Ziege schreit ständig

Antworten
Rainer Ambacher
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.2005, 19:16

Ziege schreit ständig

Beitrag von Rainer Ambacher »

Hallo Ziegenfreunde,
wir brauchen dringend eure Hilfe.
Seit letzten Sommer haben wir zwei Zwegziegen aus der Wilhelma (Ziege und kastr. Bock). Sie haben eine kleine Weide hinter dem Haus und letztes Jahr war alles noch in Ordnung. Nach den Wintermonaten im Stall begann die Ziege immer mehr, öfter und länger zu schreien (es ist kein Meckern mehr). Erst dachten wir, es liegt vielleicht an der Umgewöhnung von Stall zu Weide, aber anstatt besser, wird es täglich schlimmer. Seit Januar ist sie trächtig und macht manchmal auch einen recht nervösen Eindruck (Zuckungen, kratzt mit den Hufen).
Was kann die Ursache für ihr Verhalten sein?
Sie schreit oft so durchdringend und laut, daß wir die beiden in den Stall bringen müssen. Manchmal ist es dann besser, aber oft schreit sie dort weiter, besonders, wenn sie jemanden von uns sieht.


Krümel

Beitrag von Krümel »

Hallo Rainer,
weiß nicht ob es bei dir die richtige lösung ist und ob es funktioniert aber wir haben es mit ignorieren ganz gut hinbekommen. Unsere ZZ-Dame "kreischt" auch jedesmal wenn wir kommen bzw. wenn wir uns länger auf dem Gelände aufhalten. Sie bekommt dann ihre schmuseeinheit und dann ist wieder gut. Sie will einfach nur im Mitelpunkt stehen. Es gibt sich dann von selbst, nach längerem geblöcke. Ist aber auch nur machbar wenn wirklich nichts krankhaftes dahinterse´teckt. du schreibst sie ist trächtig. Hat sie vielleicht schmerzen? Lass es mal abschecken. Viel Glück und hoffentlich bakd etwas mehr ruhe im stall
wünscht christine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich hab den Eindruck, dass die Zwerge das wohl schlimmer sind als die Großen.

Unsere Zwerge machen jeden Abend Gebrüll, wenn sie mich in der Küche sehen.
Hab schon überlegt, ob die Rollade runter lassen soll. #bonk# #bonk#

Sie wollen Aufmerksamkeit, was Leckereres oder was weiß ich. *roll*
Sie haben genug Futter, Wasser und die Möglichkeit sich in den Stall zu verziehen.

Aber was machen die Weiber??????? Sie stehen möglichst nah beim Haus am Zaun und kreischen was das Zeug hält.
So lange, bis es dunkel wird und sie ins Bett..........äh, in den Stall gehen oder sie mich nicht mehr sehen können. #bonk# #bonk#

Dieses Gekreische scheint echt 'ne Zwergziegenmacke zu sein. lol


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Moin Moin,

bei uns ist es mit dem Frühjahr (das erste Gras kommt) deutlich besser geworden als zur Winterfütterung.

Zum Winterheu war auch immer ein Riesen-Trara, obwohl oft noch Heu in den Raufen war. Jetzt sind sie fast nur noch draußen, suchen Gras, toben rum oder liegen faul irgendwo rum. Zur Heufütterung wird nur kurz in die Raufen geguckt und ein Mäulchen genommen und ab gehts wieder nach draußen.
Besonders die 3jährige Pauline und der 8monatige Mika können schreien, dass einem anders wird und mich wundert, dass uns noch Niemand angesprochen hat.

Rainer, ob womögl. etwas bezügl. der Trächtigkeit nicht in Ordnung ist, können Dir die Züchter unter uns sicher besser beantworten.

Viele Grüße
Claudia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Rainer,

was fütterst Du Deinen Zwergziegen?

Welche Art von Heu, Stroh, Mineralfutter. Gibst Du Kraftfutter dazu? Wenn ja, welches und wie viel pro Tier.

Hat die Ziege evtl. Probleme mit dem Pansen (überbläht oder zu wenig ausgeprägt) oder Durchfall?

