Ziegen, Schafe und Sylvesterknallerei...
-
Bacardi
Ziegen, Schafe und Sylvesterknallerei...
Hallo zusammen,
nachdem der Weihnachtsstreß nun soweit vorbei ist, wollte ich fragen, wie Eure Ziegen (und Schafe falls vorhanden) auf Feuerwerk und Böller reagieren.
Da ich mit meinen Tieren noch kein Feuerwerk erlebt habe, habe ich keine Ahnung, wie sie darauf reagieren.
Läßt das Eure eher kalt oder kommt Panik auf?
Da ich auf dem Grundstück nur einen Unterstand habe und keinen festen Stall, kann ich sie für die Nacht auch nicht einsperren.
Das Grundstück ist zwar nicht mitten im Ort sondern am Ortsausgang, allerdings ist nicht weit davon entfernt eine Autobahnbrücke, unter der die Böller natürlich deutlich lauter sind. Ich weiß aber auch nicht, ob sich tatsächlich Jugendliche zum Böllern diesen Platz aussuchen. Außer der Brücke sind dort nämlich nur Wiesen und Felder.
Ich überlege nun, ob ich zum Jahreswechsel
- auf die Weide zu den Tieren fahre und einfach gucke, was passiert (also davon ausgehen soll, daß die Knallerei keine größere Panik auslöst)
- auf die Weide zu den Tieren fahre und die Tiere mit Stricken festbinde/festhalte und dabei bleibe (Verletzungsgefahr?!?!)
- oder ob ich die Tiere ins Dorf ans Haus hole und dort für die Nacht im Garagenschuppen einsperre (gewisser Stress für die Tiere für den Transport und viel Arbeit für uns, um die Garage auszuräumen, außerdem vermutlich mehr Knallerei (obwohl wir selber komplett auf Feuerwerk und Böller verzichten) - aber dafür wären sie rel. sicher verwahrt)
Was würdet ihr mit den 2 Ziegen und 3 Schafen machen?
nachdem der Weihnachtsstreß nun soweit vorbei ist, wollte ich fragen, wie Eure Ziegen (und Schafe falls vorhanden) auf Feuerwerk und Böller reagieren.
Da ich mit meinen Tieren noch kein Feuerwerk erlebt habe, habe ich keine Ahnung, wie sie darauf reagieren.
Läßt das Eure eher kalt oder kommt Panik auf?
Da ich auf dem Grundstück nur einen Unterstand habe und keinen festen Stall, kann ich sie für die Nacht auch nicht einsperren.
Das Grundstück ist zwar nicht mitten im Ort sondern am Ortsausgang, allerdings ist nicht weit davon entfernt eine Autobahnbrücke, unter der die Böller natürlich deutlich lauter sind. Ich weiß aber auch nicht, ob sich tatsächlich Jugendliche zum Böllern diesen Platz aussuchen. Außer der Brücke sind dort nämlich nur Wiesen und Felder.
Ich überlege nun, ob ich zum Jahreswechsel
- auf die Weide zu den Tieren fahre und einfach gucke, was passiert (also davon ausgehen soll, daß die Knallerei keine größere Panik auslöst)
- auf die Weide zu den Tieren fahre und die Tiere mit Stricken festbinde/festhalte und dabei bleibe (Verletzungsgefahr?!?!)
- oder ob ich die Tiere ins Dorf ans Haus hole und dort für die Nacht im Garagenschuppen einsperre (gewisser Stress für die Tiere für den Transport und viel Arbeit für uns, um die Garage auszuräumen, außerdem vermutlich mehr Knallerei (obwohl wir selber komplett auf Feuerwerk und Böller verzichten) - aber dafür wären sie rel. sicher verwahrt)
Was würdet ihr mit den 2 Ziegen und 3 Schafen machen?
-
-Johanna-
Hallo Dagmar,
Schon schwierig das erste Sylvester, aber vielleicht reicht es schon wenn Du einfach mit bei der Weide bist um zu schauen wie sie reagieren. Sollte dann doch Panik entstehen, bist Du vor Ort und kannst agieren. Festbinden würde ich sie auf keinen Fall und ins Dorf... gut, da kann ihnen nicht viel passieren, allerdings wird es da wohl, wie Du schon geschrieben hattest, mehr zur Sache gehen. Wäre sicherlich ein enormer Stress für die 5.
