Seite 1 von 1

Nachgeburt fressen lassen oder nicht?

Verfasst: 23.11.2004, 09:15
von Luci
Hallo Leute!
ich möchte euch fragen zu eure Meinung zur Nachgeburt und was damit..

Es gibt Meinungen das:
1.) diese von Ziegen aufgefressen wird aus reinen Schutzinstinkt von Fressfeinden - also kein Wolf/Bär sol´s riechen können... Da die Ziegen heute in Stall leben und kaum ein Wolf in der Nähe ist, ist das auffressen unnötig - deshalb kann(oder soll?) man die Nachgeburt entfernen...
2.)diese von Ziegen aufgefressen wird, weil drin wertvolle Inhaltstoffe sind, die der Mutter nach den Strapazen der Trächtigkeit und Geburt gut tun - die Ziege soll die Möglichkeit haben, die Nachgeburt zu fressen...
3.) diese von Ziegen aufgefressen wird, weil drin wertvolle Inhaltstoffe sind, die an das Kitz durch die Milch weiter gegeben werden... Also wieder fressen lassen...
4.) ....#ka# was noch?

Ich bin schon gespant auf Eure Antworten - werde auch total happy für gute Hinweise wo man genau nachlesen kann... ich kann einfach nichts ordentliches finden #wut#

Grüß
Luci

Verfasst: 23.11.2004, 09:33
von Bibi
Hallo Luci,

leider weiß ich auch nicht, ob die Nachgeburt für Ziegen (Mutter oder Kitz) gut ist. Ich hätte auch nicht gedacht, dass Ziegen sie überhaupt fressen, sie sind doch Pflanzenfresser. Ich kann mir schon vom Gebiss her gar nicht vorstellen, dass das klappt.
Meine Ziege hat jedenfalls im Frühjahr die Nachgeburt nicht gefressen. Da ich bei der Geburt nicht dabei war, hätte ich auch keine Gelegenheit gehabt, sie daran zu hindern und wahrscheinlich ist das meistens so.

Bin schon gespannt, was andere - erfahrenere - Ziegenhalter noch zu dem Thema schreiben.

Verfasst: 23.11.2004, 09:51
von Ines
Also ich kenn das Hick Hack auch so, seh es also einfach nicht verbissen.
Manche meinen, es könne Verdauungsbeschwerden geben, wenn sie sie fressen.Wiederum, wenns in der Natur so gehandhabt wird... ich konnte noch nichts dergleichen beobachten. Nicht immer ist man ja dabei und dann ist die Nachgeburt eben schon fort. Auf der andern Seite kenn ich die Theorie, daß in der Nachgeburt Stoffe sind, die die Rückbildung der Gebärmutter fördern, kann ich mir vorstellen, daher wärs gut, ...Menschen kriegen da ne Spritze, komm grad nicht auf den Namen, sonst könnte man nachforschen.

Verfasst: 23.11.2004, 10:11
von xandra68
Hallo Luci,
das ist eine sehr gute frage, und die Meinungen darüber gehen sehr weit auseinander.
Wie Du schon aufgeführt hast, gibt es viele vor und nachteile.
Ich für meinen teil, habe schon des öfteren bemerkt das die Ziegen die ihre Nachgeburt gefressen haben 2 Tage lang Klosig gesch.... haben, und danach ist es wieder gut, andere wiederrum haben dann wenig Apetitt und sind einfach nicht fit.
Ich bin bei 98 % aller Geb. dabei, entweder hab ich einen 7 Sinn, lol oder meine Tiere warten einfach bis ich da bin #ka#
Auf jedenfall hanthabe ich es inzwischen so, wenn ein Tier seine Nachgeburt fressen will, dann lass ich es machen.
Jedoch wenn sie nach einer viertel St. keine Anstalten macht diese zu fressen, dann entferne ich sie aus dem Stall.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das diejenigen die sie auffressen wollen, und das mit allen Mitteln versuchen, diese Inhaltstoffe die darin Enthalten sind brauchen und dann sollen sie, sie auch bekommen.
Mein TA meint das die Tiere dann mehr Milch bekommen würden, diese Meinung kann ich jetzt zwar nicht teilen, jedoch steht in diesem Punkt jedem seine eingene Meinung zu.
Dann muss ich noch anmerken, das von meinen 14 Müttern, im Frühjahr nur 1 ihre Nachgeburt gefressen hat, und die anderen haben sie liegen gelassen.
Woran das es liegt ????? Vielleicht an der Fütterung, das sie mit allem was sie brauchen abgedeckt sind #ka#

