Seite 1 von 1

Doro legt los

Verfasst: 15.09.2004, 23:11
von Doro
Sodele !
Nach meiner wochenlangen Bücherrecherche habe ich nun theoretisch meine Pläne was ich möchte.
Also da hab ich nun eine Wiese gepachtet ( ca. 1 ha ), von der der alte Landwirt sagt : do werscht net glicklich mit !
Dann bin ich entschlossen ZZ zu halten, von denen der alte Landwirt sagt: Do werscht net glicklich mit !
(gleichzeitig will er mir aber seine ausgemusterten Milchziegen "überlassen " !!! haha)
Dann habe ich ihm , um zu lernen, freiwillig beim Klauen schneiden geholfen ( muß ich ja nicht erst nächstes Jahr an meinen eigenen falsch machen ! grins ).
Den alten Schafzaun reißen wir gerade ab, das Weidehäuschen gleich mit !
Nun möchte ich zuerst einmal das ganze Ding mähen, Zaun und Stall erneuern und im nächsten Jahr neue Mischungen aussäen um die Weide aufzuwerten( was nimmt man da ????). Und das Düngen nicht vergessen !
(Schwitz !!!).
Alle um mich herum meinen das wäre viel zu viel Aufwand , die Ziegen könnten doch nach neuem Zaun gleich einziehen, was meint ihr übertreibe ich ???
Außerdem weiß ich noch nicht mal wo ich die Ziegen herkriege, kann mir da jemand in der Nähe weiterhelfen ?
Nun gut die Theorie sitzt , Klauen schneiden hat auch leidlich geklappt, nun werde ich mir morgen vom alten : Do werscht.... ,zwecks Allgemeinwissen , das melken zeigen lassen, wer weiß wann mans braucht. Und wie gesagt übe ich lieber jetzt an seinen die´s kennen , als nachher an meinen !!!
Sollte einer in meinem langen Text noch meine fragen wiederfinden, würde ich mich über Antwort freuen.
Liebe Grüße
Doro

Verfasst: 16.09.2004, 08:46
von Sven
Hallo Doro,

also bei den Kontakten zu Ziegenhaltern zwecks Kauf kann ich Dir wahrscheinlich weiterhelfen. Denn in unserem Halter-Verzeichnis sind ja mittlerweile fast 500 Halter eingetragen. Einige davon bestimmt auch in Deiner Gegend.

Melde Dich einfach nochmal kurz per Mail, welche Gegend Du brauchst.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 16.09.2004, 09:34
von -Johanna-
Hallo Doro,

mußte herzlich lachen über: "Do werscht net ...." Solche Erfahrungen habe ich auch gemacht, mein alter Nachbar hat auch immer über den Gartenzaun geschaut und den Kopf geschüttelt. Über die komischen braunen Hühner, wo er doch nur weiße kannte. Als er dann sah, daß meine ganz zutraulich waren und sich anfassen ließen, hat er im nächsten Jahr seine Zaunüberflieger auch ausgetauscht. Das nächste Kopfschütteln war angesagt, als ich meine Glucke mit Küken frei im Garten rumlaufen ließ. Küken gehören in einen Käfig. Bei dem Katzenandrang auf unserem Gelände (2 von uns, 2 von ihm und 2 vom anderen Nachbarn) hat er mir ein schnelles Ende prophezeit und dann aber doch voll Vergnügen vom Zaun aus beobachtet, wie sie wuchsen und gediehen. Umgraben habe ich bei ihm gelernt und so manches andere. Und als besondere Auszeichnung habe ich eine Schubkarre von ihm geschenkt bekommen und eine alte Egge, die heute unsere Hauswand als Spalier ziert. Er ist nun schon lange tot, aber für mich steht er bei der Gartenarbeit immer noch am Zaun.

So wie du habe ich auch angefangen und das ist prima gegangen. Mit so viel Vorbereitung wird das bei dir auch klappen. Das, was einem am Anfang noch an Erfahrung fehlt, macht sich locker wett durch die vermehrte Aufmerksamkeit, die man seinen Neuen zukommen läßt. Ich habe stundenlang zuschauen können, wie sie fressen und sich benehmen und durchs aufmerksame Beobachten lernt man eine Menge von den Tieren selbst. Man sieht, ob sie satt und zufrieden oder eben nicht sind; man sieht, ob sie sich wohlfühlen oder nicht und dann kann man entsprechend handeln. Das sind ja keine Automaten, für die man eine Gebrauchsanweisung hat. Da gibts kein besseres Rezept als Hinschauen. Man lernt ihre Persönlichkeiten kennen und sie gewöhnen sich an einen.,

Es ist eine tolle Zeit, wenn man so was Neues beginnt. Ich wünsche Dir viel Glück und Freude damit und bin sicher, der alte "Do werst net.." ist im Herzen ganz bei deiner Sache, sonst würde er das für dich garnicht machen. :wink: :wink:

-Johanna-

Verfasst: 16.09.2004, 10:31
von Doro
Hallo Johanna !
Da hast du schon recht, mein alterchen hat das Herz auf dem rechten Fleck. Manchmal beschleicht mich aber doch die Angst es könnte sein das er recht hat und nicht nur einfach bruddlig ist.
So will er mir unbedingt zu den Ziegen noch Schafe aufbrummen weil das so sein muß zur Weidepflege , sonst: Do....... du weißt schon !!!!
Aber da ich wildentschlossen bin laß ich mich von ihm nicht ins Bockshorn jagen. Da könnte ja jeder kommen !!
Außerdem bin ich gut für seine Gesundheit, da könnte er schon Dankbar sein. Schließlich kommt sein Blutkreißlauf in Wallung wenn er sich über mich ärgert und den Kopf muß er auch anstrengen ( wenns auch nur zum schütteln ist ! ).
Also alles in allem eine sehr erquickende Verbindung ! grins
liebe Grüße
Doro

Verfasst: 16.09.2004, 13:41
von Axel
Hallo Doro,

wenn ich das richtig gelesen habe, waren da einige Fragen versteckt:
unter anderem Grassorten
siehe dazu
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... &highlight
und
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=2068

dann habe ich etwas von Weidehäuschen abreißen gelesen:
um Gottes Willen nicht ganz abreißen, nur Renovieren
das Deutsche Baurecht ist entsetzlich
schau mal unter Stallbau oder Stall im Forum nach : Suchfunktion.

Mehr weiß ich im Moment auch nicht,
weiterhin viel Spaß und keine Angst vor Fragen.

Gruß Axel