Inzucht?!
Inzucht?!
Hallo!
Habe zwei Zwergziegen (Mutter und Sohn)
Wollte den kleinen (ca. 1/2 Jahr alt) jetz im Winter kastrieren lassen, da er auch schon versucht die Mutter anzuspringen.
Habe Angst dass sie schwanger wird, doch der
Züchter von dem wir die Ziegen haben sagte, dass es nichts ausmachen würde wenn die Mutter von Ihrem Sohn Junge bekommen würde und keine Inzuchtgefahr bestehen würde.
Stimmt das *?*
Wann wir den so ein Zwergziegenbock geschlechtsreif ?
Liebe Grüße Steffi
Habe zwei Zwergziegen (Mutter und Sohn)
Wollte den kleinen (ca. 1/2 Jahr alt) jetz im Winter kastrieren lassen, da er auch schon versucht die Mutter anzuspringen.
Habe Angst dass sie schwanger wird, doch der
Züchter von dem wir die Ziegen haben sagte, dass es nichts ausmachen würde wenn die Mutter von Ihrem Sohn Junge bekommen würde und keine Inzuchtgefahr bestehen würde.
Stimmt das *?*
Wann wir den so ein Zwergziegenbock geschlechtsreif ?
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
vielleicht meinte der Züchter nur, dass es im Ernstfall (wenn es eben dummerweise passiert ist) bei Inzucht ersten Grades noch nicht sooo ein grosses Risiko besteht. Das habe ich auch schon öfters zu hören bekommen.
Ob dem so ist, weiss ich nicht. Allerdings meine ich doch, dass seltene Rassen durch gezielte Inzucht erhalten werden. Stimmt doch oder?
Viele Grüße,
Sven
vielleicht meinte der Züchter nur, dass es im Ernstfall (wenn es eben dummerweise passiert ist) bei Inzucht ersten Grades noch nicht sooo ein grosses Risiko besteht. Das habe ich auch schon öfters zu hören bekommen.
Ob dem so ist, weiss ich nicht. Allerdings meine ich doch, dass seltene Rassen durch gezielte Inzucht erhalten werden. Stimmt doch oder?
Viele Grüße,
Sven
Hallo,
wie Sven schon sagt, seltene Rassen werden durch eine gezielte Intzuch erhalten werden.
Diese sollte man aber jemand durchführen lassen, der das alles genau Berechnen kann, für Experimente ist da kein Platz.
Aber wenn deine Tiere nicht alle miteinander Verwant sind, dann spricht nichts dagegen das Du dein Böckchen für dieses Jahr zum Decken einsetzt.
Liebe Grüsse
Alex
wie Sven schon sagt, seltene Rassen werden durch eine gezielte Intzuch erhalten werden.
Diese sollte man aber jemand durchführen lassen, der das alles genau Berechnen kann, für Experimente ist da kein Platz.
Aber wenn deine Tiere nicht alle miteinander Verwant sind, dann spricht nichts dagegen das Du dein Böckchen für dieses Jahr zum Decken einsetzt.
Liebe Grüsse
Alex
Hallo!
Volkes Meinung hält sich hartnäckig! Kreuzungen zwischen Verwandten 1. Grades sind Inzestzucht und unbedingt zu vermeiden! Viele genetische Defekte sind nicht direkt zu erkennen, sondern treten erst z.B. beim (Ver-)Lammen auf. Generell gilt: negative Merkmale werden betont vererbt (schlechte Hornstellung, Euter, Unfruchtbarkeit etc.), z.T. unsichtbar!
Bitte: Finger weg! Inzest- bzw. Inzuchttiere - falls passiert - für die Tiefkühltruhe vorsehen oder kastriert/ Streichelzoo aber NICHT WEITER MIT ZÜCHTEN!
Erhaltungszucht ist ein ganz anderes Thema!
Für schöne und gesunde Tiere,
Mira
Volkes Meinung hält sich hartnäckig! Kreuzungen zwischen Verwandten 1. Grades sind Inzestzucht und unbedingt zu vermeiden! Viele genetische Defekte sind nicht direkt zu erkennen, sondern treten erst z.B. beim (Ver-)Lammen auf. Generell gilt: negative Merkmale werden betont vererbt (schlechte Hornstellung, Euter, Unfruchtbarkeit etc.), z.T. unsichtbar!
Bitte: Finger weg! Inzest- bzw. Inzuchttiere - falls passiert - für die Tiefkühltruhe vorsehen oder kastriert/ Streichelzoo aber NICHT WEITER MIT ZÜCHTEN!
Erhaltungszucht ist ein ganz anderes Thema!
