Seite 1 von 2

Stinken kastrierte Böcke noch?

Verfasst: 04.01.2005, 14:36
von Bine
Hallo alle zusammen,
eigentlich wollte ich zwei weibliche Ziegen gerne haben. Mein erster Gedanke deshalb, wegen dem Bockgeruch. Daher meine Frage: riechen kastrierte auch noch ? Und stimmt es daß männliche ( kastrierte ) nicht so anhänglich werden wie weibliche?
Ist es bei nur zwei Tieren besser die Geschlechter nicht zu mischen?
Die Fragen kommen deshalb auf, weil umso mehr ich mich mit dem Ziegen Gedanken beschäftige, finde ich, daß es bei den Böcken wirklich hübsche Kerle gibt!! Da ich aber vielleicht auch mal gerne Nachwuchs hätte sollte also eine Ziegendame nicht fehlen *roll*
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

LG BINE

Verfasst: 04.01.2005, 15:20
von April-Julia
hi bine,

ich habe zwei zwergziegen, eine geiß und einen kastrierten bock. erstmal zu deiner beruhigung: kastrierte böcke stinken nicht mehr, sie riechen genauso wie die weibchen. du hast recht, böcke sind wirklich hübsche kerle. ich hatte am anfang keine schwierigkeiten, denn die beiden haben sich richtig gut vertragen. aber nach einem halben jahr, hat napoleon (bock) angefangen rika (geiß) mit seinen hörnern in den bauch zu stoßen. rika hat sich versucht zu wehren, aber napoleon war und ist einfach der stärkere. am angang hat er das nur ein paar mal gemacht, um ihr zu zeigen, dass er er boss ist. aber jetzt macht der es ständig. er unterdrückt sie richtig. ich überlege schon, ihn im frühjar wegzugeben. ich mache das nicht gerne, denn ich hab ihn auch richtig lieb, aber rika leidet nur unter ihm. das ist echt deprimierend *cry* !!! ich weiß auch nicht, ob alle böcke so sind, oder ob napoleon nur der böse ist. jetzt stehe ich vor einem riesen problem und weiß nicht mehr wieter, also rate ich dir: versuch zwei weibliche ziegen (geiß) zu bekommen, die sich schon kennen. wenn eine kinder kriegen soll, dann geh zu einem anderen ziegenhalter und lass sie dort befruchten (so mach ich es wahrscheinlich auch!). mit zwei weibchen hast du meiner meinung nach weniger probleme.

ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! wart aber bitte erst mal die anderen antworten ab, denn das ist meine meinung und vielleicht haben die anderen bessere vorschläge!

byby april-julia

Verfasst: 04.01.2005, 15:45
von Sven
Hallo Sabine,

wir haben die Erfahrungen gemacht, dass die kastrierten Böcke immer die ruhigsten Ziegen waren, die wir hatten. Sie waren meist am zutraulichsten, meckerten am wenigsten usw. Auch der Gestank ist so gut wie weg.

Also wir können kastrierte Böcke nur empfehlen...

Viele liebe Grüße,
Sven

Verfasst: 04.01.2005, 15:49
von Tweetyz
Hallo,

ich glaube eher, es kommt darauf an, wann der Bock kastriert wurde. Wenn er kastriert wurde bevor er anfängt zu müffeln, ist es eher wahrscheinlich, dass er nicht mehr damit anfängt. Hat er aber schon Bockgeruch stehen die Chancen 50:50 dass der Geruch aufhört oder zumindest schwächer wird.
Denn das, was ihn zum Stinker macht, wird beim kastrieren ja nicht entfernt, nämlich die Drüsen hinter dem Hornansatz.

MfG
Silke

Bockgeruch

Verfasst: 04.01.2005, 16:50
von Mary
#bonk# Hallo ich bin neu!

also zum Thema Bockgeruch kann ich sagen, dass mein Rudi so gemüffelt hat, dass man im Sommer kaum draussen im Garten sitzen konnte. Meine Ziegen stehen direkt hinterm Haus. Wir haben 3 von den 7 vor dem Schlachter gerettet, demnach konnten wir nur erahnen wie alt sie sind.
Aber ich habe gelesen, dass wenn man Böcke nach dem 2.ten Lebensjahr kastriert, der Geruch nicht mehr verschwindet. Ob das stimmt weiß ich nicht! Rudi riecht überhaupt nicht mehr. Ganz ehrlich! Jetzt riecht er mehr wie Meerschweinchen finde ich. Meine 3 kleinen Böcke habe ich auch kastrieren lassen, die riechen auch nicht. Haben aber vorher auch sehr intensiv geduftet.