Ich selbst bin jedes Sylvester am Offenstall, allerdings weniger um die Tiere zu hüten, als mehr sicher zu gehen, dass kein Böller ins Stroh fliegt, oder gegebenenfalls schnell zum Löschen vor Ort zu sein. Meinen Ziegen, sowie den Pferden macht das nicht viel aus. Zur Not verkriecht sich die eine oder andere unterm Hänger, aber Panik habe ich noch nie beobachtet. Die sind allerdings extremst schussfest -müssen jeden Sommer ein fast einhalbstündiges Höhenfeuerwerk aus höchstens 300Meter Entfernung ertragen, da lächeln die schon über das bisschen Sylvesterböllerei.
Die Lämmer, für welche es das erste Mal ist, zucken anfangs noch, orientieren sich aber am Rest der Herde und scheinen somit in kurzer Zeit "erfahren" zu haben, dass es nicht Schlimmes zu sein scheint.
Also sei Du doch für deine 5 der Punkt, an welchem sie sich orientieren können. Es hilf sicherlich schon einfach da zu sein...
LG Ela
Schon schwierig das erste Sylvester, aber vielleicht reicht es schon wenn Du einfach mit bei der Weide bist um zu schauen wie sie reagieren. Sollte dann doch Panik entstehen, bist Du vor Ort und kannst agieren. Festbinden würde ich sie auf keinen Fall und ins Dorf... gut, da kann ihnen nicht viel passieren, allerdings wird es da wohl, wie Du schon geschrieben hattest, mehr zur Sache gehen. Wäre sicherlich ein enormer Stress für die 5.
Ich selbst bin jedes Sylvester am Offenstall, allerdings weniger um die Tiere zu hüten, als mehr sicher zu gehen, dass kein Böller ins Stroh fliegt, oder gegebenenfalls schnell zum Löschen vor Ort zu sein. Meinen Ziegen, sowie den Pferden macht das nicht viel aus. Zur Not verkriecht sich die eine oder andere unterm Hänger, aber Panik habe ich noch nie beobachtet. Die sind allerdings extremst schussfest -müssen jeden Sommer ein fast einhalbstündiges Höhenfeuerwerk aus höchstens 300Meter Entfernung ertragen, da lächeln die schon über das bisschen Sylvesterböllerei.
Die Lämmer, für welche es das erste Mal ist, zucken anfangs noch, orientieren sich aber am Rest der Herde und scheinen somit in kurzer Zeit "erfahren" zu haben, dass es nicht Schlimmes zu sein scheint.
Also sei Du doch für deine 5 der Punkt, an welchem sie sich orientieren können. Es hilf sicherlich schon einfach da zu sein...
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
-
Bacardi
Hallo,
hm, ich glaube kaum, daß meine Tiere schon groß Erfahrung mit der Knallerei gemacht haben. Die Schafe kommen aus einer extrem ländlichen gegend, ob da überhaupt ein Feuerwerk ist??? Die Ziegen aus dem Tierpark...
Das Problem ist auch, daß außer dem Schafbock noch keines der Tiere wirklich zahm ist, so das die mich wohl kaum als ruhenden Pol ansehen werden. Die Schafe und die Poitevine werden zwar zunehmend zutraulicher, aber freiwillig anfassen lassen sie sich nicht.
Ich bin wirklich hin- und hergerissen, was ich machen soll.
Wer hat denn Ziegen, die vielleicht noch nicht so abgehärtet sind?
hm, ich glaube kaum, daß meine Tiere schon groß Erfahrung mit der Knallerei gemacht haben. Die Schafe kommen aus einer extrem ländlichen gegend, ob da überhaupt ein Feuerwerk ist??? Die Ziegen aus dem Tierpark...
Das Problem ist auch, daß außer dem Schafbock noch keines der Tiere wirklich zahm ist, so das die mich wohl kaum als ruhenden Pol ansehen werden. Die Schafe und die Poitevine werden zwar zunehmend zutraulicher, aber freiwillig anfassen lassen sie sich nicht.
Ich bin wirklich hin- und hergerissen, was ich machen soll.
