Seite 1 von 2
Reformhafer
Verfasst: 25.01.2005, 22:24
von Bacardi
Hallo,
füttert ihr Euren Ziegen Reformhafer (gequetschter Hafer der mit Melasse versetzt ist).
Meine Ziegen lieben das Zeug, wobei sie nur geringe Mengen davon bekommen.
Verfasst: 26.01.2005, 19:48
von Lara
Hi Dagmar,
ich mische meinen Prachthafer mit unters Futter.
Reformhafer habe ich noch nie ausprobiert, hört sich aber gut an.
lg
lara
Verfasst: 27.01.2005, 08:14
von -Johanna-
Hallo Dagmar,
sowas gibts bei uns garnicht. Aber ich würde es auch nicht kaufen, weil ich mir denke, das ist teurer, als Quetschhafer pur und Melasseschnitzel pur. Die fressen das bei uns auch so gerne. Und seit dem Zirkus damals mit den Beimischungen habe ich mir angewöhnt, möglichst unvermischte Sachen zu füttern. Melasse füttere ich nicht mehr, weil das bei uns zu sehr anschlägt, d.h. sie werden schnell fett. Lieber kaufe ich Graspellets.
Aber das sind halt persönliche Einstellungen.
Schöne Grüße -Johanna-
Verfasst: 27.01.2005, 11:19
von TanjaB
Hallo,
mal ne Frage nebenbei:
Warum füttert ihr
gequetschten Hafer?? Wir bauen selber an und füttern den Pferden, Ziegen , Meerschweinchen und co. das ganze Korn. Dabei wetzt sich das Tier auf natürliche Art und Weise seine Zähne zurecht :!:
LG
Tanja B.
Verfasst: 27.01.2005, 11:38
von Boogaloose
Hallo,
wenn wir das gleiche Reformhafer meinen,dann ist das nicht nur Quetschhafer mit Melasse,da sind noch viele Mineralien und andere Getreidenebenprodukte enthalten.Am wichtigsten ist der Zusatz von Kleie,welcher leicht abführend wirkt. Bei Pferden beispielsweise ,welche zu Kolik neigen,nix Besseres.
Also Quetschhafer und zusätzlich Melasse reicht meiner Meinung nach nicht an Reformhafer ran. Für Ziegen aber denk ich ist es okay.Ist auch 'ne Preisfrage,Reformhafer kostet so um die 11 Euro-25 kg.
Grüßle Hubert
Übrigens würd ich da nicht zuviel geben,beim Pferd welches 3 Stunden im Reitbetrieb läuft reichen ca 300g pro 100kg Gewicht,bei Ziegen wär das grad mal 'ne Handvoll.
Verfasst: 27.01.2005, 11:50
von Bacardi
Hallo Tanja,
ich füttere beides, gequetschten sowie ungequetschten Hafer. Meine Schafe sind ganz wild auf den Hafer, die Ziegen haben ihn anfangs verschmäht. Da mir eine Bekannte aber riet, meinen Ziegen auf jeden Fall noch Getreide zuzufüttern, bin ich auf den Reformhafer ausgewichen, den sie super gerne fressen. Da ist es dann auch kein Problem, ganzen Hafer wieder mit unterzumischen.
Für Meerschweinchen ist Getreide pur eigentlich nicht zu empfehlen, weil es zu Kohlenhydratreich ist, was u.a. zu Verdauungsproblemen führen kann. Ich weiß ja nicht, was ihr den Schweinchen sonst noch füttert, aber bei hauptsächlicher Heufütterung + abwechslungsreiches Frischfutter kann man das Getreide guten Gewissens weg lassen.
Verfasst: 27.01.2005, 11:59
von Bacardi
Hallo Hubert,
ich denke, daß wir den gleichen Reformhafer meinen. Ich habe meinen bloß in eine Tonne umgefüllt und die Packung weggeschmissen, so daß ich nicht mehr die genaue Zusammensetzung nachlesen konnte. ...
Verfasst: 27.01.2005, 16:45
von Anonymous
Hallo allerseits,
meine Zwerge bekommen gar keinen Hafer. *oops*
Sie bekommen eine Mischung aus Schaffutter und ganzem Mais, etwa 2:1.
Hab früher mal ganzen Hafer gefüttert. Da waren sie so verrückt drauf, dass sie Körnchen für Körnchen rausgesucht haben und das Kraftfutter weitgehend übrig gelassen haben. lol lol
Verfasst: 27.01.2005, 20:02
von Lara
Hallo Hubert,
muß gerade grinsen, Du schreibst bei einem Pferd was mittlere Arbeit leistet kann man 300g / 100 kg Körpergewicht füttern. Das wären bei meinen zwei hübschen pro Nase ca. 2-2,5 kg Hafer am Tag.
Dann kommst Du aber mal mit bei einem Ausritt.
Denn das Schauspiel schau ich mir dann vom Boden aus an. (grins)
Meine Pferde bekommen weniger, im Verhältnis Körpermasse zum Hafer, als meine Ziegen. Ich persöhnlich finde den gequetschten Hafer besser. Habe den ganzen früher auch gefüttert (eigener Anbau) bin damit aber weder bei den Pferden noch bei den Ziegen zufrieden gewesen und habe deshalb umgestellt.
Viele grüße
lara
Verfasst: 27.01.2005, 23:18
von -Johanna-
Hallo,
zu Tanjas Frage wegen dem gequetschtem Hafer. Mir war aufgefallen, daß im Gehege ganze Horden von Spatzen waren, die irgendwas gefressen haben. Als ich dem nachgegangen bin, habe ich gemerkt, daß in den Ziegenkötteln der ganze Hafer zu einem so großen Anteil unverdaut wieder rauskam, daß eben ganze Schwärme von Spatzen die lachenden Dritten waren.
Nun habe ich aber lieber die fette Ziege im Stall als den kichernden Spatz im Gehege!
Der Hafer soll ja eigentlich diätetisch wirken. Früher habe ich Gerstenschrot gefüttert, das setzt noch besser an. Natürlich nicht kiloweise. Aber meine Ziegen wiegen locker 50 kg pro Stück und geben auch ordentlich Milch. Das kann man doch evtl. mit leichter Pferdearbeit vergleichen, oder nicht? Mit Pferden kenne ich mich nicht aus.
Schöne Grüße -Johanna-