Bock jagt Zieglein
-
SteffiAcker
Bock jagt Zieglein
Hallo!
Meine Heidi (ZZ) hat am Ostersonntag Ihre Babys bekommen. lol Ein Böckchen und eine Geißlein.
Der Papa der beiden führt sich jetzt jedoch auf wie ein Verrückter, #bonk# er kann die kleinen überhaupt nicht leiden und versucht sie regelrecht aufzuspießen und zu zertrampel.
Habe den Bock jetzt erst einmal in ein seperates Gehege mit Sicht- und Schnupperkontakt gebracht.
Leider wird das auf Dauer nicht gehen, und ich glaube er fühlt sich jetzt auch ein bisschen einsam.
Habt ihr eine Idee wie ich es anstellen das die 3 (bzw. 4) sich wieder vertragen?
Meine Heidi (ZZ) hat am Ostersonntag Ihre Babys bekommen. lol Ein Böckchen und eine Geißlein.
Der Papa der beiden führt sich jetzt jedoch auf wie ein Verrückter, #bonk# er kann die kleinen überhaupt nicht leiden und versucht sie regelrecht aufzuspießen und zu zertrampel.
Habe den Bock jetzt erst einmal in ein seperates Gehege mit Sicht- und Schnupperkontakt gebracht.
Leider wird das auf Dauer nicht gehen, und ich glaube er fühlt sich jetzt auch ein bisschen einsam.
Habt ihr eine Idee wie ich es anstellen das die 3 (bzw. 4) sich wieder vertragen?
-
Boogaloose
- Beiträge: 347
- Registriert: 12.11.2004, 09:26
Hallo steffi,
zum Thema selbst,steht hier schon sehr viel und wahrscheinlich bekommst Du von den anderen bessere Ratschläge als ich Dir geben kann.
Mich würd nur eins interessieren.Du hast in Deiner Vorstellung geschrieben ,daß Du mit zwei Freundinnen so'ne Art Gnadenhof hast und dort auch aufgelistet welche Tiere Ihr da beherbergt.Gnadenhof ist an für sich 'ne gute Sache und ich kann mir vorstellen daß Ihr regen Zulauf bekommt.Meißt ist es dann so ,daß die Aufnahmemöglichkeiten recht bald erschöpft sind.
Warum läßt Du aber dann Deine Ziegen decken?Denkst du nicht daß die zeugungsfähigen Tiere kastriert oder zumindest separiert werden müssen?Ich hab's zumindest so verstanden,daß Du eigene Tiere hast und die Ziegen auf dem Gnadenhof leben.Wie Ihr das finanziert weiß ich natürlich nicht ,aber wenn's über Spenden oder Tierschutz läuft,find ich's recht merkwürdig daß Ihr da Nachwuchs bekommt.
Gnadenhof ist eine Sache ,Privatzoo auch.
Hoffe trotzdem daß Dir hier geholfen wird.
Liebe Grüße Hubert
zum Thema selbst,steht hier schon sehr viel und wahrscheinlich bekommst Du von den anderen bessere Ratschläge als ich Dir geben kann.
Mich würd nur eins interessieren.Du hast in Deiner Vorstellung geschrieben ,daß Du mit zwei Freundinnen so'ne Art Gnadenhof hast und dort auch aufgelistet welche Tiere Ihr da beherbergt.Gnadenhof ist an für sich 'ne gute Sache und ich kann mir vorstellen daß Ihr regen Zulauf bekommt.Meißt ist es dann so ,daß die Aufnahmemöglichkeiten recht bald erschöpft sind.
Warum läßt Du aber dann Deine Ziegen decken?Denkst du nicht daß die zeugungsfähigen Tiere kastriert oder zumindest separiert werden müssen?Ich hab's zumindest so verstanden,daß Du eigene Tiere hast und die Ziegen auf dem Gnadenhof leben.Wie Ihr das finanziert weiß ich natürlich nicht ,aber wenn's über Spenden oder Tierschutz läuft,find ich's recht merkwürdig daß Ihr da Nachwuchs bekommt.
