Seite 1 von 4

Suche nach geeignete Hütehunde Rasse für Ziegen

Verfasst: 15.10.2004, 08:19
von Luci
Halo Leute
Da ich meine kleine Ziegenherde oft durch die gegend Treibe, bin ich beim überlegen mir mal ein Hüte/treib Hund anschafen. Meine Reinrassige >Kloane Tiroler Durcheinanderhundin< die hat leider ein riesen Sch... von den gehörnten Ziegen. Wurde ja, auch schon einigesmal auf die Horner genommen.(Gotseidank ist nie was schlimes passiert) Und auch andere Hunde, die wir so irgendwo getrofen haben, scheinen alle ziemlich Angst zu haben... So treibe (knurre und belle) ich halt immer aleine....
Also es geht mir um daß, das ein Hund schaft die Herde zusammen halten und sie in gewünschte Richtung zu treiben.
Wer von Euch hat so ne Hilfe? Welche Hundrasse ist Eure Meinung nach den Ziegen gewachsen???
Eine Border Collie, Australian Shepherd, Ungarische Hütehunde oder .....?
Ich hoffe auf viele - viele Antworten!!!!
Danke
Luci

Verfasst: 15.10.2004, 09:34
von Nicola
Hallo,
ich denke man kann keine 100%sichere Rasse angeben. Ich habe Border an Ziegen gesehen und westerwälder Hütehunde. Außerdem eine Schäferhündin und sogar von 2 Owscharkas gehört.
Wir haben einen Westerwälder-Border-Mix, der problemlos gegen Schafe und Kühe geht, aber bei den Ziegen kneift. Genauso wie die erstklassig hütenden Border meiner Freundin, mein Briard-Mix und der Collie.

Ich denke du brauchst einen Alpha-Hund, der sehr früh auf Ziegen geprägt wurde und am besten schon von seiner Mutter gezeigt bekommen hat, wie man sich gegen die Biester durchsetzt.
Ich bringe meinen 9 Ziegen seid einigen Wochen täglich auf die 3,5km entfernte Weide - ohne Hund. Die Leitziege kommt an die Leine (aber auch nur, weil die Ziegen sonst so trödeln), das reicht.

Liebe Grüße
Nicola

Verfasst: 15.10.2004, 13:44
von OldsFarm
Hallo,

ich habe einen Border Collie und die liebt es die Pferde und Kuehe zu hueten, aber mit den Ziegen war das aeusserst schwierig. Die wollte sie einfach nicht hueten.
Ich denke, dass das daran gelegen hat, dass sich die Kuehe und Pferde immer bewegt haben, wenn sie kam. Die Ziegen am Anfang aber nicht.
Dieses Jahr im Fruehjahr habe ich meine Mira einfach mal an die lange Leine genommen und mit ihr die Ziegen bergauf und bergab getrieben. Ganz schoen gerannt und geschwitzt habe ich. Die Ziegen hatten gewaltigen Respekt vor der langen Leine und haben sich endlich bewegt. Das hat geholfen. Die paar Flaschenkinder die mit Mira zusammen auf dem Kissen gelegen haben und sich immer noch nicht bewegt haben, habe ich mit Hilfe einer Dressurgerte (nicht gepruegelt, aber leichten Klaps) dazu gebracht Respekt vor dem Hund zu haben. Jetzt laufen alle, wenn der Hund kommt.
Bleibt eine Ziege heute stehen und bewegt sich nicht, bzw. geht mit den Hoernern auf den Hund los, dann wird sie ganz schoen energisch. Es klappt.
Aber wie gesagt Ziegen sind nicht einfach zu hueten. Schafe laufen mehr als Herde (besonders bei Gefahr). Ziegen sind mehr Individualisten, die lieber lose im Verband laufen, als zusammengeklumpt.

