Unsere Ziegen saufen zu wenig

Antworten
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Unsere Ziegen saufen zu wenig

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ihr,
unsere Ziegen sind seit 3 Wochen im Offenstall. Erst fiel mir das garnicht so auf, aber im Verhältnis zu letztem Jahr sind die Eimer mit Wasser höchstens mal halb leer, die wir sonst 2x am Tag frisch füllen.
Wir füttern Heu zur freien Verfügung, 1x tägl. 1 Eimer Äpfel für ca 20 Ziegen, 5 Hände voll Getreide und etwas Mineralkalk für Rinder, da der ein wenig Kupfer enthält (unsere Bodenproben ergaben Kupfermangel). Zur freien Verfügung haben sie noch eine Leckschale mit Schafmineralfutter und einen Mineralleckstein. Unser Wasser ist Quellwasser von bester Qualität, also wie gesagt, außer den Äpfeln alles wie jedes Jahr.
Wo liegt der Fehler?
Freue mich auf Tips, vielleicht bin ich ja auch betriebsblind!
Danke
Melanie


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Melanie
ausser dem was Du aufzählst, haben meine Ziegen noch Weide zur Verfügung (die aber in der derzeitigen Jaheszeit nicht mehr wirklich eine Nahrungsquelle ist).
Aber mir geht es genau wie Dir, meine Ziegen trinken auch fast gar nix!!!
Ich habe 18 Ziegen /verteilt in 2 Herden auf unterschiedlichen Weiden) und auf beiden Zusammen brauche ich am Tag höchstens 5 l Wasser!
Ist sehr wenig *cry* aber sie saufen einfach nicht mehr!!
Aussehen und verhalten ist völlig in Ordnung!!!
Stimmt nu wirklich was nicht oder ist es normal??? :evil:


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
JohannAnja
Beiträge: 166
Registriert: 03.07.2004, 10:08

Beitrag von JohannAnja »

:o
Hallo!
Meine Ziegen, ich habe aber auch nur 3, verwöhne ich mit 2 x am Tag lauwarmen WAsser, das lieben sie. Kaltes trinken sie nicht.
Aber es stimmt, Ziegen trinken relativ wenig, aber mit dem lauwarmen haben sie es wirklich und stürzen sich immer drauf.
Vielleicht ein Versuch wert !?

Liebe Grüsse Anja


"Sobald sie sich nicht mehr anstrengen zu sein, was sie meinten, sein zu sollen, haben sie die Möglichkeit, zu sein, wer immer sie sein möchten." Frances Vaughan
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo ihr Lieben,

bei mir ist es auch so. Meine vier Ziegen kriegen im Moment alle zwei Tage einen großen Eimer Wasser. Mehr brauchen sie nicht.

Sonst sind sie aber fit..


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hallo zusammen,
auch meine Ziegen trinken dieses Jahr auffallend wenig. Sie stehen aber ganztägig auf der Weide (die derzeit aber nicht viel bringen dürfte)
Das mit dem lauwarmen Wasser habe ich noch nicht gehört.
Bitte dazu mehr Zuschriften. Wenn das keinen Schaden macht, mache ich das auch.
Tschüss
Eddie


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

bin mal wieder dabei und lese mal querfeldein. Warmes Wasser gebe ich immer, wenn sie gerade Junge bekommen haben und auch die Lämmer bekommen beim Umgewöhnen von Milch auf Wasser warmes Wasser. Das trinken die bei mir auch gerne. Ich habe immer den Verdacht, daß sie den Unterschied zur Milch garnicht merken, wenn die Temperatur stimmt. Ansonsten habe ich das Gefühl, daß meine Ziegen mehr trinken, seit sie die Automatik-Tränke haben. Ich kann garnicht sagen, was das für eine Erleichertung für mich ist. Die Wassereimer waren regelmäßig versifft, weil entweder eine Spinne sich drin ersäuft hatte oder ein Vogel (oder oft eine Ziege) was reinfallen ließ oder die Damen mit Heu im Maul trinken mußten. Und dann geht natürlich keiner mehr dran. Mit der Automatiktränke haben sie eine Zeitlang gespielt, aber jetzt trinken sie ordentlich und ich habe weniger Rennerei und die Tränke ist immer sauber. Wenns jetzt friert, fängt die Eimerschlepperei wieder an - brrr.

Gruß Johanna


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Warmes Wasser mach ich auch, vor allem, wenns frostig ist. Schadet nicht. Meine saufen auch recht wenig, aber ich fütter Futterrüben zZt, da ist schon Wasser drin.


Liebe Grüße Ines
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Melanie,
bin freudig überrascht, dass selbst Du als Profi mal so ne Frage hast.
Bei Deiner Aufzählung habe ich den Salzleckstein vermisst!
Manchen Tag hängen die so richtig dran, danach für lange Zeit nicht mehr.
Allerdings, das weißt Du, brauchen sie Salz, und dadurch wird auch das Trinkbedürfnis und der Appetit gesteigert.
Dein Hugo säuft übrigens wie eine Kuh!
i.Ü. sind die Äpfel ja auch Saftfutter, aber ich würde mal einen Test machen, ob die Tiere von Wasser aus der Hauswasserleitung eher trinken.
Vielleicht ist ja was in Euer Bächlein gekommen? (Verunreinigung/totes Tier?)
Viel Erfolg und schreib`mal wiedér- viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Gaby

Beitrag von Gaby »

Hallo
Auch meine Ziegen trinken sehr wenig. Die zwei schaffen noch nicht mal einen halben Eimer zusammen! ich denke das im Saftfutter (Möhren,Äpfel undGras) genug Feuchtigkeit drin ist. Selbst imSommer wenns richtig heiß ist ,und die Zwei Milch geben saufen sie nicht viel.
Vor einem vollen Trinkeimer ist bestimmt noch keiner verdurstet,das wird schon seine Richtigkeit haben.
Viele Grüße Gaby


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ihr alle,
danke für die vielen, vielen Antworten, ich bin jetzt eigentlich beruhigt.
Das mit dem lauwarmen Wasser machen wir schon mal nach dem Lammen, wir haben ansonsten vor ein paar Jahren den Test gemacht, es war Ihnen eigentlich egal, d.h. das kalte Wasser war zuerst leer, warum soll ich dann warmes Wasser in den Stall tragen! Am Wasser kann es nicht liegen, das trinken wir auch! Wenn unsere Äpfel alle sind, werde ich nochmals aufmerksam den Wasserverbrauch beobachten, vielleicht machts ja tatsächlich was aus?
@ Werner: Was ischen an Profi? Hast Du sowas in der Ziegenhaltung schonmal erlebt? Du wirst lachen, heute nachmittag habe ich zum ersten Mal einen weißen Leckstein gekauft, nach dieser Diskussion im Forum dachte ich auch, der kann nix schaden, die Begeisterung hält sich noch im Rahmen, bis jetzt nichts mit Drüberherfallen.
Liebe Grüße und nochmals danke an alle.
Grüße auch an die saufende Kuh von Werner!
Melanie


Antworten