Seite 1 von 2

Junge Ziegen bei der Mutter

Verfasst: 18.05.2005, 13:33
von Eicher85
Hallo,
unsere Ziege hat dieses Jahr das erste mal Junge bekommen (meine Mutter hatte vor vielen Jahren schonmal eine Ziege die alle 2Jahre gedeckt wurde) sie hat ein wunderschönes Muttertier und ein Böckchen bekommen.
Wir wollen eins von ihnen behalten damit die alte Ziege nicht so alleine ist, ohne das wir viel mehr arbeit wie vorher haben, da aus beruflichen gründen leider die zeit fehlt.

Was meint ihr ob ich besser den Bock (dann kastriert) bei der Ziege lasse oder das Muttertier (am liebsten würd ich sie beide behalten *cry* )?
Wenn ich eins behalte wie lange muss ich das zwichenzeitlich von der mutter weglassen damit es nicht mehr bei der mutter säuft?

Hoffe auf viele Ratschläge.

Gruß,
Aaron

-

Verfasst: 18.05.2005, 13:45
von Eicher85
Bilder von den Ziegen gibt es hier:
http://www.eicher85.com/ziege.htm

Gruß,
Aaron

Verfasst: 18.05.2005, 13:52
von SteffiAcker
Hallo Aaron!
War deine Ziegen denn die ganze Zeit alleine?? *cry*
Also aus eingener Erfahrung kann ich dir nur sagen dass 3 Ziegen (wenn du beide behalten willst) auch nicht viel mehr Arbeit machen als eine oder zwei. Die Zeit musst du dir so oder so nehmen
Ich habe meine Lämmchen so lange Muttermilch trinken lassen wie sie wollten, oder besser gesagt bei der Mama trinken durften.
Das hat dann ganz von alleine aufgehört und nun mampfen die beiden alles was ihre Mama auch frisst. :wink:

Verfasst: 18.05.2005, 17:25
von Anonymous
Hallo Aaron,

wenn Du Platz genug hast, würd ich beide behalten.

Lass den Bock früh genug kastrieren.

Bei mir haben schon mal 2 10 Wochen alte Böcke ihre Mutter gedeckt und das auch noch mit Erfolg.

Was das Trinken angeht, so hört das, wie STeffi geschrieben hat, von selber auf.

Wir werden dieses Jahr die 4 Muttertiere behalten, die beiden Böcke müssen gehen.

Verfasst: 19.05.2005, 07:33
von Mazzu
Hallo Aaron
wenn Du kannst würde ich auch beide behalten und den Bock natürlich kastrieren lassen. Wenn nicht, würde ich den (kastrierten) Bock behalten. Besser wäre es aber schon, mind. 3 Ziegen zusammen zu halten, sodass sie eine kleine Herde bilden können (2 Ziegen sind noch keine Herde). Viel mehr arbeit und Auslagen hast Du sicher nicht.
Unsere (Zz)Kitze bekommen sogar nach 4-5 Monaten noch etwas Milch von der Mutter. Wenn nichts dagegen spricht, saufen lassen, solange sie wollen/können. Mind. bis dahin würde ich das Kitz auch nicht weggeben (behalte doch beide :wink:) ,vor allem, wenn es nachher ganz alleine, ohne Mutter und Geschwister ist, in seinem neuem Heim.

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 19.05.2005, 08:01
von Mathilda
Guten Morgen,
gerade das letzte Argument von Mazzu finde ich wichtig.
Ziegen sind "Familientiere". Nicht nur, daß ein einzeln weggegebenes Kitz völlig rausgerissen wird, es wird auch schwer in einen neuen Familienverband aufgenommen werden.

Daher auch mein Fazit:
Behalten und frühzeitig kastrieren, wenn irgend machbar.
Oder beide Kitze zusammen weggeben und für die große Ziege einen anderen Partner suchen.

Gruß
Thilda

-

Verfasst: 21.05.2005, 22:58
von Eicher85
Hallo,
Danke für eure antworten,
denke ich werde jetzt beide ziegen behalten, der Bock wird nächste woche kastriert und leider bekommt er hörner also wird er auch noch enthornt (der arme).
Die Ziegen sind mit knapp 4 wochen richtig frech und turnen fleißig durch die Wiese.

Gruß,
Aaron

Re: -

Verfasst: 22.05.2005, 06:27
von Luci
woche kastriert und leider bekommt er hörner also wird er auch noch enthornt (der arme).

Hallo Aaron!

Warum leider und warum soll er enthornt sein????? Sind Gegenden wo Enthornen verboten ist - meine Meinung nach soll es überall so sein. Ich will kein Bock ohne - erstmal finde ich die Kerle mit Horner so schön und dann - die Natur hat den Ziegen Horner gegeben - nur Menschen wollen da immer rein pfuschen.....
Also WARUM????
Wenn er kastrieret wird, wird er eh wohl total unkomplizieret und lieb sein.
Lass ihm doch sein Pracht!
Grüße
Luci

Verfasst: 22.05.2005, 11:29
von Doro
Verstehe ich richtig das die Damen die Hörner behalten und ihm (warscheinlich aus eurer Angst heraus) die Hörner genommen werden ?
Das wird bei Rangeleien aber nicht angenehm für ihn sein so waffenlos.
Ich finde in einer Herde sollten sie alle mit oder eben alle ohne Hörner sein.( aber bitte nur NATÜRLICH hornlose !!!! Enthornen finde ich quatsch.)
Ich glaube ihr habt Angst das euer Bock euch irgendwann auf die Hörner nimmt ! Es besteht aber gar kein Grund zur Angst.
Na ja jedem das Seine ....

Bitte überdenkt das nochmal !

Verfasst: 23.05.2005, 13:21
von Willowroots
Hi Aaron!
Ganz im Gegensatz zu vielen Usern in diesem Forum finde ich es bei reinen Milchrassen vernünftig sie zu enthornen.Bei Fleischziegen oder eben den Zweinutzungsrassen ist es nicht erforderlich.
Doch muß ich dir sagen wenn dein Böckchen schon vier Wochen alt ist sollte er "nicht" mehr enthornt werden!Da ist es für das Tier besser wenn du ihn mit 12Wochen schlachtest falls du dir den Umgang mit einem Hornbock nicht zumutest.

An alle anderen!!!Bitte spart euch eure Angriffe bezüglich meiner Meinung!Ihr habt es bereits in einem anderen Tread gemacht,also kenn ich eure Meinung dazu schon.Bin einfach nicht eurer Meinung und habe genauso wie ihr das Recht dies bekannt zu geben.
L.G. Jürgen