gefrorene Möhren / Äpfel

Antworten
Bacardi

gefrorene Möhren / Äpfel

Beitrag von Bacardi »

Hallo zusammen,

ich habe heute vormittag klein geschnittene Möhren und Äpfel zu den Ziegen und Schafen gebracht. Als ich vorhin nochmal mit (warmen) Rübenschnitzeln dort war, sah ich, daß die Möhren und Äpfel nicht komplett gefressen waren. Allerdings stürzten sich die Tiere in dem Moment als ich kam wieder auf diese Stücke, die zu dem Zeitpunkt gefroren waren. Was ich noch einsammeln konnte habe ich eingesammelt (mein Schafbock hat die große Gabe, Futter immer über das komplette Grundstück zu verteilen...), allerdings gehe ich davon aus, daß alle Tiere zumindest einen kleinen Teil von dem Gefrorenen gefressen haben.

Wie schlimm ist das? Wird es durch die warmen Rübenschnitzel abgemildert (ich weiß natürlich nicht, wieviel sie in der Zeit bevor ich gekommen bin von den (an)gefroren Stücken gefressen haben...)

Was kann ich jetzt tun?

Die Menge, die ich ihnen heute morgen gebracht habe war eigentlich normal groß und eigentlich wird das auch immer sofort gefressen. Ich war allerdings gestern Abend recht spät dort zum füttern, außerdem habe ich gesehen, daß letzte Nacht rel. viel Heu gefressen wurde. Wahrscheinlich waren die einfach noch zu satt und haben deshalb nicht alles auf Mal gefressen.

Können die gefrorenen Möhren/Äpfel auch den ungeborenen Lämmern gefährlich werden? Ich gehe nämlich allmählich immer stärker davon aus, daß zumindest meine beiden Ziegen tragend sind.

Dürfen Möhren und Äpfel verfüttert werden wenn sie zwar gefroren waren, zu dem Zeitpunkt des Fütterns aber absolut aufgetaut sind?


Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Hallo Bacardi,

Ich weiß auch nicht ob, und wie schlimm das ist wenn die Ziegen gefrorenes fressen.
Aber ist es nicht so das sie auch im Winter gefrorenes gras fressen? Bei meinen jedenfalls ist es so.
Ich habe bei meinen Ziegen auch schon beobachtet dass sie in den Schnee beißen. Ob es schmeckt? lol

Da bei mir durch die Wiese ein kleiner Bach fließt, trinken meine Ziegen auch im Winter das eiskalte Wasser.
Wenn ich den beiden Ziegen ein Eimer mit lauwarmem Leitungswasser hinstelle, gucken die mich nur doof an.
Trinken tun sie es nicht. Also geh ich mal davon aus das sie das eisige Bachwasser vorziehen.
Ob sie davon Bauchschmerzen bekommen weiß ich nicht. Hat mir jedenfalls noch keine Ziege gesagt dass sie Bauchweh hat. lol
Ich denke immer daran wie es in der Natur ist. Da fressen auch freilaufende Wiederkäuer auch gefrorenes.
Jedenfalls hab ich noch kein Reh gesehen das sich die Mahlzeit in der Mikrowelle aufwärmt.

Bitte entschuldige die Ironie, aber es hört sich so wie du es geschrieben hast sehr dramatisch an. So als ob jeden Moment eine Kolik auftreten könnte.

Herzliche Grüße
malva


Sonne macht albern. ;-)
Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo malva,

ich weiß nur, das immer wieder darauf hingewiesen wird, daß man nichts gefrorenes verfüttern soll. Ich weiß allerdings nicht, was es auslösen kann. Im Forum Krankheiten stand geschrieben, daß ein Festliegen unter Umständen auch durch gefrorene Möhren ausgelöst werden kann. Von daher meine Unsicherheit...

Ich würde mich freuen, wenn noch ein paar Meinungen, Erfahrungen, Ratschläge etc. dazu kommen würden.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

uns ist schon eine Ziege fast eingegangen, die gefrorene Reste von Futterrüben gefressen hat. Seither werfen wir diese nur noch morgens in's Gehege, so dass sie Zeit haben, alles zu fressen.

Ich weiss aber nicht, ob das bei allem gilt oder ob das nur bei Futterrüben ein Problem darstellt. Oder auch, ob es einfach nur Pech war ...

Wir lassen es sicherheitshalber seither.

Viele Grüße,
Sven


Krümel

Gefrorenes

Beitrag von Krümel »

Hallo Dagmar,
auch mir ist es die Tage passiert, dass ich die Tüte mit Möhren, die ich vom Bauer geliefert bekommen, vergessen *roll* habe mitzunehmen. So das diese am nächsten morgen alle eingefroren waren. Sie wollten unsere beide, trotz großem Hunger, die Möhren nicht anrühren. Ich habe sie dann über nacht aufgetaut, aber auch diese wollten unsere Beiden dann nicht verspeisen. #kapier# Ich denke mir sie sind so schlau das sie wissen was und vorallem wieviel sie essen. Sie fressen ja auch die gefrorenen Brombeerbüsche und alles was sonst noch schmeckt und zur Zeit ja wohl fast überall gefroren ist. Wie bereits schon im vorigem Beitrag geschrieben, liegt alles im Verlauf der Natur. das mit dem vielen Heu essen ist mir bei uns auch aufgefallen, denke liegt daran das es nicht mehr alzuviel "Gutes" gibt, der Hunger groß ist und das sie damit ihren Pansen selbst zum Teil regulieren. Ob die Tiere von Gefrorenem krank werden, kann ich nicht sagen, liegt wohl auch sehr an dem Immunsystem von jedem Tier, welsches ja sehr unterschiedlich ist. Hoffe das deine Sorgen sich in Grenzen halten und wünsche dir und deiner Scharr ein schönes Weihnachten.
Liebe Grüße
Christine


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo zusammen,

zum Glück waren meine Ziegen und Schafe heute nicht anders drauf als sonst, ich hoffe und denke, daß sie die Tiefkühlkost gut weggesteckt haben.

Trotzdem werde ich demnächst noch penibler darauf achten, daß so etwas nicht wieder passiert!

Euch allen wünsche ich auch ein schönes Weihnachtsfest!


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Dagmar
mach Dir keine Sorgen wegen der gefrorenen Äpfel.
Meine Ziegen stehen auf einer Streuobstwiese und fressen dort die gefrorenen Äpfel schon seit Wochen.
Alle sind gesund und haben keinerlei Probleme.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten