Seite 1 von 2

Wie knochig darf eine Ziege sein?

Verfasst: 22.11.2004, 20:09
von Bacardi
Hallo,

ich habe gestern unsere Poitevine Ziege eingefangen und sie mir mal was genauer angeguckt. Da unsere Ziegen ja erst eine Woche da sind und nochnicht so zahm daß sie sich freiwillig anfassen ließen habe ich die Woche gewartet bis sie sich etwas besser eingewöhnt haben.

Gestern habe ich dann festgestellt, daß sie ziemlich knochig ist. Man kann ganz deutlich das Rückgrat, die Rippen und die Hüftknochen fühlen.

Bisher habe ich meistens Ziegen gesehen, die eher zu dick waren. Unsere kommt mir jetzt reichlich mager vor.

Wie sollen wir weiter verfahren, schließlich soll sie ja auch gedeckt sein. Wieviel Kraftfutter (Schaffutter), Rübenschnitzel, Möhren, Äpfel darf ich ihr geben? Soll ich Hafer (gequetscht oder ganz?) zufüttern?

Verfasst: 23.11.2004, 17:24
von Sidie
liebe dagmar,

hast du zwergziegen? oder normale? fressen sie ordentlich? wenn sie normal fressen und trotzdem so dünn sind, würde ich schnellstens eine kotprobe vom tierarzt machen lassen und meine ziegen auf würmer untersuchen. unsere wurden im sommer auch immer dünner, obwohl sie den ganzen tag angeregt fraßen. es stellte sich heraus, daß sie lungenwürmer hatten. mittlerweile sind sie gesund und wieder recht mollig. zum aufpäppeln hilft reichlich heu, ein paar mohrrüben und etwas schafkraftfutter. ich habe meine erfahrungswerte jedoch nur mit zwergziegen sammeln können. wenn du noch fragen haben solltest, - nur zu. liebe grüße - sidie

Verfasst: 23.11.2004, 21:48
von Sven
Hallo,

von Kraftfutter sollte man bei Zwergziegen absehen.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 24.11.2004, 08:57
von xandra68
Hallo Leute,
ich will ja nichts sagen, ABER eine Poitevineziege ist keine ZZ.
Es ist eine Französische Robuste Landrasse die vor dem Aussterben bedroht ist.
Es ist eine in der Regel sehr große Ziege die sehr gute und viel Milch gibt.

@Barkadi, Du musst Dir eine Regel in der Ziegenhaltung einprägen,
mann darf die Knochen einer Ziege spühren, jedoch nicht sehen.
Wenn mann die Knochen sieht, dann solltest Du in deiner Fütterung etwas änderen, aber so wie Du es schilderst kannst Du sie spühren, das ist ok.
Über den Winter, wenn sie vielleicht Tragend ist ??????
Solltest Du eh vorsichtig sein, mit dem Futter, denn zu viel Futter bringt zu große Babys und das bringt wieder mit sich das Du schwergeburten hast.
Pro Ziege 2,5-3 kg Heu, Karotten am besten etwas kleinschneiden(damit nicht so viel verdorben wird) und unters Futter mischen, Rübenschnitzel kannst Du füttern, jedoch haben sie keinen Nährwert, sie sind reine Magenfüller.
Gerste und Hafer, entweder ganz oder gequetscht, mit etwas Kraftfutter, aber wirklich von dem Kf nur ein kleines bisschen.
Das ganze mischt Du zusammen dann hat deine Poitodame ein Festessen, insgesamt sollte ein Trächtiges Tier nicht mehr als 100-150 g bekommen (ohne Karotten gerechnet, rein nur Kf).
Ich habe auch Poitevine, die sind aber erst ein 3/4 Jahr alt.
Für den fall das Deine tatsächlich Trächtig ist, kannst Du sobald die Jungen da sind bis zu 800-900 g korn geben.
Und wenn sie dann noch genügend Wiese und Büsche zur verfügung hat, dann wirst Du sehen das es ein Wunderschönes Tier wird.
Hab mir dieses Jahr 4 st. geholt und habe ganze Herden von diesen Wunderbaren und einzigartigen Tieren gesehen, sie sind einfach ein Traum.
Lass sie sich einfach mal Aklimatisieren, sie muss sich ja auch erstmal bei Dir eingewöhnen.

