Seite 1 von 1
Weide anlegen
Verfasst: 30.11.2004, 07:58
von Anonymous
hallo Leute,
ich will ca. 1000 Quadratmeter Weide anlegen.
Ich muß Erdverfüllungen vornehmen und müßte dann eventuell alles pflügen und Rasen einsäen. Schwere Maschinen kann ich nicht einsetzen.
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich die Arbeit gestalten kann?
Was für Rasen sollte ich nach den Erdarbeiten nehmen, und wo kriege ich ihn her?
Danke für die Antworten
Eddie
Ich habe diese Frage auch in die Kamerunschaf-Seite vom Martin gestellt.
Verfasst: 30.11.2004, 16:23
von schuehlw
Hallo Eddi,
ich denke, das Säen ist nachher das Wenigste. Wenn Du keine schweren Maschinen einsetzen kannst, wäre vielleicht ein Tipp, bei einem (Bau)-Maschinenverleih (Gelbe Seiten) Dir die Nötigen Brummis auszuleihen. (Große, schwere Fräse)
Je nach Beschaffenheit ist eine Kalkgabe sinnvonn (PH-Messung).
Für das Saatgut schau mal unter <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.wildacker.de/Vertrieb/Saatgu ... ml</a><!-- m -->
da gibts allerlei Gräser-und Kräutermischungen.
Wenn Du gesäht hast, ist das Anwalzen empfehlenswert. D.h.: Du leihst Dir wieder einen Brummi (Einachstraktor a`la Agria) und hängst da eine Walze dran. Frag doch mal auch bei Landwirten in Deiner Nähe!
Die Erdarbeiten solltest Du vor dem Frost abschließen. Gesät wird dann ab April.
Viel Spaß - frieren wirst Du bei der Arbeit sicher nicht! Gruß Werner
Verfasst: 01.12.2004, 07:16
von Anonymous
Danke Conni, danke Werner,
das ist mal was Konkretes.
Herzlichen Dank.
Vielleicht kommt sogar nochwas.
Werner, was denkst du, wann ich die Ziegen auf das neue Gras lassen kann?
Viele Grüße Eddie
Verfasst: 02.12.2004, 20:01
von Jeronimo
hallo eddi ich denke du hast nun schon viele antworten bekommen und weist wie du es machst.aber ich hoffe du hast dir auch gut überlegt wie du die weide einzeunst ,ich habe selber ziegen und bin heute noch verblöft wie schlau diese tiere sind meine sind selber sehr beklobt und springen über alle zeune unter einmeter sibzig aber sie kommen auch aus einer miserabelen haltung und hatten als lämmer nur wenig kontakt mit menschen.und das wäre auch gleichzeitig meine frage wie bekomme ich sie zarm und wie solte ich eine wiese umzeunen und wie solte eine klettermöglichkeit für sie aussehen ich bin erst vierzehn jahre alt und hatte vorher nur kamarunschafe.
Verfasst: 03.12.2004, 07:12
von Anonymous
Hallo Jeronimo,
danke, daß Du Dir Sorgen um meine Umzäunung machst, da habe ich aber keine Probleme.
Aber auf Deine Fragen:
1. Die Ziegen bekommst Du zahm indem Du Ihnen kleine Portionen Kraftfutter fütterst. Du mußt aber aufpassen, daß jede etwas bekommt.
Als Futter nimmst Du Eicheln, Mais, Gerste auch getrocknetes Brot.
Das Gras und das Heu müssen die Tiere immer zur Verfügung haben, dann haben sie auch keinen Grund über die Zäune zu springen.
2. Meine Weiden sind einerseits von 1,50 Meter hohem Maschendrahtzaun umgeben. Da springt niemand drüber. Man muß aber Zwischendrähte einziehen, weil die Ziegen sich manchmal in die Maschen stellen und den Zaun verziehen.
3.Dort, wo ich keinen festen Zaun habe, habe ich Elektro-Weidezaun.
Kein Schafgitter, sondern Drähte. Der oberste bei 1,20 Meter, dann nach unten im Abstand von 20 Zentimetern. Die Pfähle sind aus Winkeleisen mit Isolatoren.
Tschüss
Eddie
Verfasst: 03.12.2004, 10:21
von NickiObermann
Hallo! wir holen uns immer Wiesensamen vom Bauern. wir kehren dann den Schober aus, wo das Heu gelagert wurde. Da liegt dan Tonen weise der Getrocknete Samen rum! Einfach einstreuen und Platttreten, oder beim Maschinenverleih eine rüttelplatte holen! Die gibt es schon mit ganz wenig kilo.
Grüße, Nicole
Verfasst: 03.12.2004, 16:27
von schuehlw
Eddie hat geschrieben:Danke Conni, danke Werner,
das ist mal was Konkretes.
Herzlichen Dank.
Vielleicht kommt sogar nochwas.
Werner, was denkst du, wann ich die Ziegen auf das neue Gras lassen kann?
Viele Grüße Eddie
Hallo Eddi, ist Witterungsabhängig! Machs nicht zu früh, (evtl. Frühsommer)? Plane lieber Ersatzweide, sonst rupfen Dir die Ziegen das junge Grün kompl. heraus, wenn es noch keine ausreichende Wurzelbildung hat. Das mit den Grassamen aus dem Heuschober ist auch gut, Du weißt allerdings nicht, was da alles drin ist. Vielleicht mischen?
Gruß Werner