Seite 1 von 1
Räude......
Verfasst: 07.02.2005, 17:17
von Landpomeranze
Eine meiner Ziegen hat am Po Räude, klein -noch- wird auch schon durch den TA behandelt. Sie bekommt etwas gespritzt- fragt mich jetzt nur nicht was *oops* . Sie ist die einzige , alle anderen zeigen überhaupt keine Symptome. Ansonsten ist sie munter wie eh und je, frisst gut, und der Rest des Felles sie glänzend und dicht aus, so wie bei den anderen. Ich habe schon 9 Jahre Ziegen, aber Räude hatten sie noch nie. Woher kommt sowas? Ich bin eigentlich sehr pingelig, was die Sauberkeit im Stall usw. angeht. Auch bei der Fütterung. Sie bekommen nur gutes Heu, viele Zweige und Tannen zum knabbern im Winter und im Sommer natürlich Weide. Sie können raus und rein in den Stall, wie sie wollen.
Die Tä meint, das haben wir schnell im Griff, weil es nicht groß ist und nur an einer Stell, bis jetzt. Ich hoffe es geht wirklich schnell
Hattet ihr bei euren Ziegen schonmal Räude??
Verfasst: 08.02.2005, 20:09
von MelanieSchw
Hallo landpomeranze oder wie Du auch heißt,
erstmal hallo in diesem Forum,
wie du sicher unschwer feststellen kannst, begrüßen wir uns ganz lieb....
Wie hat denn Dein TA die Räude festgestellt? Meines Wissens muss dann der ganze Bestand behandelt werden, und nicht nur ein Tier. Einschleppen kann man sich sowas durch ein zugekauftes Tier, bei anderen wie Hunde, Katzen bin ich mir nicht sicher, ob das auch Überträger sein können.
Vielleicht weiß jemand was?
Grüße
Melanie
Verfasst: 09.02.2005, 20:03
von Landpomeranze
Hallo Melanie,
sorry, dass ich so komisch angefangen habe. Hatte auf andere Beiträge auch genatwortet und irgendwie schon einiges geschrieben, dass ich den Beitrag einfach angefangen habe *oops* ohne "hallo". Kommt nicht wieder vor

Verfasst: 09.02.2005, 20:54
von Nicola
Hallo,
ich kenne die Behandlung der Räudemilbe nur als Badebehandlung, 2x im Abstand von 8 Tagen. Der gesamte Bestand und der Stall müssen behandelt werden.
Ich glaube nur eine Ziege zu spritzen wird das Problem nicht auf Dauer lösen.
Liebe Grüße
Nicola
Verfasst: 09.02.2005, 21:03
von Landpomeranze
mmmmhhhh vielleicht sollte ich beim TA nochmal nachfragen. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden mit dem TA, auch bei schwierigen Fällen. Deswegen habe ich mir darum gar nicht solche Gedanken gemacht....... *oops* aber jetzt wo ihr es sagt, grübel ich schon.
Oder soll ich ( die zweite Behanlung steht jetzt an) mal noch 1 Woche warten? ob es besser wird? Die anderen schaue ich jeden tag genau an, aber die haben bis jetzt nichts. *grüüübel*
Verfasst: 09.02.2005, 21:05
von Landpomeranze
Ohhh, habe auch vergessen, dass sie nicht nur eine Spritze bekommt. Es sind mehrere im Abstand von 1 1/2- 2Wochen. Ich weiß nur nicht was #bonk#
Verfasst: 10.02.2005, 13:10
von TanjaB
Hallo miteinander,
also bei uns hatte erst kürzlich ein Pferd "Räudemilben". Ich hatte auch total bedenken, wegen der Ansteckungsgefahr - war aber nix. Hier wurde tatsächlich nur 1x gespritzt und es ist auch innerhalb einer Woche komplett verschwunden. Das Tier hat auch bis dato keine Nachbehandlung o. ä. gebraucht.
Ich hoffe mal es ist bei deiner Ziege genauso
LG
Tanja B.
Verfasst: 10.02.2005, 22:46
von schuehlw
Hallo zusammen!
Wer die Räudemilbe in der Form wie ich gesehen hat, wird sie sehr ernst nehmen und handeln. Von den 3 Pferden meines Nachbarn war zunächst eines, dann das zweite befallen. Über viele Jahre haben sich die Tiere sichtlich gequält, beim Kratzen an den Bäumen die ganze Rinde abgewetzt, zuletzt fast kein Fell mehr gehabt und der Besitzer hat nix unternommen. Googeln könnt Ihr ja selber: "Sebacil".
Oder unter <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/040000 ... 01</a><!-- m -->
Wichtig ist, wie schon geschrieben, dass der ganze Bestand behandelt wird und auch Stallboden, Bretter usw.
Gute Besserung und viel Erfolg.
Liebe Grüße Werner
Verfasst: 15.02.2005, 17:38
von Landpomeranze
Hallo Tanja,
wie sahen denn die Stellen bei dem Pferd aus? Und wie groß?
Bei der Ziege gehen nun die weißen "Krusten" ab und darunter ist die Haut rosa. Nicht wund. Hoffe es heilt ab.
Habe mich mal schlau gemacht.
Bei der Behandlung mit Dectomax Injetionslösung reicht es wirklich wenn "nur " gespritzt wird.