Impfung notwendig ?

Anonymous

Impfung notwendig ?

Beitrag von Anonymous »

Hallo, wir sind glückliche ZZ- Neubesitzer und nachdem die Ausbruchsquote enorm gesunken ist, nun auch ruhiger :D
Unsere Tierärzte hier in der Umgebung haben noch weniger Ahnung als wir scheint uns, also :
Müssen nun ZZ geimpft werden oder nicht ?
Ist Tetanus angesagt ?
Gibt es Unverträglichkeiten bei häufiger Fütterung von Buchenlaub ?

Freuen uns auf Antworten !!!

Steffi


Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Steffi,

man kann nicht gegen Tetanus impfen. Der Teanus-Erreger ist anaerob, er kann sich nur unter Luftabschluß entwickeln. D.h. ist eine Wunde offen und blutet oder wird offen gehalten (mit naturheilkundlichen Mitteln), kann sich keine Infektion einstellen. Geimpft wird gegen das Gift, welches der Erreger produziert. Eine Tetanus-Impfung würde ich nie geben, weber bei meinen Tieren noch bei mir selber. Sollte es zu einer Infektion aufgrund des Erregers kommen, kann entweder bei frühzeitiger Indikation noch geimpft werden oder anderweitig ist es mit AB behandelbar. Eine Tetanus-Impfung beim Menschen alle 10 Jahre ist reine Willkür, bei Verdacht wird eh nachgeimpft.


Anonymous

andere Impfungen?

Beitrag von Anonymous »

Hallo!
Thema Impfung ist gut!
Muß bzw. sollte man die Tiere nicht gegen Tollwut impfen?
Oder Maul und Klauenseusche oder so?

Liebe Grüße

Chris


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Cordula!

Mir scheint Du hast noch kein Tier an Tetanus Verrecken sehen, Sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.
Die Tetanusinfektion mag vielleicht im Anfangsstadium behandelbar sein, dazu muß sie aber rechtzeitig erkannt werden und das ist nicht so leicht.
Ansonsten ist Tetanus 100% Tödlich.
Uns ist ein Schaf daran erkrankt und nachdem der Tierarzt Tetanus festgestellt hat, habe ich es einschläfern lassen. Es ist kein schöner Anblick wenn ein Tier langsam erstickt!!!! Denn das wäre sein Tod gewesen.


Hallo Steffi!

Ich wüßte jetzt nicht das irgendwelche Impfungen vorgeschrieben sind. Am besten fragst Du Deinen Tierarzt welche Krankheiten, die Schafe und Ziegen betreffen, in eurer Gegend häufig vorkommen. Danach kannst Du dann entscheiden was Du machen willst.
Wir lassen unsere Ziegen ( und auch uns selbst!) gegen Tetanus impfen.
Das ist bis jetzt die einzige Imfung, evtl. werden wir sie auch noch gegen andere Clostriedien impfen. Da müssen wir uns erst nochmal mit dem TA besprechen.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Damaris,
Mir scheint Du hast noch kein Tier an Tetanus Verrecken sehen...
das ist richtig. Aber ich verwende fuer mich lieber den Ausdruck sterben.
Eine Impfung enthaelt nicht nur den eigentliche Impfstoff (je nach Impfung lebend oder inaktiv), sondern noch viele Dinge wie Fremdeiweisse, Thiomersal (Quecksilber), Antibiotika etc.
Da wäge ich für mich persönlich das Risiko einer Erkrankung gegen die Risiken einer gesundheitsbeeinträchtigenden Belastung ab. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.


LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Beitrag von LuckyFarm »

Hallo zusammen - da will ich doch auch mal etwas sagen......
@ Cordula : Sorry, aber Deine Aussage ist nicht nachvollziehbar und mE grob fahrlässig. !!!
Ich lebe seit über 15 Jahren mit vielen Tiere und habe mehrfach Tetanus erlebt. Vorher kann man es nicht beurteilen- lebendig begraben. Der Erreger Clostridium tetani ist ein anaerobes Bakterium, gramnegativ, welches im Boden lebt und nicht abgetötet werden kann. Es überlebt auch zB 90 Minuten Dampfbehandlung. Es scheidet Stoffwechseltoxine aus, die irreversible Nervenschädigungen bewirken. Jede Säugetierart, auch der Mensch, reagiert verschieden intensiv.
Ich hatte auf meinem vorherigen Hof nie Probleme, hier sind die Erreger mit höherem Titer aufgetreten, viele schwache Lämemr eingegangen, auch Alttiere und sogar ein Minischwein, wo hier die Wahrscheinlichkeit der Inkubation bei 1 : 5000 liegt. Besonders bei atypischem Symptomenverlauf ist jede Behandlung ein russisches Roulette mit Lauf gegen die Zeit.
Ich immunisiere Pferde, Esel, Muli, Schweine, Ziegen mit Tetanus Toxoid. Die Antikörpergabe im Verdachtsfall ist sehr vage.
Bei den Zwergziegen empfehle ich unbedingt eine polivalente Kombi-Vaccine mit Enterotoxämie (Clostridium perfringens BCD). ZB als Heptavac P plus im Handel. Auch meinem TA als Großtierpraktiker mußte ich erst erklären, was da eigentlich alles in der Flasche ist.
Problem: es gibt über 30 verschiedene Arten Ärzte für eine Art Mensch, aber nur eine Art Tierarzt für alle Arten Tier :-)
Abschließende sollte ich noch anfügen, daß ich auch über 10 Jahre als überzeugte Heilbehandlerin wirke und bestimmt alle unsinnige Chemie ablehne.
Nichts für Ungut, liebe Cordula, aber studiere die Materie besser ein bischen genauer. Fachliteratur für Ziegen: Prof. Bostedt Uni Gießen.
:!:
LiGr, Claudia
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.lucky-farm.de">www.lucky-farm.de</a><!-- w -->


