Kosten - Nutzen
Kosten - Nutzen
Hallo...
ich bin neu hier und hätte mal ein paar brennende Fragen aif den Lippen. Ich hoffe unter euch gibt es welche, die sie mir beantworten können.
OK... Zunächst mal: Ich habe eine Idee und möchte wissen, ob sie sich in die Tat umsetzen lassen würde. Natürlich geht es hauptsächlich ums Geld. Ich wäre froh, wenn ihr mir dazu einige Beispiele nennen könntet.
Meine Idee:
Ich bin weiblich und momentan berufstätig. Ich möchte in den nächsten Jahren auch Familie gründen. Dann lässt sich mein Beruf allerdings nicht mehr umsetzen, deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen. Ich bin ein echter Tierfreund und deshalb kam ich auf die Idee, während oder nach der Babypause eine kleine Ziegenzucht aufzubauen. Irgendwie muss man ja Geld verdienen und ich möchte das nicht alles meinem Mann aufbrummen. Könnt ihr mir sagen in wie weit sich das lohnen würde?? Ich würde gerne durch den Verkauf von Milch, Käse, Fell und Fleisch etwas verdienen. Ist es besser, alles selbst herzustellen oder an Hersteller zu verkaufen? Wie groß müsste eine Herde sein? Wie hoch wären die Kosten und was müsste man noch beachten???
Ich weiß, dass das ein sehr ausführliches Thema ist... Ich werde mir dazu auch noch Literatur zusammen suchen... Ich würde nur gerne mal wissen wie ihr das macht und was es so kostet bzw. ob es sich lohnt so eine Idee umzusetzen....
LG
Andrea80
ich bin neu hier und hätte mal ein paar brennende Fragen aif den Lippen. Ich hoffe unter euch gibt es welche, die sie mir beantworten können.
OK... Zunächst mal: Ich habe eine Idee und möchte wissen, ob sie sich in die Tat umsetzen lassen würde. Natürlich geht es hauptsächlich ums Geld. Ich wäre froh, wenn ihr mir dazu einige Beispiele nennen könntet.
Meine Idee:
Ich bin weiblich und momentan berufstätig. Ich möchte in den nächsten Jahren auch Familie gründen. Dann lässt sich mein Beruf allerdings nicht mehr umsetzen, deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen. Ich bin ein echter Tierfreund und deshalb kam ich auf die Idee, während oder nach der Babypause eine kleine Ziegenzucht aufzubauen. Irgendwie muss man ja Geld verdienen und ich möchte das nicht alles meinem Mann aufbrummen. Könnt ihr mir sagen in wie weit sich das lohnen würde?? Ich würde gerne durch den Verkauf von Milch, Käse, Fell und Fleisch etwas verdienen. Ist es besser, alles selbst herzustellen oder an Hersteller zu verkaufen? Wie groß müsste eine Herde sein? Wie hoch wären die Kosten und was müsste man noch beachten???
Ich weiß, dass das ein sehr ausführliches Thema ist... Ich werde mir dazu auch noch Literatur zusammen suchen... Ich würde nur gerne mal wissen wie ihr das macht und was es so kostet bzw. ob es sich lohnt so eine Idee umzusetzen....
LG
Andrea80
Hallo Andrea,
auch wenn mich einige hier für diesen Beitrag steinigen: Ziegenhaltung ist ein "Drauflegergeschäft"! Selbst für einen Betrieb mit 100 Ziegen geht es gerade so, dass die Familie ernährt werden kann. Man sagt, ab 40 Ziegen kann eine Familie existieren. Fragt sich nur:Wie?
Wenn Du biologisch erzeugst, entsprechende Privatkundschaft hast, Deine Vermarktungsstrategie clever aufbaust (Bioläden, gehobene Gastronomie, Wochenmärkte etc.), wirst Du Dir mit viel Mühe eine Existenz aufbauen können. Sorry, wenn ich Dich desillusioniere, aber die Nebenkosten und Hygieneauflagen, etc. tun ihr Übriges.
Wenn Du allerdings Spaß an den verrückten Viechern hast, wirst Du Dir vieles auferlegen und den Aufwand akzeptieren.
Fang mal klein an und sammle Erfahrung.
Bin gespannt, welche Statements die Kollegen noch abgeben.
