Seite 1 von 1

Frage an Walliser - Halter

Verfasst: 11.01.2005, 00:31
von Helga
Hallo zusammen Ihr Lieben,

bin endlich wieder online, und hab gleich ne Frage.

Meine drei Walliser Mädels sind fast erwachsen, und meinen nun mit meinen hornlosen BDE im Stall (getrennte Boxen Sichtkontakt,) streiten zu müssen. Die kleinste ist ein Teufelchen. Meine BDE haben mittlerweile einen Heidenrespekt (möcht ja nicht sagen Schiss) vor meinen Schwarzweisschen.

Auf der Wiese können sie sich ausweichen, doch im Stall springt mir die kleinste der Schwarzweissen oft über das Gitter und geht wie ne Dampfwalze und voller Wut mit den Hörnern auf meine armen Braunen los. Die stehn dann entweder zitternd in einer Ecke oder sie walzen mir das Ausgangstor platt und flüchten in den Hof.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Gemischthaltung der beiden Rassen ?
Wird sich diese Streiterei irgendwann legen ?
hat jemand ne Idee wie ich das abstellen könnte ?

Ich denke schon dran die Walliser Mädels zu verkaufen. Denn mein jetziger Stall ist im Vergleich zum Alten, recht klein .

Hoffentlich habt ihr ein paar Ideen.
Liebe Grüsse
Helga

Verfasst: 11.01.2005, 06:23
von Anonymous
Hi Helga,
schön mal wieder was von dir zu lesen. Ich habe eine kleine Herde aus 2 WDE, 1 ZZ-Kastrat und 8 Wallisern. Es gibt keinerlei Probleme der von dir beschriebenen Art. Allerdings haben auch alle Hörner und: sie können sich ausweichen, da sie ganzjährig draußen sind. Ob sich das ganze legt, weiß ich leider auch nicht, auf jeden Fall drück ich die Daumen.
Viele Grüße aus Hessen - Torsten

Verfasst: 11.01.2005, 18:16
von Werner
Hallo Helga,

glaub eigentlich schon, dass sich das geben kann. Die Walliser sind ja nicht bösartig, sondern durchsetzungsfreudig. Springt die Kleine ohne Anlass zu den Anderen rüber, oder flüchtet sie selbst? Gibt?s dort das bessere Futter? Kann mir nicht vorstellen, dass es Streitsucht ist.

Würde mich mal mit Leckereien in der Tasche und der Walliser zu den Braunen reinsetzen. Schaun, wie sie dann zueinander sind. Die Großen werden sich aber schon unterordnen müssen damit Ruhe ist, sonst kann?s nicht gehen.

Bringt das nicht Unruhe in die Gruppe, im Sommer zusammen und im Winter getrennt?
Wenn trennen nötig ist, wird?s nur mit ner richtig hohen Trennwand gehen.

Gruß

Werner

Verfasst: 11.01.2005, 23:42
von Helga
Hallo Zusammen,

erst mal lieben Dank für Eure Antworten.

@ Werner.

ich bekam meine Waliser Mädels als sie 6 Monate jung waren. Und damals hatten sie bei meinen "Grossen" BDE Nichts zu melden.

Bedingt durch meinen Umzug von Frankreich hierher nach Niederbayern , (Hofsuche, hin und herfahrerei etc) standen sie über 3 Monate bei meiner Freundin Katja im Stall. Dort fingen die Walliser, ich nehme mal an weil sie langsam erwachsen wurden, schon ständig Streit mit den Braunen an.
Und immer ist es nur die Kleinste.

Am 3. Dezember sind sie nun auch sie endlich wieder zu mir in ihr neues Zuhause gekommen.
Der Stall ist eine umgebaute kleine Scheune.

