Seite 1 von 1
Bodenbelag auf Betonboden im Stall?
Verfasst: 19.03.2005, 22:28
von Hörnchen
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Gummimatten im Ziegenstall auf Betonboden, wasserdurchlässig oder -undurchlässig?????
Ich wollte den Betonboden außer mit Einstreu noch isolierend und rutschhemmend bedecken. Für Pferdeställe gibt es solche Gummimatten. Weiß jemand ob sie auch bei Ziegen geeignet sind?
Bin für jeden Rat dankbar.
Viele Grüße
Astrid
Verfasst: 20.03.2005, 09:22
von Boogaloose
Hallo Astrid,
hab zwar keine Erfahrung mit diesen Gummimatten,aber was soll das bringen?Meinst Du im Stallgang,oder komplett?
Also ich hätte da große Bedenken was die Hygiene anbelangt.Eine gute Einstreu genügt doch vollkommen,bindet die Fäkalien,isoliert ,und ist rutschfest.Wozu also noch Gummimatten drunter?Da sammelt sich dann meiner Meinung nach der Urin drunter und das ist dann im Sommer nix für empfindliche Nasen.Das Ausmisten wird wohl auch erschwert da man immer auf die Matten Rücksicht nehmen muß,d.h.Schäufelchen anstatt Schaufel.
Nur meine Meinung ,vielleicht haben Millionen

Ziegenhalter Gummimatten unter dem Mist und sind begeistert.Ich seh's als unnötig an und rausgeschmissenes Geld.
Liebe Grüße Hubert
Verfasst: 20.03.2005, 09:35
von -Johanna-
Hallo Astrid,
kann Hubert nur beipflichten, obwohl ich selbst früher auch schon drüber nachgedacht habe. Aber genau die hygienischen Gründe haben mich davon abgebracht. Man müßte dann die Gummimatte auch irgendwie abspülen und die Dinger sind bestimmt gemein schwer. Und dann habe ich festgestellt, daß die Ziegen am liebsten sauber liegen aber nicht unbedingt weich. Meine liegen bei gutem Wetter bevorzugt auf den blanken Steinplatten des frisch gekehrten Außengeheges. Ich reime mir das so zusammen, daß die Urziegen wahrscheinlich Gebirgstiere waren, die nicht unbedingt große Auswahl an weichen Plätzen hatten ? Wenn du ihnen was Gutes anbieten willst, würde ein erhöhter Liegeplatz ihnen Freunde machen. Da gabs auch schon Beiträge dazu.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 20.03.2005, 12:06
von Hörnchen
danke für Eure antworten.
Ich glaube wir bleiben bei der klassischen Methode, genug saubere Einstreu.
Johanna, was habt ihr im Aussengehege für Platten verlegt?? Will auch einen befestigten Auslauf machen.
Liebe Grüße
Astrid
Verfasst: 20.03.2005, 21:17
von MelanieSchw
Hallo Astrid,
wir haben z.B. von einem Landschaftsgartenbaubetrieb gebrauchtes Pflaster umsonst bekommen, z.B. Knochensteine oder andere Muster, das musste man halt reinigen von Sand und Beton, ist rauh und gut abzufegen.
Grüße Melanie
Verfasst: 21.03.2005, 14:42
von Hörnchen
Hallo Melanie,
wie groß ist Euer Auslauf und für wie viele Ziegen??
Alte Pflastersteine sind eine gute Idee, mal rumhorchen. Gepflastert ist sicher viel besser als betonierter auslauf, weil das Wasser besser zwischen den Fugen ablaufen kann.
Grüße
Astrid
Verfasst: 22.03.2005, 10:31
von -Johanna-
Hallo,
gerade habe ich mich über Platten im Gehege im anderen Beitrag über "Lämmerschlupf" ausgelassen. Da kann ich ja hier gleich weitermachen. Wir haben nur ein kleines Gehege und das war binnen Kürze vermatscht und stank im wahrsten Sinn des Wortes zum Himmel. Bei uns wurde um die Zeit in der Nachbarschaft gerade ein altes Haus abgerissen, da fielen massenhaft alte Tonziegelsteine (die keine Luftlöcher haben) an, die gabs kostenlos und die habe ich einfach in die festgestampfte Erde verlegt. Mittlerweile hat sich die Sache bißchen gesenkt und es steht ab und zu Wasser drauf. Jetzt habe ich Rasengitterwaben drunter verlegt, jetzt läuft es besser ab. Ideal wäre natürlich eine Kiesschicht darunter, aber das ist schon teurer und man will sich die Landschaft ja auch nicht zuschütten. So muß ich eben einmal im Jahr die Fugen auskratzen (Ziegenmist dichtet alles ab).
Aber das Gehege ist mit ein bißchen Kehren und manchmal abspritzen sauber und die Ziegen mögen es gern. Kann ich für oft belaufene Stellen nur empfehlen, z.B. Futterraufe/Wassertränke, bevorzugte Liegeflächen usw.
Im Prinzipg kannst du alles benutzen zum Verlegen. Diese grauen Betonplatten 30x30 kommen jetzt außer Mode und werden oft umsonst abgegeben. Die sind noch ganz handlich zum Verlegen und Transportieren
Gruß -Johanna-
Verfasst: 23.03.2005, 20:27
von Hörnchen
Hallo Johanna,
komisch, habe auch gerade im Beitrag Lämmerschlupf Deinen Beitrag gelesen und nun freue ich mich hier über Deine Antwort.
An die 30x30 Platten hatte ich auch schon gedacht.
Na mal sehen wofür wir uns entscheiden.
Viele Grüße
Astrid