Alles Gute und viele Grüße Werner
auch wenn mich einige hier für diesen Beitrag steinigen: Ziegenhaltung ist ein "Drauflegergeschäft"! Selbst für einen Betrieb mit 100 Ziegen geht es gerade so, dass die Familie ernährt werden kann. Man sagt, ab 40 Ziegen kann eine Familie existieren. Fragt sich nur:Wie?
Wenn Du biologisch erzeugst, entsprechende Privatkundschaft hast, Deine Vermarktungsstrategie clever aufbaust (Bioläden, gehobene Gastronomie, Wochenmärkte etc.), wirst Du Dir mit viel Mühe eine Existenz aufbauen können. Sorry, wenn ich Dich desillusioniere, aber die Nebenkosten und Hygieneauflagen, etc. tun ihr Übriges.
Wenn Du allerdings Spaß an den verrückten Viechern hast, wirst Du Dir vieles auferlegen und den Aufwand akzeptieren.
Fang mal klein an und sammle Erfahrung.
Bin gespannt, welche Statements die Kollegen noch abgeben.
Alles Gute und viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Macht nix wenn du mir knallhart ins Gesicht sagst, wie es is. Ich wollte es ja wissen und bin dir dafür sehr dankbar. Da ich ja keine Erfahrungen damit habe, bin ich auf die Aussagen anderer angewiesen.
Ich dachte eben, dass sich damit noch ein paar Euro nebenher verdienen lassen und mein Mann dann nicht als Alleinverdiener für uns alle sorgen muss. Heutzutage is das ja so ne Sache. Ich muss mir wohl was anderes einfallen lassen oder mich noch besser informieren, ob es vielleicht nicht doch noch eine Lösung in der Art gibt. Fände es nämlich auch klasse, wenn meine Kinder mal mit Tieren aufwachsen können. Mir wurde das immer verwährt, deshalb war ich auf die Bauernhofurlaube und die Bauernhöfe in der umliegenden Umgebung angewiesen...
Ok... Nochmal danke und ich bin auch auf weitere Beiträge gespannt....
Ich dachte eben, dass sich damit noch ein paar Euro nebenher verdienen lassen und mein Mann dann nicht als Alleinverdiener für uns alle sorgen muss. Heutzutage is das ja so ne Sache. Ich muss mir wohl was anderes einfallen lassen oder mich noch besser informieren, ob es vielleicht nicht doch noch eine Lösung in der Art gibt. Fände es nämlich auch klasse, wenn meine Kinder mal mit Tieren aufwachsen können. Mir wurde das immer verwährt, deshalb war ich auf die Bauernhofurlaube und die Bauernhöfe in der umliegenden Umgebung angewiesen...
Ok... Nochmal danke und ich bin auch auf weitere Beiträge gespannt....
LG Andrea80 :D
Hallo,
ich finde man muss dafür geboren sein…
Ich vergleich das jetzt einfach mal mit der Landwirtschaft. Egal wie groß, egal wieviele Tiere,
denn die Nachteile und auch Vorteile sind die selben.
Klar für Kinder ist es toll, aber was ist wenn man mal in Urlaub fahren möchte?
Bei meinen zwei Ziegen sag ich den Nachbarn Bescheid. Aber bei mehreren Tieren ist es aus mit Familienurlaub.
Ich habe es als Kind gehasst das meine Eltern Landwirtschaft hatten. Erst mit dem Alter weiß man das zu schätzen.
Wenn man die Einnahmen versucht in einem Stundenlohn umzurechnen, ich glaub da tränen einem die Augen.
Geschweige wieviel Zeit man damit verbringt, bis man überhaupt was verdient hat.
Es gibt bestimmt bessere Alternativen sein Brot zu verdienen.
Wie gesagt: Es sei denn man ist dafür geboren und mit Herzblut bei der Sache.
Es ist nur meine Meinung. Ich persönlich würde es nicht machen, aber ich bewunder die Leute die damit ihr Geld verdienen.
Gruß Malva
ich finde man muss dafür geboren sein…
Ich vergleich das jetzt einfach mal mit der Landwirtschaft. Egal wie groß, egal wieviele Tiere,
denn die Nachteile und auch Vorteile sind die selben.
Klar für Kinder ist es toll, aber was ist wenn man mal in Urlaub fahren möchte?
Bei meinen zwei Ziegen sag ich den Nachbarn Bescheid. Aber bei mehreren Tieren ist es aus mit Familienurlaub.
Ich habe es als Kind gehasst das meine Eltern Landwirtschaft hatten. Erst mit dem Alter weiß man das zu schätzen.
