Seite 1 von 1

Flaschen-Kinder

Verfasst: 17.09.2004, 15:38
von Anonymous
Folgendes Problem: Ich habe im Mai diesen Jahres zwei Ziegenlämmer gefunden, die der Schäfer entweder zurückgelassen hatte, oder die sich so verkrochen hatten, dass die Herden wegziehen konnte, ohne das es auffiel. Wir haben die Lämmer, die kurz vor dem Verenden waren mit der Flasche aufgezogen. Es hat alles gut geklappt, sie sind normal gewachsen und sehr anhänglich geworden. So sehr anhänglich, dass sie jetzt jedesmal, wenn sie meine Freundin und mich sehen (wir sind halt die Mamas) in grosses Geschrei ausbrechen und am liebsten auch gar nicht allein gelassen werden wollen. Sie sind jetzt ja schon vier Monate alt. Wir haben mittlerweile einen schönen Auslauf gebaut, Sie haben Wasser und Futter. Trotzdem, nur eine von uns läßt sich blicken und die Schreierei geht los. Ausserdem haben sie Ohren wir Luchse und Anschleichen ist ausgeschlossen. Ich würde gerne wissen, wie wir es schaffen sollen, die Lämmer ruhiger zu bekommen.

Verfasst: 17.09.2004, 20:30
von Anonymous
Hi Eifelspringmaus, lies mal hier nach: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=2023 - bestimmt findest du die richtige Antwort! Ich glaub aber, dass die aufgezeigten Alternativen nicht unbedingt die sind, die du gern hättest - also erfreu dich an dem erfreuten Gemecker :P
Torsten

Verfasst: 18.09.2004, 07:59
von Eifelhexe
Hallo Marita
erst mal herzlich willkommen im Forum (die Eifel hat mal wieder Verstärkung bekommen *freu*).
Also ich habe in diesem Jahr auch fünf kleine Lämmer mit der Flasche aufgezogen (drei sind leider unter etwas dramatischen Umständen gestorben) aber die beiden die noch leben sind/waren genau wie Deine zwei.
Sie standen so lange sie die Flasche bekamen hinter unserem Haus auf einer Wiese. Sobald sie uns nur hörten ging das Geschrei los (und Ziegen haben gute Ohren #baeh# ).
Mit gut 4 Mon. sind sie dann zu anderen Ziegen auf eine Weide ausserhalb gekommen. Zwei Tage hat das Geplärr ziemlich kräftig noch angehalten (haben uns Nachbarn der Wiese erzählt) von da an ging es besser. Die beiden sind nach wie vor die wirklich anhänglichsten der ganzen Herde (obwohl alle zahm sind) und wenn wir kommen rufen sie auch gleich (genau wie die anderen) aber es hält sich alles in einem ganz normalen Rahmen.
Ich denke, das sich das Geschrei von Flaschenkindern mit dem Lauf der Zeit gibt. Wäre natürlich schön wenn sie mit anderen auf eine andere Weide zusammenkönnten, das würde die Sache für alle Beteiligten einfacher machen, aber es geht sicherlich auch so. Schliesslich brüllen Lämmer nach der Trennung von ihren leiblichen Müttern auch in der Regel, es handelt sich also um einen ganz anderen Grund für Schreien als bei zu sehr verwöhnten erwachsenen ziegen. Gib die Hoffnung nicht zu schnell auf, ignoriere sie tagsüber bis auf die Zeit in der gefüttert und noch etws geschmust wird, aber geh nicht 20 mal am Tag zu Ihnen, dann wird es sicher nix.
Als ich Antweiler gelesen habe hab ich mich schon gefreut, denn fast wärest Du meine richtige Nachbarin gewesen, denn nur 20km von hier gibt es auch ein Antweiler. Aber leider ist es das ja nicht *cry* . Mechernich und vor allem Euskirchen kenne ich aber auch, ist meine alte Heimat lol .
Viel Spass noch mit Deinen Ziegen!

Flaschenkinder

Verfasst: 20.09.2004, 10:38
von Anonymous
Danke für die Antworten, besonders an Eifelhexe, die mir etwas Mut gemacht hat. Also, in die Wurst werden die beiden nicht so schnell kommen. Schliesslich sind wir froh, dass wir die zwei gerettet haben. Ich würde die Schreierei ja auch noch verstehen, wenn es nur eine Ziege wäre.Aber die beiden sind ja seit ihrer Geburt zusammen und verstehen sich gut. Es ist übrigens ein kl. Bock, mitllerweile kastriert und ein weibliches Tier. Da wir vorher auch noch niemals Ziegen gehalten haben, mussten wir uns erstmal mit der Materie vertraut machen . Wir haben uns Bücher geholt und alles über Ziegenhaltung verschlungen was es so gab. Aber das ist halt alles Theorie. Wir haben den beiden Meckerziegen für die Nacht eine Pferdebox umgebaut, in der sie auch friedlich sind. Ab ca. 18 Uhr, wenn sie reingebracht werden, hört man nichts mehr von ihnen. Man kann auf dem Hof rumlaufen, reden, es bleibt still. Tagsüber werden sie in ein Gehege gebracht, ca. 200 qm groß, ein abgetrennter Teil unserer Pferdekoppel, mit einem kleinen Unterstand. Sobald sie da sind und irgendetwas hören (sie hören sogar wenn wir uns anschleichen), geht die Schreierei los. Es sind übrigens Angora-Ziegen . Vielleicht weiss ja jemand, ob die besonders gesprächig sind.
Über weitere Antworten würde ich mich freuen.
Marita

Verfasst: 20.09.2004, 21:23
von Eifelhexe
Hallo Marita
wie alt sind denn die Beiden inzwischen?
Es gibt wohl eher ruhige und eher gesprächige Rassen, aber ob die Angoras zu den eher lauten gehören kann ich Dir nicht sagen, da ich diese Rasse nicht habe :wink: .

