Was muss ich mit der Weide(?) machen?
Was muss ich mit der Weide(?) machen?
Hallo!!
Ich heiße Verena und bin ganz neu hier.
Ich habe zusammen mit meiner Partnerin gerade eine Weide gepachtet. Wir wollen uns den Traum vom privaten Gnadenhof erfüllen.
Als erstes möchten wir Ziegen haben. Nur ist das Problem, dass die Wiese (ca. 3 ha, beidseitiges Tal, Bach in der Mitte) total verwildert ist.
Überall stehen Bäume (Erlen, Weiden, Holunder), der Zaun existiert fast gar nicht mehr und die Wiese besteht im Wesentlichen aus Brennesseln und Brombeeren.
Reicht das den Ziegen? Momentan kämpfen wir uns vomn Rand her durch, schichten einen Ästewall auf, dann folgt ein Wildzaun.
Die Frage die uns bleibt ist, ob es nötig ist die alte Grasnarbe mit einer Motorhacke zu bearbeiten. Wir wollen genügsame Ziegen, von einem befreundeten Bauern, in der Hoffnung, dass der Grasbestand besser wird.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Verena aus Dortmund
Ich heiße Verena und bin ganz neu hier.
Ich habe zusammen mit meiner Partnerin gerade eine Weide gepachtet. Wir wollen uns den Traum vom privaten Gnadenhof erfüllen.
Als erstes möchten wir Ziegen haben. Nur ist das Problem, dass die Wiese (ca. 3 ha, beidseitiges Tal, Bach in der Mitte) total verwildert ist.
Überall stehen Bäume (Erlen, Weiden, Holunder), der Zaun existiert fast gar nicht mehr und die Wiese besteht im Wesentlichen aus Brennesseln und Brombeeren.
Reicht das den Ziegen? Momentan kämpfen wir uns vomn Rand her durch, schichten einen Ästewall auf, dann folgt ein Wildzaun.
Die Frage die uns bleibt ist, ob es nötig ist die alte Grasnarbe mit einer Motorhacke zu bearbeiten. Wir wollen genügsame Ziegen, von einem befreundeten Bauern, in der Hoffnung, dass der Grasbestand besser wird.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Verena aus Dortmund
Hallo Verena,
das liest sich ja wie ein Paradies für Ziegen,
vor allem wenn noch Büsche oder Baumähnliches da steht
#baeh# wird aber nicht lange bleiben #baeh# .
Der Zaun ist wichtig, aber sonst würde ich den Tieren
ihren Freßspass lassen.
Also schneidet nicht zuviel frei.
Schau im übrigen im Mitgliederverzeichnis nach, wer noch aus Dortmund
und der näheren Umgebung kommt - da dürften einige sein -
die Du direkt ansprechen kannst.
Und sonst frag einfach.
Im übrigen ist hier noch eine Suchfunktion
womit Du Beiträge gut suchen kannst.
Viel Spaß
Gruß Axel
das liest sich ja wie ein Paradies für Ziegen,
vor allem wenn noch Büsche oder Baumähnliches da steht
#baeh# wird aber nicht lange bleiben #baeh# .
Der Zaun ist wichtig, aber sonst würde ich den Tieren
ihren Freßspass lassen.
Also schneidet nicht zuviel frei.
Schau im übrigen im Mitgliederverzeichnis nach, wer noch aus Dortmund
und der näheren Umgebung kommt - da dürften einige sein -
die Du direkt ansprechen kannst.
Und sonst frag einfach.
Im übrigen ist hier noch eine Suchfunktion
womit Du Beiträge gut suchen kannst.
Viel Spaß
Gruß Axel
-
xandra68
Hallo Verena,
ich würde es auch so halten wie Axel schon sagte, nur eine Schneise für den Zaun mit ev. Buschmesser auf der Motorsense machen.
Denn das was Du aufgezählt hast sind wirklich alles Leckerbissen für die Gritzen, am besten das lätzchen nicht vergessen lol umzubinden.
Im übrigen kannst Du auch Bäume als Pfosten für deinen Zaun nutzen, wenn da so viele herrumstehen
Zufüttern musst Du erst wenn deine Ziegen alles Gestrüpp abgefressen haben, und das geht schneller als Du glaubst.
Den Boden Bearbeiten, Mulchen oder der gleichen, damit würde ich erstmal warten bis die Ziegen darin gewütet haben.
Also, dann viel Spaß beim Einzeunen (ist ein Heidengeschäft, beneide Euch da nicht)
Liebe Grüsse
Alex
ich würde es auch so halten wie Axel schon sagte, nur eine Schneise für den Zaun mit ev. Buschmesser auf der Motorsense machen.
Denn das was Du aufgezählt hast sind wirklich alles Leckerbissen für die Gritzen, am besten das lätzchen nicht vergessen lol umzubinden.
