Seite 1 von 1

Ziegen und Hühner/Enten

Verfasst: 23.03.2005, 12:44
von Hektor112
Hallo,
bin neu hier und habe einige Fragen und hoffe auf Antworten.
Z.Z. habe ich Hühner und Laufenten, könnte in ca. 3 Wochen noch 2 Ziegen bekommen. Habe davon aber überhaupt keine Ahnung. Für mich ist wichtig, ob die Ziegen sich mit dem Federtier die Wiese - ca. 1500 qm - teilen können, oder ob die Wiese abgetrennt werden muß? Wo bekomme ich Infos über Stallbau usw.?
Habe leider z.Z. keine Zeit sämtliche Berichte im Forum zu lesen und hoffe so auf einige Rückantworten.
Gruß
hektor112

Verfasst: 23.03.2005, 13:13
von Ela
Hallo Hektor,
mit der richtigen Gewöhnung kann man das Federvieh und die Ziegen schon unter einen Hut bringen, nur aus gesundheitlichen, wie hygienischen Gründen würde ich persönlich KEINE Ziege mehr in Kontakt mit Federvieh selbst, oder Kot dergleichen kommen lassen wollen.
Hatte hier vor einiger Zeit schon einen Thread eröffnet: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... c&start=30 Hierbei war als Auslöser dieser Geschehnisse auch die Haltung von Hühnern und Gänsen in unmittelbarer Nähe anzusehen. Ebenso bei Fällen von Kokzidose....

LG Ela

hallo

Verfasst: 23.03.2005, 13:22
von Anja22
Also ich habe meine ziegen und mein muli zusammen auf einer Wiese (Koppel) geht super. Die Hühner fressen sogar die krümmel vom Fressen der Ziegen. :-)
Also Probleme gibts da gar keine.
Beim Stallbau darauf achten, dass die Ziegen keine Möglichkeit haben sich irgendwie zu verletzten bzw. hängenzubleiben. Es gibt echt die komischsten sachen.
Denke auch daran dass Ziegen gern auf Wanderschaft gehen, d.h. den Zaun so gestalten dass sie weder unten durch klettern können noch oben drüber steigen können. Und glaub mir Ziegen kommen durch jedes noch so kleine Loch ;-)
Ich habe meine mal stundenlang gesucht in den Abendstunden, und dann waren sie im Nachbargrundstück im Bungalow und haben geschlafen :-D
Bungalow steht seit Jahren leer.
Aber wenn sie genug zu fressen haben, hauen sie eigentlich auch nicht ab.
Zum Stall nochmal, also ich habe von meinem Lebensgefährten einen Holzstall bauen lassen mit Fenster und einer Tür die oben und unten zu öffnen ist. Um den Stall rum habe ich nochmal einen Holzzaun gezogen (sozusagen eine kleine Koppel) Man könnte meine Haltung der Tiere als Offenhaltung bezeichnen.
Nur zur Zeit sperre ich alle abends in die kleine Koppel da die Wildschweine nachts kommen und alle Zäune kaputt machen. :-(
Und nochwas, denke daran bevor du dir Ziegen anschaffst, dass diese alles fressen! Also Bäume Sträucher Gräser alles :-D meine Mutter fand es nicht so toll als keine Blume mehr gewachsen ist. Die machen echt alles kaputt. Bäume kann man aber sichern. Gibt verschiedene Möglichlkeiten.
Und deine Hühner und Enten solltest du trotz gemeinsamer Haltung auf jeden Fall abends einsperren, weil sonst kommt der Fuchs.
Hoffe konnte ein wenig helfen.
LG Anja

Verfasst: 23.03.2005, 22:26
von Lilly
Hi,

Ich halte die Zz, die Ponys, und die Hühner auch alle zusammen, kein Problem. Man sollte Hühner nicht in der mehrzahl also 20, oder so mit Ziegen zusammen halten, wegen Krankheiten und so, aber ich habe ja eh nur 3 Hehnen und 1 Hahn.
Am anfang gabs schon ein bisschen Probleme, da die Zz die Hühner jagten, und ihnen das Futter stipitzten. :D
Doch jetzt kommt jeder mit jedem aus, sie haben Frieden geschlossen.
Ich habe auch so einen Offenstall, die Tiere können rein und raus wann sie wollen. Für die Hühner hab ich extra oben im Stall noch einen Stock gebastellt, mit Futter und Näster für die Eier. Zuerst führte einer kleine Treppe aus Holz vom Ziegen in den Hühnerstock, die eigentlich nur den Hühner dienen sollte, doch die Zz sind immer raufgeglettert. Jetzt haben wir keine Treppe mehr, die Hühner fliegen mitlerweile selber hoch! :D

Verfasst: 24.03.2005, 06:09
von Mazzu
Hallo
auch bei uns leben im Schnitt 4-5 asoziale *roll* Hühner bei den ZZ. Die anderen Hühner getrennt davon, aber nebenan. Bisher hatten wir einmal Kokzidiose bei einem Lamm, die wir zum Glück erfolgreich behandeln konnten. Unser TA war aber der festen Meinung (neuste Erkentnisse?!), dass Kokzidien wirtsspezifisch sind, also die Gefahr einer Übertragung sehr gering ist.
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... =kokzidien
Auch unser "Mäusefänger" (Katze) lebt schon seit seiner Jugend (Findelkind im Ziegengehege) bei den Hühnern und Ziegen.
Auf jeden Fall hatten wir bisher keine Kokzidiose mehr bei Ziege, Huhn, Kaninchen und Katze.
N.b. Auch Vögel (Kot) könnten ja sonst die Ziegen auf der Weide mit Kokzidien anstecken?!

