Seite 1 von 2

Sie wollen nicht auf die Weide

Verfasst: 24.08.2004, 11:34
von Hörnchen
Hallo Ihr Ziegenfans,
warum wollen meine Ziegen nicht auf die Weide??
Meine beiden WDE wohnen bei uns auf dem Grundstück in einem geräumigen Holzstall mit ca. 210m² Auslauf drumherum. Der Auslauf ist keine Weidewiese sondern grasiger Waldboden, also als Futterquelle eher nicht zu gebrauchen. Heu und frisches Grün bekommen sie in ihre Raufen auch mal Eichenzweige u.ä.. Endlich nun habe ich unweit unseres Grundstückes ein Stück Weideland (Brachlandfläche) ergattert, darf dort meine Ziegen zum Weiden einzäunen. Von uns aus sind es 2 Minuten Fußweg bis dorthin. Weidezauntechnik und div. Zubehör wurde angeschafft und eine 550m² große Weidefläche eingezäunt. Seit drei Tagen bringe ich sie nun dorthin und dachte es gefällt ihnen. Unterschlupf finden sie unter einer großen dichten Eiche, die Schatten und Schutz bietet. Heute morgen, vor der Arbeit, wollte ich sie wieder raus bringen, also Führleinen ans Halsband und los- aber denkste!! Nicht einen Schritt sind sie gegangen!!, wollten unser Grundstück unter keinen Umständen verlassen. Störrisch standen sie da. Ich mußte sie zu Hause lassen. WARUM wollten sie nicht auf die Weide?? Die Weide liegt zwischen Wald und Feld sehr ruhig, dort kommt kaum einer vorbei. Brauchen sie vielleicht doch ein kleinen Unterstand?? Reicht die große Eiche zum Schutz nicht? Fühlen sie sich dort einsam? Zu Hause haben sie sicher mehr Gesellschaft, wenn wir nicht da sind, bei Nachbars ist meist jemand da, da hören sie was, außerdem leben benachbart, also Zaun an Zaun, ja noch unsere zwei Minischweine. Mit denen können sie sich auch den ganzen Tag „unterhalten“. ......Was kann es nur sein??
Hat jemand schonmal ähnliches erlebt?
Bin ratlos.
Viele Grüße
Astrid

Verfasst: 24.08.2004, 12:52
von Zickenvoigt
Liebe Astrid,
Ich habe incl. Lämmer 8 Tiere, die auf einer 1 ha großen Streuobstwiese oder in einem alten 4 Seitehof hüte, Das sieht so aus, das ich sie dort hin bringe und mich, je nach dem, wieviel Zeit ich habe, einige Stunden mit ihnen dort hinsetze. Ich mache das schon seit dem Frühjahr so und sie gehen dort gerne hin.

Sie kennen also beide Orte, aber wenn ich mal kurz weggehe,aus welchem Gund auch immer, hören sie sofort auf zu fressen, und schreien das halbe Dorf zusammen.Ich denke mal weil das wichtigste "Herdenmitglied" fehlt. *shock*

Ich denke, das es nur eine Gewohnheitssache ist, ob sie auch alleine da bleiben.Versuche es doch noch ein paar mal.
Viel Glück und alles Liebe, manuela

Verfasst: 24.08.2004, 12:53
von Nathalie
Hallo Astrid!
Kannst du dir keinen Unterstand oder Hütte besorgen und sie dort über Nacht einsperren? Das hat nämlich bei meinen geholfen, denn als ich sie das erste Mal auf die Weide tat und ich gehen wollte waren sie ganz hysterisch vor Angst und haben die Zäune zusammengerissen, trotz Strom. An ihren "Sommerwohnsitz" haben sie sich inzwischen gewöhnt und es ist alles in Ordnung.

Viele Grüße
Nathalie

Verfasst: 24.08.2004, 22:07
von TanjaB
Tja Astrid......

ich kann mir das ja ganz gut vorstellen bei euch #baeh#

Mir gings nämlich ähnlich *roll* . Ich hatte meine 3 Z-Damen und den Herren anfangs als ich sie heuer im April bekam, in einem kleineren Gehege mit Stall. Ging abends dann mit ihnen auf die ewig große Pferdeweide (die sie ja noch nicht so kannten),- dachte alles ist palletti - die fressen gierigst , gehst halt wieder. Pustekuchen, alle rannten mir stürmisch und panisch hinterher. Das ging ne ganze Weile so ! ! !

Mittlerweile kennen Sie sich aus bei uns und können selbst entscheiden in welchem Teil der Koppeln/Gehege sie bleiben wollen und sie gehen mal da hin und mal dort hin (auch hinaus auf die große Koppel). Der Bock ist meistens bei den Pferden mit dabei (ich glaub er denkt er ist Pferd *roll* ) Er kann bloß noch nicht wiehern "gfg".....