Im übrigen kannst Du auch Bäume als Pfosten für deinen Zaun nutzen, wenn da so viele herrumstehen
Zufüttern musst Du erst wenn deine Ziegen alles Gestrüpp abgefressen haben, und das geht schneller als Du glaubst.
Den Boden Bearbeiten, Mulchen oder der gleichen, damit würde ich erstmal warten bis die Ziegen darin gewütet haben.
Also, dann viel Spaß beim Einzeunen (ist ein Heidengeschäft, beneide Euch da nicht)
Liebe Grüsse
Alex
Ja, das mit der Heidenarbeit habe ich auch schon festgestellt. Aber die Wiese ist seit weit mehr als zehn Jahren mein Traum. Damals bin ich als Kind durchs Dickicht gestreunt und habe überlegt wie ich hier Tiere draufkriege. *roll*
Jetzt studiere ich und mit der richtigen Frau an meiner Seite geht mein traum endlich in Erfüllung. :D
Gut dass wir Freunde haben, die uns helfen werden. Die wollen übrigends ein Pferd mit auf die Weide stellen. Wie lange dauert es, bis die Ziegen das Gestrüpp soweit haben?
Wegen dem Zaun haben wir jetzt erstmal unser Forstamt angefragt, ausgediehnter Zaun reicht ja allemal. Immerhin brauchen wir bei fast 3 ha ja einiges an Zaun... :evil:
Aber dass wir die Wiese quasi kaum bearbeiten müssen ist ein sehr guter Start in diese Woche.
Bis dahin, Verena lol
Jetzt studiere ich und mit der richtigen Frau an meiner Seite geht mein traum endlich in Erfüllung. :D
Gut dass wir Freunde haben, die uns helfen werden. Die wollen übrigends ein Pferd mit auf die Weide stellen. Wie lange dauert es, bis die Ziegen das Gestrüpp soweit haben?
Wegen dem Zaun haben wir jetzt erstmal unser Forstamt angefragt, ausgediehnter Zaun reicht ja allemal. Immerhin brauchen wir bei fast 3 ha ja einiges an Zaun... :evil:
Aber dass wir die Wiese quasi kaum bearbeiten müssen ist ein sehr guter Start in diese Woche.
Bis dahin, Verena lol
Da fällt mir noch etwas wichtiges ein,
habt Ihr ein Stall?
Den solltet Ihr auf jeden Fall haben
aber um Gottes Willen nicht so einfach bauen.
Der Deutsche vertreten durch die Bauaufsichten verstehen speziell in Eurer Gegend überhaupt keinen Spaß.
- Leider ist mein Beitrag dazu noch nicht fertig -
Falls Ihr Fragen dazu habt bitte PN.
Gruß Axel
habt Ihr ein Stall?
Den solltet Ihr auf jeden Fall haben
aber um Gottes Willen nicht so einfach bauen.
Der Deutsche vertreten durch die Bauaufsichten verstehen speziell in Eurer Gegend überhaupt keinen Spaß.
- Leider ist mein Beitrag dazu noch nicht fertig -
Falls Ihr Fragen dazu habt bitte PN.
Gruß Axel
Hallo Verena,
ich schließe mich den anderen an! Lass die Ziegen ruhig auf die Weide, für die ist das wie ein Festmal :D ihr werdet sehen das innerhalb von wenigen Tagen alles an Blättern weg ist! Wir haben auch wieder eine Weide gepachtet, sie sieht ganz schlimm aus, doch die Ziegen haben ihren Spaß dabei, auf Baumstümpfen herrum zu klettern und alles abzufressen, was sie erreichen können :D Einige Sträucher werden sie vielleicht stehen lassen, diese könnt ihr wegmachen, denn wenn die Ziegen da nicht ran gehen, schmecken ihnen die Blätter nicht! Beifüttern müsst ihr auch noch nicht, dafür ist es draußen noch zu grün!
Ihr könnt ja noch Grassamen beisähen, wenn ihr findet das dort zu wenig Gras wächst. Zum Zaun: ihr müsst schauen welche Ziegen ihr bekommt! Danach müsst ihr schauen, welche Höhe vorhanden sein muss, mein Zaun ist 1,12 hoch(glaub ich) aber ich habe auch nur Zwergziegen, die springen da nicht drüber :P ich schätze mal die anderen haben auch noch gute Tipps auf Lager, was Zäune angeht :!: Viel Glück mit eurem Hof (ist ne super schöne Idee) und viel Spaß mit den Ziegen...