Fütterst Du Zweige und Äste regelmässig zu?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
April-Julia
Beiträge: 66
Registriert: 12.05.2004, 14:41

Beitrag von April-Julia »

hi rainer,

ich habe auch 2 zwergziegen, das sind auch ein kastrierter bock und eine geiß und ich habe mit den beiden auch ein "mecker-problem"! bei meinen beiden ist es aber ein meckern und kein schreien. im sommer sind sie den ganzen tag draußen und wenn sie mich dann sehen oder wenn ich bei ihnen war und wieder gehe, meckern sie die nächsten 5 minuten lang und laufen aufgeregt am zaun entlang. jetzt im winter waren sie im stall und ich konnte bei der geiß auch dieses kratzen mit den hufen beobachten und er bock hat auch manchmal zuckungen. er steht ganz normal da und plötzlich zucken seine hinterbeine so komisch. ich hab mir schon oft gedanken darüber gemacht, ob es vielleicht am futter liegt. aber das kann eigentlich nicht sein. sie bekommen jeden tag ihre portion hafer und manchmal auch leckerlies, wie zum beispiel mohrrüben, brot und äpfel. außerdem haben sie immer heu und einen salzlickstein zur verfügung. ich dachte, dass die geiß mit den hufen kratzt, weil sie mal wieder geschnitten werden müssen. das hab ich dann auch gemacht, aber sie hat nicht aufgehört.

meine beiden, rika und napoleon, meckern schon von anfang. vielleicht haben sie mich zur "herdenanführerin" gemacht. kann das sein? fang ich jetzt schon an zu spinnen?

ich kann dir leider auch nicht helfen, aber ich habe das alles geschrieben, damit du weißt, dass du nicht der einzige mir diesem problem bist!!!

viele liebe grüße von julia


Lilly

Beitrag von Lilly »

Hi,

Leztes Jahr im Sommer war das bei meinen auch ganz schlimm!
Die haben fast den ganzen Tag lang ununterbrochen geschrien!
Obwohl sie Heu hatten, wir haben ihnen einfach zu viele Leckerlis gefüttert, dan wollten sie immer mehr und mehr...

Aber wir haben die Leckerlis dann einfach reduziert, dass schreien ignoriert und immer um die selbe Zeit gefüttert. Jetzt klappt alles wunderbar! lol Ich denke die Ziegen haben so wie eine "Innere Uhr" meine wissen ganz genau wann's fressen gibt, und wenn ich mal nicht pünktlich bin, werden sie ganz nervös und fangen schon an zu meckern.

du solltest sie vielleicht ma vom TA untersuchen lassen, vielleicht hat sie schmerzen wegen der Schwangerschaft.

LG
Lilly


Rainer Ambacher
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.2005, 19:16

Beitrag von Rainer Ambacher »

Hall Ihr,
vielen Dank, dass ihr euch so schnell zu unserem Problem gemeldet habt.

Ignorieren des Schreiens haben wir auch schon versucht, half aber nichts.
Gut - eventuell haben wir es nicht lange genug versucht, aber da wir am Rande eines Wohngebietes leben, konnten wir dies den Nachbarn nicht lange zumuten, da ohnehin die Damen von gegenüber unseren Tieren nicht gerade freundlich gesonnen sind.

Zur Fütterung: die Ziegen erhalten morgens und Abends Wiesenheu und Futterrüben, ein Salzleckstein und frisches Wasser steht ständig zur Verfügung. Spezielles Kraftfutter geben wir nicht, da in versch. Büchern bei Zwergziegen immer davon abgeraten wird. Zusätzlich bekommen sie von den Kindern manchmal ein paar Scheiben getrocknetes Brot oder Apfel und Karotten.
Wenn bei der Gartenarbeit Zweige oder Äste anfallen werden die auch verfüttert, aber nicht regelmäßig.

Durchfall haben sie bisher noch nie bekommen.

Die Fütterung erfogt morgens immer zur gleichen Zeit, abends jedoch kann es sich manchmal um 1-2 Stunden verschieben.

Komischerweise meckert der Bock nur selten und ganz leise. Bei der Ziege habe ich jedoch den Eindruck, daß es immer schlimmer wird, sobald nur die Haustür aufgeht legt sie los, bis wieder alles ruhig ist.

Gruss
Rainer


Christine Opitz
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2004, 17:53

Beitrag von Christine Opitz »

Hallo Rainer,
wir können da auch ein Liedchen von singen, wir haben einen Bock (kastriert) und eine Zicke. Unsere Marie ist auch sofort am schreien wenn sie einen von uns erblickt oder wenn die Fütterungszeit ran ist. Unser Arno ist ein ruhiger Gesell aber wenn unser Auto angefahren kommt meckern beide im Duett das die ganze Straße mitbekommt bei uns kommt jemand heim. Gehe ich mit dem Hund am Zaun vorbei und mache ganz leise , aber das denke nur ich, sie kennt den Schritt genau und los geht das Geschreie. Auch unsere Susi war so, sie ist leider im vorrigen Jahr im Alter von 12 Jahren gestorben. Am liebsten hat es die Marie man bleibt bei ihr im Gehege dann ist sie ruhig und zufrieden. Uns ärgert das auch manchmal sehr wenn sie so laut rummschreit vor allem der Nachbarn wegen.
Habt Geduld und gebt die Hoffnung nicht auf so wie wir.
LG
Christine


Antworten