Seite 1 von 1

super anhängliche zwergziege und ein paar fragen

Verfasst: 11.09.2004, 22:55
von Sidie
hallo liebe ziegenhalter,

durch zufall bin ich seit drei wochen besitzerin einer 8 monate alten zwergziege. sie lebt bei uns auf dem hof und ist extrem anhänglich, neugierig und auf mich fixiert. pausenlos rennt sie hinter einem her, man kann zwei stunden am stück mit ihr spazieren gehen, zum schmusen möchte sie sich am liebsten mit ihren über 20 kg auf einen legen (oberschenkel sind schon ganz blau) und sie lernt sehr schnell. jedes mal, wenn ich sie nach 5 stunden mal für zwei, drei stunden alleine lasse, fängt sie wie wahnsinnig an zu schreien. augenblicklich lebt sie bei den hühnern. wir haben jedoch bereits angefangen, ihr einen eigenen sehr großen stall zu bauen mit separater kleiner weide. nun meine fragen:

1.) sind eure ziegen auch so menschenfixiert?

2.) wenn wir eine zweite ziege dazuholen, welches alter sollte sie haben? geht auch ein lamm?

3.) dürfen ziegen efeu essen?

4.) wie handhabt ihr das mit zecken? ich bin borreliose erkrankt und gehe jetzt jedesmal sofort duschen. zeckenhalsband für ziegen? hat damit jemand erfahrung?

es ist meine erste ziege, ich lese auch gerade das buch von hans späth fühle mich aber dennoch zwischendurch ein wenig überfordert.

5.) wollen eure ziegen auch unbedingt gebürstet werden?
6.) wieviel zeit wendet ihr im durschnitt für eure ziegen auf?

7.) wenn ich sie entwurme, kann ich sie nicht auf eine andere weide/stall stellen - wie handhabt ihr das?

8.) im augenblick bekommt sie täglich gras, sauerampfer, heu und 4 möhren, zwei knäcke und einen halben kleinen apfel. gras frißt sie nur, wenn wir spazieren und weiden gehen, aber nicht auf ihrer eigenen wiese. dort geht sie nur an ihren heueimer. ist das normal? sollte ich noch kraftfutter oder hafer dazugeben? wenn die pferde gefüttert werden, frißt sie auch deren futter - insofern wir nicht aufpassen, hängt sie sofort im futtertrog.

sorry, daß ich euch so zu texte, aber seitdem sie da ist, komme ich zu nichts mehr ;-)

bin total verliebt in diese süße dame und möchte alles richtig machen. also, vielen dank fürs lesen und für eure unterstützung.

lieben gruß - sidie

Verfasst: 12.09.2004, 07:37
von MartinM
Hallo Sidie,

zuerst ein mal herzlich willkommen in der Ziegengemeinde. Ich halte auch ZZ und werde versuchen dir einige Fragen zu beantworten.

zu:
1) nicht so stark wie deine

2) Ziegen richten sich den Rang selbst ein. Eine gleichaltrige würde ich einem Lamm bevorzugen. Bei einem Lamm könnte es sein, das es nichts ans Futter ran kommt.

3) das haben meine noch nie, obwohl auch Efeu bei ihnen vorhanden ist.

4) damit hatte ich bisher noch nie Probleme. Ein Zeckenhalsband geht auch nur wenn du die Ziegen nicht als Nutztiere (Fleischverwertung) hältst.

5) habe ich am Anfang auch gemacht. Das muß aber nicht sein. In der Natur bürstet auch niemand Ziegen.

6) bei 4 ZZ, Morgens und Abends ca. 15 min. Wenn ich Zeit habe auch etwas mehr.

7) verstehe ich nicht ganz? Ich entwurme zwei mal im Jahr. Das erste mal ca. 1 Monat nach dem ablammen und im Spätjahr nach dem der Bock da war.

8) Ist die eigene Weide sehr klein? Dann dürft ja alles durch Knödel und Urin belastet sein. So was würde kein Tier wollen. Kraftfutter, Hafer, Pferdefutter, Knäckebrot sind für ZZ nicht geeignet. Deine ZZ muß doch keine Milchleistung bringen! Das kannst du dir Sparen. Heu, Grünfutter und ein Leckstein oder/und Mineralfutter reichen völlig aus. Als Leckerli sparsam !! eingesetzt kannst du auch trockenes Brot oder was meine besonders mögen Haselnüsse geben. Eine gelbe Rüben oder ein Äpfel pro Tier gebe ich mit dazu als Winterfutter.

Mein Rat schau das du so schnell als möglich eine weitere ZZ dazu bekommst. Lass die Kleine ruhig auch mal schreien und renne nicht gleich zu ihr. Denke daran eine ZZ ist ein Tier und kein Mensch und möchte auch so behandelt werden. Ziegen haben eine Rangordnung die auch immer wieder geprüft wird. Du mußt der Anführer sein und nicht deine Ziege.