Lieben Gruß Vanessa
ich schließe mich den anderen an! Lass die Ziegen ruhig auf die Weide, für die ist das wie ein Festmal :D ihr werdet sehen das innerhalb von wenigen Tagen alles an Blättern weg ist! Wir haben auch wieder eine Weide gepachtet, sie sieht ganz schlimm aus, doch die Ziegen haben ihren Spaß dabei, auf Baumstümpfen herrum zu klettern und alles abzufressen, was sie erreichen können :D Einige Sträucher werden sie vielleicht stehen lassen, diese könnt ihr wegmachen, denn wenn die Ziegen da nicht ran gehen, schmecken ihnen die Blätter nicht! Beifüttern müsst ihr auch noch nicht, dafür ist es draußen noch zu grün!
Ihr könnt ja noch Grassamen beisähen, wenn ihr findet das dort zu wenig Gras wächst. Zum Zaun: ihr müsst schauen welche Ziegen ihr bekommt! Danach müsst ihr schauen, welche Höhe vorhanden sein muss, mein Zaun ist 1,12 hoch(glaub ich) aber ich habe auch nur Zwergziegen, die springen da nicht drüber :P ich schätze mal die anderen haben auch noch gute Tipps auf Lager, was Zäune angeht :!: Viel Glück mit eurem Hof (ist ne super schöne Idee) und viel Spaß mit den Ziegen...
Lieben Gruß Vanessa
Hallo Verena,
noch ein Tipp zum Zaun. Er sollte nicht all zu grosse Maschen haben, denn Ziegen kommen (fast) überall durch. Auch sollte der Zaun am Boden fixiert sein, damit sie ihn unten nicht rausdrücken können.
Ansonsten kann ich meinen "Vorrednern" nur zustimmen. Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Entscheidung.
Viele Grüße und hoffentlich noch auf viele Themen hier im Forum,
Sven
noch ein Tipp zum Zaun. Er sollte nicht all zu grosse Maschen haben, denn Ziegen kommen (fast) überall durch. Auch sollte der Zaun am Boden fixiert sein, damit sie ihn unten nicht rausdrücken können.
Ansonsten kann ich meinen "Vorrednern" nur zustimmen. Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Entscheidung.
Viele Grüße und hoffentlich noch auf viele Themen hier im Forum,
Sven
-
xandra68
Hy Verena,
wie lange es dauert bis die Ziegen das Gelände so weit haben, das hängt ganz davon ab wie viele Ziegen Du hinein tust.
Also ich hatte letztens ein Gelände bekommen, das eine pure Wildnis war jedoch haben 6 meiner Ziegen gerade mal 3 Wochen gebraucht bis nichts mehr stand.
Wenn Du sie nicht beifütterst, siehst Du da sehr schnell Land, jedoch will ich anmerken das wenn es kalgefressen ist, ihr erst nocheinmal einen haufen Arbeit bekommt.
Denn die dicken Stengel der Brombeeren können die Ziegen nicht fressen, somit müsst ihr mit einem Buschmesser das ganze Abmähen.
Danach alles zusammenrächeln, und am besten an einer freien Stelle Verbrennt.
Hab das alles dieses Jahr schon hinter mir #baeh#
Dann erst kannst Du ein Pferd dazustellen, sonst ist die Verletzungsgefahr für das Pferd zu groß.
Und einen stall, bzw. einen Unterstand wie Axel es erwähnt hat ist ein muss in dieser Jahreszeit.
Wobei ich in der Übergangszeit dieses Problem ganz einfach gelöst hab, ich habe einen großen Pavillion aufgestellt und 3 Seiten zu gemacht.
Somit sind sie Wind und Wetter geschützt und ihr Heu kann ich darin in eine Futterkrippe machen.
Also es muss nicht gleich ein Unterstand oder Stall gebaut werden, so geht es auch, er muss eben nur gut festgemacht werden.
Wir haben meinen mit Holzstickel an jeder Ecke festgemacht, somit ist das ding auch Windfest, und Du hast keine störenden Spannschnüre
Ich will noch anmerken das ich die Beweidung mit Ziegen, Schafen und Pferden zusammen jetzt schon seit 2 Jahren betreibe, und muss sagen das es optimaler nicht sein könnte.
Was die Ziegen nicht fressen, das fressen die Schafe, und was die Schafe nicht fressen, das fressen die Pferde.
Und schwup diwup ist die Weide sauber, und die Tiere verstehen sich prima untereinander.
So denn, auf ans Werk und viel Erfolg.
Alex
wie lange es dauert bis die Ziegen das Gelände so weit haben, das hängt ganz davon ab wie viele Ziegen Du hinein tust.
Also ich hatte letztens ein Gelände bekommen, das eine pure Wildnis war jedoch haben 6 meiner Ziegen gerade mal 3 Wochen gebraucht bis nichts mehr stand.
Wenn Du sie nicht beifütterst, siehst Du da sehr schnell Land, jedoch will ich anmerken das wenn es kalgefressen ist, ihr erst nocheinmal einen haufen Arbeit bekommt.
