Seite 1 von 1

Trinkwasser haltbar machen (kolloidales Silber?)

Verfasst: 06.08.2004, 14:25
von schuehlw
Hallo zusammen!
Die Wassermenge unserer Weidetränke ist ziemlich groß und steht schon mehrere Tage rum. Um zu verhindern, dass sich u.a. Algen bilden, oder das Wasser "umkippt", wollte ich einen Zusatz zugeben (Micropur?).
Diese Substanz, unter kolloidales Silber bekannt, wird auf Reisen in entlegene Gebiete oder im Campingbereich ja auch zur Haltbarmachung
von Trinkwasser benutzt. Gibt es was dagegen zu sagen, dies den Ziegen zuzumuten? Immerhin besteht die Gefahr, dass dies als "Vitamin-C-Killer" wirkt. Bin gespannt auf Eure Meinung. Viele Grüße Werner

Verfasst: 06.08.2004, 20:02
von Cordula
Hallo Werner,

Kolloidales Silber ist ein Heilmittel, hat antibiotische Wirkung, wikt gegen Viren und Bakterien, ist Immunstärkend und wirkt gegen eine Vielzahl von Erkrankungen. Da es sich hier vorranging um ein Heilmittel handelt, würde ich es nie immer geben, ich verwende es nur bei entsprechender Indikation. Zudem ist es wichtig, daß man es in Reinform verwendet, nicht mit Salz oder Protein angereichert. Weiterhin wichtig ist die Partikelgröße und die Anzahl.

Nur zur Anreicherung für die Haltbarmachung von Trinkwasser ist es mir zu schade in der Verwendung.

Es wirkt zudem nicht direkt als Vitamin-C-Killer, es sollte grundsätzlich getrennt von weiteren externen Zugaben (Vitaminen etc.) genommen werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C und kolloidalem Silber tritt keine wirkung des kolloidalem Silbers ein. Sobald es eingenommen wurde, wird es sofort über die Schleimhäute resorbiert und gelangt direkt in den Blutkreislauf. Dort zirkuliert es, bevor der größte Teil nach 1-3 Wochen wieder ausgeschieden wird.

Ferner sollte man beachten, daß bei längerer Anwendung von höheren Dosen mit viel Wasser es zu einer Störung der Darmflora kommen kann. Auch kolloidales Silber hat "Nebenwirkungen".

Verfasst: 06.08.2004, 20:13
von -Johanna-
Hallo,

zu dieser Frage ist mir auch gleich Cordula mit der EM5-Lösung eingefallen. Jetzt hat sie sich gemeldet, aber nichts dergleichen empfohlen.

Ich habe das dazugehörigen Buch erst diese Woche bekommen und mich noch nciht schlau gemacht, deshalb frage ich jetzt auch: Cordula, wäre da EM5 nicht auch geeignet???

-Johanna-

Verfasst: 06.08.2004, 20:19
von Cordula
Hallo Johanna,

natürlich kann auch EM (eigentlich egal in welcher "Variation") dazu benutzt werden, danke für Deinen Hinweis :) Ich würde es dem kolloidalen Silber immer vorziehen in dieser Anwendung.

Verfasst: 06.08.2004, 21:22
von Manu
Hallo Werner!

Zu kolloidalem Silber hat Helga mal was geschrieben und Info-Links dazu gesetzt.

Meine Großeltern haben im übrigen das Wasser immer leicht gesalzen, wenns draussen sehr warm war und es schnell schlecht wurde - schien auch zu helfen.

Liebe Grüße
Manu