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 24.03.2005, 21:03
von Krümel
Hallo hektor,
auch bei uns leben die zz mit 5 hühnern und 2 gänsen auf 1000qm zusammen. funktioniert wunderbar. sie fressen auch oft zusammen am selben platz, natürlich unterschiedliches futter. hin und wieder muß, wenn es ums fressen geht der bock dem hahn mal kurz bescheid geben das er jetzt erst dran ist, aber sonst ist alles super gut.
jeder, zz, hühner und gänse haben ihren eigenen stall in den sie sich jederzeit zurückziehen können wann sie es wollen. des öfteren finden wir auch die hühner samt der gelegten eier im zz stall. ich habe bisher nur possitive erfahrung gemacht.
liebe grüße
christine

Verfasst: 31.03.2005, 19:20
von Beensche
hallo!

auch bei uns gibts da keine probleme.

wir hatten 3 zz, 6 enten und 4 gänse in einem gatter und ne zeitlang sogar im gleichen stall- ging ohne probleme!
naja, abgesehen davon, dass der ganter sich ab und zu auf die ziegen "stürzt"...

als die 6 enten und 2 der gänse geschlachtet waren, haben wir die ziegen umquartiert, dass die gänse ihre ruhe haben und siehe da- unsere gans hat jetz 15 eier in ihrem nest liegen... froi

Verfasst: 31.03.2005, 22:37
von Ela
Hi Ihrs,
mit der richtigen Hygiene mag es zu keinen Problemen kommen und 1000 Mal gut gehen, aber beim 1000 und ersten Mal dann nicht mehr. 1000 und erste Fälle hab ich nun notgedrungen schon so viele miterlebt, oder ansehen dürfen, dass ich es auf 1000 Versuche nicht ankommen lassen mag. Es gibt so viele verschiedene Arten wie ein Tier elend verenden kann...das glaubt ihr garnicht...! Ich kann mich da nur Benni in einem ähnlichen Thread anschliessen und Schweineställe in die Liste mit aufnehmen. Es muss schon ein Grund haben, dass selbst uraltbäuerchen ehemalige Schweineställe nicht mit anderen Tierarten belegen wollen, nicht mal mit zum Metzger verurteilten... Vielleicht bin ich gerade weil ich diese grauenvollen Bilder noch im Gedächtnis habe hypersensibel; mag sein, aber ich fahre so wesentlich sicherer. (Wohl meine persönliche Gewissenssache, aber meine Meinung)

LG Ela

Verfasst: 31.03.2005, 23:04
von Helga
Hallo Hektor,

Federvieh und Ziegen sind in soweit ok wenn du keine Enten mit im Ziegengehege hältst.

Hühner geh`n ja gerade so noch. Doch auch hier ist die Gefahr von Kokkzidiose gegeben.

Da aber Enten und Gänse Wassertiere sind, , daher auch Kot fast flüssig ausscheiden ist die Kokkzidiosegefahr noch sehr viel grösser.
Erwachsene Ziegen und Schafe sind weniger gefährdet als Junglämmer, da die Magenwände der Lämmer noch sehr fragil sind, so also die kokkzidien leichter die magenwände durchdringen könen.
An Kokkzidiose sind schon viele , Lämmer verendet.

Mein Tipp. Besorg dir einige qm mehr an Terrain damit der Kontakt nicht zu "nahe" ist.
Noch ein Tipp - Gib den Ziegen und dem Geflügel täglich einige Wochen lang einige Tropfen Echinacea Urtinktur und einige Blätter Symphythum officinale ins Futter.

Immer gesunde Tiere wünsch ich dir.
Liebe Grüsse
Helga

Verfasst: 01.04.2005, 05:56
von Mazzu
Hallo zusammen

habe da noch was gefunden:
Epidemiologie:
Kokzidiose kommt weltweit bei allen Haustierarten und beim Menschen vor. Sie hat vor allem dort wirtschaftliche Bedeutung, wo viele junge Tiere auf engem Raum zusammen gehalten werden. Dort kann sich die Infektion innerhalb kurzer Zeit "hochschaukeln". Kokzidien sind im allgemeinen wirtsspezifisch. Bei den einzelnen Tierarten kommen jedoch jeweils mehrere Kokzidien-Arten vor. Die Immunität ist weitgehend speziesspezifisch.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetmed.uni-muenchen.de/med2/ ... n.de/med2/ ... b5-23.html</a><!-- m -->

Schöne Grüsse
Franco