Seite 1 von 3

Sch###-Elektrozaun

Verfasst: 06.11.2004, 12:40
von Inge
Ist Euch auch schon passiert, dass eine Ziege sich im Elektrozaun verfangen hat? Wir haben heute morgen eine unserer Jungziegen im Elektrozaun gefunden - sie war tot! :(
Irgendwas muss die Herde heute nacht so erschreckt haben, dass die eine in den Zaun gerannt ist und sich dann völlig verheddert hat.
Habt Ihr da besondere Vorrichtungen, dass sowas nicht passieren kann?
Grüße
Inge

Verfasst: 06.11.2004, 12:57
von Nessy
Hallo Inge!

Erst mal tut es mir leid was deiner Ziege passiert ist! Meine ZZ haben sich in letzter Zeit auch schon öfters im Zaun stecken geblieben, die versuchen immer wieder durch ein Kästchen zu klettern... ich hatte nämlich eine Zeit lang keinen Strom auf dem Zaun, das haben die durchschaut und dann ist es passiert. Wäre mein Nachbersjunge nicht sofort dahin gelaufen und hätte den Strom ausgemacht wäre sicher so etwas ähnliches passiert. Ich tue allerdings Nachts meine ZZ in den Stall, weil ich Angst habe das sie Nachts ausbrechen und auf die Geise laufen (bei uns geht die Bahnstrecke her)!
Ich will meine Ziegen vor gefahren und anderen Leuten wenigstens Nachts schützen.
Hast du denn keine Richtige Hütte oder einen Bauwagen auf deiner Weide? Vielleicht waren ja Jugendliche auf deiner Weide und haben deine Ziegen gejagt, das ist bei und in der Gegend schon oft vorgefallen (zwar nicht bei Ziegen, aber bei Schafen und Kühen auf den Weiden) Ich würde an deiner Stelle das mal beobachten!

Halt uns auf dem laufenden
Gruß Vanessa

Verfasst: 06.11.2004, 13:25
von Inge
die Ziegen haben eine Hütte auf der Weide; die ist jedoch recht eng für 8 Jungziegen und deshalb lassen wir die immer auf, damit sie am frühen Morgen keinen Zoff in der kleinen Hütte haben. Aber das werden wir jetzt vermutlich ändern und die Ziegen doch dort einsperren (auch wenns jetzt für das arme Zicklein zu spät ist).
An Jugendliche glaube ich nicht - wir wohnen 1 km vom Dorf entfernt, und so weit können und wollen die doch kaum noch laufen. Ich denke eher an einen Fuchs oder einen Waschbär (die gibts hier massenweise), und größeres Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein) kommt nicht so nahe ans Haus. Achje - muss denn immer erst was passieren, bevor man am sowas denkt?

Inge (immer noch geknickt)

Verfasst: 06.11.2004, 15:00
von Lara
Hallo Inge,
eine furchtbare Nachricht die Du uns da mitteilst.
Zur Einzäunung kann ich nur sagen, das ich nicht den ganzen Zaun unter Strom sezte, sondern nur zwei Litzen vor dem Wildzaun. Bis jetzt hatte ich noch keine Unfälle, außerdem ist der Wildzaun im unteren Bereich mit so kleinen Kästchen, das keine meiner Ziegen dadurch passen würde.
Zum Thema Wildschwein und Co. vertue Dich nicht, auch diese Tiere kommen bis an die Häuser. Durch wegnahme Ihrer natürlichen Lebensräume werden sie dem Menschen gegenüber "zutraulicher". Wir haben im Winter eine Gruppe Rehe die neben dem Stall nächtigen und auch sonst haben wir immer "Besuch". Ein Waschbär hat es sich bei meinen Ziegen ebenfalls gemütlich gemacht. Habe Ihn zwar noch nie gesehen, aber wir haben schon oft Losung auf der Weide gefunden. Füchse laufen hier viele herum. Im Sommer hatte ich zweimal ein Eichhörnchen im Wohnzimmer und zwei Spatzen fanden den Weg auch immer wieder in unseren Flur. Ob das normal ist weiß ich nicht, aber wie gesagt Wildtiere werden immer zutraulicher.
Es tut mir für Dich sehr leid und wie Du schon sagtest, bei uns Menschen muß immer erst etwas schlimmes geschehen bis wir handeln...liegt wohl in unserer Natur. Kopf hoch liebe Inge.
Liebe Grüße
lara

