Tauern-oder Pfauenziegen
-
Anja
Tauern-oder Pfauenziegen
Hallo an alle
suche Tauern- oder Pfauenziegen Züchter/Besitzer . Mir gefallen diese beiden Rassen unheimlich gut. Schön währe es im Norddeutschen bis Mitteldeutschen bereich. Hat sonst jemand Erfahrug mit diesen Rassen gemacht ? ( vor und nachteil )
Gruß Anja
suche Tauern- oder Pfauenziegen Züchter/Besitzer . Mir gefallen diese beiden Rassen unheimlich gut. Schön währe es im Norddeutschen bis Mitteldeutschen bereich. Hat sonst jemand Erfahrug mit diesen Rassen gemacht ? ( vor und nachteil )
Gruß Anja
-
Bacardi
Hallo Anja,
ich persönlich habe weder mit der einen, noch mit der anderen Rasse Erfahrungen gemacht. Ich weiß aber, daß es im Tiergarten Kleve beide Rassen gibt. Die züchten im Herdbuch und verkaufen auch Tiere, frag da doch einfach mal nach, falls es von der Entfernung für Dich in Frage kommt. Ansonsten werden sich bestimmt auch noch andere Forumsmitglieder hier melden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tiergarten-kleve.de/">http:/ ... e/</a><!-- m -->
ich persönlich habe weder mit der einen, noch mit der anderen Rasse Erfahrungen gemacht. Ich weiß aber, daß es im Tiergarten Kleve beide Rassen gibt. Die züchten im Herdbuch und verkaufen auch Tiere, frag da doch einfach mal nach, falls es von der Entfernung für Dich in Frage kommt. Ansonsten werden sich bestimmt auch noch andere Forumsmitglieder hier melden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tiergarten-kleve.de/">http:/ ... e/</a><!-- m -->
-
Capragrigia
Ich habe (als Ziegenhaltungs-Neuling) mit Pfauenziegen hervorragende Erfahrungen gemacht. Meine beiden Pfauenziegen sind im letzten Sommer im Alter von ca. 4 Monaten zu mir gekommen und haben sich seither als ungemein intelligent, kooperativ, robust und gesund erwiesen. Hübsch sind sie ausserdem. Ich habe allerdings auch von Anfang an auf möglichst robuste Haltung gesetzt: Sie haben einen offenen Stall, durch den sogar der Wind pfeift, und werden möglichst wenig mit irgendwelchen medizinischen (bisher gar nicht) oder futtermässigen Zusätzen traktiert. Lediglich auf die regelmässige Zufütterung von Möhren, Roter Beete, Petersilienwurzel, Sellerie u.ä. lege ich Wert.
Allerdings bin ich auch nicht irgendwie auf Leistung angewiesen. Mir kommt es darauf an, dass ich diese interessanten und liebenswerten Tiere mit vertretbarem Aufwand (aber regelmässiger Fürsorge) gesund und munter erhalten kann.
Vor der Entscheidung für die eine oder andere Rasse bin ich bei verschiedenen Züchtern gewesen. Besonders empfehlenswert der Tiergarten Kleve, der auf die Haltung seltener Haustierrassen spezialisiert ist und wo man die verschiedenen Ziegen (auch Pfauenziegen und Tauernschecken) im unmittelbaren Vergleich sehen kann. Auch in ihrem jeweiligen Verhalten. Ich hatte immer wieder den Eindruck, dass die Pfauenziegen besonders lebhaft und zugewandt sind; aber das mag jeder anders sehen.
Allerdings bin ich auch nicht irgendwie auf Leistung angewiesen. Mir kommt es darauf an, dass ich diese interessanten und liebenswerten Tiere mit vertretbarem Aufwand (aber regelmässiger Fürsorge) gesund und munter erhalten kann.
Vor der Entscheidung für die eine oder andere Rasse bin ich bei verschiedenen Züchtern gewesen. Besonders empfehlenswert der Tiergarten Kleve, der auf die Haltung seltener Haustierrassen spezialisiert ist und wo man die verschiedenen Ziegen (auch Pfauenziegen und Tauernschecken) im unmittelbaren Vergleich sehen kann. Auch in ihrem jeweiligen Verhalten. Ich hatte immer wieder den Eindruck, dass die Pfauenziegen besonders lebhaft und zugewandt sind; aber das mag jeder anders sehen.