LG Martin

Verfasst: 12.09.2004, 09:48
von -Johanna-
Hallo Sidie,

das hört sich ja alles richtig herzig an, was Du schreibst. Deine kleine Ziege hat ja wohl "die goldene Sechs getrudelt", so sagen wir wenn jemand Glück gehabt hat.

Zu Efeu kann ich Dir sagen (auch wenns da sicher auch andere Meinungen gibt), davon kann sie schon fressen. Ich habe Milchziegen und habe nach und nach eine ganze Hauswand voll Efeu verfüttert. Allerdings ohne die Beeren, denn die sind der wirklich giftige Teil vom Efeu. Aber meine haben den Efeu gerne gefressen und gut vertragen.

Und zum Meckern deiner Ziege kann ich nur sagen, das ist Erziehungssache. Ich habe eine, die immer geplärrt hat, wenn sie mich sah. Dann habe ich bemerkt, daß ich immer Futter reingegeben habe, wenn sie geplärrt hat. Das war eine positive Bestätigung für sie, noch mehr zu plärren. Wir haben das wieder rückwärts entwickelt, d.h.ich habe beim Plärren nicht mehr gefüttert, sondern eine halbe Stunde später. Das ist jetzt wieder auszuhalten.

Bei deiner wird es aber wirklich gut sein, wenn du dir eine weitere Ziege (oder Bock) dazuholst. Eigentlich sind sie Herdentiere und fühlen sich in der Gruppe wohl. Aber auch das wird nicht so problemlos gehen, wie du in anderen älteren Beiträgen lesen wirst. Aber am Ende vertragen sie sich doch. Viel Glück mit deinem Liebling.

-Johanna-[/url]

Verfasst: 10.03.2005, 20:15
von Rina
Ich habe so in etwa das gleiche Problem.
Da wir ein Pony hatten haben wir eine Ziege (zwergziegenmix) dazu geholt, wir haben schnell festegestellt das da noch eine zweite Ziege her muß. Wir haben somit jetzt eine Aue und einen Bock.
Das Pony haben wir jetzt verkauft (desinteresse des Kindes).
Jetzt meine ich sind die zwei Ziegen alleine zuwenig, habe mir also eine Zwergziege dazu besorgt, welche ich am kommenden Samstag abhole.
Nun meine Frage, ist das dann ok?, oder sollte es doch noch eine vierte dazu sein? Ich würde am Samstag dann direkt zwei mitnehmen.
Also Stallmäßig und Platzmäßig ist es kein Problem.

zwergziegebei HÜHNERN!!!!!!! Vorsicht

Verfasst: 10.03.2005, 21:01
von Winnie23
hallo

Ziegen und gefügel in einem keinen gehege ist nicht ganz ungefährlich wegen der parasitenübertragung!!!

zum glück ist es draußen noch sehr kalt aber die ziege hat bei den hühnern nichts verloren andersherum natürlich auch nicht deswegen so schnell wie möglich eigenes gehege bauen.

würmer milben...

mfg

Verfasst: 11.03.2005, 08:41
von Sven
Hallo Winnie,

wenn das Gehege gross genug ist und die Ställe getrennt sind, geht das. Wir haben seit 15 Jahren die Hühner im gleichen Gehege und haben noch nie einen Fall von Verwurmung gehabt!

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 11.03.2005, 09:02
von Lilly
Hi,

Ich halte meine Zz, Ponys und Hühner auch alle im gleichen Gehege/Stall. Ich hatte noch nie Pobleme mit Parasiten oder sonstigen Krankheiten.

Liebe Grüsse aus der Schweiz! :wink:

Re: super anhängliche zwergziege und ein paar fragen

Verfasst: 11.03.2005, 12:38
von Sandra
sidie hat geschrieben:hallo liebe ziegenhalter,

durch zufall bin ich seit drei wochen besitzerin einer 8 monate alten zwergziege. sie lebt bei uns auf dem hof und ist extrem anhänglich, neugierig und auf mich fixiert. pausenlos rennt sie hinter einem her, man kann zwei stunden am stück mit ihr spazieren gehen, zum schmusen möchte sie sich am liebsten mit ihren über 20 kg auf einen legen (oberschenkel sind schon ganz blau) und sie lernt sehr schnell. jedes mal, wenn ich sie nach 5 stunden mal für zwei, drei stunden alleine lasse, fängt sie wie wahnsinnig an zu schreien. augenblicklich lebt sie bei den hühnern. wir haben jedoch bereits angefangen, ihr einen eigenen sehr großen stall zu bauen mit separater kleiner weide. nun meine fragen:



Hallo Sidie

Erst einmal bin ich ein wenig geschockt wie schwer deine ZZ ist! über 20 kg ist schon viel für eine ausgewachsene ZZ. Nach deinen Angaben und was du über sie geschrieben hast, denke ich doch wohl eher an einen Mix mit grosser Ziege.
Hier auch meine Antworten auf deine Fragen:



1.) sind eure ziegen auch so menschenfixiert?

