Seite 1 von 2
wie kriegt ihr eure Ziegen zahm?
Verfasst: 01.09.2004, 14:18
von Mira
Hallo zusammen!
Unser schlauer Ziegenbock (Godik - wegen seinem von Geburt an kaputten Bein) läßt sich nicht anfassen - wohl frisst er aus der Hand, aber er hält dann immer so 1m Sicherheitsabstand und wenn wir - auch ganz langsam - auf ihn zugehen, springt er weg.
Ich hatte ihm mal ein Halsband verpasst und an die Leine genommen, aber er hatte so eine Panik; dass ich ihn halten musste, damit er sich nicht aufhängt, da habe ich ihn wieder losgelassen und es auch nicht nocheinmal probiert, ich dachte er wird schon zahmer, wenn wir uns mit ihm beschäftigen und er Zeit hat ....
Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Ziegen gemacht?
Gibt es eine "Technik" Godik zahm zu kriegen?
Wir haben ansonsten eine kleine Kamerunschafherde, die verhalten sich genauso, aber bei denen ist das normal - vielleicht hat er sich das von denen abgeschaut?!?
Danke für eure Tipps!
Mira
Verfasst: 01.09.2004, 20:57
von Jaci
Hallo, Mira!
Vor einiger Zeit gab es hier eine Diskussion zum Umgang mit Ziegenböcken wenn sie noch klein sind. Der Großteil der erfahrenen Züchter hat dazugeraten den kleine Bock möglichst wenig zu beschmusen, ihn nett aber distanziert zubehandeln und ihm ab und zu einen kleinen Dämpfer zu verpassen, wenn er mal zu aufdringlich wird. Später hat das den Vorteil, das der Bock sich den Menschen gegenüber meist zurückhaltend benimmt, ihn nicht "zärtlich" bedrängt lol und auch keine Kräfte messen will. Wenn dein Bock auf diese Weise aufgezogen wurde, hat er das so gelernt und es wird wahrscheinlich niemals ein Schmuser aus ihm werden. Das wirst du so akzeptieren müssen. Vielleicht lernt er auch mit der Zeit die Streicheleinheiten zu genießen. Ich weiß ja nicht wo das Böckchen aufgezogen wurde.
Viele Grüße von Jaci
Verfasst: 01.09.2004, 21:18
von Eifelhexe
Hallo Mira
ich denke er schaut sich das Verhalten auch von deinen Schafen ab.
Ich hatte ganz zu Anfang eine Ziege die vor mir schon bei 4 Haltern gewesen ist. Sie war ebenfalls sehr scheu und es war immer ein Drama wenn es galt die Hufe zu machen. Drei Jahre haben mein Mann und ich alles versucht, aber es ist uns nicht gelungen sie zahm zu bekommen. Ihre Kinder waren übrigens genau so. Beim Zweiten Wurf haben wir die Lämmer schon nach ein paar Tagen von der Mama weggenommen und sie (mit Mamas Milch) aus der Flasche grossgezogen. Diese Mädels sind noch heute bei uns wärend wir die Mandel und Ihre beiden ersten Tochter verkauft haben.
Die drei haben immer eine riesen Unruhe in die Herde gebracht und das wollten wir uns und unseren anderen Ziegen ersparen.
Heute haben wir eine Herde von 24 Tieren und alle!! sind zahm, die kleinen schauen sich genau an wie Mama und die anderen reagieren und so machen sie es dann auch.
Ziegendramen
Verfasst: 02.09.2004, 10:25
von Mira
Hallo und erst mal vielen Dank für eure Tipps!
Das mit der Distanz machen wir bei den Schafböcken genauso - so nach 6-8 Monaten kommen die dann von ganz allein und werden ausreichend zahm. Ich hatte allerdings gehofft, Ziegen (wir hatten früher auch welche und die waren von Anfang an zahm) wären immer zahmer - z.T. stimmt das ja auch, Godik flieht nicht so wie unsere Schafe, wenn sie sich - warum auch immer - erschreckt haben. Er springt nur einen Meter zurück.