Ansonsten kannst Du hier noch weiter fragen

http://www.blazeandglory.de/forum/index.php

Verfasst: 15.10.2004, 15:05
von Lara
Hallo,
ich kann das eigentlich nur bestätigen. Meine Ziegen z.B. sind die reinsten Kampfziegen. Die Leitziege von mir hat keine Hörner und trotzdem greift Sie jeden Hund an. Schäferhunde, Aussies, Jagdhunde der verschiedensten Rassen vom Dackel über Jagdterrier, Jack Russel, DK, Wachtelhund dann Labrador, Weimaraner und sogar eine Dogge haben wir mal auf die Ziegen angesetzt. Die Jagdhunde waren alles erfahrene und gut ausgebildete Hunde mit teils besten Prüfungen. Die Ziegen halten wie Pech und Schwefel zusammen. Wenn eine angreift und keinen direkten Erfolg hat, dann rotten die sich gegen den Angreifer zusammen. Die meisten der Hunde kommen noch mit Ihren Besitzern zu uns nach Hause. In die Nähe der Ziegenwiese geht keiner mehr. Einen Hund haben die Ziegen so in die Mangel genommen, den mußten wir von der Wiese tragen ,nichts passiert nur totale Panik,der hat sich einfach nicht mehr vom Fleck gerührt.
Ich denke das die Ziegen den Umgang mit Hunden genauso lernen müßen wie umgekehrt und am besten man fängt früh genug damit an Ihnen das beizubringen.
Schöne Grüße und viel Glück bei der Suche nach dem geeigneten Hund
lara

Verfasst: 15.10.2004, 15:23
von Ziegenpetra
Hallo
Wir arbeiten mit unserer Aussie Hündin täglich mit den Ziegen. Die Ausbildung über 1 1/2 war für alle ziemlich anstrengend, zudem wir Ziegen haben die bis dahin keinen Hütehundkontakt hatten und auch unter der Rubrik Kampfziegen laufen. Mittlerweile kann man das ganze auch als Hüten bezeichnen. Wenn wir ohne Lilly zu den Ziegen gehen, fühlen wir uns fast nackt, da die Mädels und Jungs unsere Laufschwäche sehr gut kennen.
Ich glaube auch nicht das es die Rasse gibt, sondern es gibt prädestenierte Hütehunderassen und aus diesen Würfen einzelne Tiere die sich eigenen. Schwierig ist die Rassewahl, weil der Standart oft was verspricht, was so nicht stimmt.
Unsere Lilly hat viel Hüteblut und wird im Winter mit einem Hüterüden verpaart.
Ciao Petra

Verfasst: 15.10.2004, 17:21
von Ela
Hi!
also ich kann Nicola nur zustimmen! An meiner Herde sind zwei Border und ein Aussie gescheitert. Diverse Mischlinge und sogar ein "Berufshütehund" Altdeutsch.
Meine Polly ist deutscher Schäferhund und hat die Herde im Griff. Die Schwarzweissen sehen das zwar nicht so, aber auch wenn der Hund mal eine abbekommt, schüttelt sie sich und weiter gehts! Polly kennt die "sympatisch sture Art" von meinem Pack aber schon vom Welpenalter an. Davon abgesehen hütet sie zur Abwechslung auch mal Gänse.
LG Manu #blackwhite#

Verfasst: 15.10.2004, 22:42
von schuehlw
Hallo zusammen!
Ich denke, dass es nur eine geeignete Rasse gibt: Den Berger des Pyrenees. Dieser Pyrenäen-Hütehund hat ein angeborenes Hüteverhalten, das sich wesentlich von dem der Borders unterscheidet. Während der Border (und alle anderen Hütehundrassen) die Herde umkreisen und durch Ihr Äußeres wirken, geht der Berger direkt auf das entspr. Tier und treibt es zur Herde. Unsere Simba ist jetzt erst ein knappes Jahr alt, hat keinerlei Hüteausbildung und ist der einzige Hund, der es bisher mit unseren Wallisern aufnehmen konnte. Es hat eine Weile gedauert, bis auch unsere "Oberzicke", die alte Bella Respekt hatte, aber selbst unser ziemlich kapitaler Hugo "gehorcht", wenn Simba von hinten zwickt.
Es ist eine totale Erleichterung, die Tiere z.B. in die Koppel zu treiben und nicht alles selber ausrennen zu müssen. Ja, natürlich locken wir sie auch mit Leckerli usw., jedoch klappt das nicht immer. Es gibt draussen ja so viel Leckeres zu naschen und manchmal will´s eben doch eine wissen.
Wir haben Simba von unserem Freund Hermann, der für seine rd. 100 Ziegen gleich 4 Bergers beschäftigt. Die treiben eine nach der anderen auf den Melkstand und ggf. wieder herunter-toll.
Nur zu empfehlen!
Viele Grüße Werner
ps. Nicht zu verwechseln mit den "Riesenflokati" Pyrenäen-Berghund.
Info s. auch unter: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.cbp-online.de">www.cbp-online.de</a><!-- w -->

