Seite 1 von 2

Ziegen vertragen sich nicht im Stall

Verfasst: 27.08.2004, 08:37
von Malva
Hallo zusammen,
also: ich habe zwei Ziegen, Liesel und Ziege. Beide sind gleich groß. Die Liesel ist die dominantere. Eigentlich verstehen die beiden sich ganz gut, zumindestens auf der Weide.
Nur wenn es ums fressen geht, fängt die Liesel an zu prügeln. Klar, das ist weniger das Problem das sie so futterneidisch ist.
Ich binde sie wenn es was zu fressen gibt an, damit sie gar nicht erst in Versuchung kommt zu kloppen.

Das eigentliche Problem ist aber das die Liesel den Stall so arg bewacht, so dass sie die Ziege oft erst gar nicht rein lässt.
(ich hab eine Offenstallhaltung, die beiden können rein und raus wie sie lustig sind.) Die Liesel liegt immer im Eingang und lässt abends wenn es dunkel wird die Ziege nicht mehr rein.
Solange ich mit im Stall bin geht es, sobald ich aber die Tür hinter mir zu mache, höre ich wie die Ziege aus dem Stall fliegt.
Was soll ich tun? Für jede Ziege ein Eingang? Oder hilft es wenn die beiden den Gleichen Eingang nutzen, dann aber im Stall zwei Abteile haben?

*?* Habt ihr Ratschläge oder Anregungen? Oder hat vielleicht jemand sogar das gleiche Problem?

Gruß Malva

Verfasst: 27.08.2004, 11:52
von Barbara2
Hallo Malva,
2 Eingänge sind bestimmt nicht schlecht, dann hat die Ziege auch immer eine Fluchtmöglichkeit, wenn sie im Stall bedrängt wird.
Nachbarn von uns hatten das Problem auch, dass eine der 3 Ziegen die anderen nicht in den Stall lassen wollte. Die haben die böse Ziege dann nachts im Stall angebunden, sodass die anderen auch zum Schlafen rein konnten.
Liebe Grüße
Barbara

Verfasst: 27.08.2004, 14:02
von Kormann
hallo Malva,
auch unsere Ziegen leben in Offenstallhaltung und Donner ist der Cheffe..nach Sir Henry natürlich lol lol

Am Anfang hat sie Hetty auch nicht in den Stall gelassen oder sie wieder raus getrieben. Wir haben nun drei Eingänge geschaffen und es herrscht Ruhe. Alle können rein oder raus wie ,wann und wo sie wollen.
Doch muss Hetty noch Buffe von Donner einstecken, sie ist nun mal der Chef! bei unseren Ziegen hat sich das so eingespielt und ich denke auch bei Dir wird es Ruhe geben, wenn Du für Ziege eine " Fluchtmöglichkeit " schaffst.

Viel Erfolg
Elke

Verfasst: 28.08.2004, 15:54
von Jaci
Hallo, Malva!

Ich habe bei ebenfalls 2 Ziegen das gleich Problem. Habe auch einen Offenstall. Ich hab es so gelöst: in der Mitte, in Längsrichtung hab ich eine Art Zaun, aber nur oben und in der Mitte ne Querlatte und hinten können sie auch wieder rumlaufen. Ist die eine hüben vom "Zaun", ist die andere drüben. Will sie die eine vorn ärgern, geht die andere hintenrum auf die andere Seite. Wer hüben ist, kann drüben nicht sein. Das funktioniert klasse. Am Anfang kurzes Ringelreihen, dann frißt jeder irgendwie auf einer Seite und auch die "Böse" muß sich irgendwann mal hinlegen und dann kann auch die "Arme" rein und sich auf die andere "Zaunseite" legen.
Der "Zaun" muß vorne bissel aus dem Eingang herausragen, damit die Böse den Eingang nicht komplett absperren kann. Es ist eine einfache aber sehr praktische Lösung. Du mußt niemanden anbinden und es nimmt keine Platz weg. Probiers mal. Kannst mir auch privat mal mailen und ich schicke dir ein Foto davon.
Liebe Grüße von Jaci

Verfasst: 30.08.2004, 14:16
von Malva
Erstmal danke für die guten Tipps.
Ich denke ich werde den Stall in zwei Abteile trennen, und hoffe das sich das Problem damit auflöst. Das ich die Liesel immer anbinde, ist auf Dauer auch keine gute Lösung. Schließlich möchte ich Sonntags auch mal ausschlafen *grins*

Gruß Malva

Verfasst: 30.08.2004, 20:35
von Jaci
Hallo, Malva!