Er ist übrigens in einer ziehmlich wilden Herde aufgewachsen, die auf ein Teichgrundstück "aufgepasst" haben.
Ganz nebenbei ist er jetzt 3 Wochen kastriert (was ihn ruhiger gemacht hat) und zudem hat er ein bischen Husten (scheiß Wetter) weshalb er im Moment ganz allein *cry* im Stall (mit Heu) und Weide am Haus ist, während die Schafe sich auf fetten Wiesen ohne Stall vergnügen. Ich hoffe, es schadet seiner Psyche nicht, dass er jetzt mal ganz allein sein muß (außer vielen Nachbarn, die ihn bedauern und mit Leckerlies verwöhnen und meiner Wenigkeit ...)
Oh, es ist so spannend, sich mit den kleinen "Biestern" zu beschäftigen und zu versuchen zu verstehn, was sie wollen ....
Meckernden Gruß,
Mira
Verfasst: 02.09.2004, 23:23
von Angoraziege
Hallo Mira!
Wenn Dein Bock Dir schon mal aus der Hand frisst, ist das doch schon mal sehr gut.
Als wir unseren Zahm gemacht haben, war das der erste Schritt.
Unser Jakob ist mittlerweile sehr zutraulich, aber er läßt sich auch nicht besonders gerne anfassen. AUßER am und ums Maul herum hat er es sehr gerne wenn er da gestreichelt wird.
An der Leine gehen tut er auch, aber nicht besonders gerne, aber das ist Übungssache.
Viele Grüße
Damaris
P.S. Wo in Nordhessen wohnst Du denn?
Vielleicht bist Du ja gar nicht soweit weg von mir.
Godik
Verfasst: 07.09.2004, 11:00
von Mira
Hallo Damaris!
Ich wohne im Reinhardswald - Trendelburg-Gottsbüren, also 35 km nördlich von Kassel. Wo wohnst du denn?
Mira
Verfasst: 08.09.2004, 23:47
von Angoraziege
Hallo Mira!
Trendelburg sagt mir was, da wohnt ein ehemaliger Lehrer von mir.
Oder hat da gewohnt, ist schon ein paar Jahre her.
Ich wohne ca. 15 Km südlich von Bad Hersfeld, in einem ganz kleinem Dorf namens Mauers.
Hast Du nicht Lust am Sonntag mal nach Bebra auf die Ziegenschau zu kommen.
Würde mich freuen Dich mal Persönlich kennen zu lernen.
Viele Grüße
Damaris
Ziegenschau?
Verfasst: 09.09.2004, 14:34
von Mira
Hallo Damaris!
Wo und wann ist denn die Ziegenschau genau?
Mira
Verfasst: 09.09.2004, 23:59
von Angoraziege
Hallo Mira!
Schau mal im Small Talk unter Ziegenschau in Bebra, da hab ich alles aufgeschrieben.
Viele Grüße
Damaris
Unsere Ziege Adelle
Verfasst: 04.10.2004, 15:24
von Stepsel
Hallöchen alle zusammen,
wir haben eine sehr scheue Jungziege, namens Adelle.
Letzten Samstag und Sonntag war im Nachbarort ein Mittelalterfest, zum 1500 bestehen. Es waren alle möglichen Vieher da, die was mit dem Mittelalter zutun hatten. Schafe, Kaltblüter, Rinder und unsere Ziegen.
Unsere Ziegen waren im Streichelzoo. Das war so ein kleines Gehege, und die Kinder mussten über den Zaun klettern, wenn sie rein wollten.
Jede unserer Ziege ist zahm, außer Adelle. Aber da sie in diesem kleinen Gehege, den Menschen nicht ausweichen konnte, die sie streicheln wollten, hat sie es über sich ergehen lassen, und sogar gefallen daran gefunden. Inzwischen kann man zu ihr hin gehen und sie streicheln!!!Früher wäre sie bei der kleinsten Bewegung weg gewesen.
Das hat unserer kleinen schüchternen sehr geholfen, jetzt ist sie richtig frech und zutraulich.
Viele Grüße Stepsel