-
Anja
Hallo Barcadi und Capragigia
Danke schon einmal für die tollen Tips, ich werde mich so balds möglich mit dem Tierpark in verbindung setzen und auch einmal da hin Fahren um mihr die Tiere anzuschauen, ich habe mich ja total in die Pfauenziegen verliebt lol finde sie einfach hübsch :D *shock*
Gruß Anja
Danke schon einmal für die tollen Tips, ich werde mich so balds möglich mit dem Tierpark in verbindung setzen und auch einmal da hin Fahren um mihr die Tiere anzuschauen, ich habe mich ja total in die Pfauenziegen verliebt lol finde sie einfach hübsch :D *shock*
Gruß Anja
Hallo,
ich würde im Lebtag keine Tiere aus einem Tierpark nehmen!
Zum einen, weil jede Erkrankung der Welt darin schlummern kann, zum anderen, weil diese Tiere oft Verhaltensstörungen aufweisen.
Wenn man wirklich langfristig Spaß mit den Tieren haben will, sollte man keine Mühen scheuen, einen guten Züchter zu finden.
Liebe Grüße
Nicola
ich würde im Lebtag keine Tiere aus einem Tierpark nehmen!
Zum einen, weil jede Erkrankung der Welt darin schlummern kann, zum anderen, weil diese Tiere oft Verhaltensstörungen aufweisen.
Wenn man wirklich langfristig Spaß mit den Tieren haben will, sollte man keine Mühen scheuen, einen guten Züchter zu finden.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-
Bacardi
Hallo Nicola,
würde ich normalerweise auch nicht machen. Ich weiß allerdings nicht, ob Du den Tiergarten Kleve kennst? Das ist kein "normaler" Tierpark. Die haben sich dort speziell auf seltenen Haustierrassen spezialisiert, die im Herdbuch gezüchtet werden.
Ich habe grade nochmal auf deren Seite nachgeschaut und folgenden Text gefunden:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Am linken unteren Niederrhein, nahe der holländischen Grenze, liegt der Tiergarten, eingebettet in eine historische Parklandschaft. Es werden ca. 600 Tiere gezeigt, wobei alte Haustierrassen, die ein Teil unseres kulturellen Erbes sind, den Schwerpunkt bilden.
Die neuen "wirtschaftlicher" einsetzbaren Rassen verdrängen diese robusten, widerstandsfähigen Tiere zunehmend, so daß diese vom Aussterben bedroht sind. Der Klever Tiergarten hat es sich daher zur zentralen Aufgabe gemacht, diese alten Haustierrassen in ihrer bunten Vielfalt und Schönheit zu zeigen und zu züchten. Daher ist der Tiergarten ein Herdbuchzuchtbetrieb, der eng mit den Zuchtverbänden zusammenarbeitet.
Auch die entsprechenden Wildformen von Schafen, Ziegen, Rindern, Schweinen, Pferden und Eseln sind zu sehen. Dieses Programm wird ergänzt durch einige Raubtierarten wie Wolf, Kojote und Luchs sowie eine große Kollektion Vögel. Seit 1997 ist der Klever Tiergarten auch die Auffangstation für Greifvögel und Eulen des Kreises Kleve. Verschiedene Sonderveranstaltungen mit wechselnden Themenschwerpunkten wie zum Beispiel Schafschur sind eine zusätzliche Attraktion.
Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), durch das die Erhaltung gefährdeter Arten europaweit koordiniert wird, werden im Klever Tiergarten u.a. die bedrohten Somali-Wildesel und Kleinen Pandas gehalten.
Eine große Attraktion für die Kinder ist der Streichelzoo, in dem Tiere hautnah erlebt werden können. An der Kasse ist auch geeignetes Futter für die Haustiere erhältlich.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitatende.
Ich persönlich habe dort bisher gute Erfahrungen gemacht, die Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und denken auch mit! Die Tiere sind auch in Ordnung und zeigen keinerlei Verhaltensstörung. Die Gehege sind schön gestaltet und weitläufig.
Falls Du andere Erfahrungen dort gemacht hast, würde mich das aber schon interessieren.
Wie schon oben gesagt, für mich ist das kein "normaler" Tierpark!
würde ich normalerweise auch nicht machen. Ich weiß allerdings nicht, ob Du den Tiergarten Kleve kennst? Das ist kein "normaler" Tierpark. Die haben sich dort speziell auf seltenen Haustierrassen spezialisiert, die im Herdbuch gezüchtet werden.
Ich habe grade nochmal auf deren Seite nachgeschaut und folgenden Text gefunden:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Am linken unteren Niederrhein, nahe der holländischen Grenze, liegt der Tiergarten, eingebettet in eine historische Parklandschaft. Es werden ca. 600 Tiere gezeigt, wobei alte Haustierrassen, die ein Teil unseres kulturellen Erbes sind, den Schwerpunkt bilden.