Wenn man die Einnahmen versucht in einem Stundenlohn umzurechnen, ich glaub da tränen einem die Augen.
Geschweige wieviel Zeit man damit verbringt, bis man überhaupt was verdient hat.
Es gibt bestimmt bessere Alternativen sein Brot zu verdienen.
Wie gesagt: Es sei denn man ist dafür geboren und mit Herzblut bei der Sache.
Es ist nur meine Meinung. Ich persönlich würde es nicht machen, aber ich bewunder die Leute die damit ihr Geld verdienen.
Gruß Malva
Sonne macht albern. ;-)
Hallo Andrea80
Erstmal ist die Frage was stelst du dir vor unter >etwas verdienen<.
Ich finde deine Frage nicht so einfach. Es ist natürlich Unterschied wenn du damit meinst eine Existens aufzubauen oder einfach nur ein par Euro dazu verdienen - oder etwas sparen möchtest....
Schon eine einzige gute Milchziege(ist aber nicht Artgerecht nur eine Ziege halten) ist bestimmt für eine Familie viel Wert.
Du brauchst über lange Zeit kein Milch einkaufen. Ich habe praktisch alles damit gemacht - es waren oft Palatschinken (Pfannkuchen oder Frittaten), Frischkäse, Ziegenjoghurt, Pudink, Topfenknödel usw. auf dem Tisch - meine 2,5 jahrige Tochter trinkt fast 3/4l Kakao am Tag - so erspart man sich schon einiges...
Wenn noch mal ein Jungtier geschlachtet wird..... und dann noch Fleisch und Fell ist...
Und für die Schwiegereltern und Nachbarn habe ich auch noch genug Milch gehabt..
Also meine Meinung nach - ein kleiner Zucht, wenn du es gern hast, ist bestimmt schon eine Bereicherung. Und für Kinder ist es echt toll - meine Tochter liebt unsere Ziegen (zur Zeit 6 Stück)
Unser kleiner Garten versorgt uns mit Gemüse und ich hoffe das nächstes Jahr noch ein par Hühner dazu kommen.. Dann soll die Milch, Eier und Gemüse aus Selbstversorgung stammen...
Wieviel Ziegen man haben muß, damit man davon leben kann - das weiß ich ehrlich nicht - ich denke, man muß sich schon auch etwas einfallen lassen.
Und hättest du auch Platz für so viele Tiere?
Grüß
Luci
Erstmal ist die Frage was stelst du dir vor unter >etwas verdienen<.
Ich finde deine Frage nicht so einfach. Es ist natürlich Unterschied wenn du damit meinst eine Existens aufzubauen oder einfach nur ein par Euro dazu verdienen - oder etwas sparen möchtest....
Schon eine einzige gute Milchziege(ist aber nicht Artgerecht nur eine Ziege halten) ist bestimmt für eine Familie viel Wert.
Du brauchst über lange Zeit kein Milch einkaufen. Ich habe praktisch alles damit gemacht - es waren oft Palatschinken (Pfannkuchen oder Frittaten), Frischkäse, Ziegenjoghurt, Pudink, Topfenknödel usw. auf dem Tisch - meine 2,5 jahrige Tochter trinkt fast 3/4l Kakao am Tag - so erspart man sich schon einiges...
Wenn noch mal ein Jungtier geschlachtet wird..... und dann noch Fleisch und Fell ist...
Und für die Schwiegereltern und Nachbarn habe ich auch noch genug Milch gehabt..
Also meine Meinung nach - ein kleiner Zucht, wenn du es gern hast, ist bestimmt schon eine Bereicherung. Und für Kinder ist es echt toll - meine Tochter liebt unsere Ziegen (zur Zeit 6 Stück)
Unser kleiner Garten versorgt uns mit Gemüse und ich hoffe das nächstes Jahr noch ein par Hühner dazu kommen.. Dann soll die Milch, Eier und Gemüse aus Selbstversorgung stammen...
Wieviel Ziegen man haben muß, damit man davon leben kann - das weiß ich ehrlich nicht - ich denke, man muß sich schon auch etwas einfallen lassen.
Und hättest du auch Platz für so viele Tiere?
Grüß
Luci
Hallo Andrea,
wie schon Werner ausgeführt hat sehe ich es auch.
Durch verkauf der Produkte wirst du kaum die Unkosten decken können und das als BIO Betrieb!
