Seite 1 von 1
Etwas Basiswissen ueber Ziegen bitte
Verfasst: 03.12.2004, 22:32
von Sky
Hallo
Ich bin neu, habe dieses tolle Forum eben erst entdeckt. Ich bin ein totaler Neuling in Sachen Ziegen.
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir Ziegen anzuschaffen. Ich moechte eine kleine Ahnung haben bevor ich mir ein Buch kaufe denn ich weiss ja noch nicht mal annaehernd ob Ziegen fuer uns die richtigen Tiere sind.
Hier nur einige Fragen.
Wieviel Ziegen kann ich auf ein1/2 ha stellen, das ganze Jahr ueber?
Sind sie Ausbruchkuenstler, welchen Zaun muss es sein.?
Vertragen Ziegen und Hunde sich? Ziegen und Kinder?
werden sie zahm?
Ich habe zwei lehre Containerpferdeboxen auf der Weide ist das genug.?
Was sonst muss ich unbedingt wissen um einen Ueberblick zu bekommen.?
Hoffe auf viele Tipps, vielleicht Buchempfehlungen.
Danke
sky
Verfasst: 03.12.2004, 23:13
von Tweetyz
Hallo,
also, ich würde Dir das Buch "Ziegen" von Helmut Kühnemann, Ulmer Verlag, ISBN3-8001-7472-3 empfehlen. Da sind zuerst einmal alle möglichen Rassen mit Bild aufgeführt und ob die Ziege sich als Milch- oder Fleischziege nutzen läßt oder am besten einfach nur zur Lanschaftspflege. Außerdem steht einiges zur artgerechten Haltung drin, sowie Tipps zum Eigenbau eines Stalls/ Unterstandes usw..
Für Anfänger in der Ziegenhaltung jedenfalls hilfreich, falls Du nicht vorhaben solltest, ernsthaft zu züchten.
Viel Spaß!
MfG
Silke
Verfasst: 04.12.2004, 02:59
von Nicola
Hallo,
ich hätte mich auch gefreut, etwas mehr von dir zu erfahren, aber vielleicht holst du das noch kurz nach?????
Auf 1/2ha sollten 4 Ziegen ganzjährig versorgt sein, das kommt aber auch ein bißchen auf die Rasse an.
Eines ist allen eigen: außerhalb der Weide ist es schöner! Mein Lieblingsspruch: das Schwerste an der Ziegenhaltung ist einen Zaun zu bauen, der sie drinnen hält! Es ist machbar (am besten mit Strom), aber Anfänger bekommen von den Tieren oft die Schwachstellen aufgezeigt :D
Der Stall ist ok.
Schreib doch mal wofür du die Ziegen willst: Weidepflege, Milch, Fleisch, Partner??????? Die Investition in ein Ziegenbuch solltest du in jedem Fall machen, bevor du eie Entscheidung triffst.
Hilfreich ist es auch sich eine gute Ziegenhaltung vor Ort anzuschauen. Guck doch mal in der Ziegenhalterliste, ob jemand in deiner Nähe ist.
Liebe Grüße
Nicola
Vielen Dank
Verfasst: 04.12.2004, 20:16
von Sky
Hallo
Ich habe gerade eure Antworten gelesen, vielen Dank.
Ich heisse Sandra, bin 26 Jahre alt, habe 2 Kinder und einen Mann, 4 Hunde und eine Katze, leider kein Pferd mehr :( . Wir wohnen in Luxemburg.
Also ich moechte die Ziegen halten als Spass an der Freude, als Hobby sozusagen. Ich glaube ich wuerde gerne Zwergziegen haben aber ich glaube vorher werde ich den Rat annehmen und mich bei anderen Haltern umsehen., vielleicht gefallen mir ja doch die Grossen.
Welchen Elektrodrat musste das sein, ich habe noch den ganz normalen von den Pferden, oder soll dieser Netzartige Schafszaun sein. Die Pfaehle die ich habe sind flexibel, sind die OK oder sind Holzpfaehle besser. Ich hatte schon immer Ausriss Probleme mit meinem Shetti. Wir haben einen Obstgaren neben uns, ist das ein Grund fuer Ziegen auszureissen(im Herbst) Unser Nachbar waere sicher nicht sehr froh wenn er Ziegen in seinem geliebten Obstgarten haette, er sagt die wuerden seine Baeume beschaedigen.
Unsere Hunde laufen auch oft draussen rum, vertagen Hunde sich mit Ziegen?
Viele Gruesse
Sandra
Verfasst: 04.12.2004, 21:04
von schuehlw
Hallo Sandra,
na also-geht doch! Schön, dass Du hier gelandet bist und Dich für Ziegen interessierst. Ich finde eine gute Grundinfo für Ziegeneinsteiger gibt es auf der Seite von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zimt-ziegen-hof.de">http://www.zimt-ziegen-hof.de</a><!-- m --> . Der Zaun ist da zwar nicht behandelt, kannst aber mal hier die Suchfunktion benutzen. Über Zaunbau wurde hier schon viel geschrieben. Soll ich nochmal?
