Seite 1 von 2
Rübenschnitzel
Verfasst: 10.02.2005, 20:58
von Äisl
hallo zusammen,
wie kann ich meinen Ziegen Rübenschnitzel "schmackhaft" machen ?
Meine mögen sei nicht und fressen nur sehr widerwillig.
Es wäre halt gut wenn ich sie umstellen könnte weil meine Schafe auch welche bekommen und Körner auf Dauer zu teuer sind. (und die sind ganz wild drauf)
Gruß vom Äisl
Verfasst: 10.02.2005, 21:08
von xandra68
Hallo Äisl,
Rübenschnitzel haben nichts Narhaftes in sich, sie sind reine Magenfüller.
Wenn Du sie mindestens 24 Stunden in Wasser einweichst, und dann mit etwas Hafer, Gerste und vielleicht ein paar Karotten (kleingeschnitten dann werden alle augefressen) vermischt, dann fressen sie es warscheinlich lieber.
Also nur Rübenschnitzel würde ich nicht füttern.
Liebe Grüsse
Alex
Rüben
Verfasst: 11.02.2005, 18:56
von Heide
Hallo Äisl
gib deinen Ziegen doch richtige Rüben, die fressen sie auf alle Fälle gern.
Ich baue pro Jahr ca. 300 Stück an, das reicht für zwei Ziegen über den Winter.
Ich komme gebürtig übrigens aus der Hohenlohe. Do secht mr zum Esel a Äisl.
Gruß von Heide
Verfasst: 12.02.2005, 10:16
von Wuschel
Hallo,
wir füttern unseren Ziegen auch Rübenschnitz.
Wir weichen Sie über Nacht ein und michen morgens noch Brot drunter,
das Fressen Sie total gerne.
Natürlich bekommen Sie noch Heu.
Gruß Bine
Verfasst: 12.02.2005, 11:01
von Willi
hallo, va. alexandra,
wieso haben rübenschnitzel nicht`s nahrhaftes,
mit einer MJNEL von 7,2/ kg und 90% TS, sowie 116 g Absorbierbares Protein am Darm (103 g Rohprotein) zählen Rübenschnitzel zu den Energiereichsten Futtermitteln die in der Milch(hoch)leistung eingesetzt werden können, wenn die Geissen das nicht fressen kann es eher daran liegen das es ihnen nicht gut tut, weil bei diesen, doch für geissen sehr hohen proteinwerten kommt es eher vor das die geiss kotzt (Acidose).
Aus meiner Fütterungsempfehlung raus, und mit meinen "low input" ziegen (max. 5 liter Milch/ Tag) lass ich von solchem Futter einfach die finger, weil ich schon will das meine geissen auch alt werden.
msg willi
Verfasst: 12.02.2005, 22:08
von Krümel
Hallo,
schließe mich der meinung von alex an. über nacht einweichen und mit karotten und äpfel mischen. so essen es meine, wenn überhaupt auch. ich gebe sie hin und wieder als leckerli. so alle 1-2 tage 1-2 stück unaufgeweicht mehr jedoch nicht, da sie im magen aufquellen und dann sowie alex bereits beschrieben hat, als magenfüller dienen. Zum ausgleich stelle ich einen extra großen eimer heu und tannen und fichtezweig dazu.
liebe grüße
christine
@xandra
Verfasst: 13.02.2005, 00:09
von Winnie23
rübenschnitzel sind super!!!!
siehst du ja an den antworten der anderen mitglieder
mfg
Verfasst: 14.02.2005, 20:43
von Eicherleo
Hallo Äisl,
ich füttere meinen Ziegen die ungepressten Rübenschnitzel trocken. Fressen die Tiere sehr gerne und hatten noch nie Verdauungsprobleme.
Gruss,
Dirk
Verfasst: 15.02.2005, 07:08
von Claudia-SH
Hallo Dirk,
da bist Du aber ganz schön mutig.
Das wieviel Fache quellen sie nochmal auf? Vierfache/Fünffache?
Auf jeden Fall reichlich.
Ein Pferd würde sofort eine Schlundverstopfung bekommen.
Gut, eine Ziege ist kein Pferd, aber trotzdem würde ich sie vorher auf jeden Fall einweichen bis sie kompl. aufgequollen sind.
Viele Grüße
Claudia
Verfasst: 15.02.2005, 08:02
von Nikolaus
Rübenschnitzel kann man an Schafe und Ziegen auch uneingeweicht füttern, da sie Wiederkäuer sind. Bei Pferden hat man da keine Chance. Eingeweicht ist aber in jedem Fall besse.