Seite 1 von 1

Hilfe, wir haben jetzt einen Bock!

Verfasst: 01.10.2004, 12:19
von Bibi
Hallo miteinander,

seit heute haben wir einen jungen Burenbock. Ich hatte telefonisch erfahren, dass er im April geboren ist und habe mir gedacht, dass er dann ja jetzt meine beiden WDE schon decken kann.

Heute fahre ich da hin und sehe, dass er noch winzig ist! Es waren Zwillinge, die ohne Mutter aufgezogen worden sind. Er ist etwas größer als unser Mischlingsbock mit elf Wochen war. Ich schätze ihn auf ca 25-30kg.

Jetzt meine Frage: Kann der trotzdem jetzt schon decken (falls er überhaupt raufkommt :wink: )?

Oder muss ich mir jetzt doch noch einen Deckbock besorgen (Oh nein!!)?

er war halt so nett und zutraulich und außerdem war ich schon 100km gefahren, da habe ich ihn halt trotzdem mitgenommen.

Ich hoffe auf gute Nachrichten von Euch!!!!

Verfasst: 01.10.2004, 12:36
von Zickenvoigt
Liebe Birgit,
ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem:
Ich habe mir einen Anglo-Nubier-Bock gekauft. Der ist im Januar geboren, also zum Decken schon alt genug, und meine WDE- Mix hat er auch schon gedeckt, aber an meine AN Dame kommt er von der Höhe her nicht dran. Jetzt versuche ich ihn das nächste mal auf ein Podest zu stellen und hoffe es klappt;sonst :(
Dir wünsche ich jedenfalls viel Glück
Manuela

Verfasst: 02.10.2004, 02:34
von Angoraziege
Hallo Birgit!

Decken kann das Kerlchen warscheinlich schon, auch wenn er viel Kleiner ist als die Damen. Die finden schon eine Möglichkeit.
Aber ein Flaschenkind als Deckbock, davon würde ich Dir abraten. Außer Du willst ihn nach der Deckzeit schlachten.
Er wird mit dem Alter immer Frecher werden, dadurch das er so zutraulich ist. Das Heißt er wird auch immer gefährlicher.
Zu diesem Thema gab es hier schon mal einige Beiträge, such sie Dir mal raus!
Außerdem denke ich, das man Dich ganz schön beschissen hat.
Ein Burenbock, auch wenn er mit der Flasche aufgezogen wurde, sollte mit 1/2 Jahr, doch schon wesentlich mehr auf die Waage bringen.
Wenn er ein Kümmerling ist solltest Du ihn nicht zum Decken einsetzen.
In der Natur kommen nicht umsonst nur die Stärksten und Besten Männlichen Tiere in Frage ihre Gene weiterzugeben.
Und so sollten wir es auch handhaben.

Viele Grüße
Damaris