Seite 1 von 1

Neue Stallbewohner / Herdenvergrößerung

Verfasst: 06.12.2004, 15:07
von Claudia-SH
Hallo,

gestern haben wir zwei 16 Wochen alte Zwergziegengeschwister zu uns geholt. lol Da haben unsere beiden 2,5jährigen ZZ ganz schön verwirrt geguckt und konnten erstmal gar nichts mit den Minis anfangen.

Gestern waren sie immer recht erstarrt und sind vor den Lütten, die natürlich bei den beiden Großen nun Schutz suchen, fast geflüchtet.
Heute buffen die Großen die Minis dann und wann schon mal ein bißchen, wenn sie wieder zu dicht hinter ran kommen. Aber das hält sich in Grenzen, die Kleinen haben auch trotzdem keine Angst und lassen sich davon nicht so wirklich schocken. Wenn es so bleibt, wäre ich schon zufrieden. :wink:

Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, das diese kleinen Wesen schon sowas wie Kinder machen im Kopf haben sollen? Wie sehr muss ich mich denn jetzt beeilen mit dem kastrieren? Vor der Vollnarkose muss sich der Kleine ja zumindest erstmal vernünftig eingelebt haben. Die Züchterin, woher die Beiden kommen meint, ab ca. 6 Monaten geht es frühstens los? So lange lässt sie auch kleine unkastr. Böckchen mit in der Herde...

Lieben Gruß
Claudia

Verfasst: 06.12.2004, 16:30
von Axel
Oh, Oh, Claudia, wenn das mit den 6 Monaten nicht schon etwas spät ist,
die ZZ sind in jeder Beziehung sehr flink. Und die Böckchen haben auch schon sehr früh, ab 2 Monaten, einen sehr intensive Duft.
Unser Böckchen ist mit 4 Monaten kastriert worden, mit dem Einleben war das kein Problem, da er ja von Anfang an da war.
Aber vielleicht können Dir die anderen ZZ-Halter auch noch etwas dazu sagen.

Einen lieben Gruß Axel

Verfasst: 06.12.2004, 18:43
von Ines
Oh weih claudia,
wir haben mit 3,5 Mon geschlachtet, trotz alledem 3 Weiber fast gleichzeitig vor dem Tod gedeckt, sodaß ich jetzt Schwierigkeiten hatte mit der Unterbringung. 2 waren Totgeburten bei der eigenen Mutter der "rechtzeitig" geschlachteten.
Bald......... oder zu späääääääät.

Verfasst: 07.12.2004, 15:22
von Claudia-SH
Hallo Axel und hallo Ines,

vielen Dank für Eure Tipps. Mhm... ich denke, ich werde sehen, dass die Kastration mögl. nächste Woche über die Bühne geht.

Wenn ich es recht mitbekommen habe, war unsere Pauline vor rund 2,5 Wochen zuletzt brünstig, d.h. mit Chance deckt er sie dann ja vorher noch. Das er die Große einmal deckt, ist ja gewollt/gehofft. Er sollte natürlich nur nicht seine Schwester begatten.

Na, wird schon.

Wann nehmt Ihr Züchter denn Eure Böckchen aus der Gruppe? Und die kleinen Mädels wenn der Bock dabei läuft? Besonders früh- oder spätreife gibt es ja immer, aber was ist denn eigentlich ungefähr der Durchschnitt?

Lieben Gruß
Claudia

Verfasst: 07.12.2004, 20:44
von Nicola
Hallo,
ich habe Thüringer Wald-Ziegen und trenne die Bocklämmer am Ende der 12. Lebenswoche von den Müttern. Bislang hatte ich noch keine Probleme.
Allerdings ist die TWZ auch eher spätreif und nur saisonal brünstig, so daß das Risiko eh recht gering ist.
Liebe Grüße
Nicola