Seite 1 von 1

Cae Untersuchung

Verfasst: 12.05.2005, 21:30
von Ziegenpeter
Hallo, bin am überlegen meine Herde untersuchen zu lassen und dann eventuell zu "sanieren". Möchte gerne wissen was diese Untersuchung ca. pro Tier kostet. Danke

Verfasst: 12.05.2005, 23:08
von Willowroots
Hi!
Kommt darauf an wo du wohnst!Es gibt gegenden wo du es selbst nicht bezahlen must!Hier bei uns müßen wir alles selbst zahlen.Für 13Tiere habe ich dieses Jahr mit TA und Labor 150€ bezahlt.Das kann bei dir schoon wieder ganz anders aus sehen.Frag mal bei deinem Zuchtverband nach und auch deinen TA wieviel er berechnet.
Tolles Vorhaben #richtig#
Viel Glück mit der Sanierung
L.G. Jürgen

Verfasst: 13.05.2005, 09:35
von Ziegenpetra
Hallo
Bei uns kostet die Untersuchung der Proben, pro Tier 10 Euro. Dazu kommen dann noch die Tierarztkosten, da Ziegen bei uns nicht in der Tierseuchenkasse sind, tragen wir die Kosten selbst. Um als CAE unverdächtig zu gelten, muß meines Wissens der Bestand 2 Jahre lang bei allen Proben CAE frei sein und du kannst in den ersten 2 Jahren 3 X testen im Mindest- abstand von 6 Monaten. Danach 1x im Jahr.Ich weiß aber nicht ob da die Länder wiedermal unterschiedliche Süppchen kochen. Ziegenzuchtverbände geben aber meist gerne Auskunft.
Schönen Tag Ciao Petra

Verfasst: 13.05.2005, 19:18
von Ziegenpeter
wohne in Hessen, bei uns müssen keine Beiträge zur Tierseuchkasse entrichtet werden.

Verfasst: 13.05.2005, 23:45
von Angoraziege
Hallo Peter!

Wenn Du in Hessen wohnst kannst Du Dich beim CAE - Sanierungsprogramm vom Ziegenzuchtverband anmelden. Dann kostet Dich die CAE - Untersuchung nur die Tierarztkosten.
Du kannst ja mal auf der HP <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Ziegenzucht.de">www.Ziegenzucht.de</a><!-- w --> schauen, da steht einiges über die Bedingungen und so. Da kannst Du Dich erstmal informieren.

Viele Grüße
Damaris

Verfasst: 14.05.2005, 16:41
von Bibi
Hallo,

ich glaube meine frage passt ganz gut hier rein: Was genau macht CAE bei den Ziegen? Ich habe in der Hinsicht keine Ahnung, aber wenn es zwei Jahre dauert nur als "unverdächtig" zu gelten. Kann doch das Krankheitsbild nicht schlimm sein. Also warum die Sanierung?

Man merkt sicher, dass hier ein richtiger "CAE-Laie" fragt *oops*

Verfasst: 14.05.2005, 17:57
von Willowroots
Hallo Birgit!
Schau mal hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 07</a><!-- m -->
Da steht genau was cae ist.Das Problem bei den Untersuchungen ist ,das der Virus selber nicht nachgewiesen werden kann sondern nur der Antikörper.Eine Ziege kann also Jahrelang den Virus in sich tragen und weitergeben ohne das sie antikörper bildet.
Mfg Jürgen

Verfasst: 14.05.2005, 19:19
von Bibi
Danke Jürgen, jetzt weiß ich mehr, wenn auch die Meinungen scheinbar auseinandergehen.

Verfasst: 15.05.2005, 11:40
von Tweetyz
Hallo,

in NRW bezahlt bei Mitgliedschaft der Verband Rheinischer Ziegenzüchter die CAE Untersuchung der Blutbroben für bis zu 10 Tiere pro Bestand. Die Tierarztkosten für die Blutentnahme müssen selbr getragen werden (ca. 8 EUR pro Tier, plus Versand der Proben). Getestet werden muß jedes Tier ab dem Alter von 6 Monaten. Dauern tut die Sanierung zwei Jahre: die ersten drei Untersuchungen jeweils im Abstand von 6 Monaten, die vierte Untersuchung dann nach einem Jahr. Danach wird jährlich weiter getestet. Dazugekauft werden darf nur noch aus CAE freien Betrieben mit Bescheinigung, sonst fängt das ganze wieder von vorne an. Lohnen tut sich das ganze vor allem, wenn man an Ausstellungen interessiert ist oder auch an der jährlichen Ziegenauktion in Butzbach, dort kann man ohne CAE Bescheinigung nicht teilnehmen. Das ganze macht allerdings -je nach Rasse- den Zukauf von neuem Blut ein wenig komplizierter, also vorher auch darüber informieren, wie es bezüglich der CAE Sanierung bei anderen Züchtern der gleichen Rasse aussieht!
Weitere Informationen über das CAE- Sanierungs- Programm gibt es direkt beim Verband.

Viele Grüsse
Silke