Verfasst: 04.01.2005, 17:00
von Anonymous
Hi Bine,
ich habe einen kastrierten Zwergziegenbock. Der müffelt nicht ein bisschen - nie. Ob das aber mit dem Kastriertsein zu tun hat, weiss ich nicht.

Viele Grüße - Torsten

Verfasst: 04.01.2005, 19:41
von Eifelhexe
Hallo Bine
ob die Kastraten noch riechen oder nicht ist ja schon von allen beantwortet worden (kann ich auch nix zu sagen da ich nur ganze Kerle hatte bisher #baeh# ).
Aber mit dem was passt zu wem ist ein gaaanz schwieriges Thema!!!
Also eine wirkliche Herde!!! ist mehr als zwei Tiere.
Meine erfahrung ist einfach, je mehr Ziegen um so friedvoller wird es in der Herde (sagen wir mal 4 ist schon eine wirklich gute Anzahl!)
Bei nur 2 Tieren ist es einfach so wie bei uns Menschen, egal ob gleichgeschlechtlich oder nicht, es kommt auf Sympathie und Antipathie an.
Wie schon geraten wurde, würde ich eine Mutter und ihr Lamm nehmen wenn es nur bei zweien bleiben soll, da ist es von der Wahrscheinlichkeit am günstigsten das sie sich auf Dauer mögen (aber auch keine Garantie!!!).
PS: Ich sehe schon!! Du musst doch mal ne kleine Eifelreise machen um dir das hier anzusehen #baeh#

Verfasst: 04.01.2005, 20:17
von Lara
Hallo Bine,
ich habe bei meinen neun Damen auch seit zwei Jahren einen kastrierten Bock laufen. "Baba" ist ein total lieber verschmuster und anhänglicher Bock der sich gerne kraulen läßt. Klar sagt er seinen Damen auch mal wer der Boss ist. Aber das sind nur rangeleien. Das machen die Damen genauso. Ich habe schon viele Böcke eine Zeitlang gehalten (kastriert u. unkastriert) und kann nur sagen das bis auf einen alle super brav waren.
Vielleicht kommt es wirklich nur darauf an wie viele Ziegen Du hälst. Vielleicht wird sein Verhalten besser wenn Du noch 1-2 (besser 2) Ziegen dazu hälst, wenn es auch Deine Umgebung (Stall,Weide) zuläßt.
Viele Grüße
lara

Verfasst: 08.01.2005, 15:00
von Bine
Hallo,
erstmal danke euch allen.Bezüglich dem Geruch bin ich jetzt wirklich beruhigt. Und habe keine Sorgen mehr, wenn es mal männlichen Nachwuchs geben sollte.
Je mehr tiere desto besser die Herde, das habe ich auch schon überlegt. Auch wenn unsere Pferde das Gegenteil zeigen und sich besser immer nur zu zweit auf der Weide vertragen #bonk#
Aber für den Anfang reichen mir erstmal zwei. Und dann könnte ich auch den gewünschten Nachwuchs besser behalten. Vor allem weil der Rest der Familie eher einer Vergrößerung zustimmen würde wenn alle die süßen Kleinen im Stall liegen sehen #baeh# so war es mit unserm Nofret ( Haflinger ) nämlich auch.
Aber bei 5 Monaten Tragzeit bekomme ich jetzt im Frühjaht ( Februar, März ) wohl keine gedeckten Ziegen? Denn Juli, August erscheint mir etwas ungewöhnlich als Geburtstermin.

LG BINE

Verfasst: 08.01.2005, 15:43
von xandra68
Hallo Bine,
wenn Du noch keine Ziegen hast, und zwei gedeckte Damen haben willst.
Da könnte ich Dir vielleicht weiterhelfen, wenn Du an zwei Stattlichen Saanendamen 3 und 4 Jahre alt, Interresse hegst, dann melde Dich einfach per Pn bei mir.
Liebe Grüsse, und Eure HP ist echt gut geworden.
Alex