Seite 1 von 3

wird Bock im Alter gefährlich??

Verfasst: 01.03.2005, 21:32
von TanjaB
Hallo,

mir wurde neulich ein Satz vorgelegt wie: "...ja je Älter der Bock, desto gefährlicher werden die...."

stimmt das????

Unser Bock ist ca. 7 Jahre und eigentlich bis dato brav.

Stimmt es auch daß ein junger Bock (meine so ca. 7-9 Monate) nicht so doll stinkt???

LG
Tanja B.

Re: wird Bock im Alter gefährlich??

Verfasst: 01.03.2005, 22:59
von Susanne
tanjab hat geschrieben:Hallo,

mir wurde neulich ein Satz vorgelegt wie: "...ja je Älter der Bock, desto gefährlicher werden die...."

stimmt das????

Unser Bock ist ca. 7 Jahre und eigentlich bis dato brav.

Stimmt es auch daß ein junger Bock (meine so ca. 7-9 Monate) nicht so doll stinkt???

LG
Tanja B.
hallo tanja
ob ein bock gefaehrlicher wird wenn er aelter ist kann ich nicht mit bestimmtheit sagen. manche sind mit sicherheit unberechenbar wenn sie in der brunst sind. ein junger bock faengt erst richtig an zu stinken nach dem zweiten lebensjahr.
susanne

bock wird nie gefaehrlich

Verfasst: 02.03.2005, 13:12
von Angelocapraio
hallo tanja!

im prinzip wird ein bock nie gefaehrlich. er ist ein eher schwaches tier
sehr intelligent und wird versuchen seinen willen durchzusetzen aber es
liegt an dir mit ihm zu dialogieren und ueber diesen dialog ihn vom
grund einer aggression wegzubringen. anders ist es mit einem widder
der kann gegen dich was haben ohne das er es dir mitteilt und dich
von hinten niederstossen. den ziegenbock wuerde ich in ruhe lassen
ihn auch kaum streicheln ihn aus den augenwinkeln beoabachten und
dann spielt noch mit, wieviel ziegen er um sich hat. und ob er welche um sich hat. ausser der deckzeit und vor allem waehrend die ziegen hochtraechtig sind soll er nicht bei den ziegen sein also nicht immer
bock auf ziegen. euer angelo

Re: bock wird nie gefaehrlich

Verfasst: 02.03.2005, 14:39
von Susanne
angelocapraio hat geschrieben:hallo tanja!

im prinzip wird ein bock nie gefaehrlich. er ist ein eher schwaches tier
quote]

hallo,
also ich wuerde einen bock nicht als ein schwaches tier bezeichnen.
susanne

Verfasst: 02.03.2005, 14:58
von Dani
Hallo Tanja,

wenn wer bis jetzt friedlich ist, wird er es wahrscheinlich weiterhin bleiben.
Ich hab meinen Billy 2 jährig übernommen. Er war und ist ein sanftmütiges Tier (auch während der Brunstzeit mir gegenüber). Nicht streicheln? - geht nicht, er kommt zu mir her und möchte auch seine Streicheleinheit. Dabei hab ich ihm beigebracht Füsse zu heben wie ein Pony, das hilft enorm bei der Klauenpflege.
Ich denke auch Ziegenböcke haben verschiedenartige Charakter. Da gibt es freundliche/sanfte und eben "böse". Freu dich dass du einen freundlichen hast.


Gruß
Dani

Verfasst: 03.03.2005, 08:14
von -Johanna-
Hallo,

ich habe auch noch keinen "Bösen" erlebt. (Nur im Zoo, da hat mich mal einer durchs Gitter niedergemacht!) Aber ich denke, es ist entscheidend, ob er Menschen gewöhnt ist, Vertrauen hat und sie als Futterbringer/Streichler/Zweibeiner ansieht oder ob er die Menschen mehr als Ziege/Konkurrent/Feind/Störenfried ansieht. Und da hat man sicher Einflußmöglichkeiten drauf. Und uns ging es wie Dani, unsere "Stinker" waren immer sehr schmusebedüftig, mehr als man wollte.

