Seite 1 von 1

Danke, liebes Umweltamt, danke liebe Landeskirche! :evil:

Verfasst: 08.11.2004, 10:56
von MC.Art
Hallo!

Ich komme gerade von unserem lieben Umweltamt, ein tolles Team, wirklich.
Klar, der einzelne kann nix dafür, aber unser Verpächter, die Landeskirche schon.

Am Donnerstag meinte unser Nachbar, ich müsse zum Umweltamt, der Camping bräuchte eine Genehmigung ehe wir angeschwärzt werden.
Also, ich heute morgen hin. Tut uns leid, das Gebiet ist Schutzgebiet, Camping auf keinen Fall, aber Sie können ja einen Bauantrag stellen.
Aber wozu ein Campingwagen? Wie sie wollen sich umziehen??? Und Geräte brauchen sie auch??

Ach, und der Zaun (brauchen Sie einen Zaun? - (Für Ziegen? Hat doch bestimmt keiner von euch oder?!?)) - der braucht auch eine Erlaubnis der Baubehörde.

Super. Nebenbei handelt es sich um ein Biotop mit maximal extensiver Nutzung, heißt für die: 3 Ziegen und voll sind die 3 ha.

Super, also versuche ich jetzt den Pachtvertrag zu kippen, schließlich war alles unter der Bedingung, Tiere zu halten. Mal sehen wie meine Chancen stehen.

Könnt Euch sicherlich denken, wie geladen ich bin!!!

Verena, kurz vor dem Explodieren, mitten in der Uni :evil:

Verfasst: 09.11.2004, 22:12
von -Johanna-
Hallo Verena,

schon ein bißchen abgekühlt?????

Ja, ist schon ärgerlich, wenn einem alle einen Strich durch die Rechnung machen. So ganz verstanden habe ich die Sache nicht, aber ich denke, du hast auf deinem Gelände einen alten Campingwagen als Umziehmöglichkeit und Gerätelager. Ist da sso???? Ja, Campingwagen ist ein Dorn im Aufge der Behörden, die sind sehr unbeliebt, da haben Bekannte von mir schon Erfahrungen vor ihrem Haus auf der Straße machen müssen, wieviel mehr in einem landschaftlichen Gebiet. Da knallen die mit ihrer weißen Farbe ja so richtig raus. Da wäre vielleicht ein grün gestrichener Bauwagen besser dran, so Marke Schäferkarren. Ab und zu hin und her geschoben, damit er nicht immer auf derselben Stelle steht.

Da sind auch einige alte Beiträge zu Stall und Hütte auf der Weide, wo das schon diskutiert wurde.

Ansonsten wünsche ich dir ganz viel Ruhe. Manchmal müssen die Leute vom Amt erst mal die neue Situation durchdenken. Wer hat denn heute schon Ziegen (werde ich öfter gefragt) und dann hole ich immer aus mit Landschaftsschutz usw.

Alles Gute, Gruß -Johanna-

Verfasst: 10.11.2004, 11:08
von MC.Art
Hallo Johanna!

Nein, der Camping stand noch nicht auf unserer Wiese. Ich habe mich vorher erkundigt, wenn auch erst nachdem wir ihn aus holland hergekarrt hatten.
Wir wollten ihn verkleiden und begrünen, aber die Frau vom Amt, eine wirklich nette, erstaunlicherweise, hat gesagt es wäre unrealistisch, dass ich eine Genehmigung bekommen würde. Bauwagen wäre genauso utopisch. Und selbst der Zaun würde schwierig werden, denn unweit unserer Wiese wurde ein Zaun entfernt, weil er das Rotwild behindert.... Klar, da reicht der winzige Wald (20mal so groß wie die Wiese) nicht aus.

Aber ich habe jetzt resigniert, was bringt es sich mit dem Amt anzulegen?
Bedeutet, dass ich der Kirche einen netten brief schreiben werde, denn laut Umweltamt hätten die das wissen müssen.

Bis dahin, Verena, die weiterhin von Ziegen träumt.

P.S.: kann man Ziegen auch im Wald halten *cry* ?

Verfasst: 11.11.2004, 16:45
von Eifelhexe
Hallo Verena
tut mir echt leid für Dich, das es mit der Wiese so ein Ende genommen hat, aber ich glaube auch das man ein Amt nur schwer umstimmen kann.
Wenn es Naturschutzgebiet ist hast Du sehr schlechte Karten, da hilft dann auch kein Bauwagen nur weil er grün ist.
Deine Frage mit dem Wald, meinst Du die ernst???
Also wenn Du die glücklichsten Ziegen und den traurigsten Wald der Welt haben möchtest, dann geht das gut.
Es dauert aber nicht allzu lange und Du hast einen Wald gehabt #baeh# .

Verfasst: 12.11.2004, 13:44
von MC.Art
Ja, ich hab' das so halb-ernst gemeint. Der Wald wäre die einzige Alternative, er gehört meinem Vater und wenn ich ihn lange genug bearbeite, wer weiß.

Das Problem ist, den Wald dürfte ich ja auch nicht einzäunen.... :evil:

Verena

Verfasst: 12.11.2004, 18:10
von Ines
Warum dürftest Du den Wald nicht einzäunen?
Ich kenn hier Waldstücke, die wegen Wildhaltung (Rehe) eingezäunt sind, privat ist privat.
Die Rehe fressen ja ähnlich....., das Laub würde gut weggehn, bei Hochwald ist das Fressen sicher nicht sooo gefährlich.

Verfasst: 13.11.2004, 09:41
von Eifelhexe
Hallo Ines
also ich weiss ja nicht wie das bei ZZ ist, aber meine grossen würde ich nur in den Wald lassen wenn dieser ohnehin zum abholzen freigegeben ist.
Die Ziegen gehen bevorzugt an die Rinde der Bäume und da spielt es keine Rolle wie gross der Baum ist, sein Tot ist vorprogrammiert.
Das einzäunen hat sicherlich auch was mit dem Naturschutzgebiet zu tun, in solchen Lagen zählt nur die Natur (bzw. das was der Gesetzgeber dafür hält) nicht der Eigenbesitz.