Die neuen "wirtschaftlicher" einsetzbaren Rassen verdrängen diese robusten, widerstandsfähigen Tiere zunehmend, so daß diese vom Aussterben bedroht sind. Der Klever Tiergarten hat es sich daher zur zentralen Aufgabe gemacht, diese alten Haustierrassen in ihrer bunten Vielfalt und Schönheit zu zeigen und zu züchten. Daher ist der Tiergarten ein Herdbuchzuchtbetrieb, der eng mit den Zuchtverbänden zusammenarbeitet.
Auch die entsprechenden Wildformen von Schafen, Ziegen, Rindern, Schweinen, Pferden und Eseln sind zu sehen. Dieses Programm wird ergänzt durch einige Raubtierarten wie Wolf, Kojote und Luchs sowie eine große Kollektion Vögel. Seit 1997 ist der Klever Tiergarten auch die Auffangstation für Greifvögel und Eulen des Kreises Kleve. Verschiedene Sonderveranstaltungen mit wechselnden Themenschwerpunkten wie zum Beispiel Schafschur sind eine zusätzliche Attraktion.
Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), durch das die Erhaltung gefährdeter Arten europaweit koordiniert wird, werden im Klever Tiergarten u.a. die bedrohten Somali-Wildesel und Kleinen Pandas gehalten.
Eine große Attraktion für die Kinder ist der Streichelzoo, in dem Tiere hautnah erlebt werden können. An der Kasse ist auch geeignetes Futter für die Haustiere erhältlich.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitatende.
Ich persönlich habe dort bisher gute Erfahrungen gemacht, die Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und denken auch mit! Die Tiere sind auch in Ordnung und zeigen keinerlei Verhaltensstörung. Die Gehege sind schön gestaltet und weitläufig.
Falls Du andere Erfahrungen dort gemacht hast, würde mich das aber schon interessieren.
Wie schon oben gesagt, für mich ist das kein "normaler" Tierpark!
Hallo,
Ein heise tip waere der Ziegen dieter er hat genung Erfahrung mit der Tauern schecken - aber eins sage ich dir die sind schweineteuer:-))
und noch was such deine Tiere nicht nur durch das Aussehen aus
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-dieter.de">www.ziegen-dieter.de</a><!-- w -->
mfg
thomas
Ein heise tip waere der Ziegen dieter er hat genung Erfahrung mit der Tauern schecken - aber eins sage ich dir die sind schweineteuer:-))
und noch was such deine Tiere nicht nur durch das Aussehen aus
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-dieter.de">www.ziegen-dieter.de</a><!-- w -->
mfg
thomas
-
Capragrigia
Ich habe damals mit dem Tierpark in Kleve ein Jahr vor der geplanten Anschaffung Kontakt aufgenommen, wurde eingehend und bestens auch zu Haltungsfragen beraten und habe dann nach einigen Monaten eine Option auf zwei Ziegen abgegeben, die damals (Herbst 2003) noch gar nicht geboren waren. Nach der "Geburtenwelle" im Februar/März wurden dann zwei Tiere ausgesucht, die noch etwa vier Monate in Kleve blieben. Mir wurde klar gemacht, dass sie erst abgegeben würden, wenn sie sich entsprechend entwickelt hätten. Inzwischen hatte ich Zeit, das Gelände entsprechend vorzubereiten, einen Stall zu bauen und noch mehr über Ziegen zu lernen.Nicola hat geschrieben:ich würde im Lebtag keine Tiere aus einem Tierpark nehmen!
Ich habe die Abwicklung und das ganze Drumherum mit dem Tierpark Kleve als optimal empfunden und kann mich auch heute noch jederzeit mit Fragen und Problemen dorthin wenden. Billig ist es allerdings nicht, aber angemessen.
-
Bacardi
Dem kann ich nur zustimmen. Außer, daß ich es nicht zu teuer fand, aber vielleicht lag das auch daran, daß mir die anderen Preise immens hoch erschienen.Capragrigia hat geschrieben:
Ich habe die Abwicklung und das ganze Drumherum mit dem Tierpark Kleve als optimal empfunden und kann mich auch heute noch jederzeit mit Fragen und Problemen dorthin wenden. Billig ist es allerdings nicht, aber angemessen.
Mir wurden vorher WDE angeboten, Herdbuchzucht, CAE-saniert etc. Pro weibl. Ziege hätte ich ~800-900 ? zahlen sollen....
Das fand ich super heftig!
In Kleve habe ich pro Ziege 75,-? gezahlt, die Ziegen wurden allerdings aus dem Herdbuch ausgetragen. Für eingetragene Ziegen hätte ich 130? zahlen sollen. Da ich aber (noch) nicht im Herdbuch züchten will und ja auch zwei verschiedene Rassen genommen habe, war mir das Herdbuch auch nicht wichtig.