Schau doch einmal in einen BIO Laden und schreib dir die Preise auf. Wenn du nun einen Käse selbst herstellst hast du locker 3 EUR gespart und du hast noch was sinnvolles geleistet.
Ich sehe die Tierhaltung und den Obst/Land-bau als mein Hobby. Dafür geben andere auch viel Geld aus und ich habe auch noch was davon.
LG Martin
wie schon Werner ausgeführt hat sehe ich es auch.
Durch verkauf der Produkte wirst du kaum die Unkosten decken können und das als BIO Betrieb!
Schau doch einmal in einen BIO Laden und schreib dir die Preise auf. Wenn du nun einen Käse selbst herstellst hast du locker 3 EUR gespart und du hast noch was sinnvolles geleistet.
Ich sehe die Tierhaltung und den Obst/Land-bau als mein Hobby. Dafür geben andere auch viel Geld aus und ich habe auch noch was davon.
LG Martin
Hmmm... also mir geht es in erster Linie darum, eine Möglichkeit zu finden, mit der ich für unsere Familie was dazu verdienen kann. Mein Mann geht ja weiterhin seiner Arbeit nach. Ich möchte dann nur nicht tatenlos rumsitzen und vielleicht sogar auf arbeitslos machen, weil mich in meinem Beruf keiner mehr nimmt. Wenn man da längere Pausen gemacht hat, kommt man da nicht so schnell wieder rein. Besonders wenn sich viele Neuerungen ergeben haben. Deshalb möchte ich meinen Mann unterstützen. Ich sehe mich eben nicht im Supermarkt an der Kasse, sondern würde gerne was eigenes machen....
Hoffe, das kam jetzt verständlicher rüber....
Hoffe, das kam jetzt verständlicher rüber....
LG Andrea80 :D
Hallo Andrea
Also wir machen seit mein Mann in Rente ist auch einen auf Hobbybauer.
Wenn ich mir nun unseren Stand ganz realistich ansehe, dann kannst Du das ganze vergessen.
Wir haben derzeit knapp 20 Ziegen (teils Fleisch- teils Milchziegen) ca 40 Kaninchen, ebensoviele Hühner und ein paar Puten.
Grundvorausetzung etwas mit Ziegen und Kaninchen auch zu machen, ist ausreichend Land.
Inclusive dazu gepachtetem Land haben wir derzeit 3,5 ha (zum Teil gekauft und hol das Geld erst mal wieder rein *cry* ).
Dadurch sind wir Heu und Weidemässig natürlich unabhängig (wenn man davon absieht, das wir uns alle Maschinen zum Heu machen auch angeschafft haben).
Natürlich bekommen meine Nachbarn von mir Eier (solange die Hühner mitspielen und fleissig legen) und auch die Kaninchen bekomme ich gut an den Mann.
Mit Käse und Milch abgeben tu ich mich noch ein bischen schwer, weil ich die Gefahr scheue die mir die Ämter bereiten könnten wenn rauskommt was ich treibe (aber ein paar ganz enge Bekannte nehmen mir selbiges schon ab
)
Also fakto: wenn Du ausreichend Land hast, Dein Maschinenpark vorhanden ist und Du keinen Stundenlohn für Deine Arbeit erwartest, dann könnte es was positives sein.
Wenn du nur eine sinnvolle beschäftigung suchst, dann hast du dir genau das richtige rausgesucht!!
Also wir machen seit mein Mann in Rente ist auch einen auf Hobbybauer.
Wenn ich mir nun unseren Stand ganz realistich ansehe, dann kannst Du das ganze vergessen.
Wir haben derzeit knapp 20 Ziegen (teils Fleisch- teils Milchziegen) ca 40 Kaninchen, ebensoviele Hühner und ein paar Puten.
Grundvorausetzung etwas mit Ziegen und Kaninchen auch zu machen, ist ausreichend Land.
Inclusive dazu gepachtetem Land haben wir derzeit 3,5 ha (zum Teil gekauft und hol das Geld erst mal wieder rein *cry* ).
Dadurch sind wir Heu und Weidemässig natürlich unabhängig (wenn man davon absieht, das wir uns alle Maschinen zum Heu machen auch angeschafft haben).
Natürlich bekommen meine Nachbarn von mir Eier (solange die Hühner mitspielen und fleissig legen) und auch die Kaninchen bekomme ich gut an den Mann.