Viel Spass, und sag ihr einen Gruss von 3 Kolleginnen und 1 Kollege :wink:
Grüssle
Alex

Verfasst: 24.11.2004, 09:30
von Sven
Hallo,

ich hab da wohl nicht konzentriert gelesen. Hab Zwergziege gelesen und das Poitevine-Ziege komplett übersehen.

Also vergesst, meinen letzten Beitrag ;-)

Viele Grüße,
Sven


xandra68 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich will ja nichts sagen, ABER eine Poitevineziege ist keine ZZ.
Es ist eine Französische Robuste Landrasse die vor dem Aussterben bedroht ist.
Es ist eine in der Regel sehr große Ziege die sehr gute und viel Milch gibt.

@Barkadi, Du musst Dir eine Regel in der Ziegenhaltung einprägen,
mann darf die Knochen einer Ziege spühren, jedoch nicht sehen.
Wenn mann die Knochen sieht, dann solltest Du in deiner Fütterung etwas änderen, aber so wie Du es schilderst kannst Du sie spühren, das ist ok.
Über den Winter, wenn sie vielleicht Tragend ist ??????
Solltest Du eh vorsichtig sein, mit dem Futter, denn zu viel Futter bringt zu große Babys und das bringt wieder mit sich das Du schwergeburten hast.
Pro Ziege 2,5-3 kg Heu, Karotten am besten etwas kleinschneiden(damit nicht so viel verdorben wird) und unters Futter mischen, Rübenschnitzel kannst Du füttern, jedoch haben sie keinen Nährwert, sie sind reine Magenfüller.
Gerste und Hafer, entweder ganz oder gequetscht, mit etwas Kraftfutter, aber wirklich von dem Kf nur ein kleines bisschen.
Das ganze mischt Du zusammen dann hat deine Poitodame ein Festessen, insgesamt sollte ein Trächtiges Tier nicht mehr als 100-150 g bekommen (ohne Karotten gerechnet, rein nur Kf).
Ich habe auch Poitevine, die sind aber erst ein 3/4 Jahr alt.
Für den fall das Deine tatsächlich Trächtig ist, kannst Du sobald die Jungen da sind bis zu 800-900 g korn geben.
Und wenn sie dann noch genügend Wiese und Büsche zur verfügung hat, dann wirst Du sehen das es ein Wunderschönes Tier wird.
Hab mir dieses Jahr 4 st. geholt und habe ganze Herden von diesen Wunderbaren und einzigartigen Tieren gesehen, sie sind einfach ein Traum.
Lass sie sich einfach mal Aklimatisieren, sie muss sich ja auch erstmal bei Dir eingewöhnen.

Viel Spass, und sag ihr einen Gruss von 3 Kolleginnen und 1 Kollege :wink:
Grüssle
Alex

Verfasst: 24.11.2004, 10:40
von Capragrigia
xandra68 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich will ja nichts sagen, ABER eine Poitevineziege ist keine ZZ.
Poitevine? Ganz wunderbare Tiere!

Das einzige, was mich an meinen Pfauenziegen stört: Dass ich nicht gleichzeitig auch noch die Poitevine, Veluwse Landgeit, Nera Verzasca, Jämtland-Ziegen, und all die anderen wunderbaren Viecher halten kann ... *cry* :wink:

Sollten wir nicht mal eine Übersicht darüber erstellen, welche Rassen hier im Forum eigentlich vertreten sind?

Verfasst: 24.11.2004, 11:05
von xandra68
Hallo Capagrigia,
das ist eine Super Idee, das könnte mann durchaus mal ausarbeiten.

Grüssle
Alex

Verfasst: 24.11.2004, 12:24
von Bacardi
Hallo Alex,
erstmal danke für Deine Fütterungempfehlung. Es stimmt, die Poitevine ist in der Tat keine ZZ. Man kann ihre Knochen leider wirklich auch sehen und nicht nur fühlen. Das heißt, ein bißchen müßte ich sie noch päppeln, oder?

