Seite 1 von 2

Bock trennen

Verfasst: 28.02.2005, 16:50
von Wuschel
Hallo,

wir haben drei Ziegen und einen Bock, zwei Ziegen tragen.

Unser Bock spinnt seit ca. 2 Tagen.
1. besteigt er ständig die nicht Trächtige
2. jagt er die zwei Trächtigen durchs Gehege in den Stall
3. und das ist noch nie passiert : rennt er mit seinen Kopf auf die zwei trächtigen ein.

Soll ich Ihn von den Ziegen trennen?????

Wie macht Ihr es den so???


Gruß Bine

Re: Bock trennen

Verfasst: 28.02.2005, 17:08
von Susanne
Bine4 hat geschrieben:Hallo,

wir haben drei Ziegen und einen Bock, zwei Ziegen tragen.

Unser Bock spinnt seit ca. 2 Tagen.
1. besteigt er ständig die nicht Trächtige
2. jagt er die zwei Trächtigen durchs Gehege in den Stall
3. und das ist noch nie passiert : rennt er mit seinen Kopf auf die zwei trächtigen ein.

Soll ich Ihn von den Ziegen trennen?????

Wie macht Ihr es den so???


Gruß Bine
hallo bine,
wenn du nicht willst das deine beiden eine fehlgeburt haben musst du den bock unbedingt von den beiden trennen.
was fuer ziegen hast du den?
meine schwangeren ziegen sind weder mit dem bock noch mit nem kastrierten bock zusammen.
susanne

Verfasst: 28.02.2005, 17:11
von Wuschel
Hallo Susanne,
wir haben braune Deutsche Edelziegen.

Wir haben letzten Sommer mit den Ziegenangefangen, es macht jede Menge Spaß.


Gruß Bine

Verfasst: 28.02.2005, 17:18
von Susanne
Bine4 hat geschrieben:Hallo Susanne,
wir haben braune Deutsche Edelziegen.

Wir haben letzten Sommer mit den Ziegenangefangen, es macht jede Menge Spaß.


Gruß Bine
hallo bine,
das glaube ich dir gern. ziegen koennen ganz schoen suechtig machen.
wuensche dir weiterhin viel spass.
susanne

bock trennen

Verfasst: 28.02.2005, 21:41
von Winnie23
hallo

bei mir ist der bock ab ende juni bei den mädels kurz vor dem ablammen kommt er dann wieder in eine einzelbox.

wenn sein verhalten zuvor agressiv den mädels gegenüber wäre käme er sofort aus der herde!!!

das würde ich dir auch raten

mfg

Verfasst: 01.03.2005, 07:50
von sanhestar
Hallo,

ist die nicht trächtige im Moment bockig (stellt sich in Position vor dem Bock, wackelt mit dem Schwanz. Der Bock meckert, streckt die Zunge heraus und macht "spanische Schritte" mit den Vorderbeinen, jagt auch die Ziege)?

Wenn ja, verursacht das grosse Unruhe in der Herde.

Soll die nicht trächtige denn von ihm auch noch gedeckt werden oder warum ist sie nicht tragend?

Ich habe bislang immer tragende Tiere und unkastrierte männliche Tiere (Ziegen, Pferde) in einer Gruppe laufen lassen. Unkastrierte Böcke müssen sich in Wildherden auch beherrschen können. Kritisch wird es, wenn weiterhin Brunst eintritt durch nicht gedeckte Tiere, da die ganze Herde davon betroffen ist. Habe auch schon erlebt, wie die Ziegen untereinander um den Bock gestritten haben - Weiber eben.

Mir widerstrebt es immer, unkastrierte Tiere in Einzelhaft zu isolieren, weil ich nicht in der Lage bin, ihnen entsprechende Möglichkeiten zu bieten, dass sie ihren Trieb und ihr Verhalten leben können (ohne andere Herdenmitglieder zu gefähren, natürlich). Die Trennung von der Herde macht Böcke nicht gerade "diskussionsfähiger".

Wenn Du trennst, musst Du nicht nur räumlich trennen, sondern auch aus dem Sichtbereich des Bockes heraus. Ausserdem kannst Du davon ausgehen, dass er sämtliche Zäune und Wände auf deren Haltbarkeit testen wird. Wie soll er auch verstehen, warum er von seiner Herde getrennt wurde.