Gnadenhof ist eine Sache ,Privatzoo auch.
Hoffe trotzdem daß Dir hier geholfen wird.
Liebe Grüße Hubert
es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
-
SteffiAcker
@Hubert: Zu deiner Frage warum wir die Ziege haben decken lassen, also 1. wollten wir auch mal ein paar "Jugentliche" unter uns haben und 2. noch ist Platz vorhanden. Der Rest ist natürlich kastriert oder zumindest spererat untergebracht damit es nicht zu unkontrollierter Vermehrung kommt.
Die Finanzierung läuft nicht über Spenden oder Zuschüsse sondern mit unserem privaten Geld.
Ausserdem ist es gut eine Tierarzt und Gemüsehändler zum Freund zu haben. lol
Die Finanzierung läuft nicht über Spenden oder Zuschüsse sondern mit unserem privaten Geld.
Ausserdem ist es gut eine Tierarzt und Gemüsehändler zum Freund zu haben. lol
-
Boogaloose
- Beiträge: 347
- Registriert: 12.11.2004, 09:26
Hallo Steffi,
wollte Euch da nichts am Zeug flicken oder gar unterstellen.Nur kenn ich die Problematik der Gnadenhöfe ziemlich gut weiß auch wie schwer es den Betreibern fällt,misshandelte Tiere mangels Platz abweisen zu müssen.Deshalb war ich in Eurem Fall etwas verwundert da es absolut keinen Sinn macht auf solch einem Hof Tiere decken zu lassen.
Also nichts für ungut,hättest Du geschrieben...."wir haben einen Hof mit vielen Tieren"......hätt ich auch kein Problem damit gehabt,nur das Wort Gnadenhof hat für mich halt 'ne andere Bedeutung.
Liebe Grüße Hubert
wollte Euch da nichts am Zeug flicken oder gar unterstellen.Nur kenn ich die Problematik der Gnadenhöfe ziemlich gut weiß auch wie schwer es den Betreibern fällt,misshandelte Tiere mangels Platz abweisen zu müssen.Deshalb war ich in Eurem Fall etwas verwundert da es absolut keinen Sinn macht auf solch einem Hof Tiere decken zu lassen.
Also nichts für ungut,hättest Du geschrieben...."wir haben einen Hof mit vielen Tieren"......hätt ich auch kein Problem damit gehabt,nur das Wort Gnadenhof hat für mich halt 'ne andere Bedeutung.
Liebe Grüße Hubert
es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Hallo Steffi,
es ist vermutlich wie bei den Menschen: Es gibt gute Väter und andere.
Unser Hugo ist immer mit bei der Herde, ebenso unser Schafbock Schnuck.
Die Kleinen laufen eher mit dem Vater, als mit der Mutter.
Vielleicht hilft etwas Geduld und probieren?
Viel Glück bei der "Familienzusammenführung"!
Viele Grüße Werner
es ist vermutlich wie bei den Menschen: Es gibt gute Väter und andere.
Unser Hugo ist immer mit bei der Herde, ebenso unser Schafbock Schnuck.
Die Kleinen laufen eher mit dem Vater, als mit der Mutter.
Vielleicht hilft etwas Geduld und probieren?
Viel Glück bei der "Familienzusammenführung"!
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Steffi,
bei mir habe ich auch schon die Erfahrung mit unverträglichen aber auch treusorgenden und beschützenden Schafböcken gemacht.
Bei den Rüpeln half häufig die Trennung von ein paar Tagen bereits aus.
Die Lämmer waren dann so fit, daß sie schnell abhauen konnten, und besonders hat der Bock sich beruhigt und war nicht mehr so heftig.
Falls der Bock nicht so scheu ist, daß ihr ihn nicht wieder fangen könnt, probiert es jetzt einfach nochmal.
Alles Gute
Günter
bei mir habe ich auch schon die Erfahrung mit unverträglichen aber auch treusorgenden und beschützenden Schafböcken gemacht.