Ich habe vorhin auch noch mal im Tiergarten angerufen, wo mir gesagt wurde, daß die Ziegen noch entwurmt worden sind, bevor ich sie geholt habe.

Alex, wo hast Du Deine Poitevines her? Sind Deine Herdbuch geführt? Meine waren im Herdbuch eingetragen, sind dann aber ausgetragen worden, weil ich nicht im Herdbuch züchten will. Mit einer Poitevine und einer Thüringerwald macht das wohl auch nicht so viel Sinn...

Die Idee, eine Rasseübersicht der im Forum vertretenen Ziegen aufzustellen fände ich persönlich klasse. Vielleicht kann man ja auch mit angeben, ob und wie gezüchtet wird, wer Böcke hat, (die evtl. auch eine fremde Ziege beglücken dürfen) etc... Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.

Verfasst: 24.11.2004, 13:19
von xandra68
Hallo Dagmar,
ich habe meine Mädels direkt in Frankreich vom Züchter Gekauft, sind zwar in Fr. im Herdbuch Eingetragen, jedoch ist es ein halber Staatsackt diese Bescheinigung für Deutschland zu bekommen.
Und bei uns in Baden Württemberg muss man eh erst mal 3 CAE Untersuchungen innerhalb von 2 Jahren bringen, und erst wenn mann das hat bekommt man eine Zucht Eingetragen.
Mein Bock kommt vom Züchter in Reinland Pfalz, da ist der Bock wohl auch geführt, jedoch hat seine Mutter keine Milchleistungsprüfung, und deshalb hab ich vom Zuchtverband auch keine Papiere bekommen.
Jedoch bin ich da am Kämpfen, damit er wenigstens Herdbuch ist.
Bekomme ihn zwar hier auch nicht Eingetragen, jedoch wenn ich die CAE Untersuchungen gebracht habe wird er dann gleich im Herdbuch aufgenommen, und läuft nicht erst übers Vorherdbuch.

Wenn es wirklich so schlimm ist wie Du sagst, dann peppel die arme Maus.
Auch wenn sie Tragend ist, sie braucht dann ja selber sehr viel Energie, und Packt nicht alles ins Lamm.
Erst wenn Du siehst das sie fülliger wird (im ganzen) dann etwas runterschrauben mit dem Fressen.
Und wenn Du siehst das die Milch einschisst, bzw. das der Euter wächst, dann sind es in der Regel noch 4-6 Wochen bis die Lämmer kommen.
Ab da Rechnest Du mit, und fängst ca.1 1/2 Wochen vor dem Abkitzeln, mit einer erhöhten Futterration an, aber langsam erhöhen, sonst gibt es Durchfall.

Meine erste Ziege die ich mir angeschafft habe, war ein Jämmerliches Ebenbild einer Ziege.
Nach einem halben Jahr, allerdings hatte ich sie so gut gepeppelt, das sie eine der Schönsten Ziegen weit und breit war.

Und noch ein Tipp, die Poitomilch ist einzigartig im Geschmack, da diese Ziegenrasse ein Gen mehr hat als die restlichen Rassen.
Du kannst also aus dieser Milch auch einen Einzigartigen Käse machen :wink:

Liebe Grüsse
Alex

Verfasst: 24.11.2004, 13:50
von Bacardi
Hallo Alex,

ein Gen mehr?!? Ich habe bisher nur gelesen, daß sie einen hohen Gehalt eines bestimmten Casein-Eiweißes haben und dadurch dieser spezielle Poitou- Käse hergestellt wird.

Ich weiß auch nicht sicher, ob sie gedeckt ist - sie war aber für gut 6 Wochen beim Bock (Einem Thüringerwald Bock).

Hast Du von Deinen Ziegen irgendwo Bilder? Mich würde es sehr interessieren, wie Deine ausschauen. Meine kannst Du auf meiner HP anschauen (unter andere Tiere)