Wer hat denn Ziegen, die vielleicht noch nicht so abgehärtet sind?
-
Boogaloose
- Beiträge: 347
- Registriert: 12.11.2004, 09:26
Hallo dagmar,
kann Thomas eigentlich nur zustimmen,habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht mit Pferden.Sind zwar angespannt und aufmerksam aber es hält sich in Grenzen.
Silvester bei Deinen Tieren zu verbringen,ist doch aber so schlecht auch nicht.Ich glaube Du wirst Dich wundern ,wie schnell sich ansonsten scheue Tiere sich um Dich scharen wenn vermeintlich Gefahr droht.Kann durchaus eine schöne Erfahrung für Dich sein.
Guten Rutsch,Hubert
kann Thomas eigentlich nur zustimmen,habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht mit Pferden.Sind zwar angespannt und aufmerksam aber es hält sich in Grenzen.
Silvester bei Deinen Tieren zu verbringen,ist doch aber so schlecht auch nicht.Ich glaube Du wirst Dich wundern ,wie schnell sich ansonsten scheue Tiere sich um Dich scharen wenn vermeintlich Gefahr droht.Kann durchaus eine schöne Erfahrung für Dich sein.
Guten Rutsch,Hubert
es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
-
Claudia-SH
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Moin Moin,
vor Sylvester graut mir auch immer. Wobei bei uns die Ziegen bisher wohl immer recht ruhig waren (haben auch einen Offenstall mit ständigem Zugang zur Koppel). Wahrscheinlich kuscheln sie sich noch ein bißchen mehr ins Stroh und gut. War bisher bei starkem Sturm auch immer so. Bei den Ziegen halte ich mich aber lieber Sylvester nicht soviel auf, da die durch meine Anwesenheit mehr durcheinander wuseln. Ohne Mensch sind sie untereinander einfach ruhiger und netter.
Die Pferde sind dann schon sehr viel gestresster.
Wobei die Pferde, glaube ich, weniger Probleme mit dem Knallen als mehr mit den Raketen haben (plötzliche Lichter) und da wir die Pferde im Offenstall haben und nicht dunkel einsperren können, müssen sie dann da durch. Sofern kein Megafrost u./oder Glätte auf der Weide ist, geht es aber. Sie laufen sich den Stress dann ab.
Am meisten Sorge werden wir dies Jahr um wohl unsere Zebus haben. Sollten die aus Versehen mal durch den Zaun gehen, bekommen wir sie schlecht wieder eingefangen.
Naja, wird bestimmt alles gut gehen.
Bei der Gelegenheit: Euch Allen einen guten (stressfreien) Rutsch und
ein gesundes frohes neues Jahr!
Liebe Grüße
Claudia
vor Sylvester graut mir auch immer. Wobei bei uns die Ziegen bisher wohl immer recht ruhig waren (haben auch einen Offenstall mit ständigem Zugang zur Koppel). Wahrscheinlich kuscheln sie sich noch ein bißchen mehr ins Stroh und gut. War bisher bei starkem Sturm auch immer so. Bei den Ziegen halte ich mich aber lieber Sylvester nicht soviel auf, da die durch meine Anwesenheit mehr durcheinander wuseln. Ohne Mensch sind sie untereinander einfach ruhiger und netter.
Die Pferde sind dann schon sehr viel gestresster.
Wobei die Pferde, glaube ich, weniger Probleme mit dem Knallen als mehr mit den Raketen haben (plötzliche Lichter) und da wir die Pferde im Offenstall haben und nicht dunkel einsperren können, müssen sie dann da durch. Sofern kein Megafrost u./oder Glätte auf der Weide ist, geht es aber. Sie laufen sich den Stress dann ab.
Am meisten Sorge werden wir dies Jahr um wohl unsere Zebus haben. Sollten die aus Versehen mal durch den Zaun gehen, bekommen wir sie schlecht wieder eingefangen.
Naja, wird bestimmt alles gut gehen.
Bei der Gelegenheit: Euch Allen einen guten (stressfreien) Rutsch und
ein gesundes frohes neues Jahr!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Dagmar,
nachdem wir dieses Jahr im Sommer beim Kirmesfeuerwerk erlebten,
daß die damals noch 2 Ziegen senkrecht in der dunkelsten Ecke des Stall an der Wand standen, bleiben wir Sylvester hier und werden dann zu unseren Ziegen gehen und sie versuchen zu beruhigen. Wir glauben, daß unsere Nähe sie bestimmt beruhigt.
