Seite 1 von 1

Zaunhöhe für Ziegen

Verfasst: 05.10.2004, 09:19
von Anonymous
Hallo Ziegenfans,
vor kurzem habe ich schon geschrieben zum Thema "Flaschenkinder". Da ging es um die zwei Lämmer, die ich im Wald gefunden hatte und die ein "Schrei-Problem" hatten. Ich glaube, wir kriegen die Sache allmählich in den Griff. Es scheint so, dass Ziegen sich auch erst einmal neu orientieren müssen, wenn sie in ein neues Gelände kommen und dann erst einmal sehr aufmerksam sind und alles Neue mit Geschrei kommentieren. Wir haben jedenfalls das Gemecker ignoriert, sind unserer normalen Arbeit auf dem Hof nachgegangen und allmählich wurden sie ruhiger und legten sich schließlich auch mal eine Weile hin.
Jetzt möchte ich mal wissen, wie hoch sollte der Zaun um das Ziegengehege eigentlich sein. Unser Zaun ist ein Wildgatter inder Höhe von 1,50m und wir hofften, es reicht. Unser Tierarzt erzählte uns jedoch von Ziegen, die locker über eine HÖhe von über 2 m springen würden. Unsere kleine Ziege hat es auch schon geschafft, ihrem Gefängnis zu entkommen, indem sie auf das Dach des Unterstandes gesprungen ist und von da aus, er steht fast zwei Meter vom Zaun entfernt, irgendwie rausgehüpft ist. Sie ist nicht weggelaufen, sondern stand dann auf der Pferdekoppel und fraß Pflaumen, während der kleine Bock, der entweder spring-fauler oder nicht so geschickt ist, im Gehege stand und grölte.
Wir haben daraufhin den Unterstand etwas versetzt und danach ist nichts mehr passiert. Trotzdem sind wir jetzt etwas verunsichert, weil ein Ziegenhalter uns vorher gesagt hatte 1,50 m reicht. Es stehen weder Bäume noch Hecken in Nähe des Zaunes. Sie müssten also aus dem Stand oder mit Anlauf die Höhe überwinden.
Wer hat das ein paar Erfahrungen ?

Liebe Grüsse
Marita

Verfasst: 05.10.2004, 09:36
von Sven
Hallo Marita,

wir haben einen Zaun von 100 cm Höhe, aber wir haben auch nur Zwergziegen. Wobei auch die Kleinsten davon ohne Probleme aus dem Stand da drüber kommen, wenn sie wollten...

Ich denke, wenn die Ziegen einigermassen genug Auslauf haben, interessiert sie das Drumherum gar nicht so sehr.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 05.10.2004, 11:20
von Angoraziege
Hallo Marita!

Unser Zaun ist auch 1,50m hoch. Bis jetzt sind alle drin geblieben, auch unsere 2 Springer die wir mal hatten.
Aber dieses Jahr haben wir 2 Lämmer die unter dem Zaun durchkriechen.
Der Zaun geht bis auf die Erde und ist meiner Meinung nach auch ganz gut gespannt. Aber irgentwie schaffen sie es doch.
Nun werden halt noch alle Stellen, die wir finden, wo sie rauskrabbeln im Boden verankert und die Beiden kommen im Winter unters Messer.
Ach ja die Weide wo sie drauf sind ist 6000qm groß. Und es sind z.Z 12 Ziegen und 9 Gänse drauf.

Viele Grüße
Damaris

Verfasst: 05.10.2004, 20:39
von MelanieSchw
Hallo Marita,
2m sind jetzt doch übertrieben. 1,50m reichen voll und ganz. Unser Zaun ist an den meisten Stellen, an denen es nur eben raus geht, 1,20m hoch, am Hang, wo sie von oben runter springen können, ist er auch mal höher. allerdings haben wir alles unter Strom, sowohl die Drähte als auch unsere 1,20m hohen Schafnetze. Wir hatten eher das Problem, dass Kitze unten durchgekrochen sind, inzwischen ist das mit einem leistungsstärkeren Weidezaungerät auch gelöst.
Liebe Grüße
Melanie

Verfasst: 05.10.2004, 22:01
von Lara
Hallo zusammen,
ich glaube es kommt auf die Ziegen an. Mein Zaun ist mittlerweile 2 m hoch und im unteren Bereich mit zweifacher Litze mit Strom gesichert. Der 2 m Zaun ist Wildzaun. Bei 1,80 haben meine Ziegen noch gelacht ( das klappte sogar aus dem Stand ). Jetzt schafft es nur noch eine Ziege drüber zu kommen. Deshalb habe ich nachträglich die Litze mit Strom gezogen. Ist zwar gemein, aber Ziegen sind schlau mittlerweile halten Sie abstand zum Zaun. Bekannte züchten Burenziegen die haben den Zaun 50 cm hoch (niedlich) und da geht keiner Flitzen.
Gruß
lara

Verfasst: 06.10.2004, 18:17
von Eifelhexe
Hallo Marita
es freut mich sehr das Ihr die Geduld hattet den Kleinen eine Chance zu geben, ist so wie ich es mir dachte: ein Lamm von der Mutter gelöst ist was anderes als eine erwachsene ziege die der Brüllhammer ist.
Drücke Dir die Daumen das es weiter besser wird!!!
Zu dem Zaun: also 1,5m sind wirklich genug.
Ich habe genau wie Melanie eher das Problem gehabt, das die Kleinen unten durch sind ( der unterste Draht im Elektrogitter hat nun mal keinen Strom und das scheinen die Lieben zu riechen :-)).
Du musst nicht hoch sein mit Deinem Zaun (das geht ja auch aus allem anderen Beiträgen hier hervor) das wichtige ist der ausreichende Strom!!
Also Ziegen halten ohne Strom......ich weiss nicht??
Wir halten schliesslich keine dummen Tiere :wink: .
Ach ja noch was. Wenn Dein Zaun ein festes Knotengitter ist, dann besteht immer noch die Möglichkeit das sich die Ziegen drin verfangen (sie sehen einfach überall nach wo es noch was zu holen gibt) lass den Zaun nicht ohne Strom!!