Verfasst: 16.10.2004, 07:54
von Ziegenpetra
Hallo
Unsere Ziegen hatten als wir sie bekommen haben, eher das verhalten von Rehen Menschen gegenüber. Auch wir haben mit Leckerlis und dann mit Streicheln viel erreicht.
Wenn unsere Zieglis außerhalb des Zauns sind und die Wahl zwischen Leckerlis, Wald und z.B Getreidefeld haben, wählen sie oft das Feld, was dem jeweiligen Bauern auf Dauer nicht gefällt. Auch die nicht eingezäunten Gärten wirken wie Magnete auf unsere Mädels wenn wir durch den Ort gehen. Dann gibt es da noch eine Straße die teilweise recht stark befahren ist und bei einigen umtrieben uberquert b.z.w auch als Triebweg begangen werden muß. Und je nach Bewuchs halten sich unsere Ziegen ohne Hund nicht an die StvO.
Ich glaube es gibt einige Hunde von verschiedenen Rassen die sich eignen und es kommt auch auf den Charakter des Menschen an, welche Rasse er bevorzugt. Mit Rasse meine ich auch Mischlinge. Ich kann z.B. mit dem geduckten Arbeiten und Unterwerfenden Verhalten das ich von Bordern kenn nichts anfangen. Das heißt aber nicht, das ich damit meine das diese Hunde "schlechter" sind. Ich hoffe ihr wißt was ich mein. Ich will halt keine Rasse diskriminieren.
Ciao Petra

Verfasst: 16.10.2004, 13:37
von Luci
Hallo Leute!
Da kommen Antworten...
Also wie ich in meine Frage gesagt habe - bin ich beim überlegen mir mal ein Ziegenhütehund besorgen. Das heist aber noch lange nicht, das ich die Herde nicht schafen tät alleine zu Bewegen. Ich glaube aber, mit ein Hund wäre vieles viel einfacher. Warum immer eine Ziege an der Leine führen und hoffen, das die anderen nachlaufen und nicht Trödeln (Nikola so mache ich das nämlich auch mit 8 Ziegen)
Ich glaube daß das eine recht interesante Thema nicht nur für mich ist.
Wenn da 100 Menschen antworten täten und 80 davon sagt - hi i hab ein ......, und es geht super - dann weis ich, das mein eventuele zweit Hund dieser .......? wird.
Bis jetzt hatten meine Ziegen Respekt nur von - jetzt bitte nicht lachen, es ist ehrlich wahr- ein 1,5kg Yorkshire Terrier. Und der hatte die höchste Gaudy dabei, wenn ihn eine Ziege stosen wollte, biss er sie in die Schnauze!!! Ein Borderterrier war auch schon nah dran - glaube ich - sein Besitzer hat ihn aber weggezert...
Also Terriers haben wohl eine Durchsetzungskraft - da gibt es dieser Ungarische PUMI (Hirtenterrier sagte man auch) Das wäre auch interesant zu wissen ...
Tja - mal schauen ob mich etwas recht überzeug....
Hoffe das noch mehrere Beiträge kommen.
Grüß
Luci
PS: AN SCHUEHLW - WERNER.
Hast du vielleicht ne Foto von dein Hund?

ziegenhirtenhund oder ziegenhuetehund

Verfasst: 16.10.2004, 14:45
von Angelocapraio
fuer deinen fall ist das beste ein montagnepireneaenhund
die grossen weissen und hier vor allem ein paar , sollen aber nicht
bruder und schwester sein;
warum montagnepirenaeen :
sie schaffen es problemlos mit ziegen zusammenzuleben; das beste ist
wenn sie gleich im ziegenstall aufwachsen,
sie sind keine raubtiere sondern aasfresser; wenn eine ziege tot ist
wird sie dadurch entsorgt,
diese hunde wuerden ihr leben hergeben um die ziegen und den
hirten gegen andere hunde, woelfe oder baeren zu verteidigen ihr
auftreten allein wirkt dissuasiv. diebe lassen sie rein stellen diese
und macheneinen wirbel bis der besitzer kommt
kommt es zu bissen sind da s keine reisswunden sondern
zwickwunden; sie brauchen fuer diese arbeit nicht dressiert werden
euer angelo