Seite 1 von 1

Der Spielplatz unserer Ziegen...

Verfasst: 31.01.2005, 15:52
von Stepsel
Hi,

wie haltet ihr eure Ziegen so bei Laune?
Wir haben aus unserem ganzen alten Holz einen
Spielplatz für unsere kleinen gemacht.
Jeden Tag sitzt, liegt, hüpft, schläft, meckert..... mindestens eine
Ziege auf den Brettern.
Und wir bauen immer wieder was dazu.

Das ist der Spielplatz:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pixum.de/int/img.php?u=resi_ ... hp?u=resi_ ... 12814&np=1</a><!-- m -->

es ist noch nicht viel, aber den Ziegen gefällts auch jetzt schon.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pixum.de/int/img.php?u=resi_ ... hp?u=resi_ ... 12814&np=1</a><!-- m -->

und das ist unsere kleine selbstgebaute Hütte für die Ziegis.

Bussi Stepsel

Verfasst: 31.01.2005, 16:05
von Claudia-SH
Hallo,

zum Thema klettern usw. würde mich noch interessieren, wie Eure erhöhten Liegebereiche aussehen. Sprich, wie hoch, wie groß usw.
Wie groß muß der Stall sein, um so eine "Etage" einziehen zu können?

Unser eigentlicher Ziegenstall ist 3 x 3m mit 2 Ein-/Ausgängen und hat zwischen den Ein/Ausgängen eine halbhohe Trennwand.
An den anderen drei Wänden sind die drei Heuraufen.
Und zur Zeit gibt es ja noch die zweite Box 2,7 x 2,9m mit Lämmerschlupf für die beiden Kleinen.

Wäre der Stall zu klein? Muss die "Etage" gegen Rutschgefahr gesichert sein?

Liebe Grüße
Claudia

Stepsel, bei Euch liegt ja so schön Schnee. Seit gestern ist bei uns der Winter (1 Woche leichter Frost mit ca. 2-3cm Schnee, für Norddt. schon superviel) schon wieder vorbei. Dafür natürlich mal wieder Regen und Wind.

Verfasst: 31.01.2005, 16:18
von Stepsel
Hi Claudia,

wir haben schon seit ca. 2 Wochen schnee. Leider.
Langsam könnte es ruhig mal wieder aufhören zu schneien.

Wegen der Rutschgefahr:
Wir haben an jedes Brett mehrere kleine rangemacht, so wie Stufen.
Dadurch kommen sie super rauf, ohne abzurutschen.
Am besten legst du auf die einzelnen Bretter alte Teppiche oder Decken. Haben wir auch so gemacht, geht super.

Die Liegebereiche sind alle unterschiedlich hoch.
Eins ist ca. 1 m hoch ein anderes ca. 50 cm. Alles unterschiedlich.

Wie viele Ziegen habt ihr denn?

Ich finde, das klingt nicht zu klein.
Kommt auf die Anzahl der Ziegen an.

Lg Stepsel

Verfasst: 01.02.2005, 19:49
von -Johanna-
Hallo,

den Spielplatz finde ich ganz toll. Daß die da ihren Spaß haben, kann ich mir lebhaft vorstellen. Irgendwas müssen sie ja immer treiben, unsere schnicken zum Spaß mit den Futterschüsseln rum.

Zu den Liegenischen gabs mal eine Bauanleitung vom Ziegenverband: "Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde von Frau Irmgard Schneider, Neu-Eichenbrg, untersucht, ob Liegenischen in Ziegenlaufställen das Wohlbefinden der Tiere verbessern..........."

Also ich wills kurz machen: Ja, sie verbessern das Wohlbefinden. Die ganze Konstruktion sieht aus wie eine angelehnte Leiter, nur daß die Trittbretter bis zur Wand gehen. Man hat dort drei übereinanderliegende Liegeflächen mit Rosten (Lattenabstand 1,5 cm) geschaffen, der unterste Rost hatte eine Tiefe/Liegefläche von 105 cm, der darüber von 70cm, der oberste von 35 cm. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Nischen nicht höher als 60 cm sein sollten und der Abstand von oberster Nische zu Decke mindestens 70 cm. Also lieber nur zwei Roste, wenns sonst zu eng wird. Die 60cm Höhe soll verhindert, daß die Ziegen draufkötteln, weil sie sich nicht richtig bücken können und der obere Abstand ist irgendwie zum Draufspringen nötig. Es wurde dort übrigen Toggenburger gehalten, die Maße müßte man für kleine Ziegenrassen ändern.

Ich hoffe, das nützt dir.