Meine ZZ sind sehr fixiert auf mich. Das daher weil ich ihr "Futtermensch" bin. Zudem bin ich viel mit ihnen zusammen auf der Weide oder im Stall und beobachte sie und sie mögen die Gesellschaft und auch das Kraulen zwischendurch mal.


2.) wenn wir eine zweite ziege dazuholen, welches alter sollte sie haben? geht auch ein lamm?

ZZ sind Herdentiere, das heisst es sollen mind. 3 Tiere zusammen sein können um ein normales, ihnen entsprechendes Sozialverhalten entwickeln zu können. Am Anfang wird es sicher Rangordnungskämpfe geben, das sich aber in kurzer Zeit legen sollte. Schaffe dir 2 ZZ an, die deiner jetzigen entsprechen. Ein Kitz würde bei deiner ZZ untergehen, daher sollten die beiden neuen ähnlich wie deine sein.


3.) dürfen ziegen efeu essen?

Meine ZZ essen was ihnen schmeckt. Ich habe keine besonderen Vorkehrungen getroffen, giftige Pflanzen aus dem Gehege zu verbannen, auch wenn es davon nur wenige hat. ZZ wissen instinktiv was ihnen gut tut und was nicht. Bei Kreuzungen weis ich leider nicht, wieviel vom Ursprung "Instinkt" noch vorhanden ist. Efeu ist auf jeden Fall für ZZ nicht giftig.


4.) wie handhabt ihr das mit zecken? ich bin borreliose erkrankt und gehe jetzt jedesmal sofort duschen. zeckenhalsband für ziegen? hat damit jemand erfahrung?

Zecken hatte ich bei meinen ZZ noch nie welche, und behandelt dagegen auch nicht.



es ist meine erste ziege, ich lese auch gerade das buch von hans späth fühle mich aber dennoch zwischendurch ein wenig überfordert.

5.) wollen eure ziegen auch unbedingt gebürstet werden?

Im Stall habe ich mit einer Schraube eine Pferdehaarbürste (die zum Stiefel reinigen oder Melkgeschirr putzen) an die Wand geschraubt. Wenn sich eine gerne kratzen möchte, dann kann sie selber entscheiden wann sie das will. Ich bürste sie nicht weil ich es so will sondern lasse ihnen die Wahl.


6.) wieviel zeit wendet ihr im durschnitt für eure ziegen auf?

Morgens und Abends beim füttern ca. 1 Std. zwischendurch im Stall und auf der Weide beobachten geht manchmal bis zu 2 Stunden. Je mehr man sie beobachtet je mehr lernt man seine Tiere auch kennen und sie verstehen.


7.) wenn ich sie entwurme, kann ich sie nicht auf eine andere weide/stall stellen - wie handhabt ihr das?

Mit einem guten Wurmkurmittel, richtig angewandt musst du sie nicht auf eine andere Weide verstellen. Viele haben diese Möglichkeit nicht. Wenn dir diese Möglichkeit aber gegeben ist und du dies möchtest ist es sicher nicht falsch.


8.) im augenblick bekommt sie täglich gras, sauerampfer, heu und 4 möhren, zwei knäcke und einen halben kleinen apfel. gras frißt sie nur, wenn wir spazieren und weiden gehen, aber nicht auf ihrer eigenen wiese. dort geht sie nur an ihren heueimer. ist das normal? sollte ich noch kraftfutter oder hafer dazugeben? wenn die pferde gefüttert werden, frißt sie auch deren futter - insofern wir nicht aufpassen, hängt sie sofort im futtertrog.

ZZ brauchen als wichtigste Grundnahrung Heu. Dies im Winter wie auch im Sommer. Im sommer Weide ist klar. Zuviel Apfel führt zu Verwurmung und Übersäuerung, daher wenn möglich nur sehr selten durchs Jahr hindurch geben. Früchte wie auch einige Gemüse, Laub und Tannenäste sind als "Leckerli" gedacht. Ausser Laub, junge Obstäste und Tannenäste sind die anderen Sachen nicht täglich zu füttern.

Wenn du nicht weisst was wirklich gut für sie ist, dann denke immer daran, was sie in freier Natur finden würde, Mähren und Kartoffeln wahrscheinlich kaum und dann eher mal durch Zufall, im Herbst wenn die Gärten umgegraben sind und 1 vergessen wurde :-))



sorry, daß ich euch so zu texte, aber seitdem sie da ist, komme ich zu nichts mehr ;-)

bin total verliebt in diese süße dame und möchte alles richtig machen. also, vielen dank fürs lesen und für eure unterstützung.

lieben gruß - sidie

Ich wünsch dir auch alles Gute mit deiner ZZ und lieben Gruss
Sandra