Gruß Axel
nachdem wir dieses Jahr im Sommer beim Kirmesfeuerwerk erlebten,
daß die damals noch 2 Ziegen senkrecht in der dunkelsten Ecke des Stall an der Wand standen, bleiben wir Sylvester hier und werden dann zu unseren Ziegen gehen und sie versuchen zu beruhigen. Wir glauben, daß unsere Nähe sie bestimmt beruhigt.
Gruß Axel
Hallo Dagmar
ich habe in diesem Jahr auch erstmals einige Ziegen mitten im ort stehen.
Da es sich ausgerechnet um die Jungtiere handelt werde ich mich kurz vor der Knallerei auf die Socken machen und ihnen beistehen.
Lieber einen kurzen Besuch im Vorfeld als hinterher das Chaos.
ich habe in diesem Jahr auch erstmals einige Ziegen mitten im ort stehen.
Da es sich ausgerechnet um die Jungtiere handelt werde ich mich kurz vor der Knallerei auf die Socken machen und ihnen beistehen.
Lieber einen kurzen Besuch im Vorfeld als hinterher das Chaos.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Bacardi
Hallo ihr Lieben,
mit einer Freundin war ich heute noch bei den Schafen und Ziegen und sie meinte, daß es wohl auch besser wäre, sie ans Haus zu holen. Ich bin mir aber nach wie vor unsicher, was ich machen soll. Wenn sie durch den Zaun gehen sollten falls sie in Panik geraten, laufen sie im schlimmsten Fall gradewegs auf die Autobahn. Wahrscheinlich bin ich auch deshalb so besorgt.
Heute habe ich mit Mühe und Not die beiden Ziegen eingefangen und bin mit ihnen eine halbe Stunde spazieren gegangen. Das ging schon mal ganz gut (der Futtereimer zur Bestechung war natürlich auch dabei) und nach anfänglichen hin und her Hopserein gingen sie zum Schluß ganz manierlich (und haben gemeinsam noch einen freilaufenden Berner Sennenhund in die Flucht geschlagen, der allzu stürmisch auf uns zugerannt kam) . Wenn sie so ruhig mitlaufen wird es für sie hoffentlich auch nicht so stressig, wenn wir in den Ort reingehen (das sind ohnehin nur ca. 600-700m oder so).
Ich werde die nächsten Tage versuchen, nach Möglichkeit jeden Tag eine Runde mit den beiden spazieren zu gehen und sie ausschließlich auf dem Spaziergang zu füttern. Dann lernen sie hoffentlich, daß ich soooo gefährlich gar nicht bin :)
Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!
mit einer Freundin war ich heute noch bei den Schafen und Ziegen und sie meinte, daß es wohl auch besser wäre, sie ans Haus zu holen. Ich bin mir aber nach wie vor unsicher, was ich machen soll. Wenn sie durch den Zaun gehen sollten falls sie in Panik geraten, laufen sie im schlimmsten Fall gradewegs auf die Autobahn. Wahrscheinlich bin ich auch deshalb so besorgt.
Heute habe ich mit Mühe und Not die beiden Ziegen eingefangen und bin mit ihnen eine halbe Stunde spazieren gegangen. Das ging schon mal ganz gut (der Futtereimer zur Bestechung war natürlich auch dabei) und nach anfänglichen hin und her Hopserein gingen sie zum Schluß ganz manierlich (und haben gemeinsam noch einen freilaufenden Berner Sennenhund in die Flucht geschlagen, der allzu stürmisch auf uns zugerannt kam) . Wenn sie so ruhig mitlaufen wird es für sie hoffentlich auch nicht so stressig, wenn wir in den Ort reingehen (das sind ohnehin nur ca. 600-700m oder so).
Ich werde die nächsten Tage versuchen, nach Möglichkeit jeden Tag eine Runde mit den beiden spazieren zu gehen und sie ausschließlich auf dem Spaziergang zu füttern. Dann lernen sie hoffentlich, daß ich soooo gefährlich gar nicht bin :)
Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!