Bei den Rüpeln half häufig die Trennung von ein paar Tagen bereits aus.
Die Lämmer waren dann so fit, daß sie schnell abhauen konnten, und besonders hat der Bock sich beruhigt und war nicht mehr so heftig.
Falls der Bock nicht so scheu ist, daß ihr ihn nicht wieder fangen könnt, probiert es jetzt einfach nochmal.
Alles Gute
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
SteffiAcker
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo,
unsere beiden Böcke finden unsere Lämmer auch nicht gerade toll, aber die Kleinen sind so flink, dass sie schnell entwischen können, wenn dicke Luft ist.
Ich denke, wenn die Lämmer genug Ausweichmöglichkeiten, oder/und einen Lämemrschlupf haben, dürfte nix passieren.
unsere beiden Böcke finden unsere Lämmer auch nicht gerade toll, aber die Kleinen sind so flink, dass sie schnell entwischen können, wenn dicke Luft ist.
Ich denke, wenn die Lämmer genug Ausweichmöglichkeiten, oder/und einen Lämemrschlupf haben, dürfte nix passieren.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Steffi,
versteh mich bitte nicht falsch, aber aus dem ersten genannten Grund, finde ich nicht, dass man Tiere sich vermehren lassen sollte. Dafür warten einfach zuviele Tiere - auch junge Ziegen - in Tierheimen etc...ist zumindest meine Meinung.SteffiAcker hat geschrieben:Zu deiner Frage warum wir die Ziege haben decken lassen, also 1. wollten wir auch mal ein paar "Jugentliche" unter uns haben
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
Claudia-SH
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Hallo Judith und Ihr Anderen,
gerade dass kann ich total verstehen. Wir haben in der Regel auch immer die Tiere, die irgendwelche Leute aus verschiedensten Gründen nicht mehr haben wollen. Warum können "wir" uns denn den Spaß nicht auch mal gönnen?
Ich habe noch nie einen Hundewelpen oder Katzenbaby oder bei mir geborene Meeri-Babys, geschweige denn eigene Ziegenlämmer gehabt. Weil, es gibt ja schon so viele, die es nötiger haben und die von anderen Leuten womögl. nicht so gerne aufgenommen werden. Hunde und Katzen bekommen wir immer ausgewachsen und Ziegen habe ich zwar auch 2x als Lämmer gekauft, aber von so Leuten "Könnt Ihr sie nicht nehmen, bei Euch hätten sie es doch gut..."
Ziegen im Tierheim? Wo gibt es denn das? Und auch noch Lämmer? Angeblich sollten im Flensburger Tierheim mal welche (ältere) zur Vermittlung gewesen sein, als ich anrief, wußten sie nicht, ob welche vermittelbar wären.
Und Du hast doch auch Lämmer?
Steffi, viel Spaß mit den Kleinen!
Viele Grüße
claudia
gerade dass kann ich total verstehen. Wir haben in der Regel auch immer die Tiere, die irgendwelche Leute aus verschiedensten Gründen nicht mehr haben wollen. Warum können "wir" uns denn den Spaß nicht auch mal gönnen?
Ich habe noch nie einen Hundewelpen oder Katzenbaby oder bei mir geborene Meeri-Babys, geschweige denn eigene Ziegenlämmer gehabt. Weil, es gibt ja schon so viele, die es nötiger haben und die von anderen Leuten womögl. nicht so gerne aufgenommen werden. Hunde und Katzen bekommen wir immer ausgewachsen und Ziegen habe ich zwar auch 2x als Lämmer gekauft, aber von so Leuten "Könnt Ihr sie nicht nehmen, bei Euch hätten sie es doch gut..."
Ziegen im Tierheim? Wo gibt es denn das? Und auch noch Lämmer? Angeblich sollten im Flensburger Tierheim mal welche (ältere) zur Vermittlung gewesen sein, als ich anrief, wußten sie nicht, ob welche vermittelbar wären.
Und Du hast doch auch Lämmer?
Steffi, viel Spaß mit den Kleinen!
Viele Grüße
claudia