@ Schwarzweisslein .
Ich lebe seit 15.10.04 in Niederbayern auf meinem kleinen Traumhof.3 Seiten Alleinlage Mit Weitsicht . Herrlich.
Sven hat ein paar Bilder.
Und ich werd hier versuchen meinen Heilkräutergartentraum zu realisieren.

die beiden Boxen sind zusammen gerade mal so gross wie 1 1/2 meiner Boxen in Nonville. Also sehr eng.

Es ist noch Platz für eine Ablamm und eine kleine Lämmerbox.

Ich hab das Gefühl, dass ich auch so eine kleine Teufelin in der Herde habe wie du eine hattest.

Aber ich werde Werners Vorschlag ausprobieren, und es mal mit Leckerlie und meiner Präsenz versuchen.

Bis 2007 muss es noch so gehen, erst dann geht der Verpächter in Rente und ich kann auch die grosse Scheune nutzen. Noch lagert mein Verpächter dort sein Heu.

Es ist auch für meine Gritzen eine Umstellung , und ich hoffe Werner hat Recht und es wird mit der Zeit Friede einkehren .

Wenn das Wetter noch einige Tage so schön bleibt, werd ich auch mal mit ihnen über die Wiesen laufen, dann kann ich auch sehen ob die Kleine s/w von sich aus provoziert oder ihren Frust von ihren beiden Schwestern eingeboxt bekommt.
Hier ist sooooo,viel zu renovieren, dass ich noch nicht die Zeit habe täglich viele Stunden im Stall zu verbringen.

Liebe Grüsse
Helga


*cry* *cry*

Verfasst: 12.01.2005, 08:53
von Boogaloose
.....jo,unter Rezepte gibts schon ein paar gute Beiträge ! :wink:

Grüßle Hubert

Rangordnung und - kämpfe sind notwendig,ganz klar.Aber wenn das festgelegt ist,dann ist meißtens für ' ne Zeitlang Ruhe.Bei Deinen verschiedenen Rassen scheint das aber zu dauern.Würd ich den Schwächeren nicht antun wollen.

Verfasst: 12.01.2005, 09:31
von Sven
Hallo,

aber wenn die in den Topf kommt, ist ja wieder eine andere die rangniedrigste. Meint Ihr nicht, die wird dann den gleichen Weg gehen?

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 12.01.2005, 22:49
von Helga
Hmmm, da werd ich aber nachdenklich.


Eigentlich hab ich ja vor 120 Jahre zu werden, doch wenn dann mal alle krawallischen Wallis in der Kasserolle gelandet sind , was mach ich mit ihren Nachkommen ?
Und wenn ich dann irgendwann mit Krücken in den Stall zum melken humpele, und ICH aus Altersgründen die rangniedrigste Ziege bin ? Könnt es sein dass mich dann auch einer in die Pfanne haut !?! *cry*

Ich hab heut meine Moni und Maja zum Bock gebracht. Der Gute sah aus wie mein seliger Flori. War nur nicht so gross.
Als ich mit den beiden Ziegen wieder nach Hause kam, waren die S/W und die BDE ein Herz und eine Seele.
Könnt es sein dass da nur wieder ein "duftendes" vierbeiniges männliches Wesen anwesend sein sollte ?

Wie auch immer, ich hab heut Abend Werners Vorschlag ausprobiert. Die kleine S/W war 5 Min. fromm wie ein Lämmlein, doch dann hat sie die Eifersucht sie am Schopfe gepackt und sie hat sich quergestellt und keine der Braunen mehr in meine Nähe gelassen.
Ich musste ihr ins Ohr beissen, dann war sie wieder friedlich.

Ich werd das Treiben der kleinen Krawallschachtel weiter beobachten.

@ Conni, ganz so schlimm wie deine "Verschiedene" ist die Kleine nicht.
Aber wenn es in drei Monaten nicht besser ist, werd ich sie verkaufen.

Bin halt auch einige Monate Ziegenentwöhnt. Doch mit Eurer Hilfe fallen mir einige der alten Tricks wieder ein. Danke

Liebe Grüsse
Helga