Seite 1 von 2
Zeckenfrage
Verfasst: 19.05.2005, 13:31
von Luci
Hallo!
Meine Ziegenjungs haben nun eine größe Weide mit Wald, Felsen und und und :D ....und leider auch sehr vielen Zecken :evil:
Nun was nun? Was soll ich dagegen machen? Können die Biester den Ziegen gefährlich werden? Gibt es etwas brauchbares gegen diese Biester oder ist alles nur Geldverschwendung? Wie kann ich die Goasen schutzen???
Danke für eure Tips!
Grüß
Luci
Verfasst: 19.05.2005, 18:59
von Ziegenpetra
Hallo
In den Büchern werden z.B von Anämie( Blutarmut) durch Zecken berichtet, außerdem gibt es noch einige Krankheiten, wie z.B Zeckenfieber, dann gibt es noch einige die bei uns in Deutschland noch nicht so verbreitet sind . Außerdem fällt mir noch Borreliose ein, Meningitis und die lokalen Infektionen.
Es gibt Präparate, wie z.B Butox, damit habe ich aber keine Erfahrung.
Ciao Petra
Verfasst: 20.05.2005, 09:08
von Mazzu
Hallo Luci
auch bei uns hat es rel. viele Zecken. Wir sehen es manchmal an unseren Hunden/Katzen. Bei unseren Ziegen habe ich aber noch nie eine entdeckt, obwohl auch sie dort weiden, wo unsere Hunde/Katzen zecken einfangen.
Ich würde die Ziegen nicht prophylaktisch behandeln (=unnötige Chemiebombe). Einzelne Zecken mit Zeckenzange entfernen, dann evtl. desinfizieren und "Beisstelle" eine zeitlang im Auge behalten.
Wenn die Zecken wirklich so oft schlimme Krankheiten übertragen würden, hätte es hier schon lange keine Hunde/Katzen (Menschen) mehr.
Die Borellioseschutzimpfung z.B. ist sowieso, mehr als umstritten.
Schöne Grüsse
Franco
Verfasst: 20.05.2005, 09:35
von Mathilda
Guten Morgen,
das Problem ist , daß man der Zecke nicht ansieht, ob sie"gut oder böse" ist.
Neben Borreliose und den anderen bekannten Erkrankungen kann sie auch Babesiose übertragen. Damit sind viele TAs dann überfordert.
Es kommt einfach darauf an, in welcher Gegend man wohnt. In einigen Gegenden sind Zecken unbedenklich in anderen der Tod schlechthin.
Ich halte es daher schon für sinnvoll, sich Gedanken über Prophylaxe zu machen.
Neben den nichtchemischen Mitteln wie Neem, Teebaumöl oder Zitrone (die natürlich auch chemisch sind, denkt da bitte mal drüber nach!!!!!), gibt es Mittel, deren Wirkstoffe in kristalliner Form aufbereitet sind.
Diese Kristalle sind so konstruiert, daß Warmblüter nicht betroffen sind. Hunde und Katzen können diese Mittel sogar abschlecken, die Wirkstoffe kommen dann hinten wieder unbeschadet zu Tage.
Aus dem Bereich Geflügelhaltung gibt es noch ein Mittel namens Biomaxxan, welches auf Pyrethrum-Basis konstruiert ist.
Ob das allerdings für Ziegen zugelassen ist, weiß ich nicht, ist aber beim Hersteller, Hugro, zu erfragen.
Ich denke, es ist richtig, "Angst" vor Zecken zu haben oder sie wenigstens nicht als belanglos abzutun. Wie gesagt, man steckt nicht drin.
Gruß
Thilda
Verfasst: 20.05.2005, 17:10
von Luci
Hallo!
