Ziegen in der Landschaftspflege

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Ziegen in der Landschaftspflege

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
In diesem Jahr sind wir mit einem kleinen Versuchs-Projekt in der Landschaftspflege gestartet. Neben heftiger Kritik (Jäger) gibt es positive Resonanz auf Behördenseite. Dennoch gibt es Unsicherheiten.
Sammle derzeit Beispiele aus Internet, Fachzeitschriften, etc..
Bitte schreibt doch kurz, wer von Euch mit Ziegen in der Landschaftspflege arbeitet. (Wo, wie viele, wie groß, im NSG?, welche Zaunart usw.)
Danke für viele Antworten! (Auch Web-Links/Info-Material usw.)
Gruß - Euer Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Werner,

in der Landschaftspflege arbeitet der Ziegenhof Paul Linscheid (züchtet Toggenburger), siehe <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ferienhof-taunusblick.de">www.ferienhof-taunusblick.de</a><!-- w -->

Liebe Grüße -Johanna-.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo, was ist los? Habt Ihr keine Lust? Habt Ihr´s überlesen?
lese gerade, Ira arbeitet auch in der Landschaftspflege......
Danke, dass vielleicht doch jemand antwortet!
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

bin ich keiner ????
-Johanna-


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Jo, natürlich und was für einer!!! Danke für Deinen Tipp-habs mir ausgedruckt von der Web-Site. Dachte nur, dass da doch einiges zusammenkommen würde, nachdem über so manchen Käse hier geschrieben wird, wäre das doch auch mal ein Thema, wovon auch andere profitieren, zumal LP mit Ziegen Konjunktur hat und auch für Einsteiger interessant ist.
Also: Gaaaanz lieben Dank und Gruß Werrner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

So ist´s brav. Das hat mir gutgetan. Vielen lieben Dank für das Lob (grins, grins). Ja ist schon eine magere Ausbeute. Aber ich habe manchmal das Gefühl, daß es eine Weile braucht, bis die Leute antworten, vielleicht müssen sie erst was für dich raussuchen oder drüber nachdenken.

Schönen Abend noch,-Johanna-


Ira
Beiträge: 11
Registriert: 31.07.2004, 21:19

Beitrag von Ira »

Hallo,
auch wir haben unsere Ziegen in einem Naturschutzgebiet als Landschaftspfleger.
Es ist 12 h groß und es sin neben 80 Schafen noch 20 Ziegen (wir haben noch mehr Schafe aber die sind auf gepachteten Flächen).
Im Winter sind die Ziegem im Stall, die Schafe bei der anderen Herde, nur trächtige Schafe die bald Lammen kommen auch rein.

Wir benutzen Netze, aber die ganz hohen. Trotzdem sind immer wieder welche drüber gesprungen, also nicht der perfekte Zaun aber anderer geht nicht.
Da das Natuschutzgebiet bergig ist ist das Netze stecken noch dazu sehr anstregend :x .
Mit dem Jäger dort haben wir kein Problem im Gegenteil, der ist voll nett und sagt auch nix wegen unserer Hunde (die laufen dort logischerweise frei).
Aber wir wissen auch das wir mit dem Glück ghabt haben weil sonst kiegt sich meine Mutter wgen der Hund mit Jägern immer in die Wolle :evil: .


Mit einem kurzem Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Ira,
Vielen Dank!
Wir verwenden Litzen mit Kunststoffpfählen in grün (fällt nicht so auf).
Lediglich die Eckpfosten sind aus Holz.
Die Zaunhöhe ist 1,30m.
Das umstecken in Parzellen ist eine Heidenarbeit.
Unser Jäger ist echt ein Problem.
Möglicherweise legt er es nur auf eine Jagdpachtminderung an.
Meine Absicht war, möglichst viele Beiträge zu sammeln, um dann sagen zu können: Es gibt xxx Projekte mit Ziegen und alle im NSG.
Vielleicht kommt noch was!
Lieben Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Werner,

Du klagst so wegen fehlender Antworten. Habs nicht überlesen, würde Dir auch gerne was beisteuern.
Doch zu dem Thema / Deiner Frage hab ich nichts auf Lager :-(

Also nur oder immerhin moralische Unterstützung. Wir sind bei Dir, wenn ich zur Landschaftspflege was finde, denke ich an Dich.

Liebe Grüße

Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo Werner,
hab ein bißchen gegoogelt,und unter erweiterter Suche " NSG Ziegen "eingegeben. Fazit,viele Adressen von Kommunen welche Landschaftsschutz mit Ziegen betreiben.Viele in Zusammenarbeit mit NABU und BUND,vielleicht wärs am Besten wenn Du Dich an diese beiden wendest.Ich könnte mir vorstellen daß Dir dort Material zur Verfügung gestellt wird.Selbst auf Landesebene solltest Du da genug zusammenbekommen um uneinsichtige Jäger ,wenn schon nicht zu überzeugen,doch etwas in die Schranken zu weisen.
Wünsche Dir viel Erfolg
Grüßle Hubert


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Antworten