Seite 1 von 1
Wieviel Kupfer ist gut???
Verfasst: 15.10.2004, 23:05
von schuehlw
Hallo Ziegenexperten!
Wie wir ja alle wissen, sind Schafe empfindlich gegen Kupfer (im Futter).
Dagegen sind Ziegen nicht nur toleranter, sondern können an Kupfermangel leiden. Bei unseren Wallisern zeigt sich das durch ergrauen des schwarzen Felles. (Nein, ich ärgere die nicht!!!)
Nun habe ich ein leckeres Pferdemüsli entdeckt, (Marstall-Sinfonie), das neben vielen wertvollen Kräutern, wie Anis, Birkenblätter, Brennessel, Thymian, Spitzwegerich,Bockshornklee,Eukalyptus usw. usw. auch Kupfer-(II)-Sulfat enthält. (je Kg=28,50mg)
Das Zeug finde ich toll, als Ergänzung (2x100g). Wirkt positiv auf Atemwege, gerade in der derzeitigen Witterung.
Habe nirgends finden können, wie hoch die Toleranzgrenze gegenüber Kupfer bei Ziegen ist-weiß jemand mehr???
Danke für Info´s und viele Grüße Werner
Verfasst: 16.10.2004, 09:49
von Werner
Hallo Werner,
kann dir keine genauen Zahlen sagen. Für mich hab ich mir gemerkt, daß der Bedarf im Bereich von Milchkühen liegt. Die genauen Werte standen auf dieser Seite, kannst dich zum Lesen probeweise anmelden. Nimm dir viel Zeit, ist sehr Umfangreich. Wenn du den Artikel hast, kopier ihn doch mal raus, z.B für die FAQ ?
http://www.caprine.co.nz
in diesem Skript von der Uni München ist nur der Mangelwert angegeben.
http://www.vetmed.uni-muenchen.de/med2/ ... klw-0.html
Gruß
Werner
Verfasst: 17.10.2004, 20:43
von schuehlw
Hallo mein lieber Namensvetter!
Danke für Deinen Tipp! Ich scheue mich nicht, hier offen zuzugeben, dass mein Englisch mehr als mangelhaft ist, obwohl ich sonst oft eine große Klappe habe.
Bei der ersten Seite hatte ich Probleme mit dem Anmelden, bei der Uni-München-Seite eben das sprachliche Problem.
Könntest Du (oder jemand anders) den Extrakt, d.h. die Aussage übersetzt bekannt geben?
Wäre ganz lieb und hilfreich, sicher auch für viele andere.
Danke i.Voraus und viele Grüße nach Bayern Werner
Verfasst: 22.10.2004, 10:01
von Orchidee
Hallo Werner,
Brauchst Du immer noch die Kupferwerte fuer Schafe und Ziegen? Ich kann den Artikel gerne mal durchlesen, ich habe auch ein Buch von Pat Coleby, die sehr informiert ist in diesem Bereich. Meine Schafe bekommen uebrigens auch extra Kupfer ins Futter, da nur der Kopf schwarz ist nur halb so viel wie die Ziegen, aber trotzdem wichtig auch im Kampf gegen die ewigen Wuermer.
Viele Gruesse,
Ines
Verfasst: 22.10.2004, 11:06
von -Johanna-
Hallo orchidee,
du schreibst:.....bekommen auch Kupfer, da nur der Kopf schwarz ist......
Das verstehe ich nicht. Hat das was mit der Farbe zu tun??? (dumm guck)
Liebe Grüße
-Johanna-
Verfasst: 22.10.2004, 11:12
von Orchidee
Hallo Johanna,
Der Kupferbedarf richtet sich nach verschiedenen Gegebenheiten. Schafe fuer die Wollproduktion brauchen doppelt so viel wie Fleischschafe. Haben die Fleischschafe dunkle Koepfe/Beine etc. liegen sie in der Mitte. Dunkle Ziegen - wie Werner schon sagte - brauchen auch mehr, sonst 'verblassen' sie. Kupfer ist aber sonst auch noch fuer jede Menge anderer Vorgaenge im Koerper wichtig.
Viele Gruesse,
Ines
Verfasst: 22.10.2004, 18:13
von Willi
hallo ihr lieben
achtung bei cu, nicht jedes gebiet ist da gleich anzusprechen, es gibt da absolute cu- mangel- gebiete. dazu gehört baden- württemberg sicher nicht, darum gilt das mit dem cu- armen mineralfutter für die schafe auch hier (wobei ich nicht weiss, ob sich dieses cu- gebiet nun auf mitteleuropa, nordwest - eu usw. ausweitet). den geissen dagegen schadet ein bisserl mehr auch nicht, eher ist es gut.
msg willi
Verfasst: 23.10.2004, 12:45
von -Johanna-
Hallo,
das wird ja richtig interessant. Wonach richtet sich das, daß ein gebiet als "kupferarm" oder nicht gilt. Ist das ans natürliche Bodenvorkommen gekoppelt? Wo erfährt man sowas. Weiß jemand was darüber von der Gegend Aschaffenburg??
Das mit den dunklen Rassen und Kupfer habe ich noch nie gehört. Das ist sehr interessant.
Vielen Dank
Gruß -Johanna-
Verfasst: 24.10.2004, 05:47
von Orchidee
Hallo Johanna,
Die Angabe, ob ein Gebiet kupferarm ist oder nicht, ist natuerlich nur ein sehr grober Anhaltspunkt. Am besten waere es, eine Bodenanalyse vorzunehmen. Hat Dein Boden einen zu hohen oder niedrigen ph Wert ist das Kupfer z. B. gar nicht fuer die Pflanzen verfuegbar. Hohe Stickstoffduengung (Superphosphat) haelt das Kupfer im Boden ebenso fest. Eine Moeglichkeit ist, eine Mineralstoffmischung mit Kupfersulphat und dolomit (ich weiss nicht den Handelsnahmen, ist Calcium und Magnesium) anzufertigen, das Dolomit verhindert eine Vergiftung, sollten die Ziegen tatsaechlich mal zu viel aufnehmen. So lange, bis ich meine Bodenanalyse gemacht habe, fuettere ich meinen Tieren taeglich von dieser Mineralstoffmischung.
Der hoehere Kupferbedarf bei schwarzen Haaren ist nicht nur bei Tieren sondern auch bei Menschen nachgewiesen.
Viele Gruesse,
Ines
Verfasst: 24.10.2004, 11:26
von -Johanna-
Hallo Ines,
danke für die Infos. Ich denke mal, daß die Kupferversorgung unserer Tiere ausreichend sein sollte, da sie schön dunkel sind und es wurde von euch ja gesagt, daß die dann aufhellen würden.
Aber ich werds im Auge behalten.
Gruß -Johanna-