Verfasst: 06.11.2004, 19:38
von Axel
Hallo Inge,

schade, das das passierte. Das war aber doch kein Litzenzaun sondern ein
Netz, oder? Deshalb beobachten wir die Tiere immer von Zeit zu Zeit wenn
sie auf der Nachbarweide sind, die nur mit dem schnell versetzbaren Netz
eingezäunt ist. - Nacht sind unsere im festen "Gehege" ohne Strom.
Über die Problematik der Elektrozäune ist in vor einiger Zeit bereits geschreiben worden - schau mal unter "Zaun" in der Suchfunktion.

Gruß Axel

Verfasst: 08.11.2004, 17:42
von Eifelhexe
HAllo Inge und alle anderen.
Genau das ist uns in diesem Jahr auch passiert und es war auch noch just das wirklich hübscheste weibliche Lamm das wir hatten *cry* .
Bei uns ist es so, das wir auf vielen fremden Weiden unsere Ziegen stehen haben, also mit fest einzäunen ist da nix.
Unsere ersten Zäune waren einfache Schafnetze, aber inzwischen kaufen wir nur noch Geflügelnetze, da sie im unteren Bereich so kleine Karree`s haben das auch ein Lamm nicht mit dem Kopf reinkommt. Aber..... Wir besitzen inzwischen 7 Geflügelnetze, aber auch halt eben noch einige einfache Schafsnetze, und damit ist es denn passiert. Wir waren morgens noch auf der Weide und haben umgestellt, neues Heu und Wasser hingebracht. Nur 4 Stunden später kam die Nachbarin des Grundstückes und sagte uns da ist was.
Ja die Kleine lebte noch, konnte aber nicht mehr stehen oder aufrecht liegen. Sie lag auf der Seite und alle Masseurmassnahmen haben nichts geholfen. Nach gut einer Stunde ging es ihr nicht besser, da haben wir sie erlöst.
Also nur Nachts ist es nicht, bei uns war es am Tag. Wenn man nicht eine Weide hat die man in jeder Minute im Auge hat (und wer hat das schon??) kann so etwas immer passieren.
Meine Resonanz ist, wirklich nur noch Geflügelnetze verwenden wenn Lämmer auf der Weide stehen...
Und hoffen und beten das es einen nicht trifft!!!!

Verfasst: 08.11.2004, 19:05
von Benjamin A.
Hallo Wir haben auch nur schlechte Erfahrungen mit Draht wieauch Schafsknotennetz gemacht. unsere Ziegenweiden sind nur noch mit Elektro Schnüren eingemach, anfangs muss man sie erst daran gewöhnen und ordentlich Saft darauf haben, aber dann nehmen sie ihn bald an. der ist so sicher, das in einem Freilandversuch Wilde Rehe mit diesem Zaun gehalten wurden, und der war auch nur 1,40 hoch!!!
Und falls mal ein Tier doch reinspringt, wird es sanft durchgleiten, und verhäddert sich nicht!!!

Verfasst: 08.11.2004, 20:43
von Inge
Hallo Ihr,
zur Zeit läuft es so, dass wir jetzt jeden Abend den E-Zaun ausschalten, weil die Ziegen am Anfang (durch die ganze Geschichte) immer panisch aus der Hütte rausgerannt sind und dann natürlich nicht eingesperrt werden konnten. Inzwischen sind die Ziegen nachts auch wieder etwas ruhiger und bleiben in ihrer Hütte (zumindest, solange niemand in die Nähe kommt).
Tagsüber haben wir unsere Weide nahezu ständig im Auge (ich kann vom Garten und auch vom Esstisch aus hinschauen, und mein Männe ist ja fast dauernd draußen).
Einen festen Zaun können wir dort nicht machen, weil wir im Außenbereich wohnen und da darf sowas nicht sein. Ich denke, dass auch ein Geflügelnetz nichts gebracht hätte, weil die Ziege sich mit den Füßen verfangen hatte und nicht mit dem Kopf.
Achje - das Schlimme ist nicht dass das arme Böckchen sterben musste (wär jetzt sowieso geschlachtet worden), sondern wie es eingegangen ist :(
Aber zumindest wollen wir künftig sowas vermeiden...
Wie ist das mit den Litzen? sind das dann nur die Litzen ohne irgendwas Sonstiges außenrum? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Ziegen sich davon aufhalten lassen.
Viele Grüße
Inge