Mit Käse und Milch abgeben tu ich mich noch ein bischen schwer, weil ich die Gefahr scheue die mir die Ämter bereiten könnten wenn rauskommt was ich treibe (aber ein paar ganz enge Bekannte nehmen mir selbiges schon ab
Also fakto: wenn Du ausreichend Land hast, Dein Maschinenpark vorhanden ist und Du keinen Stundenlohn für Deine Arbeit erwartest, dann könnte es was positives sein.
Wenn du nur eine sinnvolle beschäftigung suchst, dann hast du dir genau das richtige rausgesucht!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
also leut,
nehmt es mir nicht übel aber das ist absoluter unsinn was hier geschrieben wird, die überschrift lautet ja schon: "kosten - nutzen". [auf die frage ist es doch nicht relativ das mancher drauflegt - sondern was rauszuholen ist bzw. wäre] die sache ist doch die, wenn du davon leben willst oder aber ein standbein in deine familie mit einbringen willst musst du als erstes mal die investition ansehen, va. ob das geld für die investition zur verfügung steht, auch mit welcher infrastruktur das ganze angegangen wird (davon schreibt andrea ja überhaupt nix), ich gehe mal davon aus das andrea nicht in der großstadt im 10. stock von einem wohnsilo lebt ;-) .
willst du also wissen wie gross deine investition sein muss, solltest du wissen wieviel prozent deiner zeit du in diesen landwirtschaftlichen betrieb einbringen willst, ich gehe weil du die familie erwäntest mal von 50 % aus.
wie werner sagte reichen eigentlich 50 (eher weniger) milchziegen dafür aus eine voll Arbeitskraft zu binden und zu entlohnen. dann würde ich in deinem angenommenen fall sagen okay, du kannst mit 20 ziegen glücklich werden, abgesehen dabei das du immer noch zukünftig schaust, vieleicht wenn es funktioniert steigt dein mann ja später mit ein.
also ich komme für die käseverarbeitung sowie das tiermaterial und etwaige stallreperaturen bzw. gebäude anpassungen auf 75 000 ? materialwert überschlagen. wobei der löwenanteil dabei die käserei nach eu- vorstellungen ist. jetzt kannst du abschätzen ob und wieviel du dabei an eigenleistung einbringst, um die weitere geldsumme zur ausführung deines vorhabens aufzubringen.
Aussenwirtschaftlich, musst du folgendes beachten, wenn du deine futterkonserve selber machst, brauchst du wie uli sagt, schlepper und maschinen, jetzt stell mal fest wieviel heu du eigentlich brauchst, wieviel die anschaffung der maschinen kostet und ob du mit einem landwirt in der nachbarschaft oder einem lohnunternehmer beauftragen nicht billiger wegkommst, wenn das heu machen lassen über mehr als 8 jahre billiger wird als die dazugehörigen maschinen kaufen dann lass es mit der eigenmechanisierung.
nur eines muss dir klar sein, wenn du diesen weg gehst dann musst du landwirt (bauer) werden ansonnsten pinkeln dir die bürokraten ans bein, dh. entsprechende kurse, schulungen solltest du unbedingt besuchen bis hin zur landwirtschaftlichen gehilfenprüfung. und noch eines beeilen solltest du dich damit auch weil die agenda eigentlich alle klein, hobby und nebenerbslandwirte ausradieren möchte und das heisst das ab 1 mai nächsten jahres ganz schöne barikaden für neuanfänger aufgefahren werden, du kannst jetzt sagen barucht man denn die agenda oder die gap überhaupt, also die preise für landwirtschftliche erzeugung ist so dermaßen im keller das es ohne direktzahlungen eigentlich nicht geht.
jetzt aber zurück zu meiner anfänglich kezerischen äusserung .... ziegenhaltung, vor allem erwerbsziegenhaltung ist im moment der aufsteigende ast in der landwirtschaft überhaupt, wenn denn schon frau künast in talkshows in jedem dritten satz das wort ziegenkäse einbringt. sollte einen das doch aufhorchen lassen, wenn jetzt hier kleinstlandwirte und hobbyhalter der meinung sind diese als fast rentabelste tierhaltung im moment angesehene, schlecht zu reden, muss ich doch den vorschlag machen das sich da alle die das für unrentabel halten mal an der nase entlangführen und sich in ihrem betrieb umschauen warum es denn nicht rentiert. dementsprechend wer das als hobby betreibt kann doch nicht erwarten das es nix kostet.