Denn die dicken Stengel der Brombeeren können die Ziegen nicht fressen, somit müsst ihr mit einem Buschmesser das ganze Abmähen.
Danach alles zusammenrächeln, und am besten an einer freien Stelle Verbrennt.
Hab das alles dieses Jahr schon hinter mir #baeh#
Dann erst kannst Du ein Pferd dazustellen, sonst ist die Verletzungsgefahr für das Pferd zu groß.
Und einen stall, bzw. einen Unterstand wie Axel es erwähnt hat ist ein muss in dieser Jahreszeit.
Wobei ich in der Übergangszeit dieses Problem ganz einfach gelöst hab, ich habe einen großen Pavillion aufgestellt und 3 Seiten zu gemacht.
Somit sind sie Wind und Wetter geschützt und ihr Heu kann ich darin in eine Futterkrippe machen.
Also es muss nicht gleich ein Unterstand oder Stall gebaut werden, so geht es auch, er muss eben nur gut festgemacht werden.
Wir haben meinen mit Holzstickel an jeder Ecke festgemacht, somit ist das ding auch Windfest, und Du hast keine störenden Spannschnüre
Ich will noch anmerken das ich die Beweidung mit Ziegen, Schafen und Pferden zusammen jetzt schon seit 2 Jahren betreibe, und muss sagen das es optimaler nicht sein könnte.
Was die Ziegen nicht fressen, das fressen die Schafe, und was die Schafe nicht fressen, das fressen die Pferde.
Und schwup diwup ist die Weide sauber, und die Tiere verstehen sich prima untereinander.
So denn, auf ans Werk und viel Erfolg.
Alex
-
-Johanna-
Hallo,
das hört sich wirklich gut an, was ihr vorhabt. Möchte euch für die Umzäumung noch das Modell Benjes-Hecke (wird das so geschrieben???) ans Herz legen. Das sieht in etwa wie folgt aus. Es werden in einer Linie immer zwei gegenüberliegende Pfosten eingeschlagen. Zwischen diese Pfosten werden Äste und Gestrüpp längs aufgeschichtet. Vielleicht kann man das sogar mit Draht an den Pfosten fixieren. Mit der Zeit wachsen durch das Gestrüpp Brombeeren, Holunder und anderes (was die Vögel halt so fallenlassen). Das gibt eine grüne Hecke, die innen von den Ziegen beschnitten/befressen wird und wo man von außen nicht so rankann. Wird glaube ich von Förstern gern gesehen wegen Niederwild-Unterschlupf. Und man bekommt sein Gestrüpp entsorgt. Wie die praktische Pflege nach ein paar Jahren aussieht, weiß ich nicht. Es ist sicher ein Modell für das man Platz im Überfluß haben sollte.
Liebe Grüße -Johanna-
das hört sich wirklich gut an, was ihr vorhabt. Möchte euch für die Umzäumung noch das Modell Benjes-Hecke (wird das so geschrieben???) ans Herz legen. Das sieht in etwa wie folgt aus. Es werden in einer Linie immer zwei gegenüberliegende Pfosten eingeschlagen. Zwischen diese Pfosten werden Äste und Gestrüpp längs aufgeschichtet. Vielleicht kann man das sogar mit Draht an den Pfosten fixieren. Mit der Zeit wachsen durch das Gestrüpp Brombeeren, Holunder und anderes (was die Vögel halt so fallenlassen). Das gibt eine grüne Hecke, die innen von den Ziegen beschnitten/befressen wird und wo man von außen nicht so rankann. Wird glaube ich von Förstern gern gesehen wegen Niederwild-Unterschlupf. Und man bekommt sein Gestrüpp entsorgt. Wie die praktische Pflege nach ein paar Jahren aussieht, weiß ich nicht. Es ist sicher ein Modell für das man Platz im Überfluß haben sollte.
Liebe Grüße -Johanna-
Hallo Johanna
Diese Hecken sind sehr schön. Ein Nachteil ist aber das sie ca. 2 Jahre Brauchen (je nach dem wie groß sie letzendlich sind) bis sie vertig sind.
Das Gestrüpp sackt ja auch mit der Zeit, und so dauert es ewig bis so ein "Zaun" vollendet ist.
Also müsste man für die Überbrückung noch eine Alternative haben.
Gruß
Malva
Diese Hecken sind sehr schön. Ein Nachteil ist aber das sie ca. 2 Jahre Brauchen (je nach dem wie groß sie letzendlich sind) bis sie vertig sind.
Das Gestrüpp sackt ja auch mit der Zeit, und so dauert es ewig bis so ein "Zaun" vollendet ist.
Also müsste man für die Überbrückung noch eine Alternative haben.
Gruß
Malva