Vielleicht zeigt man dem Tier durch Streicheln auch, daß man kein Konkurrent oder Feind ist?

Solange deiner lieb ist, würde ich mich an deiner Stelle auch nicht fürchten. Selbst wenn er aggressiv würde, passiert das nicht über Nacht.

Gruß -Johanna-

...ich glaube nicht das es boese boecke gibt

Verfasst: 03.03.2005, 09:03
von Angelocapraio
hallo freunde !

ich glaube nicht das es boese boecke gibt, sondern ich glaube das
boese oder dumme menschen den bock schlecht behandeln und der
bock dann so wird. schwach ist er im vergleich zu anderen tieren
stier z b. auf jedenfall ist er intelligent und zieht es vor sich
dialogierend auszudruecken mit drohgebaerden als sofort zu kaempfen.
vor allen zur deckzeit sollen maenner nicht streicheln.das bild das
der bock jemand von hinten den felsen runterstoesst das gibt es nur
in faellen wo menschen den bock stoeren. ob dies der fall ist bringt
der bock immer zum audruck und nicht wie der widder auf einmal
euer angelo

Verfasst: 03.03.2005, 09:54
von Anonymous
Hallo Angelo , na , ich weiß ja nicht ... Meine Freundin hatte jahrelang Ziegen , und hat ihren Bock gewiss nicht verpütschert , dafür kann ich bürgen und dennoch hat er wohl schlagartig seinen Vorteil genutzt und sie von hinten angegriffen . Sicher ist es wohl doch so , dass einige Böcke genau beobachten , und dann blitzartig zur Stelle sind . da er Hörner trug hat er sie schwerverletzt und sie musste in´s Krankenhaus ... Schwach würd ich das ja nicht nennen . Unsere Reaktionszeiten als Menschen sind nunmal langsamer als die von Tieren ... Und das schien er genau zu wissen ! Sie hat diesen Bock dann noch eine Weile an die Kette gelegt , aber es ging dennoch nicht mehr , denn er hat es noch ein zweites Mal geschafft sie anzugreifen . Danach kam er in die Wurst . Sicher ist es wie bei anderen Tieren auch , es gibt Exemplare die kooperieren und welche die es nicht tun ... und was lernen wir ? Die die es nicht tun vereerben sich nicht so oft , weil sie dann in der Wurst landen . Und so soll es auch sein ! Marion

Verfasst: 03.03.2005, 10:11
von -Johanna-
Hallo nochmal,

also "schwach" ist der Bock wohl nur bis zum Alter von 4 Wochen, danach erstarkt er zusehends. Vielleicht liegt das an meiner "Schwäche", denn ich würde mich nicht trauen, einen Bock an der Leine durch unbekanntes Gelände zu führen. Den könnte ich nicht halten. Schon die großen Ziegen sind gerade an der Grenze meiner Kraft.

Und bei allem Streicheln und Betüdeln, zwischen die Ziegen und einen Abhang würde ich mich auch nicht stellen, da habe ich einen ausgeprägten Sicherheitstrieb.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 03.03.2005, 10:29
von Flecki
hallo, ziegenfreunde!

unser unkastrierter bock ist ein enorm starkes tier, und hat auf jeden fall shettie-groesse. er ist nicht gerade sanft wie ein lamm, aber niemals boesartig oder angriffslustig, eher uebermuetig und immer fuer einen scherz bereit. seinen ziegendamen gegenueber ist er immer kavalier und wir mussten ihn noch nie von den tragenden trennen.

trotzdem ist vorsicht immer die mutter der porzellankiste und ich wuerde fremden kindern nie erlauben, seine weide zu betreten.

also, lange rede, kurzer sinn, wie bei allen menschen und tieren gibt es SOLCHE und SOLCHE.

gruss

flecki