dann noch, wird im moment die gesamte kulturlandschaftsanschauung umgekrempelt d.h. zudem standbein milchziegen sollte man sich immer noch einen pflegeauftrag mit den alttieren und jungtieren holen, das bringt gutes geld und entlohnte zaunarbeit.
msg willi
nehmt es mir nicht übel aber das ist absoluter unsinn was hier geschrieben wird, die überschrift lautet ja schon: "kosten - nutzen". [auf die frage ist es doch nicht relativ das mancher drauflegt - sondern was rauszuholen ist bzw. wäre] die sache ist doch die, wenn du davon leben willst oder aber ein standbein in deine familie mit einbringen willst musst du als erstes mal die investition ansehen, va. ob das geld für die investition zur verfügung steht, auch mit welcher infrastruktur das ganze angegangen wird (davon schreibt andrea ja überhaupt nix), ich gehe mal davon aus das andrea nicht in der großstadt im 10. stock von einem wohnsilo lebt ;-) .
willst du also wissen wie gross deine investition sein muss, solltest du wissen wieviel prozent deiner zeit du in diesen landwirtschaftlichen betrieb einbringen willst, ich gehe weil du die familie erwäntest mal von 50 % aus.
wie werner sagte reichen eigentlich 50 (eher weniger) milchziegen dafür aus eine voll Arbeitskraft zu binden und zu entlohnen. dann würde ich in deinem angenommenen fall sagen okay, du kannst mit 20 ziegen glücklich werden, abgesehen dabei das du immer noch zukünftig schaust, vieleicht wenn es funktioniert steigt dein mann ja später mit ein.
also ich komme für die käseverarbeitung sowie das tiermaterial und etwaige stallreperaturen bzw. gebäude anpassungen auf 75 000 ? materialwert überschlagen. wobei der löwenanteil dabei die käserei nach eu- vorstellungen ist. jetzt kannst du abschätzen ob und wieviel du dabei an eigenleistung einbringst, um die weitere geldsumme zur ausführung deines vorhabens aufzubringen.
Aussenwirtschaftlich, musst du folgendes beachten, wenn du deine futterkonserve selber machst, brauchst du wie uli sagt, schlepper und maschinen, jetzt stell mal fest wieviel heu du eigentlich brauchst, wieviel die anschaffung der maschinen kostet und ob du mit einem landwirt in der nachbarschaft oder einem lohnunternehmer beauftragen nicht billiger wegkommst, wenn das heu machen lassen über mehr als 8 jahre billiger wird als die dazugehörigen maschinen kaufen dann lass es mit der eigenmechanisierung.
nur eines muss dir klar sein, wenn du diesen weg gehst dann musst du landwirt (bauer) werden ansonnsten pinkeln dir die bürokraten ans bein, dh. entsprechende kurse, schulungen solltest du unbedingt besuchen bis hin zur landwirtschaftlichen gehilfenprüfung. und noch eines beeilen solltest du dich damit auch weil die agenda eigentlich alle klein, hobby und nebenerbslandwirte ausradieren möchte und das heisst das ab 1 mai nächsten jahres ganz schöne barikaden für neuanfänger aufgefahren werden, du kannst jetzt sagen barucht man denn die agenda oder die gap überhaupt, also die preise für landwirtschftliche erzeugung ist so dermaßen im keller das es ohne direktzahlungen eigentlich nicht geht.
jetzt aber zurück zu meiner anfänglich kezerischen äusserung .... ziegenhaltung, vor allem erwerbsziegenhaltung ist im moment der aufsteigende ast in der landwirtschaft überhaupt, wenn denn schon frau künast in talkshows in jedem dritten satz das wort ziegenkäse einbringt. sollte einen das doch aufhorchen lassen, wenn jetzt hier kleinstlandwirte und hobbyhalter der meinung sind diese als fast rentabelste tierhaltung im moment angesehene, schlecht zu reden, muss ich doch den vorschlag machen das sich da alle die das für unrentabel halten mal an der nase entlangführen und sich in ihrem betrieb umschauen warum es denn nicht rentiert. dementsprechend wer das als hobby betreibt kann doch nicht erwarten das es nix kostet.
dann noch, wird im moment die gesamte kulturlandschaftsanschauung umgekrempelt d.h. zudem standbein milchziegen sollte man sich immer noch einen pflegeauftrag mit den alttieren und jungtieren holen, das bringt gutes geld und entlohnte zaunarbeit.
msg willi