Wenn die Aggression mit einer Brunst der nicht tragenden Ziege zusammenhängt, sollte morgen der Spuk vorbei sein (und in ca. 3 Wochen wieder losgehen).

Gruss

Verfasst: 01.03.2005, 10:58
von Wuschel
Hallo sanhestar,

Du hast recht der Spuck ist vorbei. Mir ist auch schon auf gefallen das die nicht tragende alle 3 Wochen neu bestiegen wird, bis jetzt hatte es aber unsere tragenden in ruhe gelassen.
Warum die nichttragende nicht trägt *roll*
weiß ich auch nicht, würden uns über ein weiterse Kleines freuen.
Leider befürchte ich das sie nicht auf nimmt und im Herbst in der Dose landet #ka# .
Hast Du vielleicht ein Tip für mich wie man da etwas nachhelfen kann???
Macht man bei uns Menschen ja auch.


Gruß Bine

Verfasst: 01.03.2005, 12:33
von sanhestar
Hallo Bine,

ich würde erstmal Ursachenforschung betreiben:

- hat die Ziege schon mal gelammt?
- wenn ja, waren Schwangerschaft und Geburt problemlos?
- wenn nein, hat sie seither nochmals aufgenommen?
- ist der Bock der Vater der zu erwartenden Lämmer - nachgewiesenermassen?
- wenn nein, hat er bereits erfolgreich gedeckt?
- wenn ja, hat er sich in der Zeit zwischen Deckakt damals und jetzt im Bereich des Penis, der Hoden verletzt (Infektionen, Entzündungen)?

Stimmt die Gesundheit der Ziege: nicht zu dick, zu dünn, keine Parasiten, kein Mangel von Vitaminen, Mineralien, etc., keine chronischen Krankheiten

Lässt sie sich problemlos decken oder wehrt sie sich - vielleicht mag sie den Bock nicht

Ist der Bock gesund (gleiche Fragen wie bei der Ziege)?

Gruss

Verfasst: 02.03.2005, 17:06
von Wuschel
Hallo sanhestar,
erst mal vielen Dank für Deine antwort.

ich glaub ich bin zu blöd #bonk#

- ist der Bock der Vater der zu erwartenden Lämmer - nachgewiesenermassen?

Was meinst Du damit????
Meinst Du die Lämmer die von den jetzigen gedecken sind???
Wenn ja., ja.

Die nicht gedeckte Ziege war die erste die unser Bock besprungen hatt, danach kamen erst unsere zwei trächtigen, also kann es an ihm nicht liegen.

Gesund müßte Sie sein und das ihr ein Stoff fehlt kann ich mir auch nicht vorstellen, dann müßten es ja auch den anderen fehlen....oder???

Ein Mineralleckstein ist im Stall.

Gruß Bine

Verfasst: 03.03.2005, 06:03
von sanhestar
Hallo Bine,

ein Tier das gesund sein müsste, ist nicht nachgewiesenermaßen gesund. Kannst Du in das Tier reinsehen? Schön wär's, wir hätten alle weniger Sorgen :)

Die Ziege könnte Verklebungen in den Eileitern haben oder Hormonstörungen, die ein Aufnehmen verhindern.

Mangelerscheinungen davon abhängig zu machen, ob ein Leckstein vorhanden ist oder nicht, kann irreführend sein. Siehst Du die Ziege den Leckstein regelmässig nutzen? Hast Du anhand von Blutwerten kontrolliert, ob sie die angebotenen Mineralien auch nutzen kann (manche Tiere können das nicht!). Weisst Du sicher, dass sie keine erhöhten Bedarfe hat, die die anderen Ziegen nicht haben?

Beispiel aus unserem Haus: wir haben zwei Ziegen und mehrere kastrierte Böcke. Die Ziegen werden regelmässig bockig, merke ich ja auch am Verhalten der Böcke. Eine davon hat einen 21-Tage-Rhythmus, nach dem kann ich die Uhr stellen (seit ich Buch führe, fällt mir das erst so richtig auf). Die andere hat monatelang immer eine Bockigkeit übersprungen = nur alle 6 Wochen trat Brunst ein.

Seit einigen Wochen gebe ich ein Zusatzfutter in höheren Dosierung und sie wechselt vom 6-Wochen-Rhythmus auf den normalen 3-Wochen-Rhythmus. Schlussfolgerung: sie war, obwohl augenscheinlich in Ordnung, nicht 100%ig fit.

Gruss