Verfasst: 22.09.2004, 04:19
von Angoraziege
Hallo Marita!

Du hast 2 Angoraziegenlämmer Gefunden????????????
Das ist äußerst ungewöhnlich, da es von dieser Rasse nicht allzuviele Tiere hier in Deutschland gibt, obwohl ich weis, das es in der Eifel eine Züchterin gibt.
Bist Du sicher, das die Lämmer dieser Rasse angehören?

Wir haben übrigens auch Angoraziegen und auch eine andere Ziege.
Unsere Flaschenlämmer ( 3 der Angoras, 1 von letztem Jahr und 2 von diesem Jahr und die andere Ziege ist schon 4 Jahre ) meckern immer wenn wir in die Nähe der Weide kommen zur Begrüßung.
Wenn wir dann da sind gibt das sich wieder.
Heute morgen haben wir die 3 Angora - Flaschenkinder nach Hause gehohlt und hinter dem Haus untergebracht. Sie haben den ganzen Tag immer wieder aus Leibeskräften geschriehen.
Das ist normal, da sie versuchen so unsere Aufmerksamkeit zu erregen.
Wenn man sie nicht beachtet, legt sich das mit der Zeit.
Es kostet zwar Nerven, aber versucht nicht immer wenn sie schreien zu ihnen zu gehen.
Die Schreierei legt sich etwas wenn sie älter werden, aber ganz geht sie nicht weg.

Viele Grüße
Damaris

Verfasst: 22.09.2004, 08:09
von -Johanna-
Hallo,

Ziegenbabies gefunden?? Davon habe ich in der Planungsphase meines Ziegenhalterdaseins immer geträumt.

Habe mal gelesen, daß die Schäfer Jungtiere, die zu schwach sind, einfach liegenlassen. Ob das wirklich so ist, kann ich mir kaum vorstellen, höchstens aus Versehen bei einer Riesenschafherde.

Da haben die Kleinen aber Glück gehabt, daß Marita sie mitgenommen hat.

-Johanna-

Flaschenkinder

Verfasst: 22.09.2004, 14:27
von Anonymous
Liebe Damaris,
zu der Frage, ob es wirklich Angora-Ziegen sind, kann ich keine genaue Antwort geben. Wir haben in der Zwischenzeit den Schäfer ausfindig gemacht, der die Lämmer "verloren" :( hat. Er hat eine ziemlich grosse Schafherde und zusätzlich diese Ziegenrasse. Alle in der Herde befindlichen Ziegen sehen unterschiedlich aus. Es gibt welche mit sehr langem, glatten Fell, welche mit kurzem Fell und einem Irokesen auf dem Rücken und zusätzlichen Pluderhöschen hinten(so sieht unsere ZIege aus), dann wieder andere mit mittellangem, sehr dichtem Fell, wie eine Pflaumkugel (so sieht unsere Böckchen aus). Alle haben Hörner und alle sind schneeweiss. Die beiden Lämmer sind jetzt vier Monate alt und sind ca. 45 cm hoch (Rückenhöhe). Uns wurde vom Schäfer die Auskunft gegeben, dass es eine spezielle Wollziegenrasse wäre, die nicht geschoren werden muss, sondern man könne die Wolle im Frühjahr auszupfen. Da wir auf dem Gebiet der Ziegenhaltung blutige Laien sind, freuen wir uns jetzt natürlich auf die Entwicklung der beiden und wie sie dann im nächsten Jahr aussehen werden....wenn sie sich bis dahin nicht totgeschriehen haben. Aber ich konnte ja jetzt schon mehrmals lesen, dass sich das evtl. noch gibt. Vielen Dank übrigens für die Antworten. Ich gehe jetzt jeden Tag, wenn ich von der Arbeit komme zum Compi und lese als erstes die Ziegentreff-Seite.
Gruß Marita

Verfasst: 22.09.2004, 19:33
von Ines
Wir sind auch ein gutes Beispiel!!!!
Mein Ex kommt im Blaumann, Geschrei ohne Ende(ZZ)!. ER ist aber immer am Füttern. Kommt seine Mutter( Blauschürze des Betriebes wegen) geht das Geschrei auch los, legt sich evtl wieder, so lang ist sie nicht sichtbar. Dann komm ich, kurzes Geschrei, aber klar, daß ich nicht immer dergleichen tu, also nach kurzer Zeit Akzeptanz der Lage. RAT!!!!!!!!!! Ignorier sie!! Sonst wirst Du das Geschrei nie los!!!!!!!!!

Verfasst: 23.09.2004, 10:46
von Angoraziege
Hallo Marita!

Stell doch mal ein Foto von Deinen 2 Süßen hier rein, oder schick mir eines per Mail, dann kann ich Dir sagen, ob die beiden was mit Angoraziegen zu tun haben.
Allerdings, wenn sie nicht geschoren werden müssen, sind es warscheinl8ich Kashmirziegen, denn Angoraziegen werden 2x im Jahr geschoren.

Viele Grüße
Damaris