Seite 1 von 2

Tierheim Zwergziege

Verfasst: 20.09.2004, 10:33
von Judith Schmidt
Hallo Ziegenfreunde,

wir sind am Samstag ins Tierheim Wipperfürth gefahren und haben uns eine 2 jährige Zwergziege ausgesucht (rechts auf dem Bild)
Bild

Sie ist super pfiffig und hat sich schon relativ schnell eingelebt. Sie ist zwar die Rangniedrigsrte, aber sie ist ja von all unseren Meckerfritzen auch die Kleinste. Selbst unsere Esel haben den Neuzugang erstaunlich schnell akzeptiert. Die anderen Ziegen hatten es da schon was schwieriger, als sie damals zu uns kamen.
Ihre Hüfchen waren vorne ganz schön abgelaufen, aber hinten waren sie viel zu lang und auch extrem schief. Naja, habe es so geschnitten, wie ich es bei unseren auch handhabe. Sie ist gar nicht menschenscheu und hat unser Herz schon im Sturm erobert...aber es könnte sein, dass sie trächtig ist, hat uns das Tierheim gesagt - Genaues weiß man aber nicht.
In meinem schlauen Ziegenbuch steht ja so Einiges über Trächtigkeit, Geburt drin... aber da ich unser Eselfohlen auch verpaßt habe *oops* , wollte ich mal fragen, wie ihr das regeln würdet?
a) sollte ich für sie einen Teil im Stall abtrennen, damit nicht versehentlich Esel auf die Lämmer treten - was ich allerdings nicht glaube, da unsere Esel sehr feinfühlig sind, aber was wenn doch...?
b) kommen Lämmer meist nachts zur Welt und würde es demnach reichen, sie lediglich nachts von den Anderen zu trennen?
c) wie klein sind denn dann so Zwergziegenlämmer? Würde ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun ausreichen, oder wie würdet ihr einzäunen?
Unser normaler Ziegenzaun auf der Wiese ist Weidezaun mit Stromlitzen davor. Wie gefärhlich wäre der Strom für die Lämmer?
d) wann sollte man bei einer Geburt eingreifen (zeitlich gesehen) nach 30 Minuten wenn nichts mehr weiter geht oder früher?
e) ab wann kann man eigentlich etwas sehen - dicker Bauch, Euter...? Sie könnte ungefär vor 1 oder 1,5 Monaten gedeckt worden sein?

Ihr seht, ich zerbreche mir schon wieder den Kopf über ungelegte Eier, aber man will ja vorbereitet sein :D

Trächtig? Gibt es da Tests?

Verfasst: 20.09.2004, 12:58
von Zieglinde
Hallo Judith,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzuwachs.
Wir haben 2 Jahre lang bei zwei offensichtlich trächtigen Ziegen irgendwelche strammen Bänder am Rücken/Po versucht zu ertasten, am Euter rumgefummelt, ob er schon dicker wird, den Bauchumfang gemessen, wild über den Geburtstermin spekuliert, haben uns aber um 2 Monate geirrt.
Bei zwei anderen in diesem Jahr war ich aber 100%ig überzeugt, die sind nicht trächtig. Auf gar keinen Fall. Bis zum Tag der Geburt ist der Euter bei allen nicht dicker geworden! Die gar nicht Trächtigen haben auch nicht an Umfang zugelegt sondern waren spackeldürr, das Geburtsgewicht der Kleinen war aber dann völlig normal.
Ich gebe es jetzt auf. Sollen die doch die Jungen kriegen, ob und wann sie wollen!
Ach ja, und das passiert bei uns überwiegend frühmorgens.

Keine große Hilfe! Ich frage mich, ob man B-Test nicht verwenden kann, um überhaupt eine Trächtigkeit festzustellen. Dann könnte ich mir auch die teure Ultraschalluntersuchung bei meinem Hund sparen. Gibts da was?

Viele Grüße (von einem Mitglied des IGEM Deutschland e. V.)
Silke

Verfasst: 20.09.2004, 14:19
von Ines
Hallo Judith!
Das scheint ja ein süßer Fratz zu sein!!!
Nach 1,5 Monaten ist meist noch nix zu bemerken und noch 3,5 Mon. Zeit zum Beobachten, ich denke, Du merkst das schon, und wenns kurz davor ist. Bei uns kamen auch viele Lämmer am Tag oder gegen Abend zur Welt!
Darauf würd ich mich also nicht verlassen.
Strom lernen Lämmer und schadet dann auch nicht, Esel sind groß, ein wenig Abtrennung vielleicht nicht schlecht, aber auch noch nicht jetzt, Du hast noch Zeit.

Verfasst: 20.09.2004, 21:54
von Eifelhexe
Hallo Judith
erst mal auch meinen ganz herzlichen Glückwunsch.
Das sieht ja lustig aus auf dem Bild, entweder die eine ist ein Riese oder Deine kleine ist auch für eine ZZ noch ein Winzling.
Mit der Geburt mach dich nicht verrückt!!
Also wenn der Stall gross genug ist wird die Ziege sich zur Geburt in eine Stille Ecke verkrümeln, ob Du abtrennst da bleibt dir ja noch eine ganze Weile Zeit das zu entscheiden und auch zu Beobachten wie sich alle in der Zeit verhalten.
Jetzt würde ich sie nicht trennen.
Richtige Hinweise auf die kommende Geburt kann man Pauschal wirklich nicht geben.
Mansche meiner Ziegen laufen schon 2 Monate vor der Geburt mit einem geschwollenen Euter rum und zwei meiner Erstlinge in diesem Jahr haben erst mit der Geburt aufgeeutert. Der dicke Bauch ist leider auch nicht das mass aller Dinge denn immer tragen sie nicht nach aussen.
Mit dem Strom ist kein Problem, die Kleinen werden ihn zu fürchten lernen ohne das sie ernsthaften schaden nehmen.
Beobachte Deinen Zwerg mal die nächsten 2 Monate dann wirst Du ja vielleicht schlauer sein als jetzt :wink: .
Mit dem Eingreifen ist so eine Sache, da kann Dir aus der Ferne sicher keiner einen Rat geben, das muss man vor Ort entscheiden.
War dir leider keine grosse Hilfe *cry* aber bei Geburten ist einfach alles drin.