Für schöne und gesunde Tiere,
Mira
hallo ihr lieben
dazu muss ich doch auch noch was loswerden.
irgendwo anders hier im forum wurde mal geschrieben, wenns gut geht ist es linienzucht, wenns daneben geht, inzucht.
irgendwoanders ... (dito) ... steht auch, ist es auch realität, das in der freien natur auschliesslich inzucht vorkommt, gerade bei den wiederkäuern deren herdenbildungsverhalten schon gar nichts anderes zulässt: ein bock auf viele geissen, dieser bock bleibt solange der herdenführer bis er von einem jüngeren stärkeren verdrängt wird; fakt dieser eine bock wird sich ja wohl nicht irgendwie seine töchter auslassen* und 2. fakt: der junge bock der ihn dann vertreibt wird fast immer sein sohn sein*. (*nachlesen?? : wickler/ seibt -- männlich weiblich)
erfolgreiche zucht auf positive eigenschaften funktioniert nur über eine anpaarung von eltern die viele davon haben, es wird seit langem genau die inzucht dazu verwendet. fazit: ohne die bewusste inzucht währen die heutigen rassen die wir kennen niemals so ausgeprägt für sich stehend herausgekommen.
alle lokalschläge früherer zeiten gehen auf inzucht zurück besonders zu erwähnen die kirchturmschläge einer rasse, und va. war es damals (das sind auch keine 100 jahre) normal die böcke immer aus dem eigenen stall zu verwenden. übrigens ist das mit der berechnung auch nicht so schwierig; hat man immer zwei böcke ist es eigentlich gar kein problem. bei einem bock etwas komplexer, zu beachten ist dabei das immer nah und weit von der verwandschaft in der selben linie angepaart wird [bei bedarf kann ich mal ein bsp. ansetzen ;-) ]
aus erfahrung (ich züchte linien bei ziegen und schafen) es muss dann schon mehr als drei generationen mit direkten nachkommen anpaarungen geben, das erstmals gen-defekte überhaupt auftauchen.
und zum schluss, sollte die moral nicht die ethik beinflussen wollen sondern immer andersrum.
msg willi
dazu muss ich doch auch noch was loswerden.
irgendwo anders hier im forum wurde mal geschrieben, wenns gut geht ist es linienzucht, wenns daneben geht, inzucht.
irgendwoanders ... (dito) ... steht auch, ist es auch realität, das in der freien natur auschliesslich inzucht vorkommt, gerade bei den wiederkäuern deren herdenbildungsverhalten schon gar nichts anderes zulässt: ein bock auf viele geissen, dieser bock bleibt solange der herdenführer bis er von einem jüngeren stärkeren verdrängt wird; fakt dieser eine bock wird sich ja wohl nicht irgendwie seine töchter auslassen* und 2. fakt: der junge bock der ihn dann vertreibt wird fast immer sein sohn sein*. (*nachlesen?? : wickler/ seibt -- männlich weiblich)
erfolgreiche zucht auf positive eigenschaften funktioniert nur über eine anpaarung von eltern die viele davon haben, es wird seit langem genau die inzucht dazu verwendet. fazit: ohne die bewusste inzucht währen die heutigen rassen die wir kennen niemals so ausgeprägt für sich stehend herausgekommen.
alle lokalschläge früherer zeiten gehen auf inzucht zurück besonders zu erwähnen die kirchturmschläge einer rasse, und va. war es damals (das sind auch keine 100 jahre) normal die böcke immer aus dem eigenen stall zu verwenden. übrigens ist das mit der berechnung auch nicht so schwierig; hat man immer zwei böcke ist es eigentlich gar kein problem. bei einem bock etwas komplexer, zu beachten ist dabei das immer nah und weit von der verwandschaft in der selben linie angepaart wird [bei bedarf kann ich mal ein bsp. ansetzen ;-) ]
aus erfahrung (ich züchte linien bei ziegen und schafen) es muss dann schon mehr als drei generationen mit direkten nachkommen anpaarungen geben, das erstmals gen-defekte überhaupt auftauchen.
und zum schluss, sollte die moral nicht die ethik beinflussen wollen sondern immer andersrum.
msg willi
Hallo!
Vielen Dank erst mal für die Antworten!
Zwar gehen diese sehr weit auseinander, aber ich glaube ich lasse mein Böckchen doch kastrieren!
Die Mutter des kleinen hatt zum erstenmal ein Junges!
Kennt jemand eine Methode die am schonensten für den Kleinen ist?
Kenne mich nicht so aus!
Liebe Grüße Steffi
Vielen Dank erst mal für die Antworten!
Zwar gehen diese sehr weit auseinander, aber ich glaube ich lasse mein Böckchen doch kastrieren!
Die Mutter des kleinen hatt zum erstenmal ein Junges!
Kennt jemand eine Methode die am schonensten für den Kleinen ist?
Kenne mich nicht so aus!
Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi,
also da redest Du am Besten mit Deinem Tierarzt (den brauchst Du ja ohnehin dazu).
Es gibt ja eh`nur 2 Methoden. Die erste ist das Abquetschen der Samenleiter mit einer Zange. Das darf aber nur bis zu einem Alter von ein paar Wochen gemacht werden. Dein Kleiner muss also einen operativen Eingriff "erleiden", der natürlich unter Narkose erfolgt, d.h., er kriegt eh`nix mit und bis er aufwacht ist es zu spät (schade!)
Frag`sicherheitshalber, ob eine gewisse Zeit nach dem Eingriff noch eine Zeugung möglich sein kann!
Und überleg`Dirs nochmals. Ich würde es die beiden tun lassen.