Schöne Grüße -Johanna-

Verfasst: 01.02.2005, 20:01
von Krümel
Hallo ch und stepsel,
sehr schön mit dem Spielplatz so in der Art ist es in meinen gedanken auch schon gewesen nur noch nicht umgesetzt. zu kalt und relativ wenig zeit bis ende Februar. Aber dann geht es auch bei uns los.
Claudia, wir haben in unserem zz Stall einfach nur ein Brett gezogen wo sie hochspringen und sich drauflegen wenn sie lust dazu haben. Ansonsten spielen sie auch mit den Futterschüsseln oder mit den Wasserbehältern von Hühnern und Gänsen. Auch die Müllbeutel raumen sie mit wachsender begeisterung aus, leider denke ich nicht immer daran sie gleich mit ins auto zunehmen und zu entsorgen. Muß ich dann halt alles aufräumen. Um zu vermeiden das sie immer die schüsseln zerfetzen, werde ich in nächster Zeit einfach eine Regenrinne als Futternapf an den Stall festbohren. Was auch noch eine gute Spielmöglichkeit ist, sind Strassenbesen, natürlich ohne Stiel. Dient auch gleichzeitig dazu das sie sich zwischen den Hörnern kratzen können.
Liebe grüße christine

Verfasst: 01.02.2005, 20:31
von Claudia-SH
Moin Moin,

Besen zum scheuern haben wir auch 2 Stück in verschiedener Stärke und Höhe, hier kratzen sie sich vor allem voller Begeisterung zwischen den Hörnern.

Wir haben 5 Ziegen. Mit dem Lämmerschlupf-Stall ist es ja auch ganz lustig, zum fressen nutzen die Kleinen "ihre" sichere Box total gerne aber zum schlafen zur Nacht schleichen sie sich dann später doch lieber mit in den anderen Stall zu den Großen. Weiß noch nicht, ob ich später beide Ställe für Alle auf mache, oder Alle in den jetzigen Lämmerstall umziehen lasse. Eigentlich sollte der Stall für 5 ZZ doch groß genug sein?
Denn 2 Ställe nutzen lassen heißt natürlich auch 2 Ställe ausmisten müssen...

Wir haben gerade überlegt, ob so eine Liegefläche wohl auch über dem Eingang (von innen) sein könnte? Müßte doch eigentlich gehen...

Ja, vielen Dank für die Tipps. Dann muß ich wohl mal wieder meinen Mann begeistern... ich selber bin leider handwerklich nicht so sonderlich geschickt. Hat Irgendwer noch weitere Bilder davon?

Schönen Abend und bis bald
Claudia

Verfasst: 02.02.2005, 12:56
von Äisl
Hallo,

unsere Ziegen springen nun den ganzen Tag durch den tiefen Schnee um an die Fichtenbäume zu gelangen.
Die Schneehaufen sind für unsere kleinen Zicklein kein Hinderniss, die gehen da voll durch.
Wir haben außerdem noch Baumstämmchen im Gehege verteilt, da können sie darauf rum balancieren und von Stamm zu Stamm springen.
Außerdem klettern sie immer auf dem Ziegenstall-Dach herum. (was ich gar nicht gern sehe)

Grüße vom Äisl

Verfasst: 02.02.2005, 19:22
von Tweetyz
Hallo,

wir haben bei uns im Stall eine relativ große Etage gebaut und zwar aus zwei alten Holztüren und einer großen Palette. die raampe zum hochlaufen führt über den Eingang (alte Türe), da die Turen ja so ziemlich glatt sind, haben wir Querhölzer draufgeschraubt. Derobere Teil verläuft in L- Form un da das ganze ziemlich hoch ist un bis zum oberen Rand des Freßgitters verläuft, haben wir nen Holzzaun drangesetzt. Draufpasse tun auf das ganze in diesem Falle 4-6 ausgewachsene Milchziegen. WAR am Sonntag übrigens recht lustig bei uns mit dieser Etage: unsere beiden Samstag morgen geborenen Lämmer kletterten schon ganzfix da hoch und die Mama ( hat Angst form klettern und war bis dahin noch nie oben!) stand blökend davor, bis sie sich dann nachher doch noch entschlossen hat zitternd hinterher zu klettern! Anschließend stand sie dann vor dem Problem, wie sie wieder runterkommt; hat sich scließlich mehr rutschen lassen als dass sie geklettert ist! #bonk#

Viele Grüße
Silke

Verfasst: 10.02.2005, 13:42
von Sidie
hallo,

wir haben einfach zwei große hundehütten in den stall gestellt. ca.1 m hoch. in und auf die hütten haben wir stroh gepackt. nun schlafen und hüpfen sie, wie sie möchten. manchmal schlafen alle drei auf den hütten, manchmal nur der bock und die kurzen liegen in den hütten. zum spielen haben wir steine und bretter genommen, wie auch holzstämme und paletten. die haben wir so angeordnet, daß sie gleichzeitig noch eine rennstrecke haben. das lieben sie.
lg sidie