Also, die Sauviecher einzeln rausziehen.... - also wenn sich Freiwillige melden, die sich das trauen - 3 Böcken aus den Hoden und so, Zecken zupfen.... bitte schön.... #baeh#
Leider spreche ich da nicht über ein par Zecken, sonder über ein
masiven Befall. Ein der Böcke hat sich zwischen zwei Bäumen mit ein Vorderfuss verfangt, als ich ihn befreit habe, und das Fuss genau anschauen wollte, schmiß ich ihn um - so sah ich mal sein "Untergestell". Ich war total erschreckt, denn da sind ich glaube
hunderte von den Biester... *cry*
Habe TA kontaktieret - hmm der hat ziemlich 0 Ahnung - Also er kann mir Butox 7,5 Pour On bestellen - ob das Bei Ziegen gegen Zecken hilft weiß er nicht ....
Ich fand noch info zu Butox 50 - das kennt er nicht....
Ich habe dieses gefunden :
http://www.intervet.de/Binaries/61_36954.pdf
Da scheint mir dieser Butox 50 besser???
Bitte Leute, sagt mir was genau hilft!!!
Verfasst: 21.05.2005, 13:23
von Bacardi
Hallo Lucie,
also, wenn das bei Euch derartig schlimm ist wie Du es beschreibst, würde ich wohl auf jeden Fall mit Chemie dagegen angehen. Irgendwas, was die Ziegen auf alle Fälle erstmal "sauber" macht. Danach würde ich mir überlegen, prophylaktisch dagegen vorzugehen. Wenn bei Euch die Zecken so häufig und aggressiv sind, würde ich auch da Chemie nehmen und nicht mit ätherischen Ölen etc. rumprobieren.
Leider kenne ich für Ziegen auch keine entsprechenden Mittel die zugelassen sind. Da muß nochmal der oder ein andere Tierarzt oder eben andere Leute gefragt werden. "Nutzt" Du Deine Ziegen bzgl. Milch, Fleisch etc. ? Sonst könnte evtl. Frontline helfen. Das darf aber nicht bei Tieren angewendet werden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Verfasst: 21.05.2005, 19:14
von Doro
Hallo !
Wir haben auch viele Zecken und ich habe Butox 7,5 pour on genommen.
Bisher sind alle Zeckenfrei.
Dieses Butox wirkt gegen einige Ektoparasiten ca. 4 Wochen.
Verfasst: 22.05.2005, 07:10
von Mazzu
Hallo Lucie
wusste nicht, das es so schlimm ist. In diesem Falle reicht wohl die Zeckenzange nicht mehr aus #ka#
Könnte evtl. Parasitenfrei von Dr. Schätte helfen? <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.schaette.de/">http://www.sch ... e/</a><!-- m -->
Schöne Grüsse
Franco
Verfasst: 23.05.2005, 07:09
von Claudia-SH
Hallo Thilda,
kann man dieses "Kadox" auch bei Hunden anwenden?
Wo bekommt man es? Ist Kadox das Mittel oder der Hersteller?
Habe ich noch nie was von gehört...
Danke.
Verfasst: 23.05.2005, 07:34
von Mathilda
Hallo,
Hier mal ein Link zur Firmeninfo:
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.vetoquinol.at/NonVet/Produkt ... tm</a><!-- m -->
Ich selbst bin ein begeisterter Anhänger von Stronghold(beim TA erhältlich), da gegen 6- und 8-beiner angegangen wird und gleichzeitig entwurmt wird. Da Flöhe Wurmeier übertragen, macht das erheblich Sinn.
Man sollte aber bei Präparaten, die Ivomectin beinhalten, und britischen Hütehunden (Border Collies, Collies, Bobtails, Corgis etc.) vorsichtig sein, da einige Vertreter dieser Rassen eine genetische Veranlagung haben, die die Hirnschranken für Ivomectin aussetzt, daher kann es zu tödlich endenden Vergiftungen kommen.
Bei der letztährigen Züchtertagung wurden Speichelproben entnommen, da Wissenschaftler dieser Problematik auf der Spur sind.
Ein Link hierzu:
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.corgipost.de/modules.php?op= ... es.php?op= ... =0&thold=0</a><!-- m -->
Hoffentlich funzt er.
Gruß
Thilda