Seite 1 von 1

Pferdemüsli

Verfasst: 26.10.2004, 22:05
von Malva
Hallo liebe "Ziegengemeinde"

Ich habe heute Pferdemüsli (Höveler EF) im Angebot gesehen. Darf ich das auch den Ziegen geben? Und wenn ja, wieviel vertragen die Ziegen?

Ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass manche auf Pferdemüsli schwören.
Das Müsli hat je Kilo 15 mg Kupfer, ist das viel?
Ansonsten beinhaltet es Mais, Gerste, Weizen, Bierhefe, Zuckerrüben etc.
Was meint ihr? Kann ich das den Ziegen geben? Vielleicht eine Hand voll pro Tag?

LG
malva

Verfasst: 26.10.2004, 22:26
von Sven
Hallo Malva,

wenn es Zwergziegen sind, würde ich dringend davon abraten. Bei "normalen" Ziegen kann ich leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 27.10.2004, 08:43
von Malva
Hallo,

warum würdest du bei ZZ davon abraten? Wegen den Kupfergehalt? Oder wegen dem Getreide?
Meine sind keine ZZ, also "normale" Ziegen.
Gruß Malva

Verfasst: 27.10.2004, 11:42
von Sven
Hallo Malva,

ja wegen dem Getreide, das vertragen ZZ nicht gut. Ich glaube, "normale" Ziegen sind da unempfindlicher.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 27.10.2004, 12:02
von JohannAnja
:o
Hallo Malva,
auch bei "normalen" Ziegen wäre ich vorsichtig, ich habe auch immer etwas Hafer und Mais zugefüttert.. doch dann bekam mein kastr. Böckchen dieses Jahr Harnsteine, mit 2 Wochen Klinikaufenthalt und allen "schönen" Dingen.
Seitdem füttere ich nur noch alles was so im Garten anfällt: Äpfel, Zuchini, Kohl, natürlich alles in Maassen (wird das so geschrieben ?).
Wichtig sind Zweige, die ausreichend zur Verfügung gestellt werden können. Das ist auch eine gute Beschäftigung: Obstbaumbeschnitt, Haselnüsse, Buche, Tannenzweige.keine Ziersträucher!!! Hier ist der Rohfaseranteil sehr hoch und gut für Ziegen.
Ich glaube, wir Menschen wollen unseren Tieren nur Gutes, sie fressen es auch sehr gerne, aber das ist einfach "zu gut" gemeint und es sind ja keine Leistungstiere, die arbeiten müssen, wie z. B. Pferde
Meine Ziegen würde auch liebend gerne das Pferdefutter fressen , wenn sie dürften, das duftet ja auch so toll!
Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen

Viele Grüsse Anja

Verfasst: 28.10.2004, 13:47
von Benjamin A.
Also meine Buren bekommen jeden Tag eine kleine Schüssel Pferdemüslie als bestechung, um sie auf die Weide zu bekommen. Ihnen schmeckt es, und es macht ihnen ÜÜÜÜBBBBEERRHAUPT nichts!!!!!!!!
Sie haben Idealgewicht, und die Geiß gibt ergiebigere Milch für die Lämmer. Viel schlimmer sind Äpfel oder Kohl!!! Einer meiner Böcke hatte mal eine schlimme Kohlig wegen 5 halbreifen Äpfeln!
Nochmals zu den Zwergziegen, diese Tiere sind auf robustheit und Miniatur gezüchtet, zu gutes Futter bringt Schäden im Knochen und Klauenbereich. ( Wie bei Shettlandpony und Kraftfutter)

Verfasst: 28.10.2004, 15:09
von Malva
Hallo Benjamin,

was beinhaltet denn das Pferdemüsli was du fütterst? Es gibt ja da total viele verschiedene Sorten.
(Fast do schlimm als wenn man im Supermarkt am Müsliregal vorbei geht lol )
Und hat denn hier sonst niemand mit Pferdemüsli Erfahrung gemacht?

LG
Malva

Verfasst: 28.10.2004, 18:59
von -Johanna-
Hallo,

doch, ich hab auch Erfahrung mit Pferdemüsli von derby (Vollkorn mit Kräutern), das sind richtige Müsliflocken usw. Wegen Kupfergehalt brauchst du dir wohl keine Sorgen machen. Da war letztens eine Diskussion hier im Forum (Suchfunktion = Kupfer), da scheinen Ziegen nicht annähernd so empfindlich wie Schafe zu sein.

Zu gute Fütterung ist für die Ziege immer schlecht. Wir füttern Pferdemüsli zu, wenns draußen nicht mehr viel gibt oder nur noch regnet oder sonstwas. Aber auch in Maßen, also am Tag einen Kilobecher (Joghurteimerchen) für 5 große Ziegen. Und genügend Heu und etwas Hafer gequetscht und andere Sachen.

Das haben unsere gut vertragen.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 28.10.2004, 21:01
von Malva
Hallo,

ich denke, dass ich nicht viel verkehrt machen kann wenn ich jeder Ziege eine Hand voll Pferdemüsli und eine Hand voll Lammgold gebe.
Lammgold fütter ich auch nur im Winter zu. Und davon bekommt bei mir jede Ziege einen Kaffeepott voll mit Futter.
Da ich nur zwei Ziegen habe, ist es bei mir kein Problem, dass jede Ziege die gleiche Portion bekommt. Ich pass immer solange auf bis jede Ziege aufgefressen hat.
Bei so gutem Futter würde ja die Chefin alles auffressen und die Schächere Ziege guckt in die Röhre. *lach* Das geht natürlich nicht.
Ist manchmal anstrengend, aber was man nicht alles so tut… :wink:
Bei mehr Ziegen stell ich mir das schon schwieriger vor. Wie macht ihr das denn so?
Wenn man das Futter in einem Trog tut, und alle Ziegen gleichzeitig anfangen zu fressen,
kann ich mir gut vorstellen das die ein oder andere Ziege zuviel vom guten Futter bekommt.

LG
Malva

Verfasst: 30.10.2004, 18:51
von -Johanna-
Hallo Malva,

bei mir werden die Ziegen gemolken und währenddessen dürfen sie so feine Sachen fressen. Und das regelt sich dann auch ganz praktisch, die mit der größeren Milchleistung haben dann auch länger Zeit zum fressen. Da ist aber vor allem Quetschhafer in der Schüssel und nur wenig Pferdemüsli.

Der Rest, den die Milchgebenden nicht aufgefressen haben, wird dann noch in die Tröge an alle freigegeben und so kriegen alle was ab, jeder, was er verdient.

Da wir zwei Ställe haben, die miteinander verbunden sind, rennen sie dann alle hin und her und in dem Gewusel kommen sogar die jüngeren zum Fressen. Die Großen können ja nicht überall sein.

Wenn wir ganz junge Ziegen haben, gibt es ein Schlupfloch in den Vorraum, wo wir die Lämmer extra füttern können, ohne daß die gefräßigen Mütter mitmischen.

Gruß -Johanna-