Seite 1 von 1

Trennung von Mutter und Lämmern

Verfasst: 17.05.2005, 11:21
von Hörnchen
Hallo an alle Milchziegenbesitzer,
hatte in diesem Jahr das erste mal Lämmer von zwei WDE und somit beginnt nun, da die Lämmer 12 Wochen alt sind, die Melkzeit, sofern die Lämmer von den Müttern getrennt sind. Seit gestern ist das nun bei uns der Fall. Mütter wie Lämmer schreien sich die Seele aus dem Leib. :( Wie lange muß ich noch tapfer durchhalten, denn es ist herzzerreißend und ich würde sie am liebsten wieder zusammenlassen- doch dann hätte ich ja keine Milch zum Melken. Die Mütter stehen ca. 300m entfernt auf der Weide, und habe dort einen Bauwagen, der die nächsten Monate als Weidehaus dienen soll. Die Lämmer (3) habe ich hier im Stall behalten. Allerdings können sie sich hören, wenn der Wind gut steht. Die Beziehung zu den Nachbarn wird dadurch außerdem strapaziert- doch das ist das Geringste. Wann habe sich Mütter und Lämmer an das "alleinsein" gewöhnt???
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 17.05.2005, 18:59
von Willowroots
Hallo Astrit!
Ich selber habe solche Probleme nicht weil ich die Lämmer ja während der Geburt wegnehme.(wo niemand schreit)Aber von Bekannten weiß ich das es mindestens drei Tage dauert.Eher 1 bis 2 Wochen.Ist von Tier zu Tier unterschiedlich.Deine armen Ziegen!!Du hast mein volles Mitgefühl!
L.G. Jürgen

Verfasst: 17.05.2005, 21:38
von Hörnchen
Hallo Jürgen,
für das nächste Lammjahr hatte ich mir auch schon überlegt die Lämmer getrennt von den Müttern, mit Milchaustauscher, großzuziehen um diesem Geschrei aus dem Wege zu gehen. Na man muß eben erst Erfahrungen sammeln. Läßt Du die frisch geborenen Lämmer erst gar nicht von der Mutter ablecken? Trinken sie nicht einmal bei der Mutter?? Sie sollen doch unbedingt Kolostrum trinken. Melkst Du das ab für die jeweiligen Lämmer? Fragen über Fragen... Freue mich über Antwort.
Ach, melkst Du Deine Milchziegen mit einer elektrischen Melkanlage, Kannenmelkmaschine oder per Hand :) ? Auf Deiner HP habe ich gelesen, das Du wohl nicht nur 2 ziegen melken mußt.
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 17.05.2005, 23:39
von xandra68
Hallo Astrit,
ich ziehe auch immer wieder mal Mutterlos auf, und hab auch nur gute Erfahrungen damit.
Bei der Mutterlosen Aufzucht nimmt man die Lämmer gleich wenn sie Gebohren sind weg, und bringt sie in einen anderen Raum.
Das Lamm wird trocken gerubbelt und bekommt frisch gemolkenes Kolostrum der Mama, aus einem SCHÜSSELCHEN.
Dazu nimmt man das Lamm am besten zwischen die Beine, und drückt ihm 2-3 x das Schnütchen in die Milch.
Dann ziehen sie die Milch schneller leer als man schauen kann.

Du kannst aber auch die Lämmer die ersten 1-2 Wochen mit den Mamas zusammen lassen, und sie dann Tagsüber trennen.
Ich mach das gerade bei einer und das funktioniert ganz klasse, und die Mama ist heilftoh das die den Tagüber ihre ruhe hat.
Und die kleinen toben mit meinen Mutterlosaufgezogenen Lämmern durch die Landschaft, und abends kommt die Mama wieder zu ihnen damit sie ihren Milchdurst löschen können.
Und ich hab die kleinen nicht 1 x nach ihrer Mama rufen gehört :wink:

Liebe Grüße
Alex

Verfasst: 18.05.2005, 12:09
von Willowroots
Hi Astrit!
Ich machs genauso wie Alex es im ersten Absatz erklärt.Die erste Lebenswoche bekommen die Lämmer bei mir immer nur Muttermilch ab da von allen Ziegen und bei Bedarf fang ich dann an Milchaustauscher beizumischen so das ich maximal ab der 3Woche halb halb habe.Also halb Austauscher und halb Ziegenmilch.Ab der 8Woche senke ich die Milchmenge langsam,so das ich sie ab der 12Woche von der Milch weg hab.Ich mach das Schrittweise damit die Milch nicht plötzlich von einem auf dem anderen Tag weg ist,so haben die Lämmer auch keinen Wachstumsstopp,auch jammern sie so nicht nach der Milch.

In Milch habe ich dieses Jahr nur 7 Ziegen und da lohnt keine Melkmaschiene.Ab 15 Ziegen lohnt eine Melkmaschiene,darunter ist der Aufwand(Säubern,betrieb)höher als wenn ichs mit der Hand mach.
L.G. Jürgen