Verfasst: 21.09.2004, 07:30
von -Johanna-
Hallo Judith,

herzlichen Glückwunsch zum Neuling, der sicher das große Glück hatte, bei dir einziehen zu dürfen. Und bringt schon Aufregung mit.

Die Erfahrungen, die Silke da beischreibt, habe ich auch machen dürfen. Im ersten Jahr habe ich sogar das Babyüberwachungsgerät installiert und nachts kaum geschlafen, weil das Gerät ständig ansprang. Klar, Ziegen machen auch nachts Geräusche. So bin ich ständig in den Stall, mit dem Erfolg, daß sie ihr Junges noch Stunden zurückgehalten hat. #baeh#

Mittlerweile halte ich mich nur noch zur Verrfügung, und gehe etwa einmal die Stunde in den Stall und bringe etwas Futter oder so und werfe nur einen kurzen Blick auf die Sache. Meine Ziegen sind ganz gerne unter sich, wenns losgeht. Die Gebärende steht im Stall, der Rest guckt ehrfurchtsvoll von draußen zu. Wenn das Lämmchen schreit, darf ich auch kommen. Bis dahin gibts auch selten was zu tun. Dann habe ich mal einen Blick drauf, ob sie es richtig ausgepackt hat und trockenleckt und daß es in der ersten halben Stunde mal ganz sicher am Euter war. Dann mach ich die nasse Stelle sauber und dann kommt der Rest der Herde und macht seine Aufwartung. Und weil ich welche dabei habe, die Ziegenbabies kidnappen und für sich beanspruchen, werden bei mir Mutter und Kind vom Rest der Herde für einige Tage abgetrennt, so daß sie sich sehen, aber ihre Ruhe haben.

Einen Tipp möchte ich dir noch geben. Weiß nicht, obs bei Zwergziegen auch so ist. Habe mir einige Schwergeburten in den ersten Jahren angefüttert, d.h. es ist ja schwierig, wenn der Bauch so voll mit Babies ist, das Tier gut zu ernähren, weil der Nährstoffbedarf auch sehr hoch ist. Mit meinen gutgemeinten gehaltvollen Fütterungen hatte ich hinterher auch Riesenlämmer produziert, womit die Mädels auch ihre Last hatten. Seitdem ich das eingestellt habe, bekommen sie nur noch normale Lämmer und das geht ganz locker. Allerdings kanns schon Stunden !! dauern., besonders wenns nur ein Lamm ist. Aber da werden die Zwergziegenhalter dir sicher auch noch Tipps geben.

Alles Gute also und erzähl mal, wenns soweit ist.

-Johanna-

Verfasst: 21.09.2004, 10:19
von Judith Schmidt
Hallo,

die Kleine ist im Widerrist 52 cm hoch/groß :wink: . Ob das nun auch für eine Zwergziege klein ist, weiß ich nicht. Unser großer Bock mißt satte 80 cm und ist super lieb zu der Kleinen.

Einen seperaten Teil habe ich im Stall doch schon abgetrennt und werde mich nun auf die Lauer legen, wann und ob es überhaupt losgehen wird.

Ihre werdet bestimmt noch viel von mir hören/lesen :D .

kleine ziegen

Verfasst: 21.09.2004, 15:18
von Ursula
wir haben kuehe auf der weide and llamas mit den ziegen. auch einen bullen. die gehen sehr vorsichti um die jungen ziegen herum. der bulle beinahe auf zehenspitzen, so a la erdinand. falls ihr den noch kennt. jetzt einmal eine frage: falls das flaschenbaby im winter traechtig ist muss ich besonders auf das zicklein aufpassen oder nimmt da die natur ueber und die mutter weiss alles ueber kinder.
ursula

Verfasst: 22.09.2004, 03:35
von Angoraziege
Hallo Silke!

Geb mal wegen dem B - Test in der Suche Schwangerschaftstest ein.
Da wurde schon mal was darüber geschrieben.
Ein Versuch, denke ich wäre es wert.

Viele Grüße
Damaris

B-Test

Verfasst: 22.09.2004, 13:30
von Zieglinde
Hallo Damaris,
vielen Dank, da habe ich ja gar nicht mehr dran gedacht. Mal schauen, wie teuer diese Tests sind und ab geht er. Ich könnte ja im Freundeskreis für oder gegen Ziegen-Schwangerschaft wetten lassen und für das gewonnene Geld weitere B-Tests kaufen...Für den Hund kommt es zu spät, da waren wir gestern beim Ultraschall - trächtig - (schöne Sch.)
Gruß
Silke

Verfasst: 22.09.2004, 19:39
von Ines
Hab noch paar hierliegen, bei Interesse meld Dich per PNachricht.