Verfasst: 08.11.2004, 23:02
von Capragrigia
:(

Wenn man auf einer "festen" Weide bleiben kann, würde ich keinesfalls ein Netz nehmen, sondern immer nur Drähte. Ich habe einen Weidezaun von [Werbemodus] Patura [/Werbemodus], den es mit genau abgestimmten Abständen auch in einer Ausführung für Ziegen gibt, habe allerdings zur Sicherheit noch mit einem zusätzlichen Draht auf 1,50 m Höhe aufgestockt. Die Ziegen haben in ihrer ersten Viertelstunde auf dem Gelände mit dem Zaun Bekanntschaft gemacht, und seitdem (d.h. seit einem halben Jahr jetzt) gab es nie das geringste Problem. Ich habe sogar schon beobachtet, wie ein kleiner Hund - trotz Elektrozaun - quer durch das Gelände lief - die Ziegen haben ihn nur fasziniert aus sicherer Entfernung angeschaut. Selbst wenn sie in Unruhe geraten (z.B. das erste Halsband - das war wie beim Rodeo), versuchen sie es nicht über den Zaun. Andererseits bin ich sicher, dass sie im äussersten Notfall auch mit Leichtigkeit die 1,50 m überwinden könnten.

Wenn man allerdings verschiedene Weiden benutzen muss, ist nicht nur der Zaun teuer, sondern auch guter Rat. Aber da ja offenbar ein Unterstand für die Nacht besteht - könnt Ihr nicht eine Zwischenlösung finden und z.B. einen kleineren Bereich um den Unterstand herum fest einzäunen, mit einem über Nacht verschlossenen Tor? Wenn eine permanente Zaunanlage selbst in so einem kleinen Bereich nicht geht, könnte es ja auch eine "halbpermanente" Form sein, z.B. mit selbstgebauten Horden (aus Latten schnell gemacht), die an einfachen Pfählen fixiert werden. 1,5 m Höhe müssten es tun, und die ganze Sache könnte bei Bedarf relativ leicht umgestellt werden.

Verfasst: 09.11.2004, 08:03
von Inge
könnt Ihr nicht eine Zwischenlösung finden und z.B. einen kleineren Bereich um den Unterstand herum fest einzäunen, mit einem über Nacht verschlossenen Tor? Wenn eine permanente Zaunanlage selbst in so einem kleinen Bereich nicht geht, könnte es ja auch eine "halbpermanente" Form sein, z.B. mit selbstgebauten Horden (aus Latten schnell gemacht), die an einfachen Pfählen fixiert werden.
die "halbpermanente" Form haben wir in sehr stabiler Ausführung (hält bestimmt 10 Jahre) als Auslauf am Stall, wo der Bock und die Milchziegen sind. Auf der Weide selbst wollen wir uns noch etwas zurückhalten, weil wir gerade eine Bauvoranfrage bezüglich Rollstuhlrampe (kann uns niemand verbieten) und Carport (mal sehen, ob das geht) laufen haben. Falls dann jemand vom Bauamt vorbeikommt, werden wir genug damit zu tun haben, unsere ganzen "halbpermanenten" Zäune für Ziegen, Puten, Hühner und Gänse zu erklären *roll*
Das Thema E-Zaun für die Ziegen ist in ein paar Tagen erstmal auf Eis gelegt, weil die Jungziegen geschlachtet oder abgegeben werden (immer schade, wenn da wieder ein paar weniger da sind :( ).
Aber bei Patura werd ich mich mal umschauen - im nächsten Frühjahr steht das Problem ja wieder an...

Viele Grüße
Inge