Ich denke mit einem zusätzlichen Unterstand dort kannst du´s ihnen etwas erleichtern. Zu Zweit glaub ich auch fühlen sie sich auch "einsam". Sie haben einfach Angst, aber gib nicht auf, das wird schon. Du mußt es ihnen nur schmackhaft machen. Bevor du sie dorthin bringst, richte ihnen dort Leckereien her. Wenn sie erstmal merken, daß sie dort Gutes erwartet, dann gehen sie auch bestimmt das nächste mal gerne mit.

Alles Gute und berichte uns mal wieder davon!
Tanja B.

Verfasst: 25.08.2004, 18:28
von Anonymous
Hallo Astrid,
ich bin zwar noch Neuling,(wir haben erst seit 3Wochen 2 ZZ),
aber ich kenne das Problem. Wir haben die Ziegen eigentlich
als Spielkameraden für unsere Kinder und zur Weidepflege bei den
Pferden angeschafft. Das mit den Kindern klappt sehr gut, die Ziegen
laufen ihnen auf Schritt und Tritt nach. Und das ist das Problem bei
der Weidepflege, sie entfernen sich höchstens mal 50 m. von uns.
Ich muß also mit Ihnen auf die Weide gehen und auch dort bleiben.
Ich hätte gar nicht gedacht , daß Ziegen so anhänglich sind.
Jetzt muß ich eben meine Weide wieder mit der Sense vom Unkraut
befreien.

Liebe Grüße
Tanja M.

Verfasst: 25.08.2004, 18:28
von Anonymous
Hallo Astrid,
ich bin zwar noch Neuling,(wir haben erst seit 3Wochen 2 ZZ),
aber ich kenne das Problem. Wir haben die Ziegen eigentlich
als Spielkameraden für unsere Kinder und zur Weidepflege bei den
Pferden angeschafft. Das mit den Kindern klappt sehr gut, die Ziegen
laufen ihnen auf Schritt und Tritt nach. Und das ist das Problem bei
der Weidepflege, sie entfernen sich höchstens mal 50 m. von uns.
Ich muß also mit Ihnen auf die Weide gehen und auch dort bleiben.
Ich hätte gar nicht gedacht , daß Ziegen so anhänglich sind.
Jetzt muß ich eben meine Weide wieder mit der Sense vom Unkraut
befreien.

Liebe Grüße
Tanja M.

Verfasst: 26.08.2004, 10:24
von Hörnchen
Hallo an alle,
kurzer Zwischenbericht:
nachdem sie vorgestern, wie schon beschrieben, ziegenbockig! nicht auf die Weide wollten, hatten sie gestern von vornherein gewomnnen- ich habs gar nicht erst versucht. Aber heute: mit einer Schüssel, gefüllt mit Äpfelchen und Möhren, in der anderen Hand einen Eichenast habe ich gelockt. Ich gebe zu es war sehr schwierig, vor allem Luna, die Störrische von beiden, mochte dann eben kein Obst- sie verzichtet auf Leckerlie- nur zu Hause will sie bleiben. Bei Lotte hat der Trick funktioniert. Und da Luna nicht alleine zu Hause sein will, kam sie dann doch, als wir schon fast aus Sichtweite waren, schließlich hinterhergerannt. Als ich sie dann auf der Weide hatte, gabs natürlich Geschrei als ich weggegangen bin. Sie sind so anhänglich und schmusig-es tut mir schon leid, wenn sie rufen und ich gehe weg. Aber auf der Weide haben sie doch viel besseres Futter! und mehr Platz zum toben und springen!
Ich hoffe auch, dass wir bald eine kleine Hütte für sie haben.
Viele Grüße
Astrid

Verfasst: 08.09.2004, 00:17
von Christa
hallo hörnchen, was machen deine beiden "anhänglichen"... bleiben sie inzwischen gerne auf der neuen fläche?
bin sehr gespannt.... denn das problem kenne ich mit meinen beiden auch, der kastrierte bock bleibt-seine partnerin läßt sich auch vom stromzaun nicht abhalten zu uns zu kommen... liebe grüsse,christa

Verfasst: 08.09.2004, 11:31
von Hörnchen
Hallo Christa,
es ist nach wie vor recht schwierig sie bis zur Weide zu bekommen. Aber sie respektieren den Elektrozaun. Sie rufen mir ewig hinterher wenn ich weggehe und ich fühle mich mies dabei, würde sie am liebsten wieder reinholen- doch dann lernen sie das ja nie!
Ich baue gerade an einem Unterstand für die beiden. Jetzt gehen sie nur bei 100%iger Trockenheit und Sonnenschein raus.
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 10.09.2004, 10:25
von TanjaB
Hallo Astrid,

welche Rasse hast du eigentlich???

Wie schon erwähnt, ist das mit dem Weidegang bei uns noch besser geworden, wie sie zu viert waren.

Vielleicht kannst du ja aufstocken???? Platz hättest du ja lol

Ich denke sowieso, daß dein Problemchen noch länger besteht. Sie brauchen einfach ne weile (war bei mir genauso).


Lieben Gruß
Tanja B.