mir bestellen.

Ich bin allerdings noch etwas unschlüssig, welche Ziegen ich halten soll, Zwerge oder hiesige riesige Fleisch- und Milchziegen.

Tschüs, Heinz

Verfasst: 20.07.2004, 13:22
von Sven
Hallo Heinz,

wenn Du das Buch über die Homepage bestellst, unterstützt Du den Ziegen-Treff noch ein wenig und der Preis ist der gleiche.

Du findest es auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de">http://www.ziegen-treff.de</a><!-- m --> unter der Rubrik "Bücher".

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 20.07.2004, 13:43
von Angoraziege
Hallo Heinz!

Wegen der Rasse. Hast Du schon mal was von Angoraziegen gehört. Das sind wunderschöne Ziegen. Du kannst sie ja mal auf meiner HP anschauen.
Diese Rasse brauchst Du nicht zu Melken, allerdings werden sie 2x im Jahr geschoren. Die Wolle der Ziegen ist das Mohair.
In Frankreich gibt es einige Züchter dieser Rasse.
Wenn Du zu den Angoraziegen Fragen hast kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Viele Grüße
Damaris

Verfasst: 20.07.2004, 17:27
von Gerhard_S
Hallo Heinz,

kommt darauf an, ob Du an Fleisch oder Milch interessiert bist, oder die Tiere nur zum Kuscheln möchtest.
Ich möchte mir das melken nicht antun und erfreue mich am köstlichen Fleisch meiner Burenziegen.
Nebenbei ist diese Rasse auch etwas ruhiger und deshalb nicht so schwierig zu halten.

Grüße
Gerhard

Verfasst: 20.07.2004, 22:34
von Günter
Hallo Heinz,

mein Ziel an Deiner Stelle wäre, möglichst lokal Ziegenrassen ausfindig zu machen und zu halten. Ob Milchziegen in Frage kommen, ist - wie schon angesprochen - eine Frage Deines Zeitplanes, ob regelmäßiges Melken möglich und erwünscht. Dann sind aber Ziegenmilchprodukte doch köstlich !

Grüße

Günter

Verfasst: 21.07.2004, 09:22
von Eifelhexe
Hallo ihr Lieben
man kann doch auch Milchziegen halten ohne sie zwingend melken zu müssen!!
Wenn man die Lämmer dabei lässt regelt sich das alles ganz von allein.
Hauptsache ist eigentlich was einem gefällt (also Form, Farbe und vor allem Charakter).
Die meisten Milchziegenrassen sind etwas munterer als zum Beispiel Buren als Fleischziegen.
ZZ sind wohl auch ein recht munterer Haufen (weiss ich aber nicht aus eigener Erfahrung).
Meine AN z.B. sind auch sehr ruhige Tiere und sind natürlich sehr Farbenfroh (also nix mit nur weiss oder nur braun).
Das mit dem Züchter in deiner Nähe ist natürlich ein guter tip.