1. Sollte entschieden werden: Festzaun, oder Mobilzaun
Festzaun=z.B. mit Schafknotengitter,=Drahtgeflecht 1,50hoch, Maschenweite nach unten kleiner, befestigt an Holzpfosten, am langlebigsten Akazie/Douglasie.
Mobilzaun (E-Zaun) am besten mit Glasfiberstäben, Drahtlitze+Zaungerät.
Die Glasfiberstäbe gibt es auch in grün (sieht schöner aus, als weiß), sollten 1,30h sein, Einzelspitze besser als Doppelspitze bei steinigem Grund und am besten hufeisenförmige Trittstufe.
Die Litze:Am besten die "Turbolitze" von Lister.Warum: Sehr stabil, durch 18gedrehte Nylon-Einzelfilamente mit hoher UV-beständigkeit und
außenliegendem, geflochtenem V2A-Draht. Achte hier auf den Widerstand. Je geringer, desto besser! Du brauchst 5 Drähte, mit dem Abstand 15/25/30/30/30 von unten nach oben. Das Herzstück=
das Zaungerät:Hast Du Strom, nimm ein Netzgerät, wenn nicht, ein Akkugerät (Autobatterie) am besten 12V. 6-10.000V Schlagstärke (regelbar) und wichtig, die Joule-Leistung (lass Dich beraten). Wichtig ist die perfekte Erdung. Google doch einfach mal mit "Elektrozaun" usw. z.B. <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.elektrozaun24.de/">http://ww ... e/</a><!-- m --> oder schau mal im Ziegen-treff unter "Links" Soweit mal fürs erste zum Zaun. =Deshalb so ausführlich, weil Ziegen wesentlich schwerer zu hüten sind, als Pferde. Netze würde ich nur als Kompromiss sehen, die Gefahr, dass sich Ziegen drin verfangen ist groß, vor allem bei gehörnten. Zu Deiner Frage, ob Ziegen und Hunde: Ist eher selten dass die Freundschaft schließen, denn der Wolf ist ja schon zu allen Zeiten der Urfeind gewesen. Dennoch gibt es Ausnahmen. Ob sie zahm werden? Oh ja sehr! Sind auch ganz schnell verwöhnt! Brauchen dennoch viel Zuwendung und Streicheleinheiten, zumindest werden sie dann nicht so leicht krank! Und wenn Du erst mal Ziegen hast, wirst Du merken, wieviel sie Dir zurückgeben. Und zwar nicht nur an Milch! Aber jetzt informier Dich mal weiter und wir sind gespannt, wann der "Virus" Dich befällt.
Uff-ich glaube, das reicht mal jetzt. Liebe Grüße Werner
Verfasst: 04.12.2004, 22:39
von Eifelhexe
Hallo Sandra
wo in Luxemburg lebst du denn?
Ich wohne ca. 60 km von der Luxemburgischen Grenze entfernt in der Eifel.
Wenn Du magst, kannst Du gerne mal gucken kommen und mich mit fragen löchern.
Verfasst: 05.12.2004, 12:47
von -Johanna-
Hallo Sandra,
es ist zwar schon alles gesagt und beantwortet, aber ich möchte dir noch mein Lieblingsbuch empfehlen, gerade für den Anfang, weile s witzig geschrieben ist und man kann es ganz ohne Vorkenntnisse verstehen und es ist auch eine nette Lektüre, selbst wenn es dann mit der Ziegenanschaffung noch lange dauert (wie es damals bei mir so war): Und zwar: Ulrich Dymanski -Selbstversorgen durch Ziegenhaltung, Pietsch-Verlag ISBN3-87943-867-6). Nicht erschrecken wegen der "Selbstversorgung", man muß ja nicht melken, wenn man das nicht will. Die Ratschläge dieses Buches lassen sich überwiegend auch auf Zwegziegen übertragen (bis auf Fütterung, da gibts aber hier im Forum viele kompetente Leute, die dir raten können). Im übrigen kann man auch große Ziegen ohne Milchnutzung halten (man lässt einfach die Lämmer dabei). Ansonsten: Nachbars Obstwiese ist nicht nur im Herbst interessant, sondern Rinde und Blätter von Obstbäumen sind für Ziegen wie Gummibärchen und das Rindeabfressen vertragen Obstbäume überhaupt nicht.
Viele nette Grüße und viel Glück
-Johanna-
an Eiffelhexe
Verfasst: 06.12.2004, 22:16
von Sky
Hallo Uli
Also ich wuerde mich sehr freuen mich mit die mal zu unterhalten und mir deine Ziegen anzusehen. Wir wohnen in Medernach, das ist in der Mitte des Landes. Ein Arbeitskollege meinen Mannes wohnt in Geoldstein und der benoetigt 11/2 Stunden um nach Luxemburg Stadt zu fahren.
Ich habe jetzt die Moeglichkeit im Dorf neben uns eine Ziegenhaltung mir anzusehen. Ich glaube ich werde das zuerst machen und dann wenn ich noch nicht zufrieden bin mich bei dir melden wenn du nix dagegen hast.
Auf jedenfall vielen Dank
Sandra
PS:Vielen Dank an alle die mir hilfreiche Antworten gaben