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Claudia,
LuckyFarm hat geschrieben: Der Erreger Clostridium tetani ist ein anaerobes Bakterium, ....
nichts anderes hatte ich geschrieben.
Nichts für Ungut, liebe Cordula, aber studiere die Materie besser ein bischen genauer
Danke für den persönlichen Angriff :(

Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit der Thematik Impfen und habe entsprechende wiss. Literatur und Studien.

Der von Dir genannte Impfstoff enthält Thiomersal.


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

Leute, Leute, streitet doch nicht :wink: :wink:

Das Spektrum richtiger Behandlung ist doch immer groß und was für den einen absolut notwendig ist, kann beim andern ganz anders aussehen.

Bißchen erschrocken bin ich über die heftige Diskussion schon. Weder meine Ziegen noch meine Katzen sind tetanusgeimpft und mein Impfschutz dürfte auch schon älter sein (da denke ich immer besonderes drüber nach, wenn ich mich mal wieder mit dem dreckigen Hufmesser selbst verletzt habe).

Also habe ich mal meine reichhaltige Literatur bemüht und vielleicht hilft Euch das auch zur Akzeptanz der jeweils anderen Meinung:

Auszug aus Gall, Ziegenzucht S. 402/403):

....Der Sporen bildende Erreger kommt weltweit im Boden oder im Kot, aber gebunden an bestimmte Gebiete vor, man spricht bei Tetanus deshalb auch von einer "Bodenseuche".........

.........Eine Behandlung ist nicht möglich. Zur Vorbeugung sind vor allem Wundinfektionen durch Sauberheit und Desinfektion bei Verletzungen und bei allen bluten Eingriffen (Geburt, ...Kastration....usw.) zu vermeiden.

In Tetanus-Gebieten ist es jedoch nicht ausreichend, sich auf diese allgemeine Vorbeuge zu verlassen, sondern es ist eine spezifische Vorbeuge durch Impfungen erforderlich. Die erste Impfung wird im Alter von 4-6 Wochenzweimal im ABstand von 30 Tagen vorgenommen; danach genügt eine jährliche Auffrischung.......

Impfempfehlung auf Seite 396:

Polyvalente Vakzine gegen Clostridium perfringens. B,C+D, Brand und Tetanus. (Hab keine Ahnung, wovon ich hier schreibe!)...........


Na seht ihr. Vielleicht liegen die, die schon Tiere durch Tetanus verloren haben, eben in einem solchen Gebiet und dann wäre ich natürlich auch absolut von der Impfung überzeugt.

Aber wir hatten noch nie ein solches Problem und ich würd meine jetzt auch nicht impfen lassen. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, ob sie bei früheren Verletzungen vom Tierarzt geimpft worden waren.

So. hoffentlich hilfts euch auch, gerade die Bandbreite der Meinungen macht das Forum interessant .

Viele Grüße -Johanna-


LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Beitrag von LuckyFarm »

Ja, 0,26 mg pro 2ml Impfdosis. Ebenso Aluminiumhydroxid und Formaldehyd. Mag man darüber fachlich streiten, für den Normaltierbesitzer ist es keines Nachdenkens wert. Selbst rote Plastikfutterschüsseln enthalten auch zB Weichmacher, die gefährlich sein können........bleibt auf dem Boden und genießt das Leben mit Vor- und Nachteilen. Das Leben ist endlich und früher starb man an Bläh- oder Wassersucht, heute weiß man es genau zu definieren, aber auch nicht zu verhindern.
Ich erspare Euch hier auch Bilder der verendeten Tiere durch Infektionskrankheiten, das harte Leben der Natur paßt auch kaum in den emotionalen Heimtierbereich.


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Danke Johanna für Deinen Beitrag!
Liebe Grüße
Barbara


Antworten