Danke für Deine mail. Blöderweise spinnt mein Freenet grade. Ich muß was neu anpassen, bringe es aber selber nicht, brauche meine Freundin dazu. Wunder dich also bitte nicht, das ich noch nichts schicke. Sobald mein Outlook wieder geht, schicke ich dir das Bild.
Liebe Grüße von Jaci

Verfasst: 04.09.2004, 21:30
von Jaci
Hallo, malva und axel!

Da mein Outlook immer noch spinnt hab ich die Bilder jetzt auf meine HP geladen, sonst wird vorher noch Winter :x
Guckt mal unter schnubbelziegen.beep.de und dann bei Ziegenzaun gucken. Dauert bissel beim Hochladen, aber ich wollt die Bilder auch nicht kleiner machen, damit ihr noch alles erkennen könnt.
Ich hoffe euch geholfen zu haben *idee*
Liebe Grüße von jaci.

Verfasst: 27.09.2004, 23:26
von Malva
Ich bin es mal wieder…
eine zeitlang haben meine beiden Ziegen sich im Stall vertragen, und nun ist es genau andersrum. Hat die Ziege (sie heißt so) vielleicht kappiert das sie die stärkere ist?
Ist es normal das die Chefposition unter den Ziegen wechselt?
Werden die Machtkämpfe immer wieder neu ausgetragen?
*?* Fragen über Fragen…

LG malva

Verfasst: 28.09.2004, 07:36
von -Johanna-
Hallo Malva,

ja, ich glaube, das ist normal, daß die Chefposition wechselt. Bei uns hat die Altziege inzwischen ihren Leitanspruch verloren, den sie lange hatte. Eine Zeitlang waren zwei gleichstarke Altziegen bei uns, die immer rivalisiert haben. Da war die der Chef, die zuerst ihre Jungen hatte. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß das im Clan was ausmacht. Als die eine ein Jahr aussetzte, war sie auch die Position los.

Die ganz Alte ist nicht mehr da und ich habe eine neue Jungziege dazugekauft aus einer Haltung, wo viele Ziegen zusammenlebten. Das Tier ist richtig rabiat, wenn es ums Futter geht. Sie beansprucht die Hälfte des Gesamtfutters und die andere Hälfte müssen sich die vier anderen teilen. Und das auch nur, weil wir zwei Stallräume haben, in denen ich füttere. Sie kann eben nicht überall sein. Ich füttere eben an vielen Stellen, Außenraufen, Innenraufen usw., da rennen sie von einem Platz zum anderen in der Hoffnung noch was besseres zu finden.

Wenn die Rabiate die Altziege oder eine Jungziege nicht in den Stall ließ, hat die gewartet bis es dunkel wurde. Dann, wenn alle im Stall lagen, ist die Ausgesperrte auch rein und hat sich dazugelegt.

Ich habe die Rabiate am Anfang auch oft angebunden, aber das wurde dann von den anderen ausgenutzt, die sie geknufft haben. Inzwischen sind sie zwei Jahre zusammen und es ist ziemlich normal geworden. Aber die Altziege und ihre Nachkommen halten gegen die Rabiate schon zusammen.

Ist schon immer interessant, sowas zu beobachten, wie sich die Gruppe entwickelt.

Schöne Grüße

-Johanna-

Verfasst: 28.09.2004, 08:32
von Malva
Hallo -Johanna-,

die Situation die du beschrieben hast trifft auch bei mir zu. Nur das ich nur zwei Ziegen habe, und die beiden untereinander die Machtkämpfe austragen. Es geht auch hauptsächlich nur dann sehr rabiat zu, wenn es ums fressen geht.
Ich werde einfach abwarten, beobachten und die beiden machen lassen. Die werden sich schon einkriegen…

Gruß Malva