Seite 1 von 1

Verhütung durch Bockschürze oder Kastierung

Verfasst: 25.08.2004, 14:33
von Anonymous
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, einen Walliser Bock zusammen mit Zwergziegen und Walliser Ziegen ganzjährig frei auf der Weide zu lassen. Damit es keinen Mischlings-Nachwuchs geben soll, kommt eigentlich nur eine Bockschürze oder alternativ eine Kastrierung der Zwergziegen in Frage.
Was ist sinnvoller -Bockschürze oder Kastrierung-?
Wer hat damit Erfahrungen und kann mir Tipps geben ? Wo kann man sich eine Bockschürze besorgen ?

Verfasst: 25.08.2004, 18:38
von Zieglinde
Hallo Uwe,
erst war ich ein großer Verfechter der Bockschürze (gekauft im Raiffeisenmarkt).
Inzwischen streift unser Bock mit viel Geschick die Schürze jeden Tag ab. Jeden Abend darf ich also die Schürze neu umbinden. Enger schnallen geht nicht, dann gibts wohl fiese Abschürfungen.
Ich glaube, er trägt die Schürze nur noch Nachts und deckt morgens die Mädchen.
Also hat die Bockschürze bei uns ihren Zweck leider verfehlt.
Ach ja, er hat auch schon die Schürze mit dem Lederriemen so kaputt gekriegt, das ich zweimal damit beim Schuster war.
Wenn dein Bock also nie decken soll, würde ich eine Kastration empfehlen.
Gruß Silke

Verfasst: 26.08.2004, 07:26
von Mazzu
Hallo Uwe,
so wie es ich verstehe, ziehst Du in Betracht, die Zwergziege kastrieren zu lassen. Eine Sterilisation (Kastration) bei weiblichen Ziegen ist meines Wissens ein recht komplexer Eingriff, der unter Vollnarkose ausgeführt wird. Gemäss (unserem) TA ist eine längere Vollnarkose bei Ziegen mit einem recht hohen Risiko verbunden (lebensgefahr) und wird nur bei lebensbedrohenden Situationen ausgeführt.
Ich würde meine Zergziegen (sofern es der TA überhaupt macht) nicht einem solchen Risiko aussetzen, sondern die ZZiegen eher getrennt vom Bock halten.
Wie Du selber schreibst, würde ich auch unbedingt darauf achten, das der Walliser-Bock die ZZ nicht deckt, denn es könnte erhebliche Probleme bei der Geburt geben, da der Grössenunterschied der beiden Rassen ja erheblich ist (viel zu grosse Lämmer).
Viele Grüsse
Franco

P.S.: Nächsten Frühling haben wir (hoffentlich) selber Walliser, die wir aber von den ZZ getrennt halten werden.