ohrmarken und die folgen ... eine idee...

Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Super Conni,

das ist echt mal engagiert! Ich habe noch keine Ohrmarken und werde (hoffentlich) auch so schnell keine brauchen, aber wenn ja, dann schließe ich mich der Aktion auf alle Fälle an!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Conni!
Suuuuuper - an so was habe ich auch schon gedacht - und übehaupt irgendwie sich dagagen zu setzen. Also wenn ich besser in Deutsch wäre (ich bin Tschechin)- werde wahrschentlich ne Unterschrift Aktion starten - in der Hoffnung das sich viele beteiligen werden und vielleicht doch etwas passiert....
Schlieslich will die Marken wohl niemand und dann wiedersprechen sich die Vorschriften - wie ich schon in meinen Beiträgen geschrieben habe.

Einerseits gilt das Tiere mußen:
Freisein von Schmerzen, Verletzungen und Krankheiten (Verhütung bzw. schnelle Behandlung),
- Freisein von Angst und Leiden (Haltungsbedingungen und Behandlungen, die keine psychischen Leiden fördern).

und dann soll man Ohrmarken reintun die höchst wahrschentlich zu Gesundheitlichen Leiden führen und somit wird der Schaf- und Ziegenhalter sogar zum tierschutzwidrigen Verhalten gezwungen.

Also ich hoffe das sich viele viele beteiligen werden bei Bilder sammeln!!!

Grüß
Luci


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Conni,
liebe mehr weiße wie schwarz-weiße Grüße aus dem Schwarzwald! Du hast echt gigantische Ideen. Aber Du musst nicht nur uns die Bilder zur Verfügung stellen, sondern den veranlassenden Stellen, wenn Du nichts findest könnt ich mal nach Adressen suchen.
Ich werde unsere Chanell mit ihrem geschlitzen Ohr aufnehmen und Dir das Bild schicken, kann aber dauern, da Dia , scannen....
Alles Liebe
Melanie


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Ernst,

ich denke ja auch nicht, dass es immer hilft, sich gegen Behördenwilkür zu wehren, aber wenn die Menschen in der DDR damals so gedacht hätten, ständen sie heute noch in der "Bananenschlange" ;-)

Viele Grüße,
Sven


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Conni!
Wir kennen uns ja und ich weiß, daß auch Du ein Mensch bist, der was bewegen kann! weiter so! ich hab leider bei meinen ZZ, die auch zum Schlachten sterben keine Ohrmarken im Angebot. Ich würde aber auch sofort jedem den Wahmnsinn unterschreiben, den man einer Ziege damit antut!! Mach das Ding und wir unterschreiben, daß das Wahnsinn ist!


Liebe Grüße Ines
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Ernst,

hier ruft ja keiner dazu auf, gegen das Gesetz zu verstossen. Es kann ja jeder halten, wie er will. Ich denke, jeder hier ist alt genug, sich darüber selbst eine Meinung zu bilden.

Würde ich jemanden aktiv dazu auffordern wollen, dem geltenden Recht nicht nachzukommen, hätte ich dann die offizielle Rechtsprechung in Form der AID-Broschüre hier veröffentlicht?

Ich denke, hier wird einfach nur lebhaft diskutiert und jeder äussert seine Meinung...

Viele Grüße,
Sven


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Ernst!

Da ich damit auch angefangen habe, muß ich etwas zu Deiner Reaktion schreiben.
1.) Gesetzwiedrigkeit ist im Grunde genommen diese Pflicht an sicht selbst, denn es gibt ja auch diese gültende Richtlinie 98/58/EG über den Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere - siehe bitte meine Beiträge.

2.) Ist sammeln von Bilder von aufgerisenen Ohren oder Unterschrift Liste eine Gesetzwiedrigkeit???

3.) Im 1998 haben die von EU ein Größversuch zur elektronische Kennzeichnung von Tieren gestartet (IDEA - hies es) und wie es steht in Verordnung(EG) Nr.21/2004 des Rates vom 17. Dezember 2003 (unter dem Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://europa.eu.int/eur-lex/pri/de/oj/ ... pri/de/oj/ ... 080017.pdf</a><!-- m --> ) gleich auf der erste Seite unter dem Nummer 8 steht es Schwarz auf Weiß das die elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen technisch so weit fortgeschritten, dass sie angewandt werden kann.....nur die Durchführungsvorschriften fehlen..... also die Chips gibt es ganz bestimt..... Also geht eigentlich nur um das, wann neue Vorschriften kommen...

4.) ...Die Aktion mit der Unterschriftensammlung hätte vieleicht vor 10 Jahren noch etwas bewirkt, heute aber nicht mehr.
Bitte sei mir nicht böse, aber ich hoffe, das nicht alzu vielle denken so wie du...

Grüße
Luci


Pichlbauer
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2004, 11:55

Beitrag von Pichlbauer »

Hallo Conni,

Ich finde deine Idee gut. Selbst hatte ich auch schon einmal daran gedacht, eine eigene (anti) Ohrmarkenhomepage zu erstellen. Bin aber leider dazu zusehr IT-Laie. In der Schweiz gibt es dazu ein Beispiel.

Dabei reicht ein selbstredendes Photoalbum mit Fotos von armen Ziegenohren, mit geschlitzten Ohren, Nekrosen etc. Auf die Photos so eines Albums könnte weltweit zugegriffen werden und Photos natürlich auch auf CD gebrannt werden. Es wäre bei einer Betreuung durch einen verantwortungsbewussten Webmaster auch möglich, dass Ziegenhalter ihre Fotos selbst in so ein Album stellen (Sven?)

Ich habe selbst (bzw. einige meiner Ziegen) leidliche Erfahrung mit Ohrmarken gemacht und könnte auch Fotos beisteuern.

Nach meiner Information geht der Zug bei der Tierkennzeichnung in der EU in Richtung elektronische Erfassung (Chip). Das ist aber keine Garantie, dass die Ohrmarken verschwinden.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass beharrliches Aufzeigen von Tierschutzproblemen untermauert mit Argumenten von Fachleuten und Hinweis auf Alternativen, auch bürokratische Gesetzgeber überzeugen können.


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Ich bin auch kein Freund der Ohrmarken. Allerdings haben wir bei den Tätowierungen auch das Problem gehabt, daß wir sie nach ca. 1 Jahr nicht mehr lesen können.
Nun zur elektronischen Kennzeichnung. Es gibt da ein Ding das sich Bolus nennt und bei Kühen angewandt wird. Mittlerweile ist das Teil so verkleinert worden, daß es für Kleinwiederkäuer verwandt werden kann. Schaut aus wie ne Mischung aus Zäpfchen und O.B. und wird den Tieren in den Schlund gegeben. Die schlucken es ab in den Pansen und aufgrund des Gewichts, verbleibt es dann dort. Der Preis ist halt wieder mal saftig. Ein Bolus ca 9 Euro und das Lesegerät zwischen 350Euro und 750 E.
Ciao Petra


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Conni, Suuuuuuuuuuuperidee!

Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Lie Grü - Torsten


Antworten