So nun darfst Du Dir deine eigene Meinung darüber bilden :wink: , und uns informieren wie es deine Ziegen so hanthaben, wenn es denn soweit ist.
Liebe Grüsse
Alex

Verfasst: 23.11.2004, 10:25
von BockClaus
Ich handhabe es auch so !
Wer sie fressen will darf , wer sie nicht anrührt lässt's halt und ich entsorge die Nachgeburt!
Es sollen ja tatsächlich Rückbildungswirkstoffe in der Plazenta enthalten sein ... kenne zwei Hebammen ,die den Menschen-Müttern nach der Geburt (natürlich bei Hausgeburt :D ) ein kleines Stück Mutterkuchen zu essen geben !!
Meine Hebamme hat dies "Gott seis gedankt" damal nichts gemacht..sie meinte das direkte Anlegen würde völlig ausreichen !
:wink:

Verfasst: 23.11.2004, 11:18
von NickiObermann
Hallo!
Bei unseren Ziegen war es absolut unterschiedlich! Wir hatten dieses Jahr 3 Geburten, und bei jeder Geburt war es anders: bei der ersten Geburt, war von der Nachgeburt nichts mehr übrig. Bei der Zweiten Geburt, ist Heidi gar nicht an die Plazenta ran und bei der dritten Geburt hat Lena zumindest ein bischen gefrssen.
Fakt ist, daß in der Plazenta enorm Viele Stoffe drin sind, die der Mutter nach einer Geburt wieder auf die Beine helfen. Wenn sie sie aber nicht fressen wollen, dann entferne ich sie. Die Tiere wissen solche Dinge besser als wir Menschen. Grundsätzlich lasse ich die Plazenta aber einige Stunden nach der Geburt liegen, um der mUtter noch die Möglichkeit zu geben, sie zu fressen.
Grüße, Nicki

Verfasst: 23.11.2004, 12:26
von Luci
Hallo!

Also ich habe meine Ziegen auch entscheiden lassen und werde auch so weiter machen.

Ich habe da diese Frage gestellt, weil mich das einfach interessiert. Ziegen sind eine von ältesten Haustieren, aber mir scheint, das es niemand genau weiß warum die die Nachgeburt fressen - oder auch nicht.
Ich glaube das letztendlich an allem etwas wird.

Schon mehrere haben da geschrieben - vielle Stoffe sind drin....

Weis aber jemand, was genau die Nachgeburt enthält??? Was sind das für Stoffe?
Wenn es so ist, daß das der Ziege gut tut, mußten doch diese Substanzen einer Ziege auf die Beinen helfen auch in anderen Situationen - beim Krankheit, Durchfall oder Vergiftung zum Beispiel.
(also einer kranker Ziege in Zukunft ein Steak anbieten? :D oder vielleicht eine nicht verzehrte Plzenta einfrieren?)

Grüß
Luci

Verfasst: 23.11.2004, 14:03
von xandra68
Hallo Luci,
aus einer Plazenta kann man in einem Speziellen Labor eine Nosode Anfertigen lassen, diese Nosode kann einem bei den verschiedensten Krankheiten helfen, aber natürlich nur dem Kind von dem die Plazenta stammt.
Hier das einzigste was ich auf die schnelle über die inhaltsstoffe der Plazenta finden konnte.

1. Bakterien, Heparin, Transferrin, IgS u. IgM
2. Sauerstoff, Wasser, Kohlenyhdrate
3. Aminosäure, Fette, Elektrolyte
4. Drogen, Gifte und Kohlenmonoxyd
5. Röteln, Viren, Zytomegalie, Strontium 90, Toxoplasma gondii
6. Kohlendioxyd, Harnstoff
7. Harnsäure, Bilirubin

Aus dem Buch "Embryologie"

Bei den Menschen ist die Plazentawand wesentlich dünner als bei den Tieren.

Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere der mehr Erfahrung damit hat, weiss das es in diesem Forum Leute gibt die sich so eine Nosode Anfertigen haben lassen, die Wissen disbezüglich warscheinlich mehr.

Liebe Grüsse
Alex

Verfasst: 23.11.2004, 15:42
von NickiObermann
Hallo! geht doch einfach mal auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.google.de">www.google.de</a><!-- w --> und gebt "nachgeburt" ein, und eventuell noch Bestandteile. Da finden sich dann auch Dissertationen, Ärzteberichte u.ä. Da kann man sich am Besten informieren..