Wir kennen einen Züchter, der mit seinen WDE mehrfach Bundessieger wurde und nur Linienzucht wie Willi schrieb betrieben hat.
Eine gute Entscheidung und viele Grüße Werner
also da redest Du am Besten mit Deinem Tierarzt (den brauchst Du ja ohnehin dazu).
Es gibt ja eh`nur 2 Methoden. Die erste ist das Abquetschen der Samenleiter mit einer Zange. Das darf aber nur bis zu einem Alter von ein paar Wochen gemacht werden. Dein Kleiner muss also einen operativen Eingriff "erleiden", der natürlich unter Narkose erfolgt, d.h., er kriegt eh`nix mit und bis er aufwacht ist es zu spät (schade!)
Frag`sicherheitshalber, ob eine gewisse Zeit nach dem Eingriff noch eine Zeugung möglich sein kann!
Und überleg`Dirs nochmals. Ich würde es die beiden tun lassen.
Wir kennen einen Züchter, der mit seinen WDE mehrfach Bundessieger wurde und nur Linienzucht wie Willi schrieb betrieben hat.
Eine gute Entscheidung und viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Steffi
ich denke das wichtigste in dieser Frage ist:
Was hast Du mit den Lämmern vor??
Wirst du sie behalten können (ist ja auch eine Platzfrage!!)?
Und dadurch ist es möglich das es bei der nächsten Gelegenheit wieder eine Inzucht gibt (wenn nämlich Papa auch noch auf die Lämmer geht) oder wirst Du die Lämmer ohnehin abgeben (entweder an den Metzger oder an andere Ziegenhalter).
Ich habe eine Herde von derzeit 19 Ziegn und weiss ich bin an meinem Limit angekommen (nicht Platz aber Arbeitsmässig *cry* ) und werde alle Lämmer die mein Fred produziert weggeben.
Bei zwei Ziegen (es sind seine Töchter) ist es auch erstmalig Inzucht, macht aber nicht viel, da die Lämmer nie!! in die Situation kommen werden wieder mit Fred in Kontakt zu kommen.
Diese einmalige Inzucht sehe ich wie viele (oder eigentlich die meisten!) nicht so schlimm an, da es wie schon gesagt auch in Rückzüchtungen nicht möglich ist OHNE In - bzw Linienzucht auszukommen.
Wenn es natürlich so ist, das Du nie!! mehr als zwei Ziegen halten kannst und willst und Du es nicht freitg bringst dich von den kleinen zu trennen, dann tu es Dir selber und den Tieren nicht an und lass den Bock decken!!
Bedenke vor der kastration, Ziegenfleisch ist sehr lecker und man kann es auf vielfältige Art und Weise zubereiten und wenn die kleinen ein schönes Leben hatten ist es auch nicht nötig ein schlechtes Gewissen zu haben.
ich denke das wichtigste in dieser Frage ist:
Was hast Du mit den Lämmern vor??
Wirst du sie behalten können (ist ja auch eine Platzfrage!!)?
Und dadurch ist es möglich das es bei der nächsten Gelegenheit wieder eine Inzucht gibt (wenn nämlich Papa auch noch auf die Lämmer geht) oder wirst Du die Lämmer ohnehin abgeben (entweder an den Metzger oder an andere Ziegenhalter).
Ich habe eine Herde von derzeit 19 Ziegn und weiss ich bin an meinem Limit angekommen (nicht Platz aber Arbeitsmässig *cry* ) und werde alle Lämmer die mein Fred produziert weggeben.
Bei zwei Ziegen (es sind seine Töchter) ist es auch erstmalig Inzucht, macht aber nicht viel, da die Lämmer nie!! in die Situation kommen werden wieder mit Fred in Kontakt zu kommen.
Diese einmalige Inzucht sehe ich wie viele (oder eigentlich die meisten!) nicht so schlimm an, da es wie schon gesagt auch in Rückzüchtungen nicht möglich ist OHNE In - bzw Linienzucht auszukommen.
Wenn es natürlich so ist, das Du nie!! mehr als zwei Ziegen halten kannst und willst und Du es nicht freitg bringst dich von den kleinen zu trennen, dann tu es Dir selber und den Tieren nicht an und lass den Bock decken!!
Bedenke vor der kastration, Ziegenfleisch ist sehr lecker und man kann es auf vielfältige Art und Weise zubereiten und wenn die kleinen ein schönes Leben hatten ist es auch nicht nötig ein schlechtes Gewissen zu haben.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo! Habe eine sehr kleine Zwergziege,die auch aus einer Inzest Herde kam. Ich finde , man tut den Tieren nichts gutes damit , meine kleine ist zwar süss und agil - aber nur ; weil ich sie ständig zufüttern muss wegen Gewichtsprobleme und sie bildet auch kein Winterfell! Wenn sie draussen friert muss sie einen Mantel tragen, sie hat "menschliche" Verhaltensmerkmale - das sieht zwar alles süss aus , aber natürlich ist das nicht. Sie ist schwächer als "